Frankenthal: Neue Bushaltestelle direkt am Strandbad eröffnet

- Die neue Bushaltestelle am Strandbad.
- Foto: Stadt Frankenthal
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Frankenthal verbessert die Erreichbarkeit seines beliebten Strandbads: Seit Montag, 21. Juli, gibt es eine neue Bushaltestelle direkt vor dem Eingang des Bades. Damit wird die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr deutlich komfortabler, barrierefreier und umweltfreundlicher – besonders für Seniorinnen und Senioren, Familien und Gäste mit viel Gepäck ein großer Vorteil.
Zentrale Lage: Nur wenige Schritte bis ins Wasser
Die neue Haltestelle wird von der Buslinie 466 angefahren, die den Hauptbahnhof Frankenthal mit dem Stadtteil Studernheim verbindet. Für Fahrgäste aus Studernheim wurde zusätzlich eine Haltemöglichkeit vor der Kindertagesstätte „Am Strandbad“ eingerichtet. Aufgrund einer Einbahnstraßenregelung im Meergartenweg war dies notwendig. Von dort sind es ebenfalls nur wenige Gehminuten bis zum Strandbadeingang.
Barrierefreie Anreise statt langer Fußwege
Bislang war das Strandbad nur über eine weiter entfernte Haltestelle erreichbar – ein Umstand, der vor allem für ältere Menschen oder Familien mit kleinen Kindern eine Herausforderung darstellte. Die neue Haltestelle beseitigt dieses Problem. Die Anbindung wird zunächst in einer Testphase erprobt. Bei positiver Resonanz soll sie dauerhaft in den Fahrplan übernommen werden.
Direkte Umsetzung aus Bürgerbeteiligung
Die neue Haltestelle ist ein konkretes Ergebnis aus einer Bürger- und Jugendbeteiligung, die Oberbürgermeister Nicolas Meyer nach seinem Amtsantritt gestartet hatte. „Gerade ältere Gäste und Familien profitieren enorm von dieser direkten Anbindung“, so Meyer. Auch eine speziell auf das Strandbad zugeschnittene Jugendbeteiligung hatte diesen Wunsch klar hervorgebracht.
Lob für Busunternehmen Dürk
Ein besonderer Dank gilt dem Busunternehmen Dürk, das die Umsetzung kurzfristig ermöglichte und die Haltestelle flexibel in den Fahrplan der Linie 466 integrierte. Die Stadt Frankenthal lobt die gute Zusammenarbeit und sieht darin ein gelungenes Beispiel für partnerschaftliche Verkehrsentwicklung.
Strandbad Frankenthal entwickelt sich weiter
Die neue ÖPNV-Anbindung ist Teil eines umfassenden Attraktivierungsprogramms für das Strandbad Frankenthal. Neben der neuen Bushaltestelle wurden bereits zahlreiche Freizeitangebote wie eine Wibit-Wasseranlage, die Beach Bar sowie neue Sport- und Spielbereiche geschaffen. Künftig sind weitere Highlights geplant, darunter ein Splashpark und eine Reifenrutsche auf dem Monte Scherbelino.
Komfortabler, nachhaltiger, familienfreundlicher
Mit der neuen Haltestelle setzt die Stadt Frankenthal ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und bürgernahe Stadtentwicklung. Das Strandbad wird damit nicht nur für Einheimische, sondern auch für Gäste aus dem Umland noch attraktiver. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.