Fritzi Haußmann erhält Holbach-Preis 2025

- Skulpturen von Fritzi Haußmann
- Foto: Fritzi Haußmann
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Frankenthal. Die Stiftung zur Förderung der Kunst in der Pfalz hat am 23. Juni 2025 den Holbach-Preis 2025 an die Bildende Künstlerin Fritzi Haußmann verliehen.
Über die Vergabe entschied eine Fachjury, der Ameli M. Klein (Direktorin des Kunstvereins Ludwigshafen), Steffen Egle (Direktor des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern) und Barbara Auer (ehemalige Direktorin des Kunstvereins Ludwigshafen) angehörten.
Der mit 12.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre abwechselnd in den Sparten Literatur, Bildende Kunst und Musik vergeben. Voraussetzung für die Auszeichnung ist ein biografischer Bezug zur Pfalz. Zu den bisherigen Preisträger*innen zählen unter anderem der Autor Wolfgang Sofsky, die Künstlerin Paloma Varga Weisz, der Musiker Joseph Moog und der Autor Andreas Moster.
Fritzi Haußmann, geboren 1970, studierte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Freie Grafik an der Hochschule Wiesbaden sowie Freie Kunst an der Kunstakademie Mannheim. Sie lebt und arbeitet in Frankenthal.
Ihr Werk ist äußerst vielseitig und umfasst Skulpturen, Objekte sowie raumgreifende Installationen. Bevorzugt arbeitet Haußmann mit gebrauchten Gummischläuchen – etwa von Fahrrädern oder LKWs –, die sie mit Textilien, Netzen oder Alltagsgegenständen wie Stühlen kombiniert. Die daraus entstehenden Skulpturen erinnern an verfremdete, verletzte Körper und stellen subtile Bezüge zu Fauna und Flora her.
Für ihr künstlerisches Schaffen wurde Haußmann bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2021 als Hauptpreisträgerin des Pfalzpreises für Bildende Kunst/Plastik. In Kooperation mit dem Kunstverein Ludwigshafen ist für 2026 eine Einzelausstellung geplant.
Weitere Informationen zum Preis und zur Stiftung sind unter www.kunststiftung-pfalz.de zu finden. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.