Frauenanteil bei Professuren:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe erreicht in CEWS-Hochschulranking Platz 3
- Vorlesung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
- Foto: PHKA
- hochgeladen von Regina Thelen
Weitere Top-Gruppen-Platzierung für die PHKA bei „Frauenanteil beim promovierten wissenschaftlichen Personal“. Deutschlandweites „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ erscheint alle zwei Jahre.
Wie es um die Geschlechtergleichstellung auf den verschiedenen Qualifikations- und Karrierestufen an Hochschulen in Deutschland bestellt ist, darüber gibt alle zwei Jahre das „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ Auskunft. Laut Ranking 2025, das gerade erschienen ist, erreicht die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) mit einem Frauenanteil von 55,56 Prozent bei den Professuren Platz 3 in der Rangliste der Universitäten. Eine weitere Top-Gruppen-Platzierung erzielt sie mit 69,57 Prozent „Frauenanteil beim promovierten wissenschaftlichen Personal“. Das Ranking beruht auf Daten der amtlichen Hochschulstatistik aus dem Jahr 2023.
„In unserem Gleichstellungsplan für die Jahre 2016 bis 2021 hatten wir das Ziel, 45 bis 50 Prozent unserer Professuren mit Frauen zu besetzen. Jetzt liegen wir deutlich darüber“, freut sich PHKA-Rektor Klaus Peter Rippe. Und ergänzt: „Die Umsetzung von Chancengleichheit sehen wir als gemeinsame Aufgabe und Leistung von Hochschulleitung, Fakultäten, Verwaltungseinheiten, Gremien und Gleichstellungsbüro an und arbeiten weiter daran, den Frauenanteil bei den Professuren in den MINT-Fächern sowie bei den Juniorprofessuren zu erhöhen.“
Infos zum Ranking gibt es auf https://www.gesis.org.
Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de
Autor:Regina Thelen aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.