Italienische Kultur: Ausstellung „Immagina Riesi“ in Worms
- Saxophon.
- Foto: Gustavo Alabiso
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Worms. Vom 1. bis 14. September lädt die Ausstellung „Immagina Riesi“ in die evangelische Magnuskirche (Dechaneigasse 3) und die katholische Pauluskirche (Paulusplatz 5) in Worms ein. Der Fotograf Gustavo Alàbiso zeigt dort eindrucksvolle Bilder aus dem diakonischen Zentrum „Servizio Cristiano“ auf Sizilien – einem Ort des Aufbruchs, der Hoffnung, aber auch der sozialen Ausgrenzung.
Ein Zentrum der Hoffnung inmitten von Armut und Machtstrukturen
Das evangelische Zentrum wurde in den 1960er-Jahren vom Waldenserpastor Tullio Vinay gemeinsam mit Freiwilligen aufgebaut. In einer Region geprägt von Armut, Analphabetismus und mafiösen Strukturen entstand in Riesi, im tiefen Süden Italiens, ein Ort christlich-diakonischen Engagements. Der „Servizio Cristiano“ steht bis heute für soziale Teilhabe und Bildung.
Persönliche Spurensuche: Gustavo Alàbiso und seine Klassenkameraden
Gustavo Alàbiso, heute in Karlsruhe lebend, ist selbst in Riesi aufgewachsen. 2015 begab er sich auf eine fotografische Spurensuche nach seinen früheren Mitschüler:innen. Seine Bilder dokumentieren Lebensläufe, Identitätssuche und die Spannungen zwischen Dazugehören, Abgrenzung und Ausgrenzung in einer evangelisch-reformierten Minderheit.
Begleitprogramm mit Tiefgang: Kreuzganggespräch zu Kirchen und Wandel
Ein Highlight des Begleitprogramms ist das „Kreuzganggespräch“ am 8. September im ehemaligen Pauluskloster. Unter dem Titel „Chancen und Grenzen der Kirchensteuer“ diskutieren:
• Dr. Jennifer Achten-Gozdowski, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (EKHN)
• Carsten Erdt, Finanzdirektor des Bistums Mainz
• Dr. Matthias Schock, EKD-Steuerreferat
Dabei geht es um die Rolle der Kirchen im gesellschaftlichen Wandel und ihre Finanzierungsmodelle.
Italienische Kultur erleben: Lux-Eis als süße Hommage
Passend zur Ausstellung gibt es italienisches Flair auch für den Gaumen: Eiskonditormeister Pietro Vannini hat eigens das „Lux-Eis“ kreiert – inspiriert vom waldenserischen Motto „Lux lucet in tenebris“ („Das Licht leuchtet in der Finsternis“).
Besuchsinformationen und Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und das vollständige Programm finden sich online unter:
👉 www.worms-evangelisch.de
Fotoausstellungstipp für Worms: Berührend, historisch und hochaktuell
„Immagina Riesi“ ist mehr als eine Fotoausstellung – sie ist ein Stück europäischer Zeitgeschichte und ein lebendiger Beitrag zum interkulturellen Dialog. Ein Muss für alle, die sich für Sozialgeschichte, Migration, kirchliches Engagement und Fotografie interessieren.
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.