6d des HBG auf Bio-Schulbauernhof
Küken gestreichelt und mit Eseln gewandert

- d
- Foto: HBG
- hochgeladen von Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Bruchsal (Bz). Eine Schulklasse, fünf Tage, viele Tiere, selbstgemachtes Essen, viel frische Luft und Natur, Gemeinschaft, spannende Erlebnisse und jede Menge Spaß – das alles bildete die Grundlage für das diesjährige Landschulheim der Klasse 6d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal. Zusammen mit ihren Lehrkräften Berta Riera Pomés und Lukas Betzler verbrachten die Schülerinnen und Schüler ihre Landschulheimtage Ende Juli auf dem Bio-Schulbauernhof Gut Hohenberg in Queichhambach in der Pfalz. Vor der Panorama-Kulisse der Burg Trifels erhielten die Schülerinnen und Schüler vielseitige Einblicke in das Thema Landwirtschaft und mussten dabei auch selbst mitanpacken: In täglicher Rotation waren einzelne Gruppen für die Versorgung und Fütterung der Tiere im Stall und auf der Weide, die Arbeit auf dem Hof und Feld, die selbstständige Vor- und Zubereitung des Mittagessens sowie als Backgruppe für die Herstellung von Brot und Leckereien für Frühstück und Abendessen zuständig. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Bildungskonzept stand hierbei im Vordergrund, was die Klasse von den Zutaten fürs Mittagessen bis hin zum Gesamtkomplex Bauernhof erfahren durfte. Dabei kam der Spaß nie zu kurz, egal ob beim Eselwandern oder Stockbrot-Lagerfeuer, beim Kükenstreicheln oder den unzähligen Fußball-Duellen auf der Wiese. Ein Highlight war außerdem die Wanderung zur Burg Trifels mit dem Blick auf den von Burgen und Ruinen gesäumten Pfälzerwald. Der Abschied von den Eseln, Pferden, Schafen, Kühen, Katzen, Hühnern und Küken fiel dementsprechend schwer aus. Vollgepackt mit vielen neuen positiven Eindrücken und Erfahrungen - aber ohne eingepacktem „Schulküken“ - machten sich die Schülerinnen und Schüler am Ende der Woche wieder auf den Heimweg, auch wenn einige noch gerne ihren Aufenthalt verlängert hätten.
Autor:Heisenberg-Gymnasium Bruchsal aus Wochenblatt Bruchsal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.