Stadtradeln 2025 in Landau: 81.549 Kilometer sollen geknackt werden

- Stadtradeln Landau 2025: Bürgermeister Lukas Hartmann hofft wieder auf zahlreiche Teilnehmende beim Stadtradeln in Landau
- Foto: Stadt Landau
- hochgeladen von Katharina Wirth
Landau. In Landau startet die Stadt vom Montag, 5. Mai, bis Sonntag, 25. Mai, wieder das erfolgreiche Stadtradeln. Mit der Aktion sollen Bürgerinnen und Bürger dazu angeregt werden, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Im vergangenen Jahr kamen so insgesamt 81.549 Kilometer zusammen. Das Ziel für 2025: Diese Marke übertreffen. Mitmachen dürfen alle, die in der Südpfalzmetropole leben, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören.
Umwelt- und Klimaschutzdezernent Lukas Hartmann betont die Bedeutung der Aktion für die Region: „Stadtradeln ist ein starkes Zeichen für gesunde Bewegung, klimafreundliche Mobilität und den Erhalt unserer lebenswerten Stadt.” Geplant sind auch geführte Touren, etwa zu Urban-Gardening-Projekten, erneuerbaren Energien, kühleren Orten in der Stadt oder auf die Kleine Kalmit. Neu in diesem Jahr ist die Preisverleihung, die im Rahmen eines Kurzfilm-Abends gemeinsam mit dem La.Meko Filmfestival stattfinden wird. Die Filme beschäftigen sich thematisch mit dem Fahrrad.
Teilnehmende können ihre gefahrenen Kilometer entweder bequem über die STADTRADELN-App tracken oder unter www.stadtradeln.de/landau eintragen. Über das Portal können sich Interessierte auch anmelden, bestehenden Teams beitreten oder eigene Teams gründen.
Wer die Aktion mit einem neuen oder speziellen Fahrrad bestreiten möchte, hat aktuell zudem die Möglichkeit, Förderungen für Lastenräder, Fahrradanhänger oder Spezialräder zu beantragen. Die Stadt Landau stellt hierfür Mittel bereit, die über die Klimastabsstelle unkompliziert beantragt werden können. Genauere Informationen zu den Förderprogrammen stehen online unter https://landau.klimaschutzportal.rlp.de oder sind telefonisch unter 06341 131049 erhältlich. [red/kata]
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.