Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Community

Neue Impulse in Karlsruhe für die Gewinnung von Auszubildenden in KMUs

Es geht um die Energiewende, um nötige Fachkräfte – und um einen neuen innovativen Weg zur Ausbildung. HIer soll „JOBvision-AZUWA“ ansetzen, Unternehmen bei diesem Prozess unterstützen. Denn in Zeiten großer Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft ist es wichtig, gute Fachkräfte in benötigter Menge zu haben; insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist das eine zentrale Herausforderung. Fachkräfte-Engpässe beheben, Betriebe unterstützenMit dem Programm „JOBvision –...

Ratgeber

Energie im Blick: Online-Information über Angebote der Stadt Germersheim

Germersheim. Die Stadtverwaltung Germersheim lädt am Dienstag, 16. September, um 19 Uhr gemeinsam mit Solarhub und Climap zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihr Haus energetisch fit für die Zukunft machen möchten. Solarhub bietet eine individuelle Solarberatung mit 3D-Planung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Finanzierungsmöglichkeiten. Anhand eines Beispielprojekts wird gezeigt, wie die von der Stadt finanzierte, kostenlose Beratung...

Lokales

Über 800 Anträge für „Landau fördert Klimaschutz“: Stadt zieht Zwischenbilanz zu KIPKI-Förderprogrammen

Landau. Landau investiert in den Klimaschutz: Rund zwei Millionen Euro hat die Südpfalzmetropole vor gut einem Jahr aus dem Fördertopf des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, vom Land Rheinland-Pfalz erhalten – zur Förderung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Stadt Landau gibt Teile dieses Geld direkt an ihre Bürgerinnen und Bürger weiter; mit dem Rest unterstützt sie ihre Schulen und Kitas. Konkret...

Wirtschaft & Handel

40 Bürgerenergiegenossenschaften treiben Energiewende in Rheinland-Pfalz voran

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz engagieren sich aktuell 40 Bürgerenergiegenossenschaften und sechs Zweigstellen für den Ausbau erneuerbarer Energien – mit wachsender Bedeutung für Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und demokratische Teilhabe. Die Genossenschaften ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. In gemeinschaftlich organisierten Projekten investieren Mitglieder etwa in Photovoltaik-, Wind- oder Biomasseanlagen, unterstützen nachhaltige...

Lokales

Über 18 Hektar Blütenpracht für heimische Insekten bei "Deutschland summt!"

Deutschlandweit. Am Donnerstag, 31. Juli, endete der diesjährige Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb mit 345 Gruppen-Beiträgen. Nordrhein-Westfalen schaffte es mit insgesamt 72 Beiträgen an die Spitze. Die Stiftung für Mensch und Umwelt, Initiatorin des Wettbewerbs, rief Menschen jeden Alters zu insektenfreundlichen Pflanzaktionen auf. Familien, Schulklassen, Kitagruppen, Firmen, Vereine… reich¬ten in Summe eine Fläche von fast 26 Fußballfeldern ein. Am Samstag, 27. September, werden die...

Community

Energiewende als Jobmotor im "Ländle"

Die Energiewende bietet für Baden-Württemberg enorme Chancen für Wirtschaftskraft, Innovation und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der "Deutsche Gewerkschaftsbund" (DGB Baden-Württemberg) haben gemeinsam mit der "Hans-Böckler-Stiftung" die Studie „Energiewende in Baden-Württemberg – Neue Herausforderungen für Beschäftigung, Fachkräfte und Qualifizierung“ (PDF) in Auftrag gegeben. Erstellt haben die Studie die...

Community
Gewinner des „Energie Startup Pokals“ ist das Team von „alteva“ (v.l.): Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie, Carlotta Krone-Danhier, Business Development Manager Future Energy Lab, „alteva“-Gründerin Ida Milow und Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager | Foto: fokus.energie
2 Bilder

Energie von morgen, schon heute beim Karlsruher Accelerator "AXEL" erleben

Zukunftstechnologien auf der BühneOb Strom, Wärme oder Mobilität: Junge Teams zeigen, wie Zukunft geht, wie ihre Ansätze für die Energie von morgen aussehen! Beim „Energie Startup Pokal“ im Berliner „Future Energy Lab“ – in Kooperation von „AXEL“, dem Energie-Accelerator von „fokus.energie e.V.“, und der „Deutschen Energie-Agentur“ (dena) – gewährten Gründerinnen und Gründer Investoren, Partnerinnen, Partnern und Interessierten Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen für die...

Lokales

Studientag: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

Bad Dürkheim. Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen. Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen...

Community
Weidehaltung und Bienenstöcke im Markendorf in Roppenheim © RTSO | Foto: © RTSO
2 Bilder

Nachhaltigkeitsbericht 2024
von Roppenheim The Style Outlets

Klare Verbesserungen im Bereich der Abfallwirtschaft und des Energiemanagements sowie ambitionierte Ziele beim Ausbau der grünen Mobilität: Dies sind die Ergebnisse des gerade veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichts der spanischen NEINVER-Gruppe, zu der das Markendorf im nordelsässischen Roppenheim gehört. Der spanische Investor, der Outletcenter in fünf Ländern (Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen und Niederlande) betreibt, strebt bis zum Jahr 2040 an, an allen Standorten die...

Lokales

Förderung für Balkonkraftwerke in der Verbandsgemeinde Edenkoben – jetzt noch sichern

Edenkoben. Noch bis zum 30. September 2025 können Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Edenkoben vom Förderprogramm des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, profitieren und einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks erhalten. Das Interesse an der Förderung ist groß: Bereits 181 Mini-Solaranlagen wurden in der Verbandsgemeinde auf Balkonen oder Garagen installiert – ein starkes Zeichen für das Engagement der...

Community

Mobiles Tinyhouse zu Stadtbäumen
MobiLab am Kronenplatz!

Das MobiLab kommt nach Karlsruhe! Wir laden dich herzlich ein, uns am Kronenplatz in unserem mobilen Tinyhouse zu besuchen. Lerne neue Dinge zu Stadtbäumen und Begrünung bei vielfältigen Stationen zum Mitmachen und Entdecken. Bringe dich ein bei interessanten Gesprächen mit unseren Expert*innen oder lausche einem unserer Vorträge. Neben Experimenten, einer selbstentwickelten Bodensonde und einer Frage-Antwort-Runde mit Moritz Heintze vom Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe zum Thema...

Community

Wärmewende-Wegweiser startet auf der Karlsruher Klimaplattform

Wie geht die Wärmewende voran und wie kann sie gelingen? In Karlsruhe ist die Arbeit an klimagerechten Wärmelösungen für Morgen bereits an vielen Stellen in vollem Gange. Zunehmend entstehen neue Möglichkeiten für das zukunftsfähige und kosteneffiziente Heizen in den eigenen vier Wänden auf Grundlage erneuerbarer Energien. Dabei ist die Vielfalt der Themen und Fragen rund um die Wärmewende groß: Welche Angebote sind für wen geeignet? Wer kann beraten und Fragen beantworten? Welche neuen...

Lokales

Metaverse in Speyer? Stadt erschafft interaktives 3D-Modell als Zukunftslabor

Speyer. Nach intensiver Ausschreibungs- und Vorbereitungsphase startet die Stadt Speyer offiziell das Projekt „Digitaler Zwilling“. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betont: „Mit dem Digitalen Zwilling starten wir in eine neue Ära der Stadtentwicklung in Speyer. Die Kombination aus Daten, Technologie und Zusammenarbeit schafft eine starke Grundlage für eine evidenzbasierte, klimagerechte und lebenswerte Stadt – heute und in Zukunft.“ Der Digitale Zwilling ist ein virtuelles, datenbasiertes...

Ratgeber
Eco- und Sparprogramme sind gut für die Umwelt und den Geldbeutel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Energiesparen im Haushalt: 4 Gründe, warum sich Eco- und Sparprogramme wirklich lohnen

Haushaltstipp. Spül- und Waschmaschinen zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt – vor allem wegen des hohen Energieaufwands beim Erhitzen des Wassers. Wer seine Geräte richtig nutzt, kann hier aber deutlich sparen: Moderne Eco- oder Sparprogramme setzen gezielt auf niedrigere Wassertemperaturen und verlängerte Laufzeiten, um dennoch ein gründliches Reinigungsergebnis zu erzielen. Der Trick: Statt hohe Temperaturen einzusetzen, wird die Wirkung der Spül- und Waschmittel durch längere...

Community

Cool bleiben, Gas sparen – mit der „3 Grad JETZT“-Initiative in Karlsruhe

Karlsruhe. Energie. Hohe Temperaturen – und damit aber auch der Energieverbrauch in Büros, Werkstätten und Betrieben. Gerade an heißen Sommertagen laufen Klimaanlagen auf Hochtouren, treiben nicht nur die Stromkosten, sondern auch den CO₂-Ausstoß nach oben. Das muss aber nicht sein! Das Energienetzwerk fokus.energie e.V., die Handwerkskammer Karlsruhe und die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe erinnern aktuell an die Aktion „3 Grad JETZT“, die für einfaches, aber wirkungsvolles...

Lokales

Karlsruher öffentliche Flächen im Blick
Entsiegelungskonzept: von Grau zu Grün

Karlsruhe. Die Stadtverwaltung erarbeitet momentan ein Konzept, um die öffentlichen Flächen in der Innenstadt systematisch zu entsiegeln, unterschiedliche Formen der Begrünung zu schaffen und dort wo möglich natürliche Bodenfunktionen wiederherzustellen. Durch die Entsiegelung kann Regenwasser besser aufgenommen, die Umgebung gekühlt und Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Die geplanten Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und...

Lokales

Germersheim setzt auf mehr Stadtgrün: 250 neue Bäume für besseres Klima

Germersheim. Germersheim wird grüner – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Insgesamt 250 neue Bäume sollen im gesamten Stadtgebiet gepflanzt werden, darunter 125 Straßenbäume sowie 125 Einzelbäume. Die Maßnahme wird im Rahmen des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK)“ des Bundesumweltministeriums mit bis zu 270.000 Euro gefördert. Zusätzlich erhält die Stadt einen Zuschuss von maximal 99.900 Euro für die mehrjährige Entwicklungspflege der neu gepflanzten Bäume. Bürgermeister Marcus...

Lokales

Zweiter Lautrer Klimatag: Eine lebenswerte Zukunft schaffen

Kaiserslautern. Der zweite  Lautrer Klimatag findet am Samstag, 12. Juli 2025, auf dem Schillerplatz statt. Von 10 bis 16 Uhr wird ein buntes Angebot für Erwachsene und Kinder zum Mitmachen, Informieren, Vernetzen und Austauschen geboten. Bei den zwölf Ausstellenden können Interessierte erfahren, was jeder Einzelne mit dem Klimawandel zu tun hat und was der Klimawandel für die Stadt Kaiserslautern bedeutet. Ob tägliche Wege, Essen, Kleidung oder das Einkaufen allgemein: Im Alltag stecken viele...

Ratgeber

Zweite von vier Warnstufen: Rhein hat 27 Grad Celsius erreicht

Rheinland-Pfalz. Der Rhein hat die Marke von 27 Grad Celsius erreicht – daher ruft das Klimaschutzministerium die zweite von vier Warnstufen aus. Das bedeutet unter anderem, dass Unternehmen aufgefordert werden, vorsorgliche Maßnahmen vorzunehmen. Am Dienstag, 1. Juli, hat die Tagesmitteltemperatur im Rhein die Marke von 27 Grad erreicht. In der Mosel in Fankel mit 26,8 Grad und in Palzem mit 26,9 Grad wurde die Schwelle für die 2. Warnstufe ebenfalls erreicht. Die Saar und die Nahe hatten eine...

Lokales

Dachsanierung mit Weitblick: PV-Anlage für die Kulturkreishalle Leimersheim

Leimersheim. Die Kulturkreishalle in Leimersheim ist ein wichtiger Treffpunkt für Gemeinschaft, Veranstaltungen und kulturelles Leben. Im Rahmen der aktuellen Dachsanierung wurde dort in Zusammenarbeit mit der Thüga Energie die bislang größte Photovoltaikanlage auf einem öffentlichen Gebäude der Gemeinde installiert. Das Projekt verbindet Klimaschutz mit regionaler Wertschöpfung und zeigt, wie lokale Partnerschaften die Energiewende unterstützen können. Dank eines Investitionszuschusses  wurde...

Lokales

Stadt Wörth lädt zu Klima-Challenge: Vogeltränke bauen - für durstige Tiere im Sommer

Wörth am Rhein. Der Sommer kann für viele Tiere zur Herausforderung werden – Hitze und Trockenheit machen das Überleben schwer. Die Stadt Wörth am Rhein möchte mit einer liebevollen Aktion zum Schutz unserer gefiederten und kleinen Gartenbewohner aufrufen: Die Klima-Challenge rund um Vogeltränken startet! Vogeltränken sind mehr als nur hübsche Gartendekoration: Sie schenken Vögeln und vielen anderen kleinen Lebewesen wie Insekten oder Eidechsen eine lebenswichtige Quelle für Trinkwasser und die...

Lokales

Entsiegelung von Schulhöfen: Maßnahmen laufen in Sommerferien

Ludwigshafen. Der Schulhof des Schulzentrums Mundenheim wird entsiegelt und neu begrünt, um ein angenehmeres Mikroklima zu schaffen. Zudem gewinnt der Pausenhof durch überdachte Sitzbereiche an Aufenthaltsqualität. Die Maßnahmen sind auf die Sommerferien gelegt worden.  2022 mussten die alten, sanierungsbedürftigen Pausenhofdächer, die man Betonpilze nannte, entfernt werden. Ihre Sanierung hätte sich nicht rentiert. Nun bekommt der Schulhof neue Dächer zum Schutz vor Wind und Wetter. Zugänge...

Lokales

Neue Klimaanpassungsmanagerin: Julia Rädler übernimmt Verantwortung

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels mit neuer personeller Verstärkung: Seit dem 1. Juni ist Julia Rädler als Klimaanpassungsmanagerin im Einsatz. Die 25-jährige Raumplanerin ist der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung zugeordnet. Die neue Position wird durch das Bundesumweltministerium gefördert. Oberbürgermeister Meyer lobt: „Kompetent, engagiert und lokal verwurzelt“ Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer begrüßt die...

Lokales

Landau setzt auf Geothermie: Gigantisches Ausbauprojekt startet

Landau. Die klimafreundliche Wärmeversorgung der Stadt Landau macht Fortschritte: Die Natürlich Südpfalz GmbH & Co. KG, eine Tochter von Vulcan Energy, und die EnergieSüdwest AG (ESW) haben einen Wärmeliefervertrag mit einer Laufzeit von 35 Jahren abgeschlossen.Der Vertrag regelt die Lieferung von erneuerbarer Wärme aus geothermischen Quellen durch Vulcan Energy an die ESW, die diese über das bestehende Fernwärmenetz an die Haushalte und Unternehmen in Landau weiterleitet. Die offizielle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ