Kontrolle von Gaststätten: Hygienemängel und fehlender Brandschutz

- Die Ordnungsbehörde im Einsatz.
- Foto: Stadt Frankenthal
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Am Freitag, 18. Juli, führten das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts sowie das Ordnungsamt der Stadt Frankenthal eine gemeinsame Kontrolle in der Innenstadt durch. Ziel war es, gewerbliche Betriebe umfassend auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu überprüfen. Insgesamt wurden drei Gaststätten kontrolliert.
Hygienemängel in zwei Betrieben festgestellt
Bei zwei der überprüften Gaststätten stellten die Lebensmittelkontrolleure gravierende hygienische Mängel fest. Betroffen waren unter anderem:
• der Thekenbereich
• die Küche
• das Lager
• sowie die Kühlräume
Die beanstandeten Betriebe werden in Kürze erneut kontrolliert. Die Nachkontrolle durch das Gesundheitsamt soll sicherstellen, dass die Mängel zeitnah behoben werden.
Zoll entdeckt Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht
Auch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit wurde fündig: In mehreren Fällen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen das Mindestlohngesetz und wegen illegalem Aufenthalt eingeleitet. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Fehlende Feuerlöscher: Stadt mahnt Brandschutz an
Die Stadtverwaltung stellte darüber hinaus bei einem Betrieb fest, dass mehrere Feuerlöscher abgelaufen waren – ein klarer Verstoß gegen geltende Brandschutzauflagen. Auch hier wird eine Nachbesserung eingefordert.
Stadt Frankenthal setzt auf ganzheitlichen Kontrollansatz
Die Kontrollen sind Teil einer strategischen Linie der Stadt Frankenthal, die auf ämterübergreifende Zusammenarbeit setzt. Neben punktuellen Kontrollen in Gaststätten, Shisha-Bars und weiteren Gewerben nimmt die Stadt auch Wohnimmobilien und soziale Missstände in den Blick.
Taskforce Problemimmobilien: 44 Objekte im Fokus
Ein zentraler Baustein dieses Ansatzes ist die Taskforce Problemimmobilien. In enger Zusammenarbeit mit Polizei, Zoll, Bauaufsicht und weiteren Stellen geht die Stadt gegen:
• Überbelegung
• bauliche Missstände
• Leerstand und Verwahrlosung
• steuerrechtliche und soziale Probleme
vor. Derzeit stehen 44 Immobilien im gesamten Stadtgebiet auf der Liste der Taskforce. Für jede Immobilie wird aktuell eine individuelle Maßnahme durch die Fachbereiche vorbereitet. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.