Abifeier an der BNS1 Bruchsal
Abivegas 2025 – Alles auf Zukunft gesetzt!

- Foto: Heger
- hochgeladen von Balthasar-Neumann-Schule 1 Balthasar-Neumann-Schule 1
Sicher, ein bisschen Glück hat auf dem Weg zum Abitur noch niemanden geschadet. Doch jeder Pokerspieler weiß: Wer sich allein auf das Schicksal verlässt, hat schlechte Karten. Genau deshalb hat der Abiturjahrgang 2025 der BNS 1 in den vergangenen drei Jahren nichts dem Zufall überlassen, sondern auf Fleiß, Teamgeist und eine Extraportion Durchhaltevermögen gesetzt – und kann jetzt den ganz großen Jackpot einstreichen.
Unter dem funkelnden Motto „Abivegas – gepokert und gewonnen“ verwandelte sich die Aula der Balthasar-Neumann-Schule 1 am Dienstagabend in eine Mini-Casinometropole: Kartenmotive, dezentes Glitzern und ein Hauch von Showflair bildeten die perfekte Kulisse für die letzte, alles entscheidende Runde. Drinnen räumten 35 frisch gebackene Abiturientinnen und Abiturienten mit den Abiturzeugnissen ihre Gewinne ab.
Gestartet ist der Jahrgang mit 66 Köpfen; dass am Ende 35 das Ziel erreichten, mindere die Leistung nicht im Geringsten, betonte Schulleiter Frank Heusch: „Ihr habt euch durchgekämpft, gelernt und euch weiterentwickelt – und das ist eine Leistung, auf die ihr stolz sein könnt.“
Wohl kaum ein Jahrgang hat derart bewegte Zeiten erlebt wie die diesjährigen Abiturienten: Er ist der erste an der BNS1, der seine gesamte Oberstufenzeit wieder ohne Corona-Einschränkungen absolvieren konnte – und hat zugleich die Pandemie in der Schule zuvor miterlebt. Wie rasant sich Lernen in diesen Tagen verändert, auch daran erinnert Heusch: „Technisch ist bei uns viel passiert. Vor fünf Jahren war der Overheadprojektor noch Standard in vielen Klassenzimmern – heute dagegen gilt die Dokumentenkamera manchen schon als veraltet.“ Die Folge der rasanten Entwicklung: Im technischen Bereich – etwa der IT – ist der Fachkräftebedarf hoch. „Ihr seid die Gestalter der Zukunft“, so Heusch mit Blick auf die Absolventinnen und Absolventen. „Mischt euch ein – technisch, politisch und gesellschaftlich.“
Ein kräftiger Applaus galt den Möglichmacherinnen hinter den Kulissen: Abteilungsleiterin Vera Hübner, Oberstufenberaterin Sandra Heß und Sekretärin Tanja Geckler, die der Jahrgang mit Blumensträußen und warmen Worten für ihren Einsatz feierte.
Im Laufe des Abends wurde es emotional im BNS 1-Casino. In ihrer Rede blickte Schülerin Enya Benedict zurück auf jenen Tag vor drei Jahren, als sie zum ersten Mal an diesem Ort, der Aula der BNS 1, gesessen hat. Was bedeutet Erfolg im Roulette des Lebens, das manchmal so spielt, wie der Zufall es will? „Nicht der Einserschnitt“, befand Enya. „Sondern ehrlich mit sich selbst zu sein.“
Kurz darauf übernahm Floryn Sato das Mikrofon und drehte das Tempo hoch: In einem Poetry Slam ließ sie „570 Tage am TG“ wie Spielkarten über den Tisch flitzen. Ihr Fazit: „Mir ist ein bisschen mulmig im Magen, weil die Routine wegfällt – aber genau das fühlt sich nach Aufbruch an.“
Zum krönenden Abschluss zog SEW-EURODRIVE-Ausbilder Dominik Fauth sein Ass aus dem Ärmel und bat Leon Lühr nach vorn, der für das beste Abitur mit dem Traum-Schnitt 1,0 mit einem Sonderpreis der SEW ausgezeichnet wurde – ein klarer Beleg, dass man im BNS1-Casino auch ohne Bluff den großen Jackpot holt.
Mit einem letzten Gruß schickte die BNS 1 ihre 35 Absolventinnen und Absolventen ins nächste Spiellevel – mit der Hoffnung, dass sie auch künftig stets ein Ass im Ärmel haben.



Autor:Balthasar-Neumann-Schule 1 Balthasar-Neumann-Schule 1 aus Bruchsal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.