Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Lokales
Von rechts: Visionär Mathias Berkel, Geschäftsführer Rhein-Galerie Patrick Steidl, Gewinnerin Anika NeVena Udupi, links außen Vhristian Wahl | Foto: Christian Wahl
5 Bilder

BriMel unterwegs
Champion-Preisverleihung des Kinder-Malwettbewerbes

Ludwigshafen. Am Montag, den 30. September 2024, fand im Kunstverein Ludwigshafen am Rhein die feierliche Preisverleihung des Kinder-Malwettbewerbs anlässlich des „Heimkehrer Champion 500“ statt. Neben den Kindern, ihren Eltern und interessierten Gästen war auch Thomas Schiffmacher (66 Jahre) anwesend. Als Zeitzeuge erklärte er den Kindern, dass er selbst als Kind im Wagen von Mannheim nach Pforzheim gefahren ist. Diese persönlichen Erinnerungen begeisterten die jungen Zuhörer und verbanden die...

Lokales
Pirmasenser Absolvent der Hochschule Kaiserslautern erhält IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft | Foto: Hochschule KL

Pirmasenser Absolvent der Hochschule Kaiserslautern erhält IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft

Pirmasens. Jan Philipp Buch, Absolvent des Bachelorstudiengangs Angewandte Chemie an der Hochschule Kaiserslautern, wurde mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2024 ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September, in der IHK Koblenz statt. Jan Buch überzeugte die Jury mit seiner Abschlussarbeit zum Thema „Auswirkung verschiedener Stabilisatoren und Nukleierungsmittel auf die Eigenschaften von PLA-Compounds“, die bei der SoBiCo GmbH in Bad Sobernheim/Pferdsfeld entstand....

Lokales
Detlef Grooß, Markus Bruggaier und Katrin Lerchbacher | Foto: Detlef Grooß, Markus Bruggaier und Katrin Lerchbacher

Katrin Lerchbacher nimmt "Wirkmächtig Culture4Climate-Preis" entgegen

Kaiserslautern. Katrin Lerchbacher vom Vorstand des Vereins Orchester des Wandels und seit 2003 Soloflötistin am Pfalztheater, nahm den Preis gestern Abend, Dienstag, 17. September, gemeinsam mit Detlef Grooß und Markus Bruggaier, ebenfalls beide Mitglieder im Vereinsvorstand, in Hamburg entgegen. „Wir freuen uns riesig über die Anerkennung unserer Arbeit“, so Lerchbacher. „Klimaschutz ist für uns Teil unseres Kulturauftrags. Als Musiker nutzen wir die emotionale Kraft der Musik, um Menschen zu...

Lokales
Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich den Rundgängen anzuschließen | Foto: by-studio/stock.adobe.com

„Unser Dorf hat Zukunft"
Update: Mit Wettbewerbsjury durch teilnehmende Gemeinden

Update: Ergänzung des jeweiligen Treffpunkts in den Gemeinden Bad Dürkheim. Sieben Gemeinden aus dem Landkreis Bad Dürkheim haben sich zum diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ angemeldet: Bockenheim, Gerolsheim, Kallstadt, Kirchheim, Wattenheim, Lindenberg und der Bad Dürkheimer Stadtteil Leistadt. „Es ist uns sehr wichtig, dass sich Gemeinden aus unserem Landkreis an diesem Wettbewerb beteiligen. Das Dorf ist immer noch der engste Lebensbereich der Menschen und damit der Inbegriff...

Lokales
Die ausgezeichnete Jugendfeuerwehr in Annweiler | Foto: Lions Club Annweiler
2 Bilder

Jugendförderpreis 2024 des LIONS-Clubs Annweiler
Jugendfeuerwehr Annweiler ausgezeichnet

Annweiler. Unter dem Motto „Vorbilder sichtbar machen“ schreibt der LIONS Club Annweiler seit 2019 einen Förderpreis aus, dessen erklärtes Ziel es ist, das Engagement Jugendlicher aus der Verbandsgemeinde Annweiler, die ihre Zeit und ihr Können für andere einsetzen zu honorieren, deren Projekte sichtbar zu machen und damit auch zur Nachahmung anzuregen. Am 10. September fand nun die Verleihung des diesjährigen Jugendförderpreises in der Feuerwache Annweiler statt. Ausgezeichnet mit dem...

Lokales
Aus dem Film Pandabär in Afrika | Foto: Cool Beans
2 Bilder

Die Kinderjury hat entschieden: Der „Goldene Nils“ geht an den Film „Pandabär in Afrika“

Ludwigshafen. Die „Nils-Nager-Kinderjury“ des 20. Festivals des deutschen Films hat aus sieben Wettbewerbsbeiträgen den Film „Pandabär in Afrika“ der Regisseure Karsten Kiilerich & Richard Claus mit dem „Goldenen Nils“ ausgezeichnet. Der Preis ist nicht dotiert. „Wir haben vor 18 Jahren dieses Kinderfilmfest ins Leben gerufen, damit ihr nicht vergesst, wie es ist, wenn man einen Film auf der großen Leinwand sieht. Das ist viel besser als auf so einem kleinen Handy-Display oder im Fernsehen,...

Lokales
Bei der Verleihung in Weimar von links nach rechts: Ralf Kirsten (Bürgermeister der Stadt Weimar), Dieter Hackmann (Vorsitzender des Vereins „Weimarer Dreieck e.V.“), Professor Matthias Bahr (Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung der RPTU in Landau), Adrian Rinck (Kreismusikschule Südliche Weinstraße), William und Gaby Hege (Musikschule und deutsch-französisches Orchester Wissembourg), Marc Bender (Dirigent), Professorin Francecsca Vidal (Schwerpunkt Rhetorik der RPTU in Landau), Marion Walsmann (MdEP), Manuel Theophil (Studiengangsmanager am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der RPTU) und Bodo Ramelow (Ministerpräsident des Freistaates Thüringen) | Foto: Maik Schuck, Weimar
4 Bilder

Großer Bahnhof in Thüringen
Weimarer-Dreieck-Preis für KMS und Uni Landau

Kreis SÜW. Wenn ein Ministerpräsident, Professoren, Botschafter, eine Konsulin und zahlreiche weitere Verantwortungs- und Würdenträger zusammenkommen, dann nicht wegen einer Kleinigkeit. Nein, diese Auszeichnung ist wirklich etwas ganz Besonderes: der Weimarer-Dreieck-Preis der Stadt Weimar, der vorbildliche Aktivitäten bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen von Projekten zwischen Frankreich, Polen und Deutschland würdigt. In diesem Jahr ging er an ein Projekt unter Beteiligung der...

Lokales
Preis für Schauspielkunst: Liv Lisa Fries ausgezeichnet / Symbolbild | Foto: P Stock/stock.adobe.com

Preis für Schauspielkunst: Liv Lisa Fries ausgezeichnet

Ludwigshafen. Das Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein zeichnete am Freitag, 23. August, in seiner 20. Ausgabe vor 2300 Gästen die Berliner Schauspielerin Liv Lisa Fries mit dem „Preis für Schauspielkunst“ aus. „Als sie 2014 das erste Mal hier bei uns war, damals schon eine junge Schauspielerin, die von sich Reden gemacht hatte, weshalb wir sie in die Jury dieses Festivals gebeten hatten – da hätte sie damals diesen Saal noch nicht so schön gefüllt. Heute ist das anders, sie ist...

Lokales
Altersbilder: Alte Menschen in prekären Lebensverhältnissen kommen in Bilderbüchern in der Regel nicht vor.
 | Foto: Pixabay

Altersforschung
PHKA-Absolventin für Masterarbeit über Altersbilder in Bilderbüchern ausgezeichnet

Andrea Wanner hat an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) Geragogik studiert. Für ihre Abschlussarbeit ist sie kürzlich mit dem Nachwuchspreis des Vereins „Gesellschaft – Medien – Altern“ ausgezeichnet worden. Sie hat untersucht, wie alte Menschen in deutschsprachigen Bilderbüchern dargestellt werden, und damit eine Forschungslücke geschlossen. Mit ihrem berufsbegleitenden Masterstudiengang Geragogik qualifiziert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) für die Bildungsarbeit mit...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung mit Führungen, Lesungen, Performances, Filmvorführungen, Workshops und Events zu rund 100 studentischen Arbeiten der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe | Foto: Jana Trampert, Dshamilja Tükerek, Lucia Böhm

Rundgang der HfG Karlsruhe
Ausstellung und Events: 18. - 21. Juli 2024

Eröffnung mit Preisverleihungen am 18. Juli 2024, ab 18.00 Uhr in der Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe 4-tägiges Begleitprogramm bis zum 21. Juli 2024! Vom 18. bis 21. Juli 2024 öffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe wieder ihre Türen für ihre große Jahresausstellung mit Arbeiten aller Fachgruppen und aus allen Studienjahren. Der Rundgang durch die Lichthöfe zeigt zum Ende des Sommersemesters rund 100 studentische Arbeiten und Performances aus den Studiengängen...

Lokales
Anne Fritz, Die Preisträgerin des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur.  | Foto: Literaturvilla

Literaturvilla vergibt Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur

Mußbach. Nach der Longlist-Lesung des 3. Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur am 4. Juli mit insgesamt elf Autorinnen und Autoren aus der Metropolregion Rhein-Neckar, die sich jeweils mit einem Text zum Thema „Am Ende Hoffnung?“ um einen der drei Haupt- sowie einen Förderpreis U16 beworben haben, hat sich die Jury – bestehend aus dem Autoren und Verleger Wolfgang Allinger (Neustadt), dem Autoren und Verleger Florian Arleth (Haßloch), der Autorin und Moderatorin Sarah Beicht...

Ausgehen & Genießen
Tyna | Foto: Credits 60sechzig / Leah Piazza

Tyna gewinnt Panikpreisfinale an der Popakademie

Mannheim. Die Band Tyna aus Hamburg gewinnt den Panikpreis 2024. Den zweiten Platz belegen Grell aus Neumünster und auf drei kommt Eala. Alle konnten die Jury beim Finale am 5. und 6. Juli 2024 an der Popakademie in Mannheim überzeugen. Insgesamt waren sechs Bands dabei. Sie spielten in einer Live-Audition jeweils drei Songs, die dann von der Jury bewertet wurden. Dabei fiel die Entscheidung sehr schwer, da alle Künstler auf höchsten Niveau performten. So waren es am Ende nur kleine...

Lokales
Die Schülerinnen und Schüler wurden von OB Weigel für ihre besonderen Leistungen für Demokratie und ihr Interesse für MINT ausgezeichnet.  | Foto: Stadt Neustadt

OB Marc Weigel zeichnet Schüler aus

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) für besondere Leistungen und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus sagte Weigel: „Ihr Engagement hat bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt und ich möchte heute denen auf die Schulter klopfen, denen nicht alles egal ist und die sich damit beschäftigen, was in unserer Welt passiert.“ In Neustadt setze man einen Schwerpunkt auf Demokratie, „weil wir...

Lokales
Preisverleihung im Deutschordensaal | Foto: Stiftung TU KL

Viele gute Ideen: Sparkassen-Stiftung zeichnet RPTU-Master-Studierende aus

Kaiserslautern. Neun Uni-Absolventen und Absolventinnen sind in diesem Jahr von der Sparkassen-Stiftung für die Technische Universität Kaiserslautern für ihre Leistungen ausgezeichnet worden. Bei der 40. Preisverleihung im Deutschordensaal zollte Hartmut Rohden, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kaiserslautern, den Preisträgern für deren herausragenden Leistungen große Anerkennung. Beeindruckt zeigte er sich von den vielfältigen Interessensgebieten und Erkenntnisansätzen....

Lokales
Medienhaus Correctiv erhält Preis für seinen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Demokratie / Symbolfoto | Foto: CasanoWa Stutio/stock.adobe.com

Medienhaus Correctiv erhält Preis für seinen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Demokratie

Mannheim. Das Medienhaus Correctiv hat in der Aula der Universität Mannheim am Samstag, 6. Juli, den mit 5000 Euro dotierten Preis der Carlo-Schmid-Stiftung für seinen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Demokratie erhalten. Über 170 Gäste wohnten der festlichen Preisverleihung bei. Der Vorstandsvorsitzende der Carlo-Schmid-Stiftung, Dr. Peter Kurz, würdigte den Laudator, Heribert Prantl, der als ehemaliger Politikchef der Süddeutschen Zeitung profund von der Verantwortung und Gefährdungen...

Lokales
Stadtradeln Viernheim | Foto: Magistrat Stadt Viernheim

146.203 Kilometer per Rad und 24 Tonnen weniger CO2: Erfolgreiches STADTRADELN in Viernheim

Viernheim. Vom 1. bis 21. Mai, nahm Viernheim bereits zum fünften Mal an der internationalen Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis teil - und das mit großem Erfolg. Ganze 1294 Radbegeisterte und insgesamt 28 Teams traten in diesem Zeitraum kräftig in die Pedale und konnten das Kilometerergebnis aus dem letzten Jahr toppen, freut sich Projektkoordinatorin Myriam Buddensiek vom Brundtlandbüro: „Insgesamt 146.203 Kilometer wurden in den drei Wochen von den Viernheimer Bürgerinnen und Bürgern...

Lokales
Personen, die anderen Hilfe in einer Notsituation geleistet oder sich für Gerechtigkeit eingesetzt haben, können für den Preis für Zivilcourage vorgeschlagen werden | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Vorschläge einreichen
PreisträgerInnen für Zivilcourage gesucht im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport sucht Menschen, die in außergewöhnlichen Situationen mutig und zivilcouragiert gehandelt und geholfen haben, um sie mit dem Preis für Zivilcourage auszuzeichnen. „Zivilcourage bedeutet, hinzuschauen, wenn andere wegsehen, einzuschreiten, wenn es nötig ist, und sich für das Wohl unserer Mitmenschen einzusetzen - sei es durch die Hilfe in einer Notsituation, den Einsatz für Gerechtigkeit oder das couragierte Eintreten für...

Lokales
Foto: privat
2 Bilder

Preisverleihung am MSG
Auszeichnung der Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs

Am Dienstag, dem 02.07.2024 wurden in der großen Sporthalle des Max-Slevogt-Gymnasiums die Preisträgerinnen und Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der in diesem Jahr unter dem Motto „Europa (un)limited“ stand, ausgezeichnet. In Beisein von Mitgliedern der Europaunion konnten insgesamt 60 Arbeiten auf Kreisebene gewürdigt und, dank der großzügigen Spende der Sparkasse Südpfalz und der Unterstützung von Herrn Landrat Seefeldt und Herrn...

Lokales
Sophie Götz  | Foto: Zonta
2 Bilder

Sophie Götz erhält Preis von Zonta Club Neustadt

Neustadt. Es war eine runde Sache, das Wine After Work Event des Zonta-Club Neustadt am 27. Juni: Bestes Sommerwetter, eine tolle Atmosphäre im Garten des Weingut Ohler, gut gelaunte Gäste und ein bestens eingespieltes Team vom Zonta-Club. Der Abend war auch dieses Mal erfolgreich, und erbrachte eine Spende von 1.000 Euro für die Kinderferienbetreuung für sozial schwache Kinder und Jugendliche. Ein besonderes Highlight: Zum ersten Mal in der Geschichte des Zonta-Clubs verlieh der Club einen...

Lokales
Gruppenfoto der Gewinnerinnen und Gewinner des Digital Art Contests | Foto: mpk
2 Bilder

Digital Art Contest: Feierliche Preisverleihung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 26. Juni, fand im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) die feierliche Preisverleihung des Digital Art Contests statt. Bei dieser Veranstaltung wurden die Werke der Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach einem Grußwort des Staatssekretärs Dr. Denis Alt (Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit) sowie des Geschäftsführers der ZukunftsRegion Westpfalz Dr. Hans-Günther Clev, stellten Prof. Martin Reichrath und Thomas...

Lokales
Gruppenfoto der Gewinnerinnen und Gewinner des Digital Art Contests | Foto: Andreas Klehmann/Medienanstalt RLP
2 Bilder

40 Jahre Offene Kanäle - Einfach unverzichtbar: OK Kaiserslautern wird mit Sonderpreis ausgezeichnet

Kaiserslautern. Die aktive Bürgermedienszene in Rheinland-Pfalz hat sich gemeinsam mit zahlreichen Wegbegleiterinnen, Wegbegleitern, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft am Samstag, 29. Juni, zum OK-Tag 2024 getroffen. Unter dem Motto „40 Jahre Offene Kanäle - Einfach unverzichtbar“ fand das jährliche Netzwerktreffen auf dem Gelände der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen statt. Im Mittelpunkt des vielfältigen Programms stand die Verleihung des...

Lokales
Foto: OK Kaiserslautern

Sonderpreis
Ausgezeichnet: Berichterstattung zur Oberbürgermeisterwahl 2023

Viele Stunden Vorbereitung, acht Interviews und zwei Livesendungen haben sich auch ein Jahr nach der Oberbürgermeisterwahl in Kaiserslautern noch einmal gelohnt. Das Team aus Ehrenamtlichen des OK Kaiserslautern gewann am 29.06.2024 den Sonderpreis der Offenen Kanäle. Dieser wurde im Rahmen des OK Tages in Ludwigshafen an einen Teil des über 15-köpfigen Teams aus dem OK Kaiserslautern überreicht. Die Laudatio kam in diesem Fall vom ehemaligen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck....

Lokales
Erster Platz für das Streichorchester „Aramis“ Mannheim - Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 15. Mal verliehen | Foto: Marc Doradzillo
4 Bilder

Erster Platz für das Streichorchester „Aramis“ Mannheim - Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 15. Mal verliehen

Mannheim. Jubiläum für „Dein Ding“: Am Montag, 24. Juni, hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg zum 15. Mal den Jugendbildungspreis für besondere Projekte von und mit jungen Menschen im Jugendhaus „dasCANN“ in Stuttgart verliehen. Zum „DeinDing“-Tag mit Preisverleihung waren alle nominierten Projekte und die Sonderpreisträger eingeladen. Die Veranstaltung wurde durch Workshops zu den Themen Schreiben, Fotografie, Graffiti...

Lokales
Der Pfälzer Löwe | Foto: Reiner Voß/view/BZV

Vergabe des Pfälzer Löwen: Theo Wieder erhält Auszeichnung

Kaiserslautern. Der Bezirkstag Pfalz hat in seiner letzten Sitzung in dieser Wahlperiode in Landstuhl einstimmig entschieden, dass die Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“, die zum Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) gehört, nach Roland Paul benannt wird. Der ehemalige Institutsdirektor, der sich große Verdienste um die Erforschung der jüdischen Geschichte der Pfalz erworben hatte und im vergangenen Jahr überraschend starb, gab 2017 die Anregung, diese...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Von-Busch-Hof Bürgersaal | Foto: Fr. Metzger
  • 10. Mai 2025 um 18:30
  • Von-Buschhof
  • Freinsheim

Verleihung des Hermann-Sinsheimer-Preis 2025

Hermann-Sinsheimer-Preis 2025 in diesem Jahr wird der Hermann-Sinsheimer-Preis zum 22. Mal vergeben. Die Jury ehrt Herrn Prof. Dr. Meron Mendel und Frau Saba-Nur Cheema als eine der engagiertesten Stimmen in den kritischen Diskursen unserer Zeit. Meron Mendel ist bekannt für sein Engagement in der Bildungsarbeit und für interkulturellen Dialog, insbesondere im Kontext von jüdischer und arabischer Gemeinschaft. Saba-Nur Cheema hat sich ebenfalls für soziale Gerechtigkeit und die Förderung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ