Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales
Der Erweiterungsbau der Grundschule Moorbachtal in Steinwenden nimmt sichtbar Gestalt an – mehr als zwei Millionen Euro investiert die Verbandsgemeinde hier in moderne Lernräume. | Foto: Erik Stegner
3 Bilder

Fünf Millionen für Bildung: VG Ramstein-Miesenbach baut Schulen aus – ganz ohne neue Schulden

Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach investiert massiv in ihre Schulen und die Jugendarbeit. In Steinwenden wird bereits gebaut, neue Projekte stehen in Hütschenhausen, Spesbach und Ramstein an. Und das Beste: Alles wird aus eigener Kraft finanziert. Von Erik Stegner Ramstein-Miesenbach. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach investiert weiter kräftig in ihre Schulen. Mit rund fünf Millionen Euro fließt ein erheblicher Teil des Haushalts direkt in Bildung, Betreuung und Jugendarbeit – und...

Community

Boden erforschen:
Wie Bildung über Grenzen hinweg verbindet

Dieses Jahr feiern Karlsruhe und Nancy 70 Jahre Städtepartnerschaft. Dazu beigetragen, den deutsch-französischen Austausch lebendig zu halten, haben jetzt auch drei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Auf Anfrage des Goethe-Instituts Nancy führten sie dort mehrere Workshops für französische Schulklassen durch. Seit 1955 sind Nancy und Karlsruhe freundschaftlich verbunden. Mit einem Festakt haben sie vergangene Woche 70 Jahre deutsch-französische Städtepartnerschaft gefeiert....

Community

DIE BÜCHEREI - Deine LeseInsel - Bobenheim-Roxheim
Vorlesesommer 2025

DIE BÜCHEREI— Deine LeseInsel - VORLESE-Sommer 2025 - wir sind dabei. Noch bis 24. August 2025 holen sich die Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahre in der BÜCHEREI ein Teilnehmerheft, ihren „Clubausweis“! In dieses werden die vorgelesenen Bücher eingetragen. Als Vorleserin und Vorleser sind z. B. bestens Eltern, Großeltern, große und kleine Freundinnen und Paten geeignet. Zum Abschluss gestalten wir ein kleines Fest im September 2025. Die teilnehmenden Kinder erhalten dazu eine extra Einladung....

Community

Frauenanteil bei Professuren:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe erreicht in CEWS-Hochschulranking Platz 3

Weitere Top-Gruppen-Platzierung für die PHKA bei „Frauenanteil beim promovierten wissenschaftlichen Personal“. Deutschlandweites „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ erscheint alle zwei Jahre. Wie es um die Geschlechtergleichstellung auf den verschiedenen Qualifikations- und Karrierestufen an Hochschulen in Deutschland bestellt ist, darüber gibt alle zwei Jahre das „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ Auskunft. Laut Ranking 2025, das gerade erschienen ist,...

Lokales

Mehr Bildungsgerechtigkeit: Gräfenauschule erhält Menschenrechtstafel

Ludwigshafen. Für ihren Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit hat die Gräfenauschule in Ludwigshafen die diesjährige Menschenrechtstafel des Soroptimist International (SI) Club erhalten. „Jedes Kind hat die Chance auf eine gerechte und fördernde Schulbildung verdient. Die Gräfenauschule setzt sich in besonderem Maß für Kinder mit unterschiedlichen Bildungshintergründen ein und fördert das respektvolle Miteinander im Schulalltag“, sagte SI-Vorstandsmitglied Gertrud Johann bei der Übergabe der...

Lokales
die neuen Räume an der BBS Wörth | Foto: KV Ger/sey
2 Bilder

Neue Fachräume an der BBS Wörth: Modern, hell und bestens ausgestattet

Wörth am Rhein. Mit dem symbolischen Durchtrennen des Bandes wurden die modernisierten Werkräume (Bauteil C) der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wörth offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, die neu gestalteten Räume zu besichtigen – ein Projekt, das sich nach Umbau, technischer Erneuerung und energetischer Sanierung als echtes Highlight im Schulgebäude präsentiert. Schulleiter Alexander Ott begrüßte die Anwesenden, ehe Landrat Martin Brandl dem Land...

Community
Besuch beim gambischen Medizinmann | Foto: Andrea Sprengart
39 Bilder

Bildung und medizinische Hilfe
Bericht über Projektreise nach Gambia

Der Verein „Mbe Gambia makoila – Wir helfen Gambia e.V.“ kehrte vor kurzem mit beeindruckenden Erfolgen aus Gambia zurück. Das Hauptziel der Reise war die Eröffnung des ersten Bereichs unserer Ausbildungsschule, in der zukünftig Hard- und Software-Techniker ausgebildet werden sollen. Die Genehmigung des Bildungsministeriums in Gambia liegt nun vor, sodass die ersten Auszubildenden ihre Ausbildung begonnen haben. Die Auswahl der Kandidaten erfolgte nach intensiven Gesprächen mit interessierten...

Community
Möglichst nah ans Nest…. | Foto: Anne Weiler
4 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Jungstörche beringt

Mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Iggelheim konnten am Mittwochabend, 18. Juni 2025, die beiden Jungstörche auf dem Nest am Schwarzweiher beringt werden.  Die große Höhe und der weite Abstand zum Nest zwangen die Männer der Feuerwehr zu mehreren  Anläufen, den Leiterkorb an das Nest zu bringen. Schließlich gelang es und der Leiter der Storchenscheune Bornheim,  Christian Reis, konnte die Ringe an den Jungvögeln anbringen. Nach mehreren Jahren erfolgloser Bemühungen verschiedener...

Community

„Von der Knolle zum Genuss: Vorschulkinder entdecken die Pfälzer Grumbeere im Wasgau-Markt Landau“

Landau. Einen aufregenden und lehrreichen Vormittag erlebte die Vorschulgruppe der kath. Kindertagesstätte St. Albert vergangene Woche im Wasgau-Markt Landau. Unter der liebevollen Begleitung ihrer Erzieherinnen Bärbel B., Doreen L. und Kiet N. begaben sich die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker auf einen ganz besonderen Ausflug zum Thema gesunde Ernährung – im Mittelpunkt: die Pfälzer Grumbeere. Die Kartoffel, liebevoll "Grummbeer" genannt, war an diesem Tag nicht nur einfach ein...

Community
Die 6d... | Foto: HBG
2 Bilder

Sechste Klassen des HBG Bruchsal im Kletterpark
Ängste überwunden

Bruchsal (Caspar Jepp, Lara Söffner, Emma Stubenrauch). Unser gemeinsamer Ausflug begann am frühen Morgen mit einer Bahnfahrt, begleitet von Frau Chapman, Frau Moosmann und Frau Schlindwein, nach Karlsruhe. Dort stiegen wir, die sechsten Klassen des HBG Bruchsal, in die Straßenbahn um, die uns weiter nach Ettlingen brachte. Unser Ziel war der Kletterpark „Gate“ – ein besonderer Ort, an dem Teamgeist, Vertrauen und Mut im Mittelpunkt stehen. Schon bei unserer Ankunft wurden wir freundlich von...

Community

Politik-AG des HBG räumt bei Wettbewerben ab
Von Bio-Trog bis Fluchtgeschichten

Bruchsal (hb). Großer Erfolg für Mariella Hans und Laetitia Riffel vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die beiden Achtklässlerinnen belegten beim bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ in ihrer Altersgruppe den hervorragenden fünften Platz und durften sich über ein Preisgeld in Höhe von 450 Euro sowie eine von Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, unterzeichnete Urkunde freuen. Im Rahmen der von Lehrer Henning Belle geleiteten Politik-AG hatten sie das...

Community
Bruno Unterhauser (links) im Gespräch | Foto: HBG
2 Bilder

HBG bei Wissenschaftsfestival „Effekte“
Fachgespräche auf Deutsch und Englisch

Bruchsal (Nb). Für ihre MINT-Projekte erhielten Richard Schütz und Bruno Unterhauser vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) große Anerkennung beim Karlsruher Wissenschaftsfestival „Effekte“. Am Stand des HBG konnten sie ihre Projekte, das KI-gestützte Mobilitätskonzept des „Ahead Stand `n` Park“ und den vollautomatisierten, portablen „Neutralisator“ für MINT-Unterricht sowie Gewässeruntersuchungen, einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. So entstanden für die beiden Schüler viele...

Community

HBG-Informatik-Kurs besucht Hochschule Karlsruhe
Fachliche Impulse und wertvolle Orientierung

Bruchsal (By). Ende Mai 2025 nutzte der Informatik-Basiskurs der Jahrgangsstufe zwölf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal den Wandertag für eine besondere Exkursion: Ziel war die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HKA). Dort erwartete die SchülerInnen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das nicht nur fachliche Impulse, sondern auch wertvolle Orientierung für mögliche Studienwege bot. Nach der Begrüßung führte Prof. Nees die Gruppe in die Struktur und Besonderheiten der...

Community

HBG-Schüler bei Bruchsaler Lionspreis erfolgreich
Ingenieurskunst im Kofferformat

Bruchsal (Nb). Für sein Projekt des „Vollautomatisierten Neutralisationsautomats“ erhielt Bruno Unterhauser vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal beim Bruchsaler Lions-Club-Preis nicht nur eine Auszeichnung mit dem zweiten Preis, sondern für seine Ingenieursleistung vor allem eine hohe Anerkennung von Wettbewerbsjury und fachkundigen Gästen. Mit seinem Neutralisationsautomaten im handlichen Kofferformat möchte er ein Ausbildungsmodell „von Schüler zu Schüler“ für den...

Community

HBG-Landschulheim am Bodensee
Mit Floßbau und Vikingerschach

Bruchsal (Lara Schulz, Katharina Herzog, Siena Seider, Daria Kollotzek, Sanam Saberi, Mila Reichold). Mitte Mai 2025 verbrachten die Klassen 9c und 9d des HBG Bruchsal eine unvergessliche Woche im Landschulheim in Konstanz. Untergebracht waren wir in der Jugendherberge in Allmannsdorf, in der Nähe des Bodensees – mit viel Natur, guter Stimmung und noch besseren Erinnerungen. Nach der Anreise hatten wir zwei Stunden Freizeit in der Innenstadt von Konstanz, die viele zum Shoppen, Bummeln und...

Community

Tag der offenen Tür am HBG Bruchsal
Top ausgestattet und mit der Welt verknüpft

Bruchsal (hb). Zu einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 12.7.2025, 15-17 Uhr, lädt das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) ein. In den Räumlichkeiten im Sportzentrum präsentieren sich alle Fachschaften der UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Schule. Zudem stehen die Lehrkräfte für Gespräche zur Verfügung. Das 2006 gegründete Privatgymnasium zog 2010 in den nach neuesten pädagogischen Maßstäben errichteten und mit modernster digitaler Technik ausgestatteten Neubau. „Neben der Transparenz mit...

Community

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Open Lab und diskriminierungskritischer Unterricht

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Mai-Sendung stellt Jakob Roth das Open Lab des Lehr-Lern-Labors Informatik an der PHKA vor und hat mit Professorin Mechtild Gomolla über Herausforderungen und Chancen inklusiver Bildung gesprochen. Zum Nachhören gibt es diese und weitere Sendungen auf Junger Kulturkanal und Podcast-Plattformen. Über die Pädagogische Hochschule...

Community

Achte Klassen des HBG Bruchsal im Sportcamp Inzell
Landschulheim mit Alpenblick

Bruchsal (Stine Möller). Als wir nach sechs Stunden Fahrt endlich ankamen, begrüßte uns ein wunderschön-winterlicher Anblick: ein kleiner zugefrorener Bach, große schneebedeckte Tannen und kleine Holzhütten, auf deren Dächern Schnee lag. Nach einer kleinen Rundtour übers Gelände durften wir unsere Zimmer beziehen. Die Jungs waren in 12-er Hütten untergebracht – sehr gemütlichen Hütten, überall Holz. Die Mädchen wohnten die fünf Tage in 4-er-Zimmern. Die Zimmer waren sehr schön, und es gab zur...

Community
Melina Baumgärtner, Adrian Della Corte (mit polizeilichem Detektor und dem Objekt der Begierde) und Hanna Pallesche (von links) | Foto: HBG
2 Bilder

Polizei und Schülerinnen als Helfer in der Not
Wenn der Ehering im Gras landet

Bruchsal (hb). Den 27. Mai 2025 wird der Bruchsaler Adrian Della Corte so schnell nicht vergessen. Als er am frühen Morgen auf der Schlossallee in Höhe des Tennisclubs mit dem Fahrrad unterwegs war, rutschte ihm der goldene Ehering vom Finger und landete im knöcheltiefen Gras. Zum Glück waren gerade mehrere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf dem Weg ins nahegelegene Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) und konnten bei der Suche helfen, leider zunächst ohne Erfolg. Da nach einer guten...

Community

Migration, Bildung und Demokratie:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe entwickelt erfolgreichen Masterstudiengang weiter

Aus „Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit“ wird zum Wintersemester 2025/26 „Migration, Bildung und Demokratie“. Mit der inhaltlichen Weiterentwicklung ihres interdisziplinären Studiengangs rückt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe den Zusammenhang von Migration und Demokratie stärker in den Fokus und reagiert auf jüngere wissenschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Seit 2012 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) erfolgreich den...

Community

Zum Tod von Margot Friedländer –
Ein unersetzlicher Verlust für Menschlichkeit und Erinnerung

Zum Tod von Margot Friedländer –  Ein unersetzlicher Verlust für Menschlichkeit und Erinnerung Ludwigshafen/Neuhofen/Rhein-Pfalz-Kreis, 10. Mai 2025. Mit großer Trauer und tiefem Respekt nehmen wir Abschied von Margot Friedländer, Überlebende der Shoah, Zeitzeugin, Autorin und unermüdliche Kämpferin für Würde, Frieden, Verständigung, Dialog und Versöhnung, die am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben ist, teilt Andreas Klamm, Mitglied im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreis, Die Linke, mit....

Community

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025:
Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Community

Erfolg für VR-Projekt
Filmboard Karlsruhe gewinnt beim delina 2025 den 3. Platz

Große Freude beim Team des innovativen VR-Filmprojekts „Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!“: Das immersive Bildungsformat wurde heute mit dem 3. Platz beim delina 2025 – Innovationspreis für digitale Bildung in der Kategorie Gesellschaft und lebenslanges Lernen ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, verliehen. Stellvertretend für das Projektteam nahmen Prof. Dr. Matthias Wölfel (wissenschaftliche Begleitung), Dr. Oliver...

Community

Dritter Bildungsweg:
DFG-gefördertes Forschungsprojekt untersucht Bildungsbiographien Studierender der Kindheitspädagogik

Bislang gibt es nur wenige biographisch ausgerichtete Studien, die den dritten Bildungsweg in den Blick nehmen. Der Erziehungswissenschaftler PD Dr. André Epp (Pädagogische Hochschule Karlsruhe) untersucht nun erstmals empirisch die Übergangs- und Professionalisierungsprozesse von Studierenden der Kindheitspädagogik im biographischen Verlauf. Gefördert wird das kürzlich gestartete Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Wie sehen die Bildungsbiographien von Studierenden der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 14. Juli 2025 um 18:00
  • RPTU, Uni Landau, Außenstelle Thomas-Nast-Straße
  • Landau in der Pfalz

Politische Bildung in Krisen- und Transformationszeiten

„Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft“ lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe, die bis Mitte Juli von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) angeboten wird. Ziel ist, Gegenstimmen zu populistischen und ausgrenzenden Narrativen zu stärken - von schulischer und universitärer Bildung über Erinnerungskulturen bis hin zu migrantischen Bildungsinitiativen und kultureller Bildung. Die Vortragenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ