Frankenthal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neuer Sportplatz soll im Sommer fertig werden
Kickersplatz wird endlich zum Kunstrasenplatz

Heute, Donnerstag, 12. April 18, war es endlich soweit: Oberbürgermeister Martin Hebich und Beigeordneter Bernd Knöppel konnten den ersten Spatenstich für den lang geplanten Umbau des letzten Tennensportplatzes im Ostparkstadion durchführen. Oberbürgermeister Martin Hebich freute sich sehr, dass nun endlich die Baumaßnahme starten kann. Rund 600.000 Euro würden für den Umbau des Platzes investiert. Viele Jungfußballer der ansässigen Vereine werden in Zukunft diesen Platz nutzen. Der...

Mitmachaktion: Tag der offenen Gartentür 2018
Gartenglück mit anderen Gartenfreunden teilen

Region. Der Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e. V. lädt auch in diesem Jahr ein, sein eigenes Gartenglück mit anderen Gartenfreunden zu teilen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen „Tag der offenen Gartentür“, diesmal am 24. Juni. Der „Tag der offenen Gartentür„ hat sich zu einem gärtnerischen „Event“ entwickelt. Gartenfans können den Termin kaum noch erwarten und freuen sich auf den berühmten Blick über den Gartenzaun. Sie freuen sich auf Vielfalt und...

Gemütlich einkaufen bei bestem Wetter beim verkaufsoffenen Sonntag
Frankenthals Innenstadt gut besucht

Vergangenen Sonntag hatte Frankenthals Innenstadt wieder zum verkaufsoffenen Sonntag geladen. Neben den geöffneten Geschäften gab es auch wieder die große Fahrzeug-Ausstellung zahlreicher Hersteller in der Innenstadt. Ob in der Bahnhofstraße, auf dem Rathausplatz oder in der Speyerer Straße, die neusten Modelle waren hier zu finden und zu betrachten. Bereits um 13 Uhr war die Stadt gut gefüllt, viele Besucher nutzen das Angebot und gingen mit der gesamten Familie einkaufen. Gerade die...

Kein Fluglärm mehr in den Abendstunden
Flieger aus Ohio/USA über der Pfalz

Region. Anfang bis Mitte März hörte man gerade in den Abendstunden unglaublich viel Fluglärm in der Metropolregion. Das Wochenblatt recherchierte, was dieser viele Flugverkehr verursachte und erhielt vom Luftfahrtsamt der Bundeswehr die Antwort. Im Bereich des Saarlandes und in Teilen von Rheinland-Pfalz sei es zu einem Übungsvorhaben der amerikanischen Streitkräfte gekommen. Im Luftraum „TRA LAUTER“ wurde in einer Höhe von 3050 Metern über Normalnull trainiert. Luftfahrzeuge vom Flugplatz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ