Abitur

Beiträge zum Thema Abitur

Community

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Donnerstag, den 4. Dezember 2025, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik, Umwelttechnik, Gestaltungs- und Medientechnik - ab September 2026 interessiert sind. Ab 19:00 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren,...

LokalesAnzeige

Berufsbildung - Abitur - Fachhochschulreife
Neues Schuljahr startet an der BBS Neustadt mit über 900 Einschulungen

Neustadt. – Mit dem Beginn des neuen Schuljahres konnte die Berufsbildende Schule Neustadt mehr als 900 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden weiterführenden Schulen aufnehmen. Besonders viele neue Jugendliche kamen von der RSplus Haßloch, der Neumayer-Realschule Neustadt, der RSplus Maikammer sowie der RSplus Lambrecht. Im Vollzeitschulbereich erfreuen sich vor allem das Technische Gymnasium sowie die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Mediendesign weiterhin großer Beliebtheit. Auch...

LokalesAnzeige

Berufsbildung - Abitur - Fachhochschulreife
Neues Schuljahr startet an der BBS Neustadt mit über 900 Einschulungen

Neustadt. – Mit dem Beginn des neuen Schuljahres konnte die Berufsbildende Schule Neustadt mehr als 900 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden weiterführenden Schulen aufnehmen. Besonders viele neue Jugendliche kamen von der RSplus Haßloch, der Neumayer-Realschule Neustadt, der RSplus Maikammer sowie der RSplus Lambrecht. Im Vollzeitschulbereich erfreuen sich vor allem das Technische Gymnasium sowie die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Mediendesign weiterhin großer Beliebtheit. Auch...

Community
Foto: Heger
3 Bilder

Abifeier an der BNS1 Bruchsal
Abivegas 2025 – Alles auf Zukunft gesetzt!

Sicher, ein bisschen Glück hat auf dem Weg zum Abitur noch niemanden geschadet. Doch jeder Pokerspieler weiß: Wer sich allein auf das Schicksal verlässt, hat schlechte Karten. Genau deshalb hat der Abiturjahrgang 2025 der BNS 1 in den vergangenen drei Jahren nichts dem Zufall überlassen, sondern auf Fleiß, Teamgeist und eine Extraportion Durchhaltevermögen gesetzt – und kann jetzt den ganz großen Jackpot einstreichen. Unter dem funkelnden Motto „Abivegas – gepokert und gewonnen“ verwandelte...

Ratgeber

Steuerverwaltung lädt ein: Online-Seminar für Eltern zur beruflichen Orientierung ihrer Kinder

Rheinland-Pfalz. Wenn Jugendliche das Abitur geschafft haben, beginnt eine entscheidende Phase der Berufsorientierung – auch für die Eltern. Um sie bei diesem wichtigen Schritt zu unterstützen, lädt die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz am 15. Juli 2025 um 19 Uhr zu einem Online-Eltern-Seminar ein. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Tipps rund um die Bewerbung: Was gehört heute zu einer überzeugenden Bewerbung? Wie lässt sich diese professionell gestalten? Ergänzend gibt es Informationen zu...

Community

Europäische Schule Karlsruhe
Abiturienten 2025 kommen aus 30 verschiedenen Ländern der Welt

Den 77 Schulabgängern aus 30 verschiedenen Ländern wird László Munkácsy, Direktor der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK), am morgigen Samstag, 5. Juli, ihr Europäisches Abitur offiziell übergeben. Das einzige Abitur-Diplom der Welt, das in allen 27 EU-Mitgliedstaaten, in den USA, in Kanada, in der Schweiz und in vielen anderen Ländern anerkannt ist, wird in der Sporthalle der Schule ab 11 Uhr offiziell übergeben. Dieses Jahr stammen die ESK-Schulabgänger aus Frankreich, Deutschland,...

Lokales

Am Wirtschaftsgymnasium Kusel hieß es „Abschied nehmen“

Kusel. Am Mittwoch, 2. Juli wurden die Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums der BBS in der Fritz-Wunderlich-Halle feierlich verabschiedet. Von Anja Stemler Schulleiter Michael Riefer eröffnet die Feierstunde mit einem Zitat von Friedrich von Schiller: „Des Menschen Wille, das ist sein Glück.“ Er gratulierte den Abiturientinnen und Abiturienten und wünschte weiterhin viel Erfolg und eine schöne Feier. Das Abitur in der Tasche haben: Finn Bartz, Moritz Braun, Jonathan Davis,...

Community

Abitur 2025
Evangelisches Trifels-Gymnasium verabschiedet Abiturienten

Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche von Annweiler begann die Abschlussfeier für die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten am Evangelischen Trifels-Gymnasium. In der anschließenden akademischen Feierstunde im Hohenstaufensaal, in der Landrat Dietmar Seefeld, VG-Bürgermeister Christian Burkhart, die Stadtbürgermeisterin Carmen Winter und der erste Beigeordnete der Stadt Annweiler Benjamin Burckschat ihre Glückwünsche übermittelten, erhielten 62 Abiturientinnen und Abiturienten ihr...

Community
d | Foto: HBG
5 Bilder

Kreative Abiplakate am HBG Bruchsal
"Erfolgreich sein du wirst!"

Bruchsal (hb). Mit dem Fach Deutsch hat am 29. April auch am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) das Abitur 2025 begonnen. Traditionell wünschten Familien und Freundeskreise den Schülerinnen und Schülern der zwölften Klasse mit kreativen Plakaten am Hauptportal der Schule viel Glück in den Prüfungen. "Eine toller Brauch, ein extra Motivationschub für die Jugendlichen, wenn sie morgens ans HBG kommen!" , freute sich auch Schulleiter Manuel Sexauer.

Lokales
Der Abijahrgang 2025 der IGS Rockenhausen | Foto: Dirk Melzer
2 Bilder

Ein Mittag voller Glanz: Akademische Feier des Abijahrgangs 2025 der IGS Rockenhausen

Rockenhausen. Am Freitag, 28. März 2025, erstrahlte im wahrsten Sinne die Donnersberghalle in festlichem Glanz, als die IGS Rockenhausen ihre diesjährige akademische Feier ausrichtete und die Bühne in großen Leuchtbuchstaben auf den Anlass der Feier hinwies: „ABI 25“. Eltern, Freunde und Lehrkräfte versammelten sich, um die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 gebührend zu verabschieden und ihre Leistungen zu würdigen. Unter dem kreativen Motto „Abivegas – um jeden Punkt...

Lokales

„Durch ChatGPT wurde ich zum Genie" - Abiturienten der IGS Wörth feiern sich und die KI

Wörth am Rhein. An der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth haben in diesem Jahr 42 von 44 zur Prüfung zugelassenen Schüler*innen der Jahrgangsstufe 13 erfolgreich ihr Abitur bestanden. Die übrigen erhalten das Zeugnis der Fachhochschulreife. Das diesjährige Abimotto lautete augenzwinkernd: „Durch ChatGPT wurde ich zum Genie“ . Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung in der Schulmensa wurden – wie in jedem Jahr – besondere Leistungen ausgezeichnet. Dabei erhielten die folgenden...

Lokales

Abiturfeier des Siebenpfeiffer-Gymnasiums

Kusel. Feierlich verabschiedet wurden die Abiturientinnen und Abiturienten des Siebenpfeiffer-Gymnasiums am vergangenen Freitag in der Fitz-Wunderlich-Halle.Schulleiter  Von Anja Stemler Marco Schneider beglückwünschte die Abiturientinnen und Abiturienten. „Ihr hab es geschafft. Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Das Leben wird euch viele Fragen stellen, wichtig ist vor allem die Menschlichkeit. Nützt euren Verstand, um Welt ein bisschen besser zu gestalten. Bildung endet nicht mit dem...

Lokales

Jetzt bewerben!
FSJ im OK Kaiserslautern

Abi in der Tasche und Bock auf “irgendwas mit Medien”? Oder du hast einfach Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Kulturbereich? Dann bewirb dich jetzt bei uns auf eine unserer beiden FSJ-Stellen. Das FSJ startet im September und geht 12 Monate. In dieser Zeit lernst du die Grundlagen, um eigene Videobeiträge zu konzipieren, zu drehen, zu schneiden und dann auch bei uns im Fernsehen zu senden. Du produzierst lokale Beiträge zu spannenden Themen hier in Kaiserslautern und kannst dich...

Lokales
Zum Wintersemester startet der 4. Jahrgang des Bachelor-Studiengangs | Foto: Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V.
3 Bilder

Studium Digital-Engineering
8. März - Tag des Offenen Campus in Germersheim

Zum Wintersemester 2025/26 startet der vierte Jahrgang des Bachelor-Studiengangs Digital Engineering im Studienzentrum Germersheim. Am Samstag, den 8. März 2025 informiert die Hochschule Kaiserslautern von 10-14 Uhr über die Inhalte und Möglichkeiten des Studiums, das auch im dualen System angeboten wird. Die beiden Fachbereiche AING (Angewandte Ingenieurwissenschaften) und IMST (Informatik und Mikrosystemtechnik) informieren zudem auch über den berufsbegleitenden Master Digital Engineering,...

LokalesAnzeige

Informationsabend
Info-Abend zum Beruflichen Gymnasium Technik und zur Höheren Berufsfachschule

Möchten Sie mehr über unsere Schulformen und Abschlüsse erfahren? Bei unserem Tag der offenen Tür laden wir Sie herzlich ein, die vielfältigen Möglichkeiten der BBS Neustadt kennenzulernen. Außerdem können Sie einen Blick in die Klassenräume werfen und sich mit unseren Schülerinnen und Schülern austauschen. Wann: Mittwoch, 19.02.2025 // 16.00 bis 19.00 Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über unsere verschiedenen Bildungsgänge zu informieren, darunter das Berufliche Gymnasium Technik, die Höhere...

Lokales

Nach Cyberattacke auf Schulserver: Hacker schicken Erpresserbrief

Update. Wie die Stadt Speyer informiert, werden in Folge des Hackerangriffs auf die Firma TopAckt, die die Schul-IT in Speyer betreut, die Schulnetzwerke abgeschaltet. Nachdem der Stadt zunächst versichert worden war, dass bei der Cyberattacke keinerlei personenbezogene Daten abgeflossen seien, muss das seit Samstag, 25. Januar, in Zweifel gezogen werden. Wie die Stadtverwaltung erst am heutigen Freitag mitteilt, könne ein Datenabfluss nicht mehr ausgeschlossen werden, da ein Erpresserschreiben...

Lokales
Foto: Jens Arbogast
2 Bilder

Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe
Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 1. Februar 2025

Am Samstag, den 1. Februar 2025, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe von 10:00 bis 13:00 Uhr ein Info-Tag statt. Wir werden an diesem Tag verschiedene Bildungsgänge vorstellen: • Technisches Gymnasium mit seinen Profilen Mechatronik und Umwelttechnik (Abschluss: allgemeine Hochschulreife) Schularten des zweiten Bildungsweges "Wege zum Studium" – aufbauend auf eine abgeschlossene Berufsausbildung • Berufskolleg Fachhochschulreife 1 BKFHT (einjährig, Abschluss (Fach-)Hochschulreife) •...

Wirtschaft & Handel

Medizin-Studium in Ungarn
Berufstraum erfüllen mit „Ärzte für die Westpfalz“

Westpfalz. Traumberuf Ärztin oder Arzt, aber die Noten passen nicht so richtig? „Ärzte für die Westpfalz“ macht ein deutschsprachiges Medizin-Studium in Ungarn möglich. Bis Ende Februar läuft die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester (2025/26). Neben der renommierten Universität Pécs kann nun auch in Budapest studiert werden. Interessierte finden alle Informationen zur Bewerbung auf der Webseite des Vereins Ärzte für die Westpfalz www.aerzte-fuer-die-westpfalz.de. Der Verein „Ärzte...

Lokales

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Mittwoch, den 13. November 2024, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik, Umwelttechnik, Gestaltungs- und Medientechnik - ab September 2025 interessiert sind. Ab 19:00 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Lokales
G8/G9 Baden-Württemberg: Fünft- und Sechstklässler im Schuljahr 2025/2026 durchlaufen wieder das neunjährige Gymnasium bis zum Abitur.  | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

G8/G9 Gymnasium Baden-Württemberg: Abitur in Klasse 13

Baden-Württemberg kehrt zurück zum früheren G9 Gymnasium. Das G8 war zum Schuljahr 2004/2005 eingeführt worden. Damit steht das Aus des gerade einmal vor 20 Jahren in Baden-Württemberg eingeführten Abiturs nach zwölf Jahren Schule bevor. Schon damals wurde die verkürzte Schulzeit an Gymnasien besonders unter Eltern kritisch gesehen. Letztlich fiel die Entscheidung trotzdem für die Abiturprüfung in Klasse 12: So sollte das deutsche Schulsystem an die internationalen Standards angepasst werden,...

Lokales
Die Abiturverleihung 2024 an der Europäischen Schule Karlsruhe.  | Foto: Corina Neuer-Veit
7 Bilder

Europäische Schule
„The world is your classroom now“

Den 69 Schulabgängern aus 23 verschiedenen Ländern der Welt hat Daniel Gassner, zum Ende seiner Zeit als Direktor an der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) ihr Europäisches Abitur offiziell übergeben. Das einzige Abitur-Diplom der Welt, das in allen 27 EU-Mitgliedstaaten, in den USA, in Kanada, in der Schweiz und in vielen anderen Ländern anerkannt ist, wurde in der Sporthalle der Schule und im Beisein namhafter Institutionsvertreter übergeben. Dieses Jahr stammen die ESK-Schulabgänger aus den...

Wirtschaft & Handel
Studiengangskoordinator Karl-Georg Kettering steht bei Fragen für Interessierte und Unternehmen zur Verfügung. | Foto: Hochschule Kaiserslautern
2 Bilder

Studienzentrum Germersheim
Einschreibefrist verlängert

Die Einschreibefrist für den Bachelor-Studiengang und den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Engineering der Hochschule Kaiserslautern im Studienzentrum Germersheim ist auf den 15. September verlängert worden. Darauf weist das Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V. hin. Wie in den Vorjahren hält der Trend an, dass sich Interessenten erst in den Sommermonaten sehr kurzfristig entscheiden. Auf diese Situation reagiert die Hochschule Kaiserslautern und hat wie in den Vorjahren für...

Sport

Was mache ich nach der Schule?
Freiwilligendienst im Schachverein

Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und fragst dich, was nun kommt? Die Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. bieten für die Saison 2024/25 ab dem 01.09.2024 eine Bundesfreiwilligendienststelle an. Du bist schachbegeistert und mindestens 16 Jahre?  Bei den Karlsruher Schachfreunden kannst du dich in den Bereichen des Trainings, der Schach-AGs in den Schulen und bei Schachkursen einbringen. Außerdem begleitest du Kinder und Jugendliche auf Turniere, organisierst Turnierteilnahmen für diese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ