Stadtradeln

Beiträge zum Thema Stadtradeln

Community
Ehrung verdienter Ehrenamtlicher mit der Verdienstmedaille der Gemeinde | Foto: Gemeinde
9 Bilder

Ehrenabend der Gemeinde Ubstadt-Weiher 2025

Engagement und sportliche Erfolge im Rampenlicht Ubstadt-Weiher (nba) - Am vergangenen Freitag fand in der Sport- und Kulturhalle Ubstadt der Ehrenabend der Gemeinde Ubstadt-Weiher in festlichem Rahmen statt. Bürgermeisterin Katharina Kimmich begrüßte zahlreiche Gäste, darunter auch Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger. Es war ein Abend voller Anerkennung, der eindrucksvoll zeigte, wie wichtig Engagement, Teamgeist und Zusammenhalt für die Gemeinde sind. Im Mittelpunkt standen die Menschen,...

Lokales

Siegerehrung Stadtradeln und Schulradeln 2025 – Siegerteam fährt mehr als 10.000 Kilometer

Donnersbergkreis. Die Siegerinnen und Sieger des Stadtradelns und Schulradelns 2025 im Donnersbergkreis wurden am 3. Oktober im Rahmen von „Autofreies Eistal“ im stimmungsvollen Innenhof des Eisenberger Rathauses geehrt. Die Veranstaltung bildete den feierlichen Abschluss einer erfolgreichen Radsaison, die ganz im Zeichen von Klimaschutz, Bewegung und Gemeinschaft stand. Im Sommer hatten 661 Radelnde an der Aktion teilgenommen und innerhalb von nur 21 Tagen stolze 6.299 Fahrten absolviert....

Lokales
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel (Sechste v. l.), die teilnehmenden Gruppen sowie die Organisatorinnen und Organisatoren freuten sich sich über das gelungene Projekt | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
3 Bilder

Lautrer Kinderwege 2025: Erfolgreiche Mitmachaktion für Kitas

Kaiserslautern. Im Rahmen des Stadtradelns fand dieses Jahr die Aktion „Lautrer Kinderwege 2025“ des Europe Direct Kaiserslautern und der städtischen Radverkehrsbeauftragten vom Referat Stadtentwicklung sowie des städtischen Bildungsbüros statt. Doch anstatt Kilometer zu zählen, hatte dieses Projekt zum Ziel, die Perspektive von Kindern auf ihren Lebensraum zu fördern, ihre selbstständige Mobilität zu stärken und spielerisch für eine umweltfreundliche Fortbewegung zu sensibilisieren. Sieben...

Lokales

Siegerehrung Stadtradeln und Schulradeln - Am 3. Oktober in Eisenberg

Eisenberg. Siegerinnen und Sieger des Stadtradelns und des Schulradelns 2025 im Donnersbergkreis werden im Rahmen von „Autofreies Eistal“, 3. Oktober 2025, um 11 Uhr im Innenhof des Eisenberger Rathauses (Hauptstraße 86, 67304 Eisenberg) geehrt. Das Stadtradeln und Schulradeln 2025 hatte im Donnersbergkreis im Sommer stattgefunden. In diesem Jahr haben 661 Radelnde teilgenommen und haben innerhalb von 21 Tagen 6.299 Fahrten absolviert. Die beteiligten Radlerinnen und Radler haben dabei über...

Lokales
Die Preisträger des Stadtradelns auf dem Wurstmarkt. | Foto: Kreisverwaltung
2 Bilder

Stadtradeln-Abschluss: Landrat ehrt Teilnehmende

Bad Dürkheim. Das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim war erneut ein voller Erfolg: 426.876 Kilometer wurden im Aktionszeitraum vom 11. Juni bis 1. Juli 2025 erradelt – ein deutliches Zeichen für gelebten Klimaschutz und nachhaltige Mobilität „Mehr geradelte Kilometer bedeuten weniger CO₂ in der Atmosphäre. Darum freuen wir uns immer wieder, wenn es uns gelungen ist, beim Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim das Ergebnis vom Vorjahr zu verbessern. Auf die mehr als 400.000...

Lokales

Stadtradeln feierte Abschluss im Stadtmuseum

Kaiserslautern. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat am Donnerstag, 18. September, Beigeordneter Manuel Steinbrenner die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns geehrt. Die Abschlussveranstaltung fand wie immer in der Scheune des Stadtmuseums statt. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum vom 15. Mai bis 4. Juni von 1.522 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern 277.097 Kilometer erradelt. Manuel Steinbrenner freute sich über das traditionell große Engagement bei...

Lokales

Acht Schulen im Landkreis haben Fahrten gesammelt
Stadtradeln-Aktion

SÜW. Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen im Landkreis Südliche Weinstraße zum Umstieg auf das Rad motiviert.Ziel der Aktion ist es, im dreiwöchigen Radelzeitraum bewusst auf das Auto zu verzichten und möglichst viele Alltagsfahrten mit dem Fahrrad zurückzulegen.Der Landkreis SÜW nahm erstmals im Jahr 2021 an der Aktion des Klima-Bündnisses teil, seit 2024 im Verbund mit allen Verbandsgemeinden. In diesem Jahr wurden nun erstmals auch gezielt...

Lokales

Stadtradeln: Tourist-Information lädt zu begleiteten Radtouren ein

Ludwigshafen. Auch die Heimatstadt Ludwigshafen richtet 2025 das Stadtradeln aus. Ziel der Aktion ist es, gemeinsam Radkilometer für mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität und im Sinne der Verkehrswende zu sammeln.  Begleitend sorgt das Stadtmarketing der LUKOM mit abwechslungsreichen Angeboten dafür, dass die Tourist-Information Ludwigshafen aktiv eingebunden ist. Für alle Interessierten stehen begleitete Radtouren auf dem Programm, die sportliche Bewegung mit spannenden Einblicken in die Stadt...

Lokales

Verbandsgemeinde feiert am 30. August
Sommerfest

Annweiler. Auch in diesem Jahr feiert die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ihr großes Sommerfest. Unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ wird den Gästen am Samstag, 30. August auf dem Meßplatz vor der Verwaltung von 11 bis 23 Uhr wieder ein buntes Programm geboten. Das Fest beginnt mit einem musikalischen Auftakt der Trifelsherolde und der anschließenden Eröffnung durch Bürgermeister Christian Burkhart. Der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde und der Preis für das diesjährige...

Lokales

74.000 Kilometer für den Klimaschutz: Haßloch radelt auf Platz 2 im Kreis

Haßloch. Drei Wochen lang hieß es wieder: Helm auf, Sattel richten und kräftig in die Pedale treten – beim Stadtradeln 2025 war Haßloch erneut mit viel Energie und Teamgeist dabei. Die Gemeinde beteiligte sich an der bundesweiten Aktion, die Klimaschutz, Gesundheit und nachhaltige Mobilität auf sympathische Weise verbindet. Und das mit eindrucksvollem Ergebnis: 344 Radelnde hatten sich für das Haßlocher Stadtradeln angemeldet, 289 von ihnen waren aktiv unterwegs – und das in 25 Teams. Gemeinsam...

Lokales

Stadtradeln: Stadtmarketing lädt ins Team, bietet Touren und Geschenk

Ludwigshafen. Vom 7. bis 21. September ruft die Marketinggesellschaft dazu auf, sich fürs Stadtradeln im Stadtmarketing-Team zu registrieren und gemeinsam Kilometer zu sammeln. Zum Auftakt bietet das Team ein attraktives Extra: Die ersten 50 Teilnehmenden, die sich anmelden, erhalten ein kostenloses Goodie, eine Cobag-Fahrradtasche mit Ludwigshafener Motiv. Im Aktionszeitraum organisiert das Team insgesamt sechs geführte Radtouren. Mittwochs finden Feierabendtouren durchs Stadtgebiet statt. Die...

Lokales

Stadtradeln: Landkreis Bad Dürkheim übertrifft sich selbst

Bad Dürkheim. Vom 11. Juni bis 1. Juli  hat der Landkreis Bad Dürkheim erneut am deutschlandweiten Stadtradeln teilgenommen – mit großem Erfolg: 1906 Radelnde in 125 Teams legten insgesamt 426.876 Kilometer zurück. Damit wurde das Ergebnis aus dem Vorjahr deutlich übertroffen (2024: 373.138 km) – trotz leicht geringerer Teilnehmerzahl. Aktuell belegt der Landkreis Platz drei im rheinland-pfälzischen Ranking – hinter dem Landkreis Germersheim und der Stadt Mainz. Die endgültige Platzierung steht...

Lokales

STADTRADELN 2025: Rekordteilnahme in Wörth

Wörth am Rhein. Die Stadt Wörth  verzeichnete beim STADTRADELN 2025 einen neuen Teilnehmerrekord mit 572 Radfahrenden. In drei Wochen wurden insgesamt 123.804 Kilometer zurückgelegt, wodurch rund 20 Tonnen CO₂ eingespart wurden – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Zum fünften Mal nahm die Stadt an der globalen Aktion teil und freut sich über die stetig steigende Beteiligung. Bei der Siegerehrung am 3. Juli 2025 im Rathaus wurden die besten Teams und Einzelradler geehrt....

Lokales
Stadtradeln in Landau 2025: Bei der feierlichen Preisverleihung des Stadtradelns wurden die engagiertesten Radlerinnen und Radler sowie Teams gewürdigt | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

In Landau wird fleißig geradelt: Stadtradeln-Ergebnis bricht Rekorde

Landau. Die Stadt Landau verzeichnet beim diesjährigen Stadtradeln einen neuen Rekord. Insgesamt legten die 802 Teilnehmenden im Aktionszeitraum 138.397 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr und ist ein deutliches Signal für den wachsenden Stellenwert des Radfahrens in der Stadt. Bei der Preisverleihung wurden herausragende Leistungen gewürdigt. Susanne Pleus schaffte es, mit 1.664 Kilometern die größte Strecke zurückzulegen, während Maximilian...

Lokales

Rekord beim Stadtradeln im Kreis Germersheim: Preisverleihung beim Lyra-Musikfest in Rheinzabern

Rheinzabern. Ein neuer Kilometerrekord, ein vertrauter Gesamtsieger und eine besondere Kulisse: Die diesjährige Abschlussveranstaltung des kreisweiten Stadtradeln-Wettbewerbs im Landkreis Germersheim fand im Rahmen des Lyra-Musikfestes in Rheinzabern statt – passend zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereins. Landrat Martin Brandl konnte dabei eine neue Bestmarke verkünden: Insgesamt legten 3.070 Radfahrerinnen und Radfahrer in 192 Teams bei 54.087 Fahrten beeindruckende 802.391 Kilometer...

Lokales

Stadtradeln Frankenthal: Jetzt noch Kilometer eintragen und losradeln

Frankenthal. Die Aktion Stadtradeln 2025 geht in die entscheidende Phase: Noch bis Samstag, 21. Juni, haben Radbegeisterte in Frankenthal die Möglichkeit, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln – für den Klimaschutz, eine nachhaltige Mobilität und eine lebenswerte Stadt. Beeindruckende Zwischenbilanz – aber Luft nach obenBereits über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für das STADTRADELN registriert. Allerdings haben bislang nur 844 Radlerinnen und Radler auch aktiv...

Lokales

Stadtradeln: Gemeinsam in die Pedale für den Klimaschutz

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 11. Juni , gab Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld offiziell den Startschuss für das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim. Bereits zum siebten Mal beteiligt sich der Kreis an der bundesweiten Aktion für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Erfolge und Maßnahmen für den Radverkehr„Unser Radverkehrskonzept ist abgeschlossen, das barrierefreie Radwegenetz eröffnet und mit dem KIPKI-Programm treiben wir weitere Projekte voran“, so Ihlenfeld. Eine netzunabhängige...

Lokales

Auftakt Stadtradeln 2025 im Landkreis Kaiserslautern

Kreis Kaiserslautern. Landrat Ralf Leßmeister und der Bürgermeister der Verbandgemeinde Weilerbach Ralf Schwehm hatten zum Auftakt des diesjährigen Stadtradeln im Landkreis auf den Dorfplatz in Weilerbach eingeladen. Um die 50 Radfahrerinnen und -fahrer waren zum Start gekommen und freuten sich, dass es nun endlich bei Sonnenschein losgeht. Mit dabei die Ortsbürgermeister von Weilerbach und Rodenbach, Jochen Kassel und Markus Schick und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde...

Lokales

Startschuss für Stadtradeln: Frankenthal tritt in die Pedale

Frankenthal. In Frankenthal ist im Rahmen des Strohhutfestes der Startschuss für das Stadtradeln gefallen. Rund 30 Radbegeisterte waren zur Eröffnung an der Gleis4-Bühne dabei. Organisiert wurde der Auftakt durch Klimaschutzmanagerin Stefanie Klinner in Kooperation mit dem ADFC Frankenthal. Stadtradel-Star stellt sich vorIn diesem Jahr begleitet Fabian Mieger die Aktion als offizieller „Stadtradel-Star“. Der Frankenthaler Stadtrat der FWG lässt für die 21 Tage des Stadtradelns das Auto komplett...

Lokales

Kaiserslauterer Stadtradeln 2025 ist beendet – Staffelstab an Landkreis übergeben

Kaiserslautern. Witterungsbedingt endete das Stadtradeln am Mittwoch, 4. Juni 2025, mit nur einer Radtour. Trotz des Dauerregens am Nachmittag hatten sich einige wenige Radler für eine etwa 40 Kilometer lange Feierabendtour zusammengefunden, in deren Verlauf sich dann doch noch die Sonne zeigte. Das Tourenprogramm und der dreiwöchige Aktionszeitraum des diesjährigen Stadtradelns in Kaiserslautern wurden damit erfolgreich beendet. Vorher wurde noch feierlich der Stadtradeln-Staffelstab vom...

Community

Schifferstadter sparen 15 Tonnen CO2 ein
Knapp 90.000 km beim STADTRADELN erstrampelt

Am 31. Mai endete nach 21 Tagen die STADTRADELN-Aktion in Schifferstadt. Klima schützen, Radverkehr fördern und etwas für die eigene Gesundheit tun. Ganz nach diesem Motto nahmen 440 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer bei der Aktion teil und erradelten knapp 90.000 km. Durch den Griff zum Lenker statt zum Lenkrad konnten 15 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den meisten gefahrenen Kilometern dürfen sich auf attraktive Gewinne freuen. Außerdem werden Urkunden...

Lokales

Feierabendtour durch die Innenstadt: Neuigkeiten zum Radverkehr aus erster Hand

Kaiserslautern. Etwa ein Dutzend Stadtradlerinnen und Stadtradler kamen am Dienstagabend, 27. Mai 2025, zur "Feierabendtour zu Radprojekten der Stadt", um mit der Radverkehrsbeauftragten Julia Bingeser elf Stationen im Stadtgebiet abzufahren und sich über umgesetzte und geplante Maßnahmen für den Radverkehr zu informieren. Los ging es mit der Umgestaltung der Stadtmitte und den geplanten weiteren Anbindungen vom Stadtzentrum aus. Die Route führte durch frei gegebene Einbahnstraßen und...

Community

Radtour mit Bürgermeisterin Ilona Volk
STADTRADELN um Schifferstadt

Am Samstag, 24. Mai lädt Bürgermeisterin Ilona Volk anlässlich des STADTRADELNS alle Fahrradbegeisterten zur gemeinsamen Radtour um Schifferstadt ein. Der Startschuss fällt um 15 Uhr am Rathaus. Um die Mittagszeit ist eine kleine Pause an der Fischerhütte am Bahnweiher angedacht. Die Tour ist zirka 21 km lang – Groß und Klein sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Bei der Aktion STADTRADELN können Schifferstadterinnen und Schifferstadter seit dem 11. Mai insgesamt 21...

Sport

Stadtradeln: PWV Sondernheim veranstaltet Kinder-Fahrradtour zum Minigolfplatz

Sondernheim. Zum Abschluss des Stadtradelns veranstaltet der PWV Sondernheim eine Fahrradtour für Kinder ab 6 Jahren. Gemeinsam geht es nach Bellheim zum Minigolfplatz, wo eine Runde Minigolf auf dem Programm steht. Außerdem bleibt Zeit für eine kleine Stärkung und ein entspanntes Verweilen, bevor die Rückfahrt nach Sondernheim angetreten wird. Termin: Samstag, 24. Mai 2025, 13:30 Uhr Treffpunkt: Netto-Parkplatz Sondernheim Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren Anmeldung bis 22. Mai sowie weitere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ