Wochenblatt Bruchsal - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Kulturfenster
„Jahr ohne Sommer“

1815 brach in Indonesien der Vulkan Tambora aus. Was das mit Bruchsal zu tun hat, fragen Sie sich? Eine ganze Menge! Denn die Folgen des Ausbruchs (durch Vulkanasche in der Atmosphäre) führten in Europa zu einem Phänomen, das als „Jahr ohne Sommer“ in die Geschichtsbücher einging und zu Missernte und Hungersnot führte, die in der Folge auch zu einer verstärkten Migrationsbewegung nach Amerika führte. Um dem wie in der Akte aus Heidelsheim bezeichneten „allgemeinen Notstand“ zu begegnen, gab man...

Veranstaltung
Einladung zum traditionellen Waldfest

                                                                                             27. und 28. Juli 2025                                    Die Chorgemeinschaft MGV Wachenheim e.V. lädt ein zum traditionellen Waldfest ins „Kleine Tal“ westlich von Forst. Wir, die Sängerinnen und Sänger freuen uns, Sie, liebe Leserin, lieber Leser auf dem Platz des Sängerheims begrüßen zu dürfen. Genießen Sie mit uns entspannte, kurzweilige und angenehme Stunden am Rande der Haardt. Unser Fest beginnt...

Foto: Heger
3 Bilder

Abifeier an der BNS1 Bruchsal
Abivegas 2025 – Alles auf Zukunft gesetzt!

Sicher, ein bisschen Glück hat auf dem Weg zum Abitur noch niemanden geschadet. Doch jeder Pokerspieler weiß: Wer sich allein auf das Schicksal verlässt, hat schlechte Karten. Genau deshalb hat der Abiturjahrgang 2025 der BNS 1 in den vergangenen drei Jahren nichts dem Zufall überlassen, sondern auf Fleiß, Teamgeist und eine Extraportion Durchhaltevermögen gesetzt – und kann jetzt den ganz großen Jackpot einstreichen. Unter dem funkelnden Motto „Abivegas – gepokert und gewonnen“ verwandelte...

Foto: Repair Café Forst
2 Bilder

Wegwerfen? Denkste!
Repair Café am 19. Juli in Forst

Besuchen Sie uns am Samstag, den 19. Juli 2025, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr im Repair Café im Jägerhaus (1. OG) in der Jägergasse! Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre defekten Geräte mit Unterstützung erfahrener Helfer zu reparieren und Ihre Kleidung dank unserer versierten Näherinnen wieder tragbar zu machen. Oder genießen Sie einfach eine gemütliche Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen, während Sie zusehen, wie Gegenstände ein zweites Leben erhalten – ganz nach dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“...

Heimatverein Ubstadt-Weiher
„Stadtradeln“ - „Auf den Spuren der Fürstbischöfe“

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, lädt der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. um 14 Uhr zu einer besonderen Radtour ein. Im Rahmen des „Stadtradelns“ geht es auf Entdeckungstour zu den „Spuren der Fürstbischöfe“. Die Gemeinde Ubstadt-Weiher gehörte bis ins 19. Jahrhundert zum Hochstift Speyer, in den über 500 Jahren haben die Fürstbischöfe in jedem Ortsteil ihre Spuren hinterlassen. Erleben Sie die Geschichte der Region aus einer neuen Perspektive und radeln Sie gemeinsam mit dem Heimatverein zu...

Jubiläum feiern und neue Schritte gehen
40 Jahre katholisches Pfarrzentrum in Helmsheim

Der Förderverein des Gemeindezentrums St. Sebastian in Helmsheim und das Gemeindeteam laden ein zum Pfarrfest am Sonntag, 13. Juli. Es beginnt um 10.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier. An diesem Tag begeht die Gemeinde das 40jährige Bestehen des Pfarrzentrums mit einem Rückblick und einem Ausblick auf die künftige Entwicklung der Großpfarrei Edith Stein in den kommenden Jahren. Auch die Kirchenchöre werden auftreten. Für Kinder ist ein eigenes Programm vorgesehen. Auch für Mittagessen, Kaffee...

Patronatsfest Katholische Kirche Forst
Einladung zum Festgottesdienst

Die Katholische Chorgemeinschaft Forst / Wachenheim lädt zum festlichen Gottesdienst anlässlich des Patronatsfestes am Sonntag, den 20. Juli 2025, 10:30 Uhr in die Forster Pfarrkirche ein. Den Gottesdienst begleiten wir mit der Missa Brevis in C von Robert Jones für Orgel und Chor. Dazu kommen Stücke von Mendelsohn, Cecchini und Händel zur Aufführung. Ein- und Auszug werden mit Trompete und Orgel gestaltet, gespielt von Falk Zimmermann, Nationaltheater Mannheim. Orgel: Anette Seesing Trompete:...

Sonne am Morgen
Open-Air-Gottesdienst am Hardtsee

Jedes Jahr findet am Freizeitzentrum Hardtsee in Ubstadt-Weiher ein Open-Air-Gottesdienst statt. Die im Umkreis sehr bekannte christliche Musikband „Sonne am Morgen“ ist Veranstalter und lädt die Gottesdienstbesuchern zum Gottesdienst mit dem Thema „Zuversicht“ ein. Beginn wird um 10 Uhr am Sonntag, dem 13. Juli 2025 sein. Die Veranstaltung findet auf dem Jugendzeltplatz beim vorderen Eingang des Geländes des Hardtsees statt. Die Musikgruppe gestaltet diesen Gottesdienst erneut zusammen mit dem...

Kulturfenster
Neue Mitmachstation im Heimatmuseum Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche weist Museumsleiterin Regina Bender auf eine neue Mitmachstation im Heimatmuseum Heidelsheim hin. Liebe Leserinnen und Leser, seit kurzem gibt es im Heimatmuseum Heidelsheim eine neue Mitmachstation, an der Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen können: Es geht um das Thema „Flachsverarbeitung“. Die Aufgabe besteht darin, den ausgestellten Objekten aus dem...

„Lasst uns miteinander singen“
Kirchenkonzert mit Gesangverein, Kirchenchor und Posaunenchor

In Unteröwisheim laden drei Chöre unter dem Motto „Lasst uns miteinander…“ zu einem Konzert ein am 19. Juli in die evangelische Kreuzkirche: Der Kirchenchor und der Posaunenchor der Kirchengemeinde sowie der Gesangverein Unteröwisheim. Es beginnt um 19 Uhr. Diese drei Chöre treten gemeinsam auf mit ihrem durchaus unterschiedlichen Repertoire, das sich aber bestens ergänzt. Beim Schlusskanon „Lasst und miteinander singen…“ werden rund 100 Mitwirkende die Kirche mit ihren Stimmen erfüllen und die...

Schild an der Wendelinuskapelle verweist auf Schönborner Alleen

In den Jahren ab 1725, also vor mittlerweile 300 Jahren, entstanden im Auftrag des damaligen Fürstbischofs Damian Hugo von Schönborn die sogenannten „Schönborner Alleen, ein Wegenetz das die Landschaft in der Region bis heute prägt. Es verbindet noch heute die Städte und Döfer im alten Bruchsaler Landkreis und führt teilweise bis in das Gebiet der alten Kurpfalz hinein. Wichtige Verbindungsstraßen und Wege sind auf den ursprünglichen Alleen des Fürstbischofs angelegt. Daran erinnert der...

Vor dem letzten Anstieg zum Hambacher Schloss | Foto: Gerhard Öfner
3 Bilder

Der Demokratie auf der Spur
Senioren erklimmen Hambacher Schloss

Bereits länger geplant war mal wieder das Hambacher Schloss mit dem Rennrad zu erklimmen. Die Schlossruine ist bekannt durch das sechstägige „Nationalfest der Deutschen“ im Jahr 1832 als Schauplatz früher Demokratiebestrebungen auf deutschem Boden. Seitdem gilt das Hambacher Schloss als Sinnbild der Demokratie in ganz Deutschland. (Quelle: Wikipedia) Das mächtige Schloss thront weit sichtbar bei Hambach in 376m Höhe über der oberrheinischen Tiefebene. Am vergangenen Freitag war es soweit. Die...

Graveln im Trollinger Gravelverse: Großartige Trails vorbei am UNSECO Welterbe Kloster Maulbron. | Foto: TMBW | Stefan Kuhn
3 Bilder

Neuer Orbit360 durch den TrollinGravel Warp
GravelDeluxe bringt Schwung in den „Süden ganz oben“

Mit dem Orbit360 „TrollinGravel Warp“ präsentieren Orbit360 und GravelDeluxe eine neue Gravelbike-Route durch drei der spannendsten Regionen Süddeutsch-lands: "Im Süden Ganz Oben" gehts durch den Kraichgau-Stromberg, das Heil-bronnerLand und die Hohenlohe. Mit dem Orbit360 „TrollinGravel Warp“ präsentieren Orbit360 und GravelDeluxe eine neue, epische Gravelbike-Route durch drei der spannendsten Regionen Süddeutschlands: „Im Süden ganz oben“ verbindet den Kraichgau-Stromberg - das Land der 1000...

In Büchenau: Den Blick für die Welt öffnen

Grundschule Büchenau: Den Blick für die Welt öffnen! Wenn wir Kinder in die Kunst eintauchen lassen, lehren wir sie, die Welt mit offenen Augen und offenem Herzen zu sehen. – So lautet das Motto des Projektes der Grundschule in Büchenau: Die Schülerinnen und Schüler sollen darin unterstützt werden, ihren Blick für die Welt zu öffnen. Die Begegnung mit der Kunst, der kreative Umgang mit Gegenständen, der freie Ansatz zu gestalten - ein besonderes Kunstprojekt mit den Schülerinnen und Schülern...

Musikfest des MV "Echo" Ubstadt
02.-04. August auf dem Kastanienplatz

Vom 2. bis 4. August lädt der Musikverein „Echo“ Ubstadt herzlich zum traditionellen Musikfest auf dem Kastanienplatz in Ubstadt ein. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Wochenende mit abwechslungsreichem Programm und jeder Menge Live-Musik. Samstagabend: Die große Hitparade startet! Am Samstagabend steht das Festzelt ganz im Zeichen der beliebten Hitparade. Der MV „Echo“ sorgt mit bekannten Evergreens, aktuellen Chart-Hits und überraschenden Showeinlagen für beste Partystimmung. Das...

Das Duo Berrío-Quintero | Foto: Privat
2 Bilder

Klavier Duo Abend am 5. Juli
mit Katharina und Daniel Berrío-Quintero

„Echos der Nacht“ Werke für Klavier zu vier Händen mit dem Klavierduo Berrío Quitero „Klavierduo Madárdal“ am Samstag, den 05. Juli 2025 um 19:30 Uhr in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg Für das nächste Konzert des Philippsburger Konzertvereins hat dieser ein Klavierduo eingeladen. Das Klavierduo Madárdal, das sind Katharina Berrío Quintero und Daniel Berrío Quintero, spielt ein spannendes Programm, bestehend aus Franz Schuberts Rondo in A-Dur, Johannes Brahms Variationen über ein Thema von...

Händel, Jazz und mehr

Benefizkonzert für die Musikschulstiftung Für Schülerinnen und Schüler, denen es schwer fällt, die Gebühren für den Musikunterricht und die Mittel für Musikinstrumente bereit zu stellen, veranstaltet die Musikschulstiftung – mit Unterstützung der Bruchsaler Bildungsstiftung – zwei Benefizkonzerte im Oktober dieses Jahres in St. Peter. Daniela Köhler, Sopran, Rosemara Ribeiro, Alt, Wolfgang Schwaninger, Tenor und Florian Kontschak, Bariton, präsentieren Werke von Georg Friedrich Händel, aus...

Marharyta Malysheva (links)... | Foto: HBG
2 Bilder

HBG bereichert Jubiläumsfeier mit Sainte-Ménehould
Für Frieden und Freundschaft in Europa

Bruchsal (Fa). Bruchsal und Sainte-Ménehould – zwei Städte, getrennt durch über 300 Kilometer, aber verbunden durch 60 Jahre Freundschaft, Austausch und gelebte europäische Partnerschaft. Am 31. Mai 2025 wurde dieses besondere Jubiläum in Sainte-Ménehould gebührend gefeiert – mit Gästen aus der deutschen Partnerstadt, bewegenden Reden, kulturellen Darbietungen und einem festlichen Abendprogramm, das auch durch den Beitrag des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) bereichert wurde. Seit 1965...

Die 5c... | Foto: HBG
2 Bilder

Fünfte Klassen des HBG zu Besuch im Odenwald
„Survival-Training“ ohne Google Maps

Bruchsal (Fa). Einfach mal raus aus dem Schulalltag – das war das Motto unseres Landschulheim-Aufenthalts im Odenwald. Drei Tage lang waren wir, die fünften Klassen des HBG Bruchsal, gemeinsam in der Jugendherberge im Kloster Höchst untergebracht – einem besonderen Ort mit viel Natur, Geschichte und einer tollen Außenanlage, die wir schnell zu schätzen wussten. Auf dem Programm standen Teambuilding und Erlebnispädagogik – oder auf gut Deutsch: gemeinsam Herausforderungen meistern, sich besser...

Afrika lädt ein
UBUNTU auf dem Kübelmarkt Bruchsal

Zusammen lebensfrohe Beiträge für das Gemeinwohl leisten – in Bantu-Sprache: „ubuntu” – das wollen Aktive aus Kamerun, Nigeria und weiteren Ländern am Samstag, den 5. Juli 2025 in Bruchsal. Das Festprogramm beginnt um 14.00 Uhr; für Kinder und Große ist vielseitige Unterhaltung geboten: Die Bühne übernimmt die Tanzgruppe African Royal Ballet Djiby Kouyate aus Mali, ein erfolgreiches Projekt ehemaliger Straßenkinder. Außerdem macht die Trommelgruppe: Ngô Ndé Karlsruhe et environs mitreissende...

Einblicke in die Spargel- und Erdbeerernte
Mit Drohne und Katzenroboter

Bruchsal (Pauline Fritsch, Paul Uthe, Ida Calmbach). Anfang Mai machten wir, die Klassen 5d und 5c des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal, gemeinsam mit unseren Lehrern Herrn Windgasse und Herrn Paulus eine Exkursion zum Erdbeer- und Spargelhof Böser. Dort wollten wir die sogenannten Sonderkulturen besser kennenlernen. Aber was ist überhaupt eine Sonderkultur? Damit sind Pflanzen wie Erdbeeren, Spargel oder Äpfel gemeint, die zum Wachsen ganz besondere Bedingungen benötigen. Diese Voraussetzungen...

Kulturfenster
Objekt des Monats Juni

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats Juni vor. Liebe Leserinnen und Leser, besonders die Sommermonate werden von Vereinen gerne für gemeinsame Veranstaltungen, Feste oder Ausflüge genutzt. So mag es auch beim Bruchsaler Männergesangsverein Cäcilia gewesen sein, der sich 1879 gründete und knapp 150 Jahre bestand. Vom regen Vereinsleben zeugen...

Entspannen, Entdecken, Genießen!
Sommer, Sonne, Waffeln und mehr

Freut euch auf einen gemütlichen Lesenachmittag, leckere Waffeln, einen Quiz und die Möglichkeit, Freundschaftsarmbändchen zu knüpfen. Einfach vorbeikommen, mitmachen und den Sommer feiern! Für Kinder und Jugendliche – und alle, die Lust auf kreative, ruhige und schöne Momente haben. Eine gemeinsame Veranstaltung von: Jugendgemeinderat Forst, Forster Jugendhaus forju und Gemeindebücherei Forst im Rahmen von „Deluxe - Lange Nacht der Jugendkultur“. Wann: Samstag, 12. Juli 2025, 14.00 bis 18.00...

Foto: Urheber: Förderverein der Paul Gerhardt Gemeinde Bruchsal e.V.
2 Bilder

FARA erzählt Musikgeschichten
Konzert der Band FARA - Soul - Funk - Rock

Am 12. Juli 2025 findet auf dem Kirchengelände der Paul-Gerhardt-Kirche ein Open-Air-Konzert der Band FARA statt. Genre überschreitender Sound, verbunden mit humorvollen und tiefsinnigen Texten laden zum Zuhören, tanzen und zwischen den Zeilen lesen ein. Die Bandmitglieder Nils Schowalter, Mateus do Carmo, Jan-Christoph Hanke und Paul Heide kreieren einen abwechslungsreichen und musikalisch erfrischenden Auftakt zum Brückenfest der Paul-Gerhardt-Gemeinde. Das Konzert ist als Open-Air...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ