Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Ratgeber

educon Bildungscafé: Gemeinsam gegen Schulabbruch

Mannheim. Bei der educon geht es darum, verschiedene Perspektiven und Akteurinnen und Akteure der Bildung zusammenzubringen, sich auszutauschen und gemeinsam die Bildungslandschaft zu gestalten. Genau das ist auch das Ziel des educon Bildungscafés. "Lasst uns gemeinsam Bildung neu denken!" am Donnerstag, 6. November, 17.30 bis 19.30 Uhr, im anderen SchulZimmer, Waldhofstraße 142.  Beim educon Bildungscafé kommen engagierte Menschen aus unterschiedlichen Bereichen der Bildungslandschaft...

Community

Georgensschule in Rheingönheim
SPD fordert sachlichen Dialog

Georgensschule in Rheingönheim – SPD fordert sachlichen Dialog • Faktenbezogene Diskussion angemahnt • Kinder und Lehrkräfte dürfen nicht die Leidtragenden sein • Direktere und schnellere Kommunikation gefordert • Auch der Stadtteil profitiert In Rheingönheim soll ein Ausweichquartier für die Georgensschule errichtet werden. Die SPD Stadtratsfraktion und die Mitgliedern der SPD Fraktion im Ortsbeirat Rheingönheim betonen, dass die Diskussion über die Fehler oder mögliche...

Lokales

Buggy-Spaziergang für Familien
"Kinderbetreuung, aber gratis!"

Mannheim. Für viele Familien ist die Kinderbetreuung längst ein unverzichtbarer Teil ihres Alltags geworden. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sei es, weil frühkindliche Bildung inzwischen als eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Bildungskarriere gilt – oder weil beide Elternteile arbeiten gehen möchten oder müssen. Im Nachbarland Rheinland-Pfalz sind Kitas seit 2010 ab dem zweiten Lebensjahr kostenfrei. Das ist eine enorm wichtige Säule, um mehr Bildungsgerechtigkeit zu...

Community

Bürgermeisterin Iris Fleisch trifft Landtagsabgeordneten Florian Bellaire – Austausch zum Thema Schulen

Im Oktober besuchte der Landtagsabgeordnete Florian Bellaire die Verbandsgemeindeverwaltung in Hagenbach. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Bürgermeisterin Iris Fleisch standen Themen aus dem Bereich Bildung. Als Mitglied des Ausschusses für Bildung im rheinland-pfälzischen Landtag informierte sich der Abgeordnete über aktuelle Herausforderungen in der Verbandsgemeinde, die Trägerin der Grundschulen ist. In diesem Zusammenhang berichtete Bürgermeisterin Iris Fleisch auch über die aktuelle...

Community

Hospizverein für Stadt u. Landkreis KL e.V.
Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit

Informieren Sie sich am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 über das Ehrenamt im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.. Von 19:00 – 20:30 Uhr lädt der Hospizverein in seine Räume im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von ihrer Arbeit und ihrem vielfältigen und facettenreichen...

Community

SMV des HBG spendet 1000 Euro an die Ukraine
Eine Frage des Zusammenhalts

Bruchsal (hb). Seit über 44 Monaten fliehen, leiden und sterben Menschen in der Ukraine. Tag für Tag. Das geschundene Land steht vor dem vierten Winter russischer Aggression, Zerstörung und Vernichtung - und wehrt sich weiterhin tapfer gegen Drohnenschwärme und Raketenbeschuss. Ungebrochene Unterstützung erhält es dabei nicht nur von einer „Koalition der Willigen“ auf staatlicher Ebene, sondern auch von Seiten der Zivilgesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums...

Community

Hospizverein Stadt u. Landkr. KL
Letzte Hilfe Kurs

Am Mittwoch, den 22.10.2025 bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. von 16.30 – 21.00 Uhr einen ‚Letzte Hilfe Kurs‘ in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an. Letzte Hilfe, was ist das? Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“ www.letztehilfe.info initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. „Letzte-Hilfe-Kurse“ geben...

Community

Ruf gefolgt:
Juliane Yildiz ist neue PHKA-Professorin für Verbraucher- und Ernährungsbildung

Seit vergangenem Monat forscht und lehrt die Ökotrophologin und Ernährungswissen­schaftlerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Untersuchen möchte Juliane Yildiz unter anderem, welche Auswirkungen Ernährungsarmut auf Kinder und Jugendliche hat und wie ernährungs- und konsumbezogene Inhalte in Social Media kommuniziert werden. Ernährungsbildung und Verbraucherbildung sind für Juliane Yildiz zentrale Hebel zur Förderung von gesundheitsbewusster Lebensführung und nachhaltiger Entwicklung....

Community
d | Foto: HBG
2 Bilder

Workshop des Fraunhofer-Instituts am HBG Bruchsal
Greifbare Wissenschaft

Bruchsal (Nb). Wie funktioniert eigentlich unser Stromnetz – und was hat unser tägliches Leben mit dessen Auslastung zu tun? Diesen und weiteren Fragen zur Transformation des Stromnetzes gingen die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) bei einem spannenden Workshop mit Wissenschaftlerinnen des Fraunhofer-Instituts für Energieinfrastrukturen und Geothermie nach. Unter dem Motto „Hidden Champions der Energiewende“ brachten die Wissenschaftlerinnen...

Community

Informationsveranstaltungen an der BNS 1 Bruchsal

Technisches Gymnasium (TG) Dienstag, 2. Dezember 2025, 19:00 Uhr Es werden die Schwerpunktfächer Mechatronik, Umwelttechnik, Informationstechnik sowie Gestaltungs- und Medientechnik vorgestellt. Berufskolleg Informationstechnik Mittwoch, 21. Januar 2026, 19:00 Uhr  Wir stellen den Weg zur Fachhochschulreife am 2-jährigen Berufskolleg für Informationstechnik vor. Absolventinnen und Absolventen erhalten neben der Fachhochschulreife den berufsqualifizierenden Abschluss eines...

Community

HBG Bruchsal sammelt Restgeld aus aller Welt
Knete für die Caritas

Bruchsal (hb). Neben Erinnerungen und tollen Fotos bringen Urlauberinnen und Urlauber auch fast immer einzelne Münzen oder Scheine aus ihren Reiseländern mit nach Hause - "Restdevisen", die kurz vor der Heimfahrt nicht mehr ausgegeben wurden. Das HBG Bruchsal sammelt auch im Schuljahr 2025/2026 wieder die kleinen Schätze - oft im Gegenwert von nur wenigen Cents oder Euros - zu Gunsten der Caritas. Dabei können Überbleibsel aus Nicht-Euro-Ländern, aber auch frühere Währungen aus dem heutigen...

Community

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Die Hackathons und Welt-Besuch an der PHKA

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der September-Sendung stellt Jule Bär im Interview mit Anette Bentz das Projekt #EntreCoThink vor und war bei der Willkommensveranstaltung für die neuen Austauschstudierenden dabei. Zum Nachhören gibt es diese und weitere Sendungen auf Junger Kulturkanal und Podcast-Plattformen. Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Als...

Community

Internationale Tagung
AQUA-d Conference 2025: Wirksamkeit digitaler Aufgaben im Schulunterricht verbessern

Wie lassen sich digitale Aufgaben im Schulunterricht so gestalten, dass sie Lehren, Lernen und Prüfen nachweislich verbessern? Diese Frage steht am 8. und 9. Oktober im Zentrum der AQUA-d Conference 2025 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Unter dem Titel „Advancing Digital Task Efficacy: International Perspectives on Technology-Enhanced Education“ (Wie sich die Wirksamkeit digitaler Aufgaben verbessern lässt: Internationale Perspektiven zu technologiegestützter Bildung) bringt...

Community

Transfertagung der Karlsruhe School of Education:
Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Community

HBG-Talente feiern deutsche U21-Meisterschaft
Könige des Kanupolos

Bruchsal (Moritz Skoda). Anfang September bebte Brandenburg vor Spannung, denn die Deutschen Meisterschaften 2025 im Kanupolo waren ein voller Erfolg – auch dank dreier Nachwuchstalente des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG)! Mit dem PSC Coburg erkämpfte sich Neuntklässlerin Annika Skoda zusammen mit Elias Beiling und Lara Becker einen starken zehnten Platz in der Jugend. Besonders strahlend jedoch der Triumph des KSV Glauchau: Zusammen mit Julius Back krönten sich Elftklässler Moritz Skoda...

Community

HBG-Kunst-Lk besucht Karlsruher Atelier
Einblicke in die Bildhauerei

Bruchsal (Wr). Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 trafen sich die Kunst-Leistungskurse des HBG Bruchsal zur praktischen Arbeit außerhalb der Schule. Die besondere Wirkungsstätte war das Atelier der Bildhauerin Kassandra Becker in Karlsruhe, die dort auch Einblicke in ihre Arbeitswelt gewährte. Unter professioneller Anleitung beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der plastischen Gestaltung eines lebensgroßen Kopfes aus Ton. Dabei konnten die Proportionen begriffen und...

Lokales

Großer Infoabend in Landau: Alle weiterführenden Schulen stellen sich vor

Landau. Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes – und eine wichtige Entscheidung für die gesamte Familie. Um Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr in die fünfte Klasse wechseln, eine fundierte Orientierung zu bieten, lädt die Stadt Landau gemeinsam mit allen weiterführenden Schulen herzlich zum großen Informationsabend in die Jugendstil-Festhalle ein. Termin ist Mittwoch, 1. Oktober, Einlass ab 17 Uhr, Beginn im Großen...

Lokales

Tag der offenen Tür an der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth

Wörth am Rhein. Am Samstag, 27. September 2025, öffnet die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth von 10 bis 13 Uhr ihre Türen. Die Veranstaltung richtet sich an Familien von Viertklässlern, die vor der Entscheidung für eine weiterführende Schule stehen, sowie an Interessierte aus der Region. Nach acht Jahren umfassender Sanierung präsentieren sich alle Gebäude technisch und energetisch auf dem neuesten Stand, mit einer modernen und einladenden Innenausstattung. Eine „Smiley-Jagd“ führt Kinder durch die...

Community

Individuell und passgenau fördern:
Karlsruher Mathe Sommer vermittelt Kindern positiveres Selbstbild zur Mathematik

Zweihundert Bewerbungen auf einhundert Plätze: Der Karlsruher Mathe Sommer, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe seit 2021 anbietet, steht auch dieses Jahr wieder hoch im Kurs. Rund 40 Studierende, 6 Supervisions-Lehrkräfte und 13 Expertise-Kinder sind im Rahmen der kostenfreien Sommerschule 2025 im Einsatz. „Komm, komm, Mathe machen/Spielen, denken und lachen“, so beginnt das eigens für den „Karlsruher Mathe Sommer“ komponierte Lied. Am Montag erklang es erstmals zur Begrüßung der rund...

Community

Resonanzorientiertes Lehren und Lernen
ResoLut: Trinationales Hochschulprojekt erprobt Resonanzpädagogik erstmals in der Praxis

Vier Hochschulen aus drei Ländern entwickeln, erproben und evaluieren erstmals Lehr-Lernkonzepte auf Grundlage von Hartmut Rosas Resonanzpädagogik. Start des auf drei Jahre angelegten Projekts „ResoLut“ (Resonanzorientiertes Lehren und Lernen) war Anfang dieses Monats. Ziel ist, Entfremdung und Benachteiligung im schulischen Kontext zu reduzieren. Wann ist Unterricht gelungen und welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit er gelingen kann? Diese Frage steht im Zentrum von Hartmut Rosas...

Community
Dr. Eduard Harms erklärt Kindern beim SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe, was beim Ausbruch eines Vulkans geschieht. | Foto: DHBW KA//SON
9 Bilder

Wissen spielerisch entdecken an der DHBW Karlsruhe
Vulkanausbruch im Hörsaal

SommerKinderCollege 2025: Vulkanausbruch im Hörsaal und Spielregeln fürs Zusammenleben Auch in diesem Jahr verwandelte sich die DHBW Karlsruhe in den Sommerferien für zwei Wochen in einen Ort voller Forschergeist und Entdeckerfreude. Beim SommerKinderCollege 2025 erhielten Kinder zwischen sieben und 14 Jahren die Gelegenheit, Wissenschaft hautnah zu erleben, spannende Experimente auszuprobieren und Antworten auf Fragen zu finden, die im Alltag oft verborgen bleiben. Naturgewalten im Hörsaal Ein...

Community

Aufnahmeverfahren am HBG Bruchsal
Kleine Klassen, große Vielfalt

Sehr geehrte Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler! Mit dem aktuellen Schuljahr beendet Ihr Kind seine Grundschulzeit. Damit einher geht die Entscheidung für eine weiterführende Schule. Wir als Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) würden uns freuen, wenn Sie uns dabei in Betracht ziehen würden. Das HBG ist nicht nur eine medial hervorragend ausgestattete Ganztagesschule (G9 ab 2025/26) mit kleinen Klassen, vielfältiger Projektarbeit und individuellen Förderangeboten, sondern seit...

Lokales

Rheinland-Pfalz investiert im Donnersbergkreis rund 1,6 Millionen Euro in zukunftsfähige Schulen

Donnersbergkreis. Bildung beginnt nicht erst im Unterricht – sie braucht die richtigen Rahmenbedingungen. Deshalb investiert Rheinland-Pfalz in den kommenden zwei Jahren knapp 140 Millionen Euro in den Schulbau im ganzen Land. Moderne, funktionale und pädagogisch durchdachte Lernräume sollen dabei helfen, Bildung für die Zukunft zu stärken und gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen zu schaffen. „Schulen sind Orte, an denen unsere Gesellschaft Zukunft lernt. Wir bauen heute, damit gute...

Lokales

TIRAMISU-PREIS „Zieh mich hoch“ 2025 geht an „Das andere SchulZimmer“ in Mannheim

Mannheim. Das unabhängige und gemeinnützige Bildungsprojekt „Das andere SchulZimmer“ aus Mannheim erhält in diesem Jahr den Tiramisu-Preis. Mit der Auszeichnung, die mit 2.500 Euro dotiert ist, würdigt die Frauenrechtsorganisation SOLWODI herausragendes Engagement in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die vor besonderen Herausforderungen stehen und Gefahr laufen, aus dem gesellschaftlichen Kontext herauszufallen. SOLWODI begleitet seit vielen Jahren Frauen, Kinder und Jugendliche, die von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 14. November 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis: Transfertagung der Karlsruhe School of Education

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Theater & Musical
  • 22. November 2025 um 15:00
  • Paul-Gerhardt-Kirche
  • Mannheim

Albert & Ich

Ein fröhliches Musical für die ganze Familie von Beate Rux-Voss, Daniel Acht und Helga Evers über einen leidenschaftlichen Musiker, unermüdlichen Tropenarzt, beherzten Friedensdenker und die Frage: Wie kann man die Welt ein kleines bisschen besser machen? Kinderchor und Musicalteam von "Musik an Melanchthon", Chor der Pierre et Marie Curie-Schule Heidelberg (Eva Dohnanyi, Einstudierung), Band, Ballettschule Pia Scheiring; Timothy Sharp (Albert Schweitzer) Merit Eiermann (Helene Schweitzer),...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ