Stadtradeln

Beiträge zum Thema Stadtradeln

Lokales
Stadtradeln Landau 2025: Bürgermeister Lukas Hartmann hofft wieder auf zahlreiche Teilnehmende beim Stadtradeln in Landau | Foto: Stadt Landau

Stadtradeln 2025 in Landau: 81.549 Kilometer sollen geknackt werden

Landau. In Landau startet die Stadt vom Montag, 5. Mai, bis Sonntag, 25. Mai, wieder das erfolgreiche Stadtradeln. Mit der Aktion sollen Bürgerinnen und Bürger dazu angeregt werden, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Im vergangenen Jahr kamen so insgesamt 81.549 Kilometer zusammen. Das Ziel für 2025: Diese Marke übertreffen. Mitmachen dürfen alle, die in der Südpfalzmetropole leben, arbeiten, studieren oder...

Lokales
Stadtradeln - gemeinsam bewegen und damit Gutes tun.  | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Jugend aktiv vor Ort – Gemeinsam Radeln für einen guten Zweck

Speyer. Das diesjährige Stadtradeln steht vor der Tür: Unter dem Motto „Jugend aktiv vor Ort – Gemeinsam Radeln für einen guten Zweck“ wird auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Pedale getreten. Von Samstag, 3. Mai bis Freitag, 23. Mai 2025, können alle Fahrrad-Begeisterten beim diesjährigen Stadtradeln dabei sein. Erwachsene ebenso wie Kinder sind dazu aufgerufen, im Aktionszeitraum den Weg zur Schule, zur Arbeit, zu Sport- und Freizeiteinrichtungen und alle sonstigen Wege mit dem Fahrrad...

Lokales
Freuen sich auf den gemeinsamen Start der Aktion (v. l.): Bürgermeister Matthias Baaß, Landrat Christian Engelhardt, Radverkehrsbeauftragte des Kreises Lisa-Marie Riemann, die Piloten der E-Rikscha Dennis Höngen und Heike Vondung, Museumsleiterin Elke Leinenweber, Klimaschutzmanagerin Myriam Buddensiek und Seniorenberaterin Beate Preuss. 
 | Foto: Stadt Viernheim

STADTRADELN Viernheim findet wieder statt

Viernheim. Die Vorfreude steigt! Vom 1. bis 21. Mai nehmen der Kreis Bergstraße und die Stadt Viernheim an der beliebten Veranstaltung STADTRADELN teil und gestalten gemeinsam den diesjährigen Auftakt. Die klimafreundliche Veranstaltung STADTRADELN ist eine deutschland- und europaweite Radfahr-Aktion des Klima-Bündnis. Ziel der Aktion ist es, Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen für das Radfahren zu bewegen und damit nachhaltig den Radverkehr zu fördern. Bei STADTRADELN können...

Lokales
Stadtradeln fürs Klima | Foto: Klima-Bündnis/Laura Nickel

Save-the-Date: Haßloch nimmt zum 7. Mal am Stadtradeln teil!

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch freut sich bekanntzugeben, dass sie auch in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Stadtradeln dabei ist. Vom 11. Juni bis zum 1. Juli 2025 heißt es in Haßloch und im Landkreis Bad Dürkheim wieder: „Radeln für ein gutes Klima!“ – und das bereits zum siebten Mal. Radeln als Beitrag zum KlimaschutzIn Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bad Dürkheim ruft Haßloch alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich auch 2025 wieder aktiv am Stadtradeln zu beteiligen. Dabei geht es...

Community
Werben gemeinsam für das STADTRADELN 2025, von links nach rechts: Daniel Salm (Bürgermeister der VG Edenkoben), Werner Schreiner (Kreisbeigeordneter), Gabriele Flach (Bürgermeisterin der VG Maikammer), Georg Kern (Erster Kreisbeigeordneter), Landrat Dietmar Seefeldt, Kathrin Flory (Bürgermeisterin der VG Bad Bergzabern), Torsten Blank (Bürgermeister der VG Landau-Land), Christian Burkhart (Bürgermeister der VG Annweiler am Trifels) und Christian Sommer (Bürgermeister der VG Herxheim) | Foto: KV SÜW

Stadtradeln 2025 in der Verbandsgemeinde
Auf den Sattel für ein gutes Klima

Annweiler. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen STADTRADELN mitzumachen. In 2024 waren in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels 85 Radlerinnen und Radler dabei, die sich in sieben Teams zusammengeschlossen hatten. 1.113 Einzelfahrten und 17.352 Kilometer sind sie während der dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen. Besonderen Fokus legen wir im Jahr 2025 auf die Fahrradnutzung...

Lokales
Auch Aktivitäten wie das "Stadtradeln" verdeutlichen das Engagement der Stadt in Richtung stärkere Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung im Klimaschutz. | Foto: Klimabündnis

Stadtradeln 2024: Stadt zeichnet die Siegerschulen aus

Ludwigshafen. Auch 2024 fällt die Bilanz für das sechste Ludwigshafener Stadtradeln trotz des Regenwetters positiv aus. Viele Radler, aber auch Autofahrer, stiegen in den Wochen konsequent aufs Rad und leisteten damit ihren Beitrag zum Klimaschutz. In Ludwigshafen haben im Stadtradeln-Zeitraum vom 9. bis 29. September 1.106 Radelnde in 67 Teams 19.309 Mal das Rad bestiegen. Die durchschnittliche Länge einer Fahrt betrug 10,36 Kilometer. Alle zusammen haben sie als Stadtgemeinschaft 200.159...

Lokales
Auch Aktivitäten wie das "Stadtradeln" verdeutlichen das Engagement der Stadt in Richtung stärkere Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung im Klimaschutz. | Foto: Klimabündnis

Neustadt an der Weinstraße veröffentlicht Klimaschutzbericht 2023

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße präsentierte in der Sitzung des Stadtrats den Klimaschutzbericht für das Jahr 2023. Dieser legt den Fortschritt der Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt dar und bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand bezüglich der Erreichung der Klimaschutzziele. Der Bericht zeigt die Erfolge sowie die Herausforderungen der Stadt im Bereich des Klimaschutzes. Im Jahr 2022 setzte sich Neustadt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie 2030 ambitionierte...

Lokales
Die Preisträger der Stadtradeln-Aktion in Haßloch. | Foto: Julius Weiß

Siegerehrung im Stadtradeln am 9. September 2024

Haßloch. Nach Abschluss und Auswertung des diesjährigen Stadtradelns fand am Montag, 9. September 2024 im Haßlocher Rathaus die diesjährige Ehrung der erfolgreichsten Teilnehmenden statt. Der Erste Beigeordnete Carsten Borck und Matthias Leidner von den Gemeindewerken, die die Aktion wie auch schon in den vergangenen Jahren durch Spenden unterstützt haben, konnten am Montagabend 15 Teilnehmende begrüßen, die für Haßloch dieses Jahr an der Aktion teilgenommen haben. Die Aktion fand in diesem...

Lokales
Ab sofort heißt es wieder Kilometer für das Klima machen. Stadtradeln 2024 in Frankenthal ist gestartet. | Foto: Gisela Böhmer
7 Bilder

Man kann sich immer noch anmelden
Stadtradeln 2024 eröffnet

Frankenthal. Am heutigen Freitag, 6. September 2024, wurde die Aktion Stadtradeln auf dem Rathausplatz feierlich eröffnet. Einige Fahrradfahrer und Mitglieder des Stadtrates kamen zur Eröffnung, im Anschluss startete die erste Radtour des ADFC. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer informierte über das vergangene Stadtradeln aus dem Jahr 2023, an dem 1.338 Radfahrer teilnahmen und gut 36 Tonnen Co2 durch die Teilnahme an der Aktion eingespart wurden. Er forderte die Anwesenden auf, auch in ihrem...

Lokales
Radeln für ein gutes Klima: Landau beteiligt sich auch 2024 am Stadtradeln | Foto: Stadt Landau

Welche Schule holt den Pokal?
Stadtradeln 2024 in Landau im September

Landau. Auf die Räder, fertig, los: Die Aktion Stadtradeln geht in eine neue Runde. 2020 als Newcomer-Kommune beim Stadtradeln-Wettbewerb der Städte gestartet, hat Landau dieses Jahr wieder die Chance, unter die radaktivsten Kommunen in Deutschland zu kommen. Um die Wette geradelt wird in Landau dieses Jahr von Montag, 9. September, bis Sonntag, 29. September. Und wie immer gilt: Jeder Kilometer zählt! Auch Anzahl der Fahrten zählt, nicht nur die LängeAber nicht nur das: In diesem Jahr wird...

Lokales
Der Startschuss für die Aktion Stadtradeln fällt am 07. September 2024 mit einer gemeinsamen Startertour. | Foto: Klimabündnis
2 Bilder

Stadtradeln in Neustadt: Tourenprogramm für alle Teilnehmer

Neustadt. In die Pedale treten und das Klima schonen – das ist die Idee hinter der bundesweiten Aktion STADTRADELN. In diesem Jahr nimmt die Stadt zum sechsten Mal an der Aktion teil. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde wieder ein umfangreiches Touren und Aktionsprogramm zusammengestellt. Der Startschuss fällt am 07. September 2024 mit einer gemeinsamen Startertour. Bei dem Wettbewerb steht der Gedanke im Vordergrund, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem...

Sport
Am Freitag, 6. September ist die Eröffnungsfeier für das Stadtradeln. An diesem Tag wird auch gleich eine Fahrradtour angeboten | Foto: Gisela Böhmer

Stadtradeln 2024 startet
Eröffnungsveranstaltung mit gemeinsamer Radtour

Frankenthal. Vom 6. bis 26. September gilt es, beim diesjährigen Stadtradeln wieder möglichst viele Kilometer im Sattel zurückzulegen. Die Eröffnungsfeier findet am Freitag, 6. September um 17 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Direkt nach der Veranstaltung haben alle Interessierte die Möglichkeit, an einer gemeinsamen Radtour teilzunehmen. Vorstellung des Stadtradel-StarsAuch in diesem Jahr gibt es einen Stadtradel-Star: Hans-Jürgen Mohr, Kreisbeauftragter für das Deutsche Sportabzeichen, legt im...

Lokales
Wer macht alles mit beim Stadtradeln?  | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Stadtradeln 2024 in Neustadt: Vom 7. bis 27. September für den Radverkehr und ein gutes Klima

Neustadt. Schon zum sechsten Mal ist Neustadt an der Weinstraße beim internationalen Stadtradeln-Wettbewerb mit dabei. Zwischen dem 7. und 27. September 2024 sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt werden. Zum Auftakt gibt es eine Sternfahrt zum Rathausinnenhof, außerdem werden geführte Touren angeboten und die Abschlussfeier findet am 14. Oktober im Rahmen des Weinlesefestes statt. Mitmachen können alle, die in einer teilnehmenden Kommune...

Lokales
Symbolfoto Fahrradtour | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com

Stadtradeln auf Rekordniveau

Ladenburg. Die Kampagne Stadtradeln war ein voller Erfolg. 1.072 Teilnehmende in 45 Teams sind für Ladenburg drei Wochen in die Pedale getreten und haben gemeinsam über 187.000 Rad-Kilometer zurückgelegt und damit über 30 Tonnen CO2 vermieden, wenn die gleiche Strecke mit einem Auto zurückgelegt worden wäre. Mit diesen Kennzahlen für einen aktiven Klimaschutz wurden die bereits sehr guten Werte der letzten Jahre noch einmal deutlich übertroffen. Bürgermeister Stefan Schmutz ist mit dem Ergebnis...

Lokales
Start der Radtour durch die Verbandsgemeinde Edenkoben | Foto: VG Edenkoben
3 Bilder

Zweite Woche
Stadtradeln Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Die Aktion Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Edenkoben ist in der zweiten Woche, mittendrin im Wettbewerb und aller sind begeistert. Stand Montagvormittag, 1. Juli, freut sich die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben über 286 aktiv Radelnde in 26 Teams. Bisher wurden 1.919 Fahren gezählt und 26.947 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt - das kann sich sehen lassen. Radtour durch die Verbandsgemeinde Gleich zum Start des Wettbewerbs machten sich am Montag, 24. Juni, 25 Radler auf den...

Lokales
Die Stadtradeln Kampagne 2024 in Frankenthal startet Anfang September | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Registrierung bereits möglich
Stadtradeln 2024 in Frankenthal

Frankenthal. Es sind zwar noch ein paar Tage hin, aber man kann sich ja bereits jetzt schon Gedanken machen, in welchem Team man mitradeln möchte: Vom 6. bis 26. September findet nämlich in Frankenthal zum sechsten Mal das Stadtradeln statt. Die bundesweite Aktion geht über drei Wochen und die Städte und Kommunen können so in den direkten Vergleich gehen, wer mehr fürs Klima macht. Aus diesem Grund ruft die Stadt Frankenthal bereits jetzt dazu auf, sich an der Aktion wieder zu beteiligen....

Lokales
Die Stadtradeln-Stars sowie kommunalpolitische Vertreter der Städte, Verbandsgemeinden und des Landkreises | Foto: KV Bad Dürkheim

Startschuss fürs Stadtradeln
Landkreis Bad Dürkheim tritt in die Pedale

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat am Mittwoch, 19. Juni, das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim eröffnet. Dass die Bürger im Kreis bei der Klimaschutz-Aktion mitmachen und drei Wochen lang fleißig Kilometer im Fahrradsattel sammeln, ist schon eine liebgewonnene Tradition. „Es ist das sechste Stadtradeln für den Landkreis und es ist ein großer Erfolg, wenn man sieht, wie viele Kilometer zusammengekommen sind. Dadurch hat sich auch etwas bewegt in der öffentlichen...

Lokales
Foto: Logo STADTRADELN

STADTRADELN 2024: 25. Juni – 13. Juli
Radeln Sie mit im Team BÜCHEREI

Die Gemeindebücherei Forst beteiligt sich erneut an der internationalen Kampagne STADTRADELN. STADTRADELN bedeutet, radeln für ein gutes Klima, für mehr Lebensqualität in der Kommune, für ein bereicherndes Miteinander und natürlich Freude und Spaß am Fahrradfahren haben. Radeln Sie mit, ob alleine oder in einer Gruppe, egal ob Jung oder Alt, ob viele oder wenige Kilometer und werden Sie Teil vom Team BÜCHEREI. Unter allen Teammitgliedern werden 3 Buchpakete von der Buchhandlung Wolf aus...

Lokales
Am Mittwoch, 19. Juni, startet die Aktion Stadtradeln in Bad Dürkheim | Foto: Heike Schwitalla

Bad Dürkheim macht zum sechsten Mal mit
Stadtradeln in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Aktion Stadtradeln zielt darauf ab, möglichst viele Menschen für das Fahrradfahren zu begeistern. Immer wenn eine Person vom Auto auf das Fahrrad umsteigt, wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Alle geradelten Kilometer zählen. Auf der Webseite www.stadtradeln.de/bad-duerkheim kann jeder ein Stadtradeln-Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen und so gemeinsam aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und die Förderung des...

Lokales
Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com

Aktion Stadtradeln in Haßloch - für ein besseres Klima

Haßloch. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Haßloch zusammen mit dem Landkreis Bad Dürkheim an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. Der Aktionszeitraum im Landkreis ist dieses Jahr vom 19. Juni bis 9. Juli – und startet mit der Fahrt zur Auftaktveranstaltung nach Bad Dürkheim. Am 19. Juni um 16 Uhr laden Carsten Borck, Erster Beigeordneter der Gemeinde Haßloch und die Klimaschutzmanagerin Andrea Petmecky alle Bürger*innen und Vertreter*innen der Presse zur gemeinsamen Fahrt zur...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Fahrradtour | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com

Stadtradeln im Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis. Alle 54 kreisangehörigen Kommunen sind dabei, wenn am Sonntag, 23. Juni, das Stadtradeln beginnt. Seit dem Jahr 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis an der Radkampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis und unterstreicht damit den Stellenwert des Klimaschutzes sowie der Radverkehrsförderung im Landkreis. Nachdem im vergangenen Jahr 2023 zum zweiten Mal in Folge alle 54 kreisangehörigen Kommunen an den Start gegangen sind, nehmen vom Sonntag, 23. Juni, bis zum Samstag, 13....

Lokales
Radeln für ein gutes Klima: Teilnehmer der Südlichen Weinstraße können sich unter ihrer Verbandsgemeinde anmelden | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Rauf auf den Sattel
Start der Aktion Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen "Stadtradeln" mitzumachen. Rund 366.000 Kilometer sind Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Südliche Weinstraße während der dreiwöchigen Stadtradeln-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das sind im Schnitt rund 277 Kilometer pro Teilnehmerin oder Teilnehmer“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der auch selbst mitradeln wird. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen.“ Der Landrat freut sich, dass...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Verbandsgemeinden des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Stadtradeln 2024 in der Verbandsgemeinde
Radeln für ein gutes Klima

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln ist auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Der diesjährige Radelzeitraum startet am 24. Juni, ab dem gemeinsam oder auch gegeneinander bis zum 14. Juli für die Verbandsgemeinde Annweiler am...

Ausgehen & Genießen
Fahrrad Symbolbild | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Endspurt beim Viernheimer Stadtradeln

Viernheim. Über 1.000 Personen haben bisher beim Viernheimer Stadtradeln mitgeradelt und damit ein wichtiges Zeichen für den Radverkehr und Klimaschutz gesetzt. Dabei haben sich 33 Viernheimer Teams gegründet und über 75.000 Kilometer zurückgelegt. Damit wurden bislang 13 Tonnen CO2, im Vergleich zu Fahrten mit dem Auto, vermieden. Eine Team-Leistung, auf die alle kleinen und großen Radelnden sehr stolz sein können! Abschlussveranstaltung Als Dankeschön für alle Teilnehmenden beim Viernheimer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ