Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Community

Preiswürdig:
PHKA-Absolvent:innen für beste Abschlussarbeiten ausgezeichnet

Insgesamt sechs Bachelor- und Masterabsolvent:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) sind für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Fünf Absolvent:innen haben den Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe erhalten. Der Studienpreis der Erzdiözese Freiburg wurde für die beste PHKA-Abschlussarbeit im Fach Katholische Theologie verliehen. Fünf Bachelor- und Masterabsolvent:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben den Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe...

Lokales

Engagement mit 32.000 Euro gefördert
Anerkennung für gesellschaftliches Engagement

Mannheim. In einem Finale voller Anerkennung für gesellschaftliches Engagement hat die Mannheimer Bürgerstiftung am Montagabend, 17. November,  die Preisträgerinnen und Preisträger ihres Förderwettbewerbs „Mensch miteinander!“ ausgezeichnet. Aufgrund eines punktgleichen Juryvotings wurden in diesem Jahr zwei erste Plätze vergeben – ein Novum im Wettbewerb. Beide Projekte erhalten jeweils 10.000 Euro; der dritte Platz wird mit 2.000 Euro gefördert. Weitere sieben Finalisten dürfen sich über eine...

Community

International:
DAAD-Preis 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Canan Evecen

Mit seinem DAAD-Preis zeichnet der Deutsche Akademische Austauschdienst internationale Studierende an deutschen Hochschulen für hervorragende akademische Leistungen und gesellschaftlich-soziales Engagement aus. Pro Hochschule wird ein Preis vergeben. Der DAAD-Preis 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Canan Evecen. Die Lehramtsstudentin überzeugt durch sehr gute Leistungen im Fach Alltagskultur und Gesundheit und engagiert sich in Karlsruhe in vielfältiger Weise für...

Community

Ausgezeichnet:
Lehrpreis und Preis für studentisches Engagement gehen an Kai Koch und Awareness-Team

„Beispiel geben, Anreiz schaffen, Ideen entzünden, Diskurse starten über gute Lehre" lautet das Motto des Lehrpreises 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Erhalten hat den Preis der Musikpädagoge Kai Koch. Mit dem Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement wurde das Awareness-Team der Fachschaft Sport gewürdigt. Die Studierenden setzen sich aktiv für eine diskriminierungskritische Hochschulkultur ein. Der Lehrpreis 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geht an...

Community
Die liebevoll inszenierte Aufführung der Schneekönigin ist ein emotionales Highlight für Familien und Märchenfreunde. | Foto: Badisches Staatstheater
6 Bilder

November-Highlights
Kunst, Theater und magische Momente

Der November ist da – und mit ihm zieht eine besondere Stimmung in Karlsruhe ein! Zwischen goldenem Spätherbst und funkelnder Vorweihnachtszeit warten zahlreiche spannende Erlebnisse darauf, entdeckt zu werden. Festliche Konzerte, eindrucksvolle Theaterpremieren und inspirierende Ausstellungen laden dazu ein, den grauen Tagen mit Kulturgenuss zu begegnen. Eine Freundschaft gegen Eis und Zauber Gerda und Kai sind unzertrennliche Freunde. Doch ein böser Zauber trifft Kai, und er folgt der...

Lokales
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel (Sechste v. l.), die teilnehmenden Gruppen sowie die Organisatorinnen und Organisatoren freuten sich sich über das gelungene Projekt | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
3 Bilder

Lautrer Kinderwege 2025: Erfolgreiche Mitmachaktion für Kitas

Kaiserslautern. Im Rahmen des Stadtradelns fand dieses Jahr die Aktion „Lautrer Kinderwege 2025“ des Europe Direct Kaiserslautern und der städtischen Radverkehrsbeauftragten vom Referat Stadtentwicklung sowie des städtischen Bildungsbüros statt. Doch anstatt Kilometer zu zählen, hatte dieses Projekt zum Ziel, die Perspektive von Kindern auf ihren Lebensraum zu fördern, ihre selbstständige Mobilität zu stärken und spielerisch für eine umweltfreundliche Fortbewegung zu sensibilisieren. Sieben...

Lokales

Würdigung des Ehrenamts: SPD Südpfalz verleiht Auszeichnung „Menschen der Region“

Südpfalz. Der SPD-Unterbezirk Südpfalz knüpft auch in diesem Jahr an eine geschätzte Tradition an und zeichnet besonderes gesellschaftliches Engagement aus. Mit der Veranstaltung „Menschen der Region“ rückt die SPD erneut Menschen und Initiativen ins Licht, die sich mit Herzblut, Überzeugung und hohem Einsatz für das Gemeinwohl stark machen. Gewürdigt werden ehrenamtliche Leistungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Südpfalz fördern und wichtige Impulse für das politische und...

Lokales

Fritzi Haußmann erhält Holbach-Preis 2025

Frankenthal. Die Stiftung zur Förderung der Kunst in der Pfalz hat am 23. Juni 2025 den Holbach-Preis 2025 an die Bildende Künstlerin Fritzi Haußmann verliehen.  Über die Vergabe entschied eine Fachjury, der Ameli M. Klein (Direktorin des Kunstvereins Ludwigshafen), Steffen Egle (Direktor des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern) und Barbara Auer (ehemalige Direktorin des Kunstvereins Ludwigshafen) angehörten. Der mit 12.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre abwechselnd in den Sparten...

Community

Kreativ für Europas Zukunft
Auszeichnung der Preisträger*innen des 72. Europäischen Wettbewerbs der Stadt Landau und des Kreises Südliche Weinstraße am MSG

Am Mittwoch, dem 11.06.2025, fand in der großen Sporthalle des Max-Slevogt-Gymnasiums die feierliche Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs statt, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der in diesem Jahr unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ stand. In Anwesenheit von Mitgliedern der Europa-Union und zahlreichen Ehrengästen wurden insgesamt 60 Arbeiten auf Kreisebene ausgezeichnet. Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Südpfalz, Herrn Landrat Dietmar Seefeldt und...

Community

Politik-AG des HBG räumt bei Wettbewerben ab
Von Bio-Trog bis Fluchtgeschichten

Bruchsal (hb). Großer Erfolg für Mariella Hans und Laetitia Riffel vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die beiden Achtklässlerinnen belegten beim bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ in ihrer Altersgruppe den hervorragenden fünften Platz und durften sich über ein Preisgeld in Höhe von 450 Euro sowie eine von Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, unterzeichnete Urkunde freuen. Im Rahmen der von Lehrer Henning Belle geleiteten Politik-AG hatten sie das...

Lokales

Erster Preis für das Europa-Gymnasium Wörth beim Schüler- und Jugendwettbewerb 2025

Wörth am Rhein | Mainz. Beim 39. Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtags Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung wurden 2025 insgesamt 33 Beiträge von 438 Jugendlichen aus dem ganzen Bundesland eingereicht. Sechs Arbeiten erhielten einen ersten Preis, vier weitere einen zweiten Preis. Die diesjährigen Themen lauteten: „DenkMal! Neue Erinnerungsorte für Rheinland-Pfalz“, „Fakten statt Desinformationen! Demokratie und Soziale Medien“ sowie „Stopp den Müll! Von...

Community
Foto: Nishino, Herrmann
2 Bilder

Pfälzische Musikgesellschaft
Bruno-Herrmann-Preisträgerkonzert

Bruno Herrmann-Preis Den Bruno-Herrmann-Preis vergibt die Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) seit 1986 alljährlich für besonders erfolgreiche Teilnehmer aus der Pfalz beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. Bruno Herrmann, der lange Jahre innerhalb der Pfälzischen Musikgesellschaft den Bezirk Ludwigshafen leitete, gründete nach dem Neubau des Hack-Museums dort eine Konzertreihe, in der neben Kammermusikkonzerten auch jungen Nachwuchstalenten die Chance geboten wurde, mit einem professionellen...

Community
Die Preisträger | Foto: Brigitte Melder
62 Bilder

BriMel unterwegs
Fotoausstellung „Neustadt neu entdecken“

Neustadt/Weinstraße. Am 4. Mai fand in der Stiftskirche am Marktplatz von Neustadt eine Vernissage und Preisverleihung statt mit tollen Fotografien und einer ganz neuen Sicht auf das quirlige Neustadt. Falls man schon vor Beginn dort war konnte man in Ruhe durch die Ausstellung schlendern und sich die wundervollen Fotografien in und um Neustadt herum anzuschauen. Man traf alte Bekannte und neue Gesichter, die neugierig machten. Michael Gall ist schon seit etlichen Jahren ein begeisterter...

Lokales
Altes Klärwerk | Foto: Kilpert
2 Bilder

Erster Preis für Industriekultur: Der Künstler und das Alte Klärwerk

Mannheim. Zum ersten Mal verleiht der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur einen Preis für herausragende Verdienste um die Industriekultur. Kein Preisträger könnte passender sein als der Bildhauer Rüdiger Krenkel. Seit vielen Jahren ist er im Alten Klärwerk auf der Friesenheimer Insel zu Hause. Hier hat er sein Atelier und seine Ausstellung. Krenkel, so der Verein, trägt in hohem Maße dazu bei, dieses besondere Ensemble aus dem Jahr 1905 zu erhalten.  120 Jahre - unversehrt bewahrtAuf 10.000...

Lokales

„Vertical Summer in Speyer – Sommerliche Perspektiven im Hochformat“

Speyer. Die Stadt Speyer lädt gemeinsam mit dem Historischen Museum der Pfalz und dem international bekannten Fotografen Horst Hamann zu einem besonderen Fotowettbewerb ein: Unter dem Titel „Vertical Summer in Speyer – Sommerliche Perspektiven im Hochformat“ sind Jugendliche aufgerufen, ihren individuellen Blick auf den Sommer in Speyer festzuhalten – und zwar im Hochformat. Der Wettbewerb findet vom 22. April bis 22. Mai 2025 statt und richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 14 und 18...

Lokales

Jetzt noch bewerben für die Pfalzpreise 2025 Bewerbungsschluss am 30. April

Pfalz. Noch bis zum Mittwoch, 30. April 2025, läuft die Bewerbungsphase für die Pfalzpreise des Bezirksverbands Pfalz. Ausgezeichnet werden besondere Leistungen in den Bereichen Geschichte, Volkskunde, Medien, Wissenschaft und Zukunftsgestaltung. Die Preise zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen in der Region und sind mit insgesamt über 30.000 Euro hoch dotiert. Vergeben werden jeweils ein Hauptpreis mit 10.000 Euro Preisgeld und ein Nachwuchspreis in Höhe von 2.500 Euro für Bewerberinnen...

Community

DHBW Karlsruhe
Prof. Dr. Marcus Strand gewinnt europäischen Innovationspreis

EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize 2025 für herausragendes Forschungsprojekt zur Mensch-Roboter-Interaktion Prof. Dr. Marcus Strand, Studiengangsleiter Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe, wurde mit dem ersten EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize ausgezeichnet. Prämiert wurde sein Projekt mit dem Titel „A holistic approach for dynamic and ergonomic adaptation of robot movements using geometric algebra“, das in Kooperation mit Dr. Oliver...

Community
Im Schloss | Foto: MGV
3 Bilder

Bester Chor in Bruchsal:
Erster Preis für den Männergesangverein

Waghäusel. Mit Verspätung des Veranstalters ist in Wiesental die Anerkennung und Würdigung eines vielbeachteten Auftritts eingegangen. Mit einem ersten Preis wurde die Leistung der beiden Chöre des Männergesangvereins 1909 (MGV) Wiesental bedacht. Ende des vergangenen Jahres hatten sich mehrere Chorformationen beim Adventssingen im Schloss Bruchsal präsentiert. Die Zuhörer konnten dabei unter den elf teilnehmenden Gruppen ihren Favoriten wählen. Am Ende kürte das Publikum den MGV Wiesental und...

Lokales

Schüler glänzen bei Wettbewerb des Historischen Vereins Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz hat am Montag, 7. April 2025, eine Schülerin und einen Schüler für herausragende Arbeiten im Rahmen ihres Schülerwettbewerbs geehrt. Marina Keller (Albert-Schweitzer-Gymnasium) und Felix Samuel Barz (Gymnasium am Rittersberg) erhielten den ersten und zweiten Preis für ihre eingereichten Texte. Marina Keller hatte sich mit der Fragestellung "Augustus' Propaganda in Vergils' Äneis'" auseinandergesetzt, Felix Samuel...

Lokales
Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb 2025. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Leseförderung
Vorlesewettbewerb trainiert Leseflüssigkeit und spornt Schüler:innen zum Lesen an

Insgesamt 36 Schulklassen hat der neue Bruchsaler Vorlesewettbewerb für Dritt- und Viertklässler:innen erreicht, dessen Finale am heutigen Freitag, 21. März, in der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Bruchsal über die Bühne ging. Vergeben wurden insgesamt sechs Preise. Der Wettbewerb fördert die Lesekompetenzen der Schüler:innen und spornt zum Lesen an. Organisiert haben ihn die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Bruchsaler Grundschulen und der Rotary Club Bruchsal-Bretten. „Immer mehr Kinder...

Lokales

Geheimnis gelüftet: Das 55. Mannheimer Bloomaul wird Barbara Waldkirch

Mannheim. Zwei Dinge standen in diesem Jahr fest: Das neue Mannheimer Bloomaul wird das 55. seit der Ordensgründung durch Rainer von Schilling im Jahr 1970 sein – und: Diese gemeinhin als höchste bürgerschaftliche Auszeichnung gewichtete Ehre wird nun wieder im Nationaltheater verliehen. Umbaubedingt zwar noch nicht im Stammhaus am Goetheplatz, sondern im OPAL, der Oper am Luisenpark. Und auch der Zeitpunkt ist erneut traditionell: Fasnachtsonntag. Das Geheimnis ist gelüftet: Barbara Waldkirch...

Ratgeber
Rückblick April 2024: Redakteurin Cornelia Bauer und Chefredakteur Jens Vollmer mit dem Durchblick-Preis für besondere Leser- und Verbrauchernähe | Foto: Bernd Brundert/BVDA
5 Bilder

Rückblick April 2024: Ein Monat voller Auszeichnungen, Begegnungen und Überraschungen

Rückblick April 2024. Ein Blick zurück auf das vergangene Jahr gehört zum Jahresende einfach dazu. Und gerade der April bot eine große Vielfalt an Themen, die uns bewegt und begeistert haben. Ein besonderer Höhepunkt des Monats war die Auszeichnung der WOCHENBLATT-Redaktion mit dem Durchblick-Preis des Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA) für das Magazin „Klima konkret“. Dieses Engagement für journalistische Qualität und relevante Themen hat nicht nur die Redaktion, sondern...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Preise für beste Abschlussarbeiten verliehen

Beginenmystik, Bestätigungsfehler, Geschlechterrollenkritik und Deutsch als Zweitsprache: Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten wurden gestern vier PHKA-Studentinnen ausgezeichnet. Erstmals verliehen wurde der „Studienpreis der Erzdiözese Freiburg“. Um Studierende zu fördern, die herausragende wissenschaftliche Leistungen erbringen, prämiert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) die besten studentischen Abschlussarbeiten in den Kategorien Bachelor und Master. Dieses Jahr geht der mit...

Lokales
Michael Landgraf bei Rede zum Herrmann-Kesten-Preis | Foto: PEN Deutschland
3 Bilder

Herrmann-Kesten-Preis
Kampf für Freiheit des Wortes weiterführen

Am 14. November 2024 fand in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt die Verleihung des Hermann Kesten-Preises an den italienischen Autor Fabio Stassi aus Rom sowie des Hermann Kesten-Förderpreises an „Word Without Borders“, vertreten durch Susan Harris aus Chicago, statt. PEN-Generalsekretär Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße erinnerte in seiner Rede an die hundertjährige Tradition des PEN und an den ehemaligen Präsidenten Hermann Kesten, der 1933 ins Exil musste und sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ