Bruchsal - Community

Beiträge zur Rubrik Community

NaturFreunde Bruchsal
Motorsägenlehrgang bei den NaturFreunden Bruchsal

Für private Brennholzaufbereiter, Mitarbeiter von kommunalen und öffentlichen Einrichtungen sowie für Mitglieder von Feuerwehren bieten die Naturfreunde Bruchsal ab dem kommenden Herbst wieder Motorsägenlehrgänge nach der DGUV Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet freitags von 17 bis 22 Uhr im NaturFreundeHaus Bruchsal, Karlsruher Str. 215 in 76646 Bruchsal, statt, der praktische Teil dann samstags von 8 bis 16 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Termine...

Jazz im Kunsthof

Jazz im Kunsthof Die Frogs Wo sonst Pinsel und Farbe, Bildhauerei oder das Theater zuhause sind, gibt es mal wieder etwas auf die Ohren. Am Freitag, den 14. November um 19.30 Uhr verwandelt sich der Theatersaal im Kunsthof, Moltkestr. 17a in Bruchsal wieder in ein Jazzlokal. Klassisches Jazzkeller-Ambiente mit einem rauchigen Saxophon und dem Klang von cleanen Jazzgitarren, ein Arpeggio über Dm7/-9, untermauert von einer soliden Walking-Bass Linie: die FROGS grooven und swingen durch...

Prof. Dr. Werner Schnatterbeck verlässt das Kuratorium der Bildungsstiftung

In der Herbstsitzung von Vorstand und Kuratorium der Bildungsstiftung schied Prof. Dr. Werner Schnatterbeck auf eigenen Wunsch aus dem Kuratorium der Stiftung aus. Er hatte diesen Schritt bereits im Frühjahr angekündigt. Seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten machten es erforderlich, dass er sich aus einigen Gremien zurückzieht. „Wir bedauern dies sehr“, betonte der stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums Hanspeter Gaal für alle Kolleginnen und Kollegen. Prof. Schatterbeck arbeitete...

NEUE Stadtführung "Die Scharfrichter von Bruchsal - eine Zeitreise vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit"

Am Sonntag, den 26. Oktober, um 15 Uhr lädt die Touristinformation Bruchsal zu einer neuen und außergewöhnlichen Stadtführung ein: „Die Scharfrichter von Bruchsal – eine Zeitreise vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeben sich auf eine spannende Spurensuche durch die dunklen Kapitel der Stadtgeschichte. Im Mittelpunkt steht das Wirken der Scharfrichter, ihre Aufgaben, ihr gesellschaftlicher Stand und die geheimnisvollen Orte, an denen sie lebten und...

Christmas-Garden
Die Charityparty aus der Region für die ganze Familie

🎄 Christmas Garden – Die Charity-Party aus der Region für die ganze Familie! 🎅✨ Taucht ein in die magische Atmosphäre des Christmas Garden, wo Gemeinschaft, Musik und Weihnachtsfreude Hand in Hand gehen! Genießt einen gemütlichen Nachmittag und Abend auf unserem liebevoll gestalteten kleinen Weihnachtsmarkt , schlendert vorbei an duftenden Ständen mit Glühwein, Kinderpunsch, Schupfnudelpfanne und heißen Würstchen, und lasst euch von festlicher Musik und fröhlichen Walking Acts verzaubern. 👧🧒...

Christmas-Garden
Die Charityparty aus der Region für die ganze Familie

🎄 Christmas Garden – Die Charity-Party aus der Region für die ganze Familie! 🎅✨ Taucht ein in die magische Atmosphäre des Christmas Garden, wo Gemeinschaft, Musik und Weihnachtsfreude Hand in Hand gehen! Genießt einen gemütlichen Nachmittag und Abend auf unserem liebevoll gestalteten kleinen Weihnachtsmarkt , schlendert vorbei an duftenden Ständen mit Glühwein, Kinderpunsch, Schupfnudelpfanne und heißen Würstchen, und lasst euch von festlicher Musik und fröhlichen Walking Acts verzaubern. 👧🧒...

Das Wegkreuz im Weitenruß erstrahlt in neuer Frische und erfreut Wanderer und Spaziergänger. Es lädt ein zum Innehalten und zum Gebet. | Foto: Gilbert Bürk
2 Bilder

Eine Einladung zum Innehalten
Bürgerstiftung Bruchsal lässt Wegkreuz renovieren

Das große Sandstein-Wegkreuz im Weitenruß in der Nähe des Heubühl, machte einen sanierungsbedürftigen Eindruck. Wind und Wetter sowie sonstige Witterungseinflüsse hatten ihm arg zugesetzt. Die Bürgerstiftung Bruchsal hat sehr weit gefasste Stiftungszwecke und fördert unter anderem auch Projekte des Landschafts- und des Denkmalschutzes auf dem Gebiet der Stadt Bruchsal. So ergriff Gilbert Bürk, Vorstand der Stiftung, die Initiative, um im Zusammenwirken mit Heike Wiedemann vom städtischen Bauamt...

1285: Auch die Lehrerin versuchte sich beim Apfelsaftpressen mit Katrin Dickgießer-Weiß | Foto: Gilbert Bürk
3 Bilder

Mit Muskelkraft gewinnt man den Saft
Apfelsaftpressen begeistert Kinder aus Bruchsaler Grundschulen

Der Höhepunkt im Gartenjahr ist die Ernte, wenn man erlebt und sieht, was gewachsen ist. So ist es auch bei dem Streuobstwiesenprojekt auf dem Heubühl mit Katrin Dickgießer-Weiß, das die Bürgerstiftung Bruchsal bereits seit vielen Jahren unterstützt. Viermal im Jahr erleben Kinder aus Bruchsaler Grundschulen, wie sich die Natur verändert, wie Insekten Blüten befruchten und wie dann Kirschen, Birnen und Äpfel wachsen und reifen. Jetzt war es wieder so weit, dass die Naturpädagogin...

Bruchsaler Kulturfenster
Fundstück aus dem Archiv

Immer donnerstags laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv ein Fundstück aus dem Archiv vor. Auftrag eines Stadtarchivs ist in erster Linie die Archivierung des städtischen Verwaltungsschriftguts. Um die Gesamtgesellschaft der Stadt abzubilden, kann es zusätzlich die Überlieferung von Vereinen, anderen Institutionen der Stadt oder Nachlässe von Privatpersonen sichern. Gerade solche...

Fester Tritt auf historischem Boden – der Eppinger-Linien-Weg verbindet Geschichte und Natur und gehört zu den abwechslungsreichsten Trailpassagen im Land der 1000 Hügel. | Foto: TSV Ensingen 1911 e.V.
3 Bilder

Neue Trailrunning Collection
Zwischen Wald & Wein – Dein Flow im Kraichgau-Stromberg

Mit der neuen Trailrunning Collection „Zwischen Wald & Wein – Dein Flow im Land der 1000 Hügel“ präsentiert der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. auf komoot ab sofort eine Auswahl abwechslungsreicher Trailrunden für Laufbe-geisterte. Die Routen führen durch eine der vielseitigsten Landschaften Südwestdeutschlands – über weiche Waldpfade, entlang weiter Rebzeilen und über aussichtsreiche Hügelzüge. Der Herbst bietet dafür die idealen Bedingungen: Nach der Lese sind die Wege ruhig, die...

Jugendkunstpreis 2025

Jugendkunstpreis Baden-Württemberg „Am Rand“ Der 28. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg wurde feierlich am Freitag, den 10. Oktober im Kulturzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg durch die Landtagspräsidentin Muhterem Aras verliehen. Das Thema dieses Jahr war mit „Am Rand“ ein sehr aktuelles. Aus 235 zugelassenen Einsendungen, die von Malerei, Zeichnung und Druck bis hin zu Skulpturen, Objekten und Filmen reichten, wählte eine fachkundige Jury 40 herausragende Positionen aus, die noch bis zum 9....

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Haydns "Schöpfung" in St. Anton Bruchsal

Der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal hat in mehrmonatiger Probezeit das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn einstudiert und präsentiert die ersten beiden Teile nun in einer Aufführung am Sonntag, 26. Oktober um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Anton Bruchsal. Glanzpunkt des Konzerts dürfte der Auftritt der national und international gefeierten Sopranistin Daniela Köhler sein. Komplettiert wird das Soloensemble durch Gert Bachmeier (Tenor) und Lucian Eller (Bass), begleitet von den...

Informationsveranstaltungen an der BNS 1 Bruchsal

Technisches Gymnasium (TG) Dienstag, 2. Dezember 2025, 19:00 Uhr Es werden die Schwerpunktfächer Mechatronik, Umwelttechnik, Informationstechnik sowie Gestaltungs- und Medientechnik vorgestellt. Berufskolleg Informationstechnik Mittwoch, 21. Januar 2026, 19:00 Uhr  Wir stellen den Weg zur Fachhochschulreife am 2-jährigen Berufskolleg für Informationstechnik vor. Absolventinnen und Absolventen erhalten neben der Fachhochschulreife den berufsqualifizierenden Abschluss eines...

Bruchsaler Kulturfenster
Öffnungssaison im Heimatmuseum Heidelsheim geht für dieses Jahr zu Ende

Jeden Donnerstag laden das Stadtarchiv und das Städtische Museum Bruchsal zum Blick durch das Bruchsaler Kulturfenster ein. Diese Woche erinnert Museumsleiterin Regina Bender an die letzten Gelegenheiten für einen Besuch im Heimatmuseum Heidelsheim. Liebe Leserinnen und Leser, diesen Monat haben Sie noch die Chance, das Heimatmuseum Heidelsheim in der diesjährigen Saison zu besuchen. Das Museum in der Merianstraße 9 in Heidelsheim ist am 12. und 19. Oktober (Kerwewochenende) jeweils von 14 bis...

Gemeinsam gegen Armut: ein warmes Essen für jeden
Einladung zum gemeinsamen Mittagessen am 20.Oktober 2025

Die AWO Karlsruhe-Land e.V. lädt herzlich zu einem besonderen Event ein: Am 20. Oktober 2025 ab 11 :30 Uhr bieten wir in unserer Geschäftsstelle in der Prinz-Wilhelm-Straße 3 in Bruchsal ein gemeinsames Essen für alle an. Auf dem Menü stehen Frikadellen mit Kartoffelsalat an. Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, die Gemeinschaft zu stärken und auf die Problematik der Armut aufmerksam zu machen....

MGV Liederkranz 1905 e.V. Neudorf
29. Waldrandkerwe – Feiern. Genießen. Zusammenkommen.

Wenn sich der Kammerforst in seinem farbenprächtigen Herbstkleid zeigt dann ist es wieder soweit: Neudorf feiert seine Kerwe. Die Geschichte der Waldrandkerwe ist tief verwurzelt im Leben unserer Gemeinde. Ihren Ursprung nahm sie einst als Straßenfest in der „Frankengass“ (heutige Huttenheimer Straße), liebevoll ins Leben gerufen vom MGV Liederkranz Neudorf – mit dem Ziel, die Kerwe-Tradition neu zu beleben. Was damals niemand ahnte: Daraus erwuchs eine fest verankerte Tradition, die Menschen...

Ein Gruß zum Erntedankfest von der BürgerStiftung Bruchsal | Foto: BürgerStiftung
2 Bilder

Bürgerstiftung Bruchsal verteilt 100 Geschenktüten
„Luxus“ umsonst

Zum Erntedankfest hat die Bürgerstiftung Bruchsal wieder 100 Geschenktüten an die Seniorinnen und Senioren unter den Tafelkunden verteilen lassen. Das Erntedankfest soll traditionell die Freude und Dankbarkeit ausdrücken über und für eine gelungene Ernte. An dieser Freude sollen auch die älteren Tafelkunden Anteil haben mit ein klein wenig „Luxus“ durch Dinge, die sie sich sonst nicht leisten können. Heute umsonst. Mit dazu gehört ein Gutschein für die „Cafétas“, das kleine und gemütliche Café...

Bruchsaler Kulturfenster
Archivale des Monats Oktober

Immer donnerstags laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv das Archivale des Monats Oktober vor. Aus Anlass der Verabschiedung unserer langjährigen Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und der Vereidigung von Sven Weigt als neuen Oberbürgermeister haben wir für das Archivale des Monats Oktober ein kleines Heft aus dem Jahr 1986 herausgesucht. Darin wurden sowohl die Rede von...

Z-LAB Bruchsal
Z-LAB Bruchsal gewinnt Ferry Porsche Challenge 2025

Bruchsal, 1. Oktober 2025 – Das Z-LAB Bruchsal, das Zukunftslabor der Auerbach Stiftung, hat die Ferry Porsche Challenge 2025 gewonnen und da-mit einen der renommiertesten Preise im gemeinnützigen Bildungsbereich nach Bruchsal geholt. Mit seiner Projektidee des „Schwarzen Gürtels in MINT“ konnte das Bruchsaler Außerschulische Forschungszentrum die prominent be-setzte Jury überzeugen. Insgesamt nahmen über 360 Projekte an der Ferry Por-sche Challenge teil. Das Preisgeld in Höhe von 75.000 Euro...

Foto: Förderverein Festungskasematten Felsenkeller e.V.
5 Bilder

Musik in besonderem Ambiente
Konzertreihe im historischen Felsenkeller Philippsburg

Der Förderverein Festungskasematten Felsenkeller e.V. lädt Ende Oktober zu einer Konzertreihe in den historischen Felsenkeller in Philippsburg ein. Die liebevoll in zahllosen ehrenamtlichen Stunden renovierten Gewölbe öffnen bereits zum dritten Mal ihre Türen für Musik, Kultur und Begegnung. Wer außergewöhnliche Atmosphäre und Nähe zu lokalen Künstlerinnen und Künstlern schätzt, findet hier eine kleine, individuelle Konzertbühne mit besonderem Charme. An drei Abenden erwartet die Besucher ein...

Neues Schuljahr am Paulusheim
Einladung zum Vortrag

Mit dem neuen Schuljahr hat am Gymnasium St. Paulusheim wieder eine lebendige und ereignisreiche Zeit begonnen. Gleich zu Beginn konnten sich die Schülerinnen und Schüler und ihre Familien über Aktivitäten des Freundeskreises freuen. So erhielten die Schüler – dank der Unterstützung des Freundeskreises – erneut den beliebten Schulplaner, der als verlässlicher Begleiter durch das Jahr dient. Für die Familien der neuen Fünftklässler gab es außerdem praktische Jutetaschen, um die zahlreichen...

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats: Ausbruchsversuche im Männerzuchthaus

Immer donnerstags laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt unsere Praktikantin Marie Becker das Objekt des Monats September vor. Diesen August war Marie Becker als Praktikantin im Städtischen Museum und im Stadtarchiv Bruchsal tätig. Sie durfte das Projekt übernehmen, zu recherchieren, wie die Sträflinge des Zuchthauses Bruchsal in den verschiedenen Jahrhunderten versuchten, aus der Haftanstalt auszubrechen....

Jetzt abstimmen für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2026 | Foto: Jacob Lund/stock.adobe.com
Aktion 107 Bilder

Jetzt für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2026 abstimmen

Fotowettbewerb. Wir haben die schönsten Motive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2026 gesucht. Zahlreichende Teilnehmende haben ihre Fotos eingereicht. Jetzt sind Sie dran – wählen Sie Ihre Lieblingsbilder! Aus den verschiedensten Einsendungen mit lebendigen, authentischen Motiven rund um das Motto „Pfalz und Baden in Bewegung“ hat die Redaktion eine Auswahl zusammengestellt. Ob Tiere und Insekten in Aktion oder Radfahrer und Wanderer in der Region – zeigen Sie uns, welche Momente Sie am...

Foto: Harmonikafreunde Büchenau
2 Bilder

Drei Büchenauer Vereine ziehen an einem Strang!
Büchenau feiert gemeinsam: HALLEN-MOSTFEST 2025

Wenn drei Vereine an einem Strang ziehen, entsteht etwas Besonderes: Die Harmonikafreunde, der Musikverein und der Gesangverein Harmonie Büchenau laden am Sonntag, 28. und Montag, 29. September 2025, zum großen „Hallen-Mostfest“ ein. Dieses gemeinsame Fest hat ein klares Ziel: Die Erhaltung und Unterhaltung der Büchenauer Veranstaltungshalle. Die Halle ist seit ihrer Einweihung im Jahr 1968 ein zentraler Ort für Kultur, Begegnung und Gemeinschaft. Hier finden bis heute traditionelle Feste,...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ