Stadtführung: Zeitreise vom „Franconodal“ bis zur Erkenbertruine

- Das Portal an der „Erkenbert-Ruine“ vor der weiteren Verwitterung
- Foto: Stadtverwaltung Frankenthal
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Am Samstag, 2. August, lädt der Altertumsverein Frankenthal erneut zu einer spannenden Stadtführung ein. Unter dem Motto „Neuigkeiten aus der Vergangenheit“ führt Irina Haas vom Stadtführerteams durch die historischen Straßen der Innenstadt – von den Anfängen des Siedlungsraums bis zur Stadtmodernisierung der 1970er-Jahre.
Historische Einblicke zwischen Rathaus und Speyerer Tor
Die etwa 90-minütige Führung startet um 14 Uhr an der Rathaustreppe und bietet einen informativen Rundgang durch die Frankenthaler Geschichte. Stationen sind unter anderem die sogenannten „Erkenbertruinen“, einstige Stiftskirche und später Standort des ersten Erkenbert-Museums. Auch der ehemalige Kanalhafen, das Speyerer Tor, die Zuckerfabrik und der Flugpionier August von Parseval werden thematisiert.
Mit Bildmaterial und Funk-Kopfhörern unterwegs
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine reich bebilderte Zeitreise. Für bestmögliches Verständnis kommt eine Funk-Anlage mit Kopfhörern zum Einsatz – auch Spezialgeräte für Menschen mit Hörgeräten stehen zur Verfügung. Fragen und persönliche Erinnerungen sind ausdrücklich erwünscht.
Kostenfrei, aber mit Anmeldung
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch bis spätestens Freitag, 1. August, erforderlich – entweder per E-Mail an stadtfuehrung@frankenthaler-altertumsverein.de oder über das Online-Formular auf www.frankenthal.de/stadtfuehrungen. Eine Rückbestätigung erfolgt per Mail. Der Verein freut sich über Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit, etwa für Bildmaterial oder neue Exponate.
Monatliche Führungen und Themenrundgänge
Neben der monatlichen Stadtführung am ersten Samstag bietet der Altertumsverein auch Vorträge an jedem ersten Dienstag im Monat sowie wechselnde Themenführungen, die rechtzeitig in der Presse und online angekündigt werden. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.