Beiträge zur Rubrik Lokales

Fritzi Haußmann erhält Holbach-Preis 2025

Frankenthal. Die Stiftung zur Förderung der Kunst in der Pfalz hat am 23. Juni 2025 den Holbach-Preis 2025 an die Bildende Künstlerin Fritzi Haußmann verliehen.  Über die Vergabe entschied eine Fachjury, der Ameli M. Klein (Direktorin des Kunstvereins Ludwigshafen), Steffen Egle (Direktor des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern) und Barbara Auer (ehemalige Direktorin des Kunstvereins Ludwigshafen) angehörten. Der mit 12.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre abwechselnd in den Sparten...

Friedhofsverwaltung am Donnerstagnachmittag geschlossen

Frankenthal. Am Donnerstag, 3. Juli 2025, ist die Friedhofsverwaltung aus betrieblichen Gründen am Nachmittag ab 12 Uhr geschlossen. Die terminierten Beisetzungen finden an diesem Tag wie geplant statt. Gerne können Bürgerinnen und Bürger sich per E-Mail (ewf-friedhofswesen@frankenthal.de) an die Friedhofsverwaltung wenden oder am Freitag, 4. Juli 2025, persönlich vorsprechen. Mehr zu den Frankenthaler Friedhöfen ist unter www.frankenthal.de/ewf zu finden. red/bas

Reparaturarbeiten: Meergartenweg bis 18. Juli gesperrt

Frankenthal. Wegen Reparaturarbeiten infolge eines Straßeneinbruchs im Auftrag der Stadt Frankenthal muss der Meergartenweg auf Höhe der Hausnummer 12 noch bis 18. Juli 2025 vollständig gesperrt werden. Die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Strandbads eingerichtete Einbahnregelung wird für die Dauer der Sperrung aufgehoben. Mehr zu dieser und weiteren Sperrungen ist unter www.frankenthal.de/sperrungen zu finden. red/bas

Frankenthaler Friedhöfe: EWF startet Bürgerbefragung zur zukünftigen Gestaltung

Frankenthal. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich an einer Umfrage zur Zukunft der Frankenthaler Friedhöfe zu beteiligen. Ziel der Befragung ist es, die Wünsche, Meinungen und Anregungen der Bevölkerung in die weitere Planung und Entwicklung der Friedhofsanlagen einfließen zu lassen. Im Fokus stehen dabei insbesondere neue Bestattungsformen wie Urnenwände oder Baumbestattungen. Darüber hinaus möchte der EWF mehr über den...

Auffahrten gesperrt: Bauarbeiten sorgen für Umleitungen rund um Frankenthal

Frankenthal. Von Montag, 7. Juli 2025, bis Samstag, 12. Juli 2025, werden die Auffahrten von der L 522 Frankenthal auf die B 9 in Fahrtrichtung Speyer und Ludwigshafen aufgrund von Schutzplankenarbeiten vorübergehend gesperrt. Weiterhin wird auf der L 522 bei Frankenthal der Übergang Europaring zur B 9 von Mittwoch, 9. Juli 2025, ab 22 Uhr bis Donnerstag, 10. Juli 2025, 6 Uhr gesperrt. In diesem Zeitraum kann es vor und nach der Sperrung zu Verkehrseinschränkungen aufgrund von...

Sperrungen im Stadtgebiet Frankenthal

Frankenthal. In den kommenden Wochen kommt es zu Sperrungen im Stadtgebiet: Betroffen sind die K11 Wormser Straße, der Parkplatz am Rheinufer 1, zwei Ausfahrten der B9 und der Nachtweideweg. Fahrbahnteilsperrung und Teilsperrung des gemeinsamen Geh- und Radweges auf der K11 Wormser Straße Aufgrund der Durchführung einer Baumaßnahme ist bereits seit dem 25. Juni 2025 bis voraussichtlich Ende Oktober eine Teilsperrung des gemeinsamen Geh- und Radweges in der Wormser Straße (K11), bei...

Mobile Baumstandorte | Foto: Wirtschaftsförderung Frankenthal
2 Bilder

Mehr Grün in der Stadt: Testphase mit Pflanzkübeln läuft

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal hat eine rund zweijährige Testphase zur temporären Begrünung ausgewählter Bereiche der Innenstadt gestartet. Im Rahmen des Projekts wurden insgesamt 34 Pflanzkübel mit Jungbäumen und mediterraner Bepflanzung aufgestellt. Ziel ist es, die zu 90 Prozent versiegelte Innenstadt Frankenthals grüner zu gestalten, für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen und gleichzeitig das Stadtklima zu verbessern. Die Testphase ist Teil des Landesförderprogramms...

Neue Klimaanpassungsmanagerin: Julia Rädler übernimmt Verantwortung

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels mit neuer personeller Verstärkung: Seit dem 1. Juni ist Julia Rädler als Klimaanpassungsmanagerin im Einsatz. Die 25-jährige Raumplanerin ist der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung zugeordnet. Die neue Position wird durch das Bundesumweltministerium gefördert. Oberbürgermeister Meyer lobt: „Kompetent, engagiert und lokal verwurzelt“ Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer begrüßt die...

Langer Dienstag statt langer Donnerstag bei der Stadtverwaltung

Frankenthal. Aufgrund einer internen Veranstaltung schließt ein Großteil der Stadtverwaltung Frankenthal am Donnerstag, 3. Juli 2025, bereits früher als gewohnt. Der Zugang zum Rathaus und den weiteren Verwaltungsgebäude ist ab 15 Uhr grundsätzlich nicht mehr möglich. Dafür bleiben Bürgerservice, Standesamt, Ausländerbehörde, Zulassungs- und Führerscheinstelle am Dienstag, 1. Juli 2025, länger geöffnet. Für die besonders besucherintensiven Bereiche gelten folgende Regelungen: Der Bürgerservice...

Frist verlängert: Private Gießkannen vom Friedhof bitte mitnehmen

Update Frankenthal. Die Frist für die vorübergehende Mitnahme privater Gießkannen von den Frankenthaler Friedhöfen wird verlängert bis Sonntag, 6. Juli 2025. Ab dem 7. Juli 2025 werden alle verbliebenen Gießkannen eingesammelt und entsorgt. Die Gießkannenständer stehen ab Montag, 14. Juli 2025, wieder zur freien Nutzung bereit. Mit der Entfernung defekter oder nicht mehr gebrauchter privater Gießkannen soll die Nutzung für alle Personen erleichtert und das Gesamtbild auf den Friedhöfen...

EWF-Bürgerbüro nach Einbruch wieder geöffnet

Frankenthal. Das Bürgerbüro des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes (EWF) in der Ackerstraße 24 ist wieder geöffnet. Nachdem das Bürgerbüro des EWF am Montag, 23. Juni 2025, infolge eines Einbruchs mit Vandalismusschäden vorübergehend geschlossen werden musste, steht es den Bürgerinnen und Bürgern bereits seit Dienstag, 24. Juni 2025, wieder zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Diese sind montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr. Der Eigen- und...

EWF-Wertstoffcenter geschlossen - Bürgerbüro eingeschränkt geöffnet

Frankenthal. Am Freitag, 27. Juni 2025, bleibt das Wertstoffcenter im Starenweg 54 in Frankenthal aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Ebenso ist an diesem Tag das Bürgerbüro des EWF nur in der Zeit von 8 bis 11 Uhr besetzt. Am Samstag, 28. Juni 2025, ist das Wertstoffcenter wieder regulär von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Mehr zu Dienstleistungen und Öffnungszeiten des EWF gibt es online unter www.frankenthal.de/ewf. red/bas

Ausstellung in der Stadtbücherei - Radierung des Speyerer Tors

Frankenthal. Im Juli präsentiert das Erkenbert-Museum Frankenthal in Kooperation mit der Stadtbücherei Frankenthal ein ganz besonderes „Objekt des Monats“: Eine kolorierte Radierung des Speyerer Tors, geschaffen vom Künstler Rudi Müllers (1895–1972). Die kunstvoll gearbeitete Grafik stammt vermutlich aus den 1950er oder 1960er Jahren und zeigt eines der bekanntesten Wahrzeichen Frankenthals in einer eindrucksvollen Darstellung. Kunst trifft Geschichte: Radierung mit Wurzeln im MittelalterWas...

Bernd-Jung-Stiftung fördert Kindersprachkurse im Mehrgenerationenhaus

Frankenthal. Das Mehrgenerationenhaus in Frankenthal ist ein offener Treff für Menschen, Generationen und Kulturen verbindend – einfach ein wunderbares Haus für Begegnung und Bildung. Mit der Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und auch Honorarkräften gibt es hier ein sehr vielfältiges Programmangebot, das zum Beispiel einen Stricktreff, eine Leihoma/Leihopa-Kontaktbörse, ein Erzähl-Café, verschiedene Spielangebote, einen Kochkurs und viele Sprachkurse, unter anderem...

Frankenthal bleibt "Fairtrade-Stadt"

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal darf sich weiterhin offiziell „Fairtrade-Stadt“ nennen. Fairtrade Deutschland bestätigte jetzt die Titelerneuerung für zwei weitere Jahre, nachdem die Stadt erneut alle fünf Kriterien der internationalen Fairtrade-Towns-Kampagne erfüllt hat. Bereits seit 2017 engagiert sich Frankenthal aktiv für den fairen Handel und nachhaltigen Konsum auf kommunaler Ebene. Nachhaltiger Einsatz für fairen Handel vor OrtOberbürgermeister Nicolas Meyer begrüßt die Verlängerung:...

Stadtradeln Frankenthal: Jetzt noch Kilometer eintragen und losradeln

Frankenthal. Die Aktion Stadtradeln 2025 geht in die entscheidende Phase: Noch bis Samstag, 21. Juni, haben Radbegeisterte in Frankenthal die Möglichkeit, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln – für den Klimaschutz, eine nachhaltige Mobilität und eine lebenswerte Stadt. Beeindruckende Zwischenbilanz – aber Luft nach obenBereits über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für das STADTRADELN registriert. Allerdings haben bislang nur 844 Radlerinnen und Radler auch aktiv...

Umweltbildung an Frankenthaler Schulen: Mission Rohstoffrettung

Frankenthal. Der Planet Erde besitzt nur eine endliche Anzahl natürlicher Ressourcen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir früh lernen, damit richtig umzugehen. Um dieses Bewusstsein bei den Jüngsten zu verankern, wird das durch das städtische Klimaschutzmanagement initiierte Umweltbildungsprogramm an den Frankenthaler Schulen in diesem Jahr fortgesetzt. Mit dem Team des Lerntheaters der „Wertstoffprofis“ geht es für jeweils bis zu 200 Schüler auf die „Mission Rohstoffrettung“. In der...

Tische und Stühle raus - zum Tag der Offenen Gesellschaft

Frankenthal. Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. Am Samstag, 21. Juni 2025, von 10 bis 13 Uhr, laden Tische und Stühle vor der Stadtbücherei in der Welschgasse 11 im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tag der offenen Gesellschaft“ ein, zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen – über Alltägliches, Neues und Zukünftiges: Wie wollen wir unser Zusammenleben gestalten? Was macht unsere Gesellschaft aus? Was läuft gut und was stört uns? Die Idee:...

Letzte Leihoma/-opa Kontaktbörse vor den Sommerferien

Frankenthal. Am Donnerstag, 26. Juni 2025, findet von 16 bis 17 Uhr die nächste Leihoma/-opa Kontaktbörse im „Offenen Treff“ des Mehrgenerationenhauses Frankenthal statt. Eine Anmeldung telefonisch unter der Nummer 06233 3558911 oder per E-Mail an mgh@frankenthal.de ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Interessierte Eltern und Senioren können auch gerne spontan vorbeikommen. Mehr zum Projekt Eltern und Senioren melden sich im MGH und füllen einen Kontaktbogen aus oder senden...

Seniorenbüro organisiert Tagesausflüge nach Hertlingshausen

Frankenthal. Für in Frankenthal wohnende Senioren bietet das Seniorenbüro der Stadt Frankenthal zwischen Montag, 7. und Freitag, 11. Juli 2025, täglich Tagesausflüge ins Schullandheim der Stadt Frankenthal in Hertlingshausen an. Die Fahrten starten jeweils um 10 Uhr, die Teilnehmer werden an einer Bushaltestelle in der Nähe der eigenen Wohnung abgeholt und am Abend wieder dort abgesetzt. Erst nach Eingang der Anmeldungen können die Tagesausflüge organisiert werden, das heißt die finale Busroute...

Verdienstmedaille an Marion Walther aus Frankenthal überreicht

Frankenthal. Für ihr langjähriges Wirken zum Wohle der Gemeinschaft hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Marion Walther aus Frankenthal verliehen. In einer Feierstunde überreichte der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, die Medaille und Urkunde an Walther. "Sie haben sich mit viel Herzblut im Bereich der Integration von Kindern mit Behinderung eingesetzt und maßgebliche Errungenschaften...

Sperrungen in Frankenthaler Straße und Georg-Metz-Straße

Frankenthal. Aufgrund der Erneuerung eines Laternenmasts auf der K4 Brücke – Frankenthaler Straße ist in der Zeit von Montag, 16. Juni bis Freitag, 20. Juni 2025, eine Fahrbahnteilsperrung von Studernheim kommend in Richtung Frankenthal notwendig. Die Auf- und Abfahrt zur B9 bleibt nutzbar. Die Vollsperrung des Gehwegs wird nur in den Abend- und Nachtstunden errichtet. Eine private Baumaßnahme mit Baukran ist der Grund für eine Gehweg- und Fahrbahnvollsperrung in der Georg-Metz-Straße auf Höhe...

Tierheim Frankenthal: Kater Jost sucht seine Familie

Frankenthal. Der circa ein Jahre alte Kater "Jost" wurde in letzter Sekunde für ihn in einem Parkhaus gefunden. Er war total abgemagert und absolut desorientiert. Mit Menschen hatte er vermutlich bisher auch wenig Kontakt, denn er fauchte und spuckte, wenn man in seine Nähe kam. Im Tierheim wurde der tolle Kater erst einmal aufgepäppelt. Nach kurzer Zeit konnte festgestellt werden, dass er es mit seinen Fauchanfällen nicht wirklich ernst meint. Nachdem er einigermaßen aufgefüttert war, wurde er...

Auf dem Gruppenbild sind neben Sozialdezernent Bernd Leidig und Kita-Leiterin Judith Hampel (Mitte) große und kleine Vertreter der „Hühner-Expertengruppe“ zu sehen. | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal
2 Bilder

In der Kita Kirchgrabenstraße sind die Hühner los!

Frankenthal. Um Kindern Grundwissen für artgerechte Tierhaltung, den Ursprung von Lebensmitteln sowie Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln, beherbergt die städtische Kita Kirchgrabenstraße in Eppstein eine Gruppe von Hühnern. Die Pflege übernehmen die Kinder gemeinsam mit Erzieherinnen und engagierten Eltern über einen Zeitraum von vier Wochen vollständig selbst. Die Kita Kirchengrabenstraße mit dem Schwerpunkt Integration geht damit neue Wege. Anders als bei einem kurzen Besuch, wird den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ