Politik-AG des HBG räumt bei Wettbewerben ab
Von Bio-Trog bis Fluchtgeschichten

Laetitia Riffel, Mariella Hans und Schulleiter Manuel Sexauer (von rechts) | Foto: HBG

Bruchsal (hb). Großer Erfolg für Mariella Hans und Laetitia Riffel vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die beiden Achtklässlerinnen belegten beim bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ in ihrer Altersgruppe den hervorragenden fünften Platz und durften sich über ein Preisgeld in Höhe von 450 Euro sowie eine von Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, unterzeichnete Urkunde freuen. Im Rahmen der von Lehrer Henning Belle geleiteten Politik-AG hatten sie das Wettbewerbsmotto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ in einem Comic kreativ und künstlerisch anspruchsvoll verarbeitet und damit die Jury überzeugt. HBG-Schulleiter Manuel Sexauer ließ es sich nicht nehmen, den beiden Jugendlichen die frohe Kunde kurz vor den Pfingstferien persönlich zu überbringen und den großformatigen Scheck zu überreichen. Sachpreise erhielten außerdem Nina Dedeke, Emily Knötzele und Lina Heidt, ebenfalls aus Klassenstufe acht, die zum Thema ein raffiniertes Brettspiel entworfen hatten.
Zusammen mit ihrer AG-Mitstreiterin Hannah Greulich hatten Hans und Riffel zuvor bereits beim Wettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ einen Preis in der Kategorie „Künstlerisches Arbeiten“ gewonnen. Büchergutscheine von jeweils 50 Euro sowie eine Urkunde von Kultusministerin Theresa Schopper und des baden-württembergischen Innenministers und stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl waren der Lohn für ein farbenfrohes Wimmelbild zur hochaktuellen Problemstellung „Weggehen müssen… - Flucht und Vertreibung“.
AG-Mitglied Jeron Springer gewann darüber hinaus einen Ortspreis beim Europäischen Wettbewerb, für den er ein informatives Erklärvideo zum Thema „Alle satt?“ erstellt hatte. Darin beschäftigt sich der Elftklässler mit dem globalen Bevölkerungswachstum und der Knappheit beziehungsweise ungleichen Verteilung von Ressourcen. Gemeinsam mit Klassenkamerad Tobias Röderer landete Springer obendrein noch beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg auf dem Treppchen, was im Schuljahr 2024/2025 neben dem AG-Duo auch Politikschülerinnen und –schülern der Stufen acht und zehn gelang.

Autor:
Heisenberg-Gymnasium Bruchsal aus Wochenblatt Bruchsal
11 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung


Powered by PEIQ