Wochenblatt Bruchsal - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Mädels ganz groß – 1. Cronimet Girls Cup begeistert mit 37 Teams

Ubstadt-Weiher/Stettfeld – Was für ein Tag! Beim 1. Cronimet Girls Cup, ausgerichtet von der JSG Ubstadt-Weiher / TSV Stettfeld, drehte sich am vergangenen Samstag alles um den Mädchenfußball – und das mit voller Power. Insgesamt 37 Mannschaften aus nah und fern verwandelten die Sportanlage in ein farbenfrohes Fußballfest ganz im Zeichen des Teamgeists, des Fairplays und natürlich der Freude am Spiel. Das Besondere: Der Cronimet Girls Cup war ein reines Mädchenturnier – und das kam nicht nur...

Treffen der Ü60-Gruppe vor der großen Fahrt | Foto: Gerhard Öfner
59 Bilder

Große Radrundfahrt
Senioren radeln zum mittelalterlichen Dinkelsbühl

Zur 1. Etappe treffen sich am 11. Juli bestgelaunte Senioren am Start in Untergrombach. Die sorgfältig ausgearbeitete Strecke über Rad- und Wirtschaftswege, Kreis- und Landstraßen steht längst fest. Die Wetterlage für die bevorstehende Genusstour könnte nicht besser sein. Zunächst geht’s quer durchs „Land der tausend Hügel“ über Gondelsheim, Flehingen bis Eppingen. Hier verabschieden sich unsere Ü60-Kollegen, die nicht an allen 4 Etappen teilnehmen und radeln zurück. Im Kurort Bad Wimpfen,...

Robotik – Lernen für die Zukunft
Pilotprojekt an der Stirumschule von Bürgerstiftung Bruchsal und Z-Lab

Zu dieser Unterrichtseinheit kommen die Schülerinnen und Schüler der Stirumschule mit großer Freude und Begeisterung: „Robotik“ steht auf dem Stundenplan, konstruieren mit LEGO®-Elementen unter Verwendung von Elektronik-Bausteinen. Die Schülerinnen und Schüler können nach Anleitung auf einem Tablet verschiedenes bauen: ein Karussell, ein Windrad, eine Schaukel, einen Leuchtturm oder … der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. „Jetzt leuchtet es“ oder „Super, es dreht sich!“ lauten...

12-jährige Brüder bestehen E-Lizenz im Amateurfunk
Kento und Kaito Fritzsche aus Bad Schönborn sind mit 12 Jahren unter den jüngsten Funkamateuren mit E-Lizenz in Deutschland

Bruchsal    Der DARC Ortsverband Bruchsal (AØ2) ist stolz auf die zwölfjährigen Zwillingsbrüder Kento und Kaito Fritzsche. Bereits am 29. Juni 2024 hatten die beiden Schüler die Prüfung zur Klasse N gemeistert. Damit gehören sie zu den jüngsten Funkamateuren in Deutschland. Nun haben sie am 28. Juni 2025 erfolgreich die Prüfung zur Lizenzklasse E bestanden. Die Klasse E erlaubt den Funkbetrieb mit höherer Leistung und auf deutlich mehr Frequenzbändern – auch im Kurzwellenbereich, mit dem...

Andi Weiss, der Songpoet und Geschichtenerzähler | Foto: (c) Mikodiko
3 Bilder

Sommerkonzerte im Schlosshof
Ein Dreiklang mit ganz unterschiedlichen Künstlern im CVJM-Lebenshaus Unteröwisheim

Den Urlaubssommer beginnen und genießen mit den schon traditionellen Sommerkonzerten im Schlosshof dazu lädt das CVJM-Lebenshaus nach Unteröwisheim ein, Mühlweg 10. Die Gäste erwartet ein Dreiklang mit ganz unterschiedlichen Künstlern: Am 1. August ist der Liedermacher Andi Weiss zu Gast, ein Songpoet und Erzähler mit „Liedern und Geschichten für alle, die sich schon einmal eine blutige Nase geholt haben, weil sie gegen die Wand gelaufen sind.“ Der Singer-Songwriter nimmt mit in seine...

Beim Finale des Kirchenkonzertes stand der Posaunenchor im Altarraum und die Sängerinnen und Sänger positionierten sich im großen Rund des Kirchenschiffes – nur so hatten die rund 100 Mitwirkenden zusammen Platz in der Kreuzkirche für den gemeinsamen Schlusskanon mit dem Publikum, schwungvoll dirigiert von Florian Schwabenland. | Foto: martin stock
3 Bilder

Gemeinsam singen und musizieren
Kirchenkonzert begeisterte und ließ Alltagssorgen vergessen

Eine Kirche dient dem Lob Gottes und der Gemeinschaft. Eine große Gemeinde hatte sich eingefunden, um dies mit allen Sinnen zu erleben bei dem jüngsten Kirchenkonzert in der Kreuzkirche in Unteröwisheim. Unterschiede und Alltagsdifferenzen wurden nebensächlich. Es überwog und verband die Freude am Singen und an der Musik. Kirchenchor und Bläser der Kirchengemeinde sowie der Gesangverein Unteröwisheim boten in der vollbesetzten Kirche ein gemeinsames anspruchsvolles und berührendes Programm mit...

HBG-11er auf Kursfahrt in den Niederlanden
„Fietsen, kaas en molens“

Bruchsal (Isabella Hübner, Leni Mohr, Pia Klein). „Fietsen, kaas en molens“ (dt. Fahrräder, Käse und Mühlen) sind Wörter, mit denen medial häufig für die Niederlande geworben wird. Mit diesen Erwartungen wurden wir zu Beginn der Oberstufe über unsere Kursfahrt in die urbanromatische Stadt Amsterdam informiert. Für manche nur ein ganz normaler Ausflug, für viele das Highlight des Schuljahres und für alle von uns der letzte gemeinsame Trip, bevor das Abitur beginnt. Mal einfach für fünf Tage den...

HBG-Biokurs besucht KIT-Schülerlabor
Abstraktes greifbar gemacht

Bruchsal (Jasmin Jalilzadeh Ghareshiran). Mitte Juli besuchte der Biologiekurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) gemeinsam mit unserer Biologie-Lehrerin Frau Helmling das Schülerlabor des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Im Rahmen eines ganztägigen Workshops führten wir zwei Experimente zur Analyse von Proteinen durch – unter Anleitung und Betreuung durch zwei wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts. Nach einer kurzen Einführung in die theoretischen Grundlagen arbeiteten...

Amnesty-Briefmarathon am HBG Bruchsal
Eine Stimme für Inhaftierte

Bruchsal (Valentin Steinel). Im Dezember 2024 rief die UNESCO-AG am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zum jährlichen Amnesty-Briefmarathon auf. Unter dem Motto „Schreib für die Freiheit“ setzten sich zahlreiche Schüler und Schülerinnen für inhaftierte Aktivisten weltweit ein, darunter die türkische Menschenrechtsaktivistin Şebnem Korur Fincancı und die belarussische Oppositionspolitikerin Maryia Kalesnikava. Beide werden aufgrund ihres Engagements für Menschenrechte verfolgt. Insgesamt wurden...

KBS Bruchsal
Karl-Berberich-Schule Bruchsal: Dank an den Rotary Club!

Im vergangenen Schuljahr fand am 5. Mai 2024 ein großes Benefizkonzert mit der Band ROck’nTARY zur Einweihung der neuen Fahrzeughalle der Straßenmeisterei des Landkreises Bruchsal statt. Alle Spenden des Abends gingen an den Förderverein der Karl-Berberich-Schule. Inklusive der Großspenden von der Volksbank- und Bildungsstiftung und der Unterstützung des Rotary Clubs Bruchsal-Bretten wurde durch das Konzert eine Überweisung an den Förderverein der Karl-Berberich-Schule von insgesamt € 20.000,-...

d | Foto: HBG
2 Bilder

HBG-Schüler gewinnen New:Mobility Award 2025
Wider den Parkplatzmangel

Bruchsal (Nb). Eine erfolgreiche Lösung für eine effizientere, städtische Infrastruktur präsentierten die Schüler Richard Schütz, Sebastian Barth, Levi Reichold und Fabio Pintaudi des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal mit ihrem Projekt „Automated Stand’n’Park“ beim diesjährigen New:Mobility Award 2025 und gewannen damit den ersten Preis. Das Konzept beeindruckte die Jury damit, Mobilität im Gesamtsystem neu definiert und für den Nutzer im Möglichkeitsraum der Zukunft gedacht zu haben. Das...

HBG mit zwei Bands bei „Yes: Jazz and more!“
Ohrwürmer und Eigenkompositionen

Bruchsal (Km). Bei strahlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen Jazz- und Rockklänge genießen - das erwartete die Zuhörerinnen und Zuhörer Anfang Juli 2025 im Atrium des Bürgerzentrums Bruchsal. Mehrere Bands unterschiedlicher Besetzungen und Genres hatten sich eingefunden, um – moderiert von Jürgen Karl – die Besucherinnen und Besucher etwa zweieinhalb Stunden vom Feinsten zu unterhalten. Passend zum Motto „Yes: Jazz and more!“ waren Bands der Käthe-Kollwitz-Schule, der...

HBG-Achtklässler im Staatstheater Karlsruhe
Enge Gassen und große Säle

Bruchsal (Laetitia Riffel, Lina Heidt). Vom Bühnenbau bis zum Kostümfundus - all das durften wir, die Klassen 8c und 8d am Wandertag 2025 des HBG Bruchsal entdecken. Etwas, das man nicht alltäglich macht - einen Blick hinter die Kulissen des Staatstheaters in Karlsruhe werfen. Zusammen mit den Lehrern Samuel Kammerer, Maria Helmling und Robert Jungblut sind wir morgens mit dem Zug nach Karlsruhe gefahren. Angekommen am Staatstheater haben wir eine Führung bekommen. Durch die schöne...

d | Foto: HBG
15 Bilder

Projekttage am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Abwechslungsreich und einzigartig

Bruchsal (Laetitia Riffel, Mariella Hans). Armbänder basteln, Fischertechnik bauen, in einer Rockband spielen und vieles mehr konnten die Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) an den Projekttagen 2025. In den verschiedensten Bereichen wurden Projekte von Lehrern ins Leben gerufen, um den Schülern Aktivitäten näherzubringen, die sie vielleicht nicht im alltäglichen Leben machen würden. “Ich finde die Projekttage toll!”, betonte Lehrer Samuel Kammerer, der...

Bruchsaler Kulturfenster
Fundstück aus dem Archiv

Immer donnerstags laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv in der Rubrik "Fundstück aus dem Archiv" ein Lohnbuch von 1820 vor. Sind Ihre Lohnübersichten auch maschinenerstellt und farblos? Nicht so vor 200 Jahren! Dieses „Lohn-Büchlein July 1820“ besticht mit einem farbenfrohen Einband und einem geschwungenen Etikett, das an ein Herz erinnert. Es hat etwa die Größe eines DIN A...

Ein kreativer Appell für Frieden | Foto: Emily Beiling
2 Bilder

HBG-Politik-AG bei Friedenswettbewerb erfolgreich
„Reden. Zuhören. Verstehen. Verzeihen.“

Bruchsal (hb). Ein starkes Zeichen gegen die aktuellen Konflikte in der Welt setzten Mitglieder der Politik-AG des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) beim diesjährigen Ulli-Thiel-Friedenspreis. Unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ reichten sieben Schülerinnen und ein Schüler der Mittelstufe diverse kreative Beiträge ein und wurden dafür im Lichthof des Oberkirchenrats in Karlsruhe mit Urkunden und Geldpreisen in unterschiedlicher Höhe geehrt. Den Literaturpreis und 200 Euro gewann...

d | Foto: HBG
29 Bilder

Sporttag am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Talentschau auf allen Belägen

Bruchsal (Emily Knötzele, Mariella Hans). Ob Beachvolleyball, Frisbee oder Yoga, Fußball, Basketball, Judo oder Tanzen, Skateboard oder Tennis – die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben bis neun sowie elf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) hatten beim Sporttag 2025 eine große und vielfältige Auswahl an Sportarten und konnten dabei auf allen Belägen ihr Talent unter Beweis stellen. Währenddessen gaben die Klassen fünf und sechs alles bei den Bundesjugendspielen, und die...

6d des HBG auf Bio-Schulbauernhof
Küken gestreichelt und mit Eseln gewandert

Bruchsal (Bz). Eine Schulklasse, fünf Tage, viele Tiere, selbstgemachtes Essen, viel frische Luft und Natur, Gemeinschaft, spannende Erlebnisse und jede Menge Spaß – das alles bildete die Grundlage für das diesjährige Landschulheim der Klasse 6d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal. Zusammen mit ihren Lehrkräften Berta Riera Pomés und Lukas Betzler verbrachten die Schülerinnen und Schüler ihre Landschulheimtage Ende Juli auf dem Bio-Schulbauernhof Gut Hohenberg in Queichhambach in der Pfalz. Vor...

Adam Szmidt | Foto: Privat
3 Bilder

5. Int. Kammerorchester Akademie Philippsburg
Konzerte am 8. und 9.8.

In der Zeit vom 02. bis zum 09. August findet in diesem Jahr bereits zum fünften Male die Internationale Kammerorchester Akademie Philippsburg statt – ein kleines Jubiläum! Für diese Akademie, die unter der Schirmherrschaft des Philippsburger Bürgermeisters Stefan Martus stattfindet, haben sich der Festivalgründer Matthias Hutter (Musikschulleiter und Komponist) sowie der Künstlerische Leiter Adam Szmidt (Dirigent) etwas ganz Besonderes ausgedacht: Eines der Kernstücke, welches einstudiert und...

Kunst-Lk des HBG Bruchsal in Tübingen
Visionäres Wohnen

Bruchsal (Wr). Wohnen ist ein grundlegendes soziales Thema unserer Zeit. Welche Vorstellungen von kollektiven Lebenszusammenhängen im urbanen Umfeld gab und gibt es? Dieser Frage ging der Kunst-Leistungskurs des HBG Bruchsal bei einem Besuch der Kunsthalle Tübingen nach. Dort wurden rund 100 Architekturvisionen von 1900 bis heute präsentiert, mit denen die Schülerinnen sich auseinandersetzten. Im Rahmen eines Workshops konnte die eine oder andere Vision von Wohnen auch zeichnerisch konzipiert...

Straßennamen im Neubaugebiet Tiefeweg vergeben

In der jüngsten Gemeinderatssitzung beschloss das Gremium die Straßennamen im Neubaugebiet Ubstadt-Tiefeweg. Alle Straßen im Gebiet wurden dabei nach historischen Persönlichkeiten benannt. Die Parallelstraße zur Unteröwisheimer Straße wird den Namen Karl-Serden-Straße erhalten. Karl Serden war ein bekannter Ubstädter, der besonders durch sein Wirken im Elferrat Ubstadt und als Heimatforscher Bekanntheit erlangte. Er schrieb eine der Ortschroniken von Ubstadt. Darüber hinaus engagierte er sich...

Kulturfenster
„Jahr ohne Sommer“

1815 brach in Indonesien der Vulkan Tambora aus. Was das mit Bruchsal zu tun hat, fragen Sie sich? Eine ganze Menge! Denn die Folgen des Ausbruchs (durch Vulkanasche in der Atmosphäre) führten in Europa zu einem Phänomen, das als „Jahr ohne Sommer“ in die Geschichtsbücher einging und zu Missernte und Hungersnot führte, die in der Folge auch zu einer verstärkten Migrationsbewegung nach Amerika führte. Um dem wie in der Akte aus Heidelsheim bezeichneten „allgemeinen Notstand“ zu begegnen, gab man...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ