Energieberatung

Beiträge zum Thema Energieberatung

Community

Energietipp
Bei Dachflächenfenstern ist gute Planung wichtig

(VZ-RLP/02.07.2025) Der Einbau von Dachflächenfenstern ist im Eigenheim beliebt, um für mehr Licht und Ausblick in Dachräumen zu sorgen. Ein Einbau in Eigenleistung ist dabei nicht empfehlenswert, denn Fehler bei Planung und Montage können unerwünschte und schwerwiegende Folgen haben. Wer nicht über die nötigen Fachkenntnisse verfügt, sollte den Einbau einer erfahrenen Handwerksfirma überlassen, vor allem bei nötigen Änderungen am Dachgebälk. Besonders wichtig sind die fachgerechten Anschlüsse...

Community

Energietipp Verbraucherzentrale
Den Keller im Sommer trocknen?

Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer (VZ-RLP/25.06.2025) Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Doch das funktioniert nicht immer – im Gegenteil, es kann sogar den gegenteiligen Effekt haben. Warme Luft enthält mehr Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf als kältere. Lüftet man einen kühlen Kellerraum bei schwülwarmem Wetter, kühlt sich die warme Außenluft an den kälteren Kellerwänden ab, die Feuchte wird freigesetzt und die...

Lokales

Energietipp
Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Annweiler. Die Urlaubssaison ist in vollem Gange und mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie und Geld und tut gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt. Als einfachsten Schritt sollte man vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Durch...

Community

Energietipp Verbraucherzentrale
Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

(VZ-RLP / 19.06.2025) Die Urlaubssaison ist in vollem Gange und mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie sowie Geld und tut gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt. Als einfachsten Schritt sollte man vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich...

Community

Energietipp
Serie zur Wärmepumpe – Teil 3: Mehrere Angebote vergleichen

(VZ-RLP/12.06.2025) Bei jeder größeren Investition empfiehlt es sich, mehrere Angebote für das gewünschte Produkt oder die Dienstleistung einzuholen, um eine Vergleichsgrundlage zu haben und teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere auch für die Anschaffung und Installation einer Wärmepumpe, da die Preise teils stark variieren. Die Angebote fallen sehr unterschiedlich aus – egal ob Vollständigkeit, Ausführung der technischen Details oder enthaltene Leistungen betrachtet...

Ratgeber

Energieberatung im Landkreis Germersheim: kostenloser Workshop zum Schutz vor Hitze

Kreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet eine umfassende und unabhängige Energieberatung an, die sowohl telefonisch, per Videogespräch, E-Mail als auch persönlich in über 70 Beratungsstellen im Land verfügbar ist. Dieses Angebot richtet sich an Eigentümer*innen, Mieter*innen sowie Bauherr*innen und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität gefördert.​ Was...

Community

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP
Sommerzeit ist Sanierungszeit

Wärmedämmung rechtzeitig vor dem nächsten Winter planen und ausführen (VZ-RLP /04.06.2025) Die warme Sonne lässt die kalte Jahreszeit schnell vergessen. Aber der nächste Winter kommt bestimmt und bringt vor allem bei älteren Gebäuden hohe Heizkosten mit sich. Wer im nächsten Winter Heizkosten sparen will, sollte sich also jetzt Gedanken über mögliche Wärmedämmmaßnahmen am Gebäude machen. Dann bleibt genügend Zeit für Planung und Ausführung. Zudem sind manche Maßnahmen nur bei sommerlichen...

Community

Energietipp VZ RLP
Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt?

(VZ-RLP / 02.06.2025) Monatelang wird der Sommer mit seinen warmen Tagen und lauen Nächten sehnlichst erwartet. Doch ist der Hochsommer da, ächzen viele Menschen unter der Hitze. Neben kurzzeitig helfenden Hitzeschutz-Klassikern wie Klimageräten ist eine wirksame Dämmung doppelt hilfreich: Im Sommer hält sie die Hitze draußen und im Winter die Wärme im Haus. Die Abkühlung einer aufgeheizten Wohnung ist mühsam und teuer. An sehr heißen Tagen sollte vorrangig in den kühleren Nachtstunden oder...

Ratgeber

Online-Vortragsreihe Solar: Vier weitere Termine im Juni

Bad Dürkheim. Die vier letzten Termine der Online-Vortragsreihe zum Thema Solarenergie und Photovoltaik (PV) gehen im Juni über die Bühne. Die Reihe ist eine Gemeinschaftsaktion der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager von 25 Kommunalverwaltungen in Rheinland-Pfalz, darunter auch der Landkreis Bad Dürkheim, sowie von Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale. Die Vorträge finden immer dienstags von 18 bis 19.30 Uhr statt. Los geht es im Juni mit dem Thema „Solares Heizen“. Der...

Community

Energietipp
Hohes Einsparpotenzial beim Tausch der alten Heizungspumpe

(VZ-RLP / 21.05.2025) Heizungsumwälzpumpen sind Bestandteil jeder Heizungsanlage, bei der die Wärme mit Wasser verteilt wird. Sie fördern das Heizungswasser vom Wärmeerzeuger zu den Heizkörpern oder Heizflächen. Viele Heizungspumpen in bestehenden Anlagen sind ineffizient und entsprechen nicht dem Stand der Technik. Alte, fast immer überdimensionierte und oftmals nicht regelbare Umwälzpumpen können auf jährliche Laufzeiten von über 5000 Stunden kommen. Mit einer Leistung von 60 bis 100 Watt...

Lokales

Energietipp
Welche Förderung für welche Maßnahme?

Annweiler. Aufgrund der Komplexität der Förderbedingungen und der häufigeren Änderungen fällt es Verbrauchern oft schwer, diesbezüglich einen Überblick zu bekommen. Die Verbraucherzentrale bietet zwei schriftliche Übersichten über die Programme, getrennt nach Neubau und Bestandsgebäuden, an, die man kostenlos auf der Homepage herunterladen kann (www.verbraucherzentrale-rlp.de/foerderprogramme). Trotz aller Komplexität lohnt es sich, in jedem Einzelfall zu prüfen, welche finanzielle...

Community

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP
Serie zur Wärmepumpe – Teil 2

Die richtige Dimensionierung ist entscheidend (VZ-RLP / 14.05.2025) Wärmepumpen gehören zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Heizsystemen – allerdings nur, wenn sie richtig dimensioniert und eingestellt sind. Viele Hausbesitzer: innen lassen sich von Angeboten für zu große oder zu kleine Wärmepumpen verleiten, was entweder die Kosten in die Höhe treibt oder die Lebensdauer der Anlage verkürzt. Ist die Wärmepumpe zu klein, reicht die Heizleistung an kalten Tagen nicht aus. Ist sie...

Community

Energietipp Verbraucherzentrale
Welche Förderung für welche Maßnahme?

(VZ-RLP /07.05.2025) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet eine Fördermittelhotline an: Jede Woche donnerstags zwischen 14 und 17 Uhr werden allgemeine Fragen zu den Fördermöglichkeiten bei Energiesparmaßnahmen im und ums Haus beantwortet. Dank der Förderung aus dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität sind alle Anrufe auf der Telefonnummer 0800 – 60 75 600 kostenlos. Aufgrund der Komplexität der Förderbedingungen und der häufigeren Änderungen...

Community

Energietipp
Innen- oder Außendämmung?

Annweiler. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten und zum Hitzeschutz als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen, wie zum Beispiel...

Community

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP
Internet rund um die Uhr?

(VZ-RLP / 29.04.2025) Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches Modell benötigt in der Regel eine Leistung von 10 bis 20 Watt. Das ergibt einen Verbrauch von ca. 90 bis 180 kWh pro Jahr. Wer ihn nachts, zum Beispiel per Zeitschaltuhr, für acht Stunden abschaltet, kann schon ein Drittel dieses Verbrauchs einsparen. Wenn tagsüber niemand zu Hause ist, können diese Zeiten noch ausgeweitet werden. Der Nachteil ist, dass in vielen...

Community

Energietipp
Serie zur Wärmepumpe – Teil 1: Angebote richtig verstehen

Annweiler. Angesichts der guten Förderbedingungen und der zu erwartenden Teuerung von Heizöl und Erdgas denken viele Hausbesitzer über den Umstieg auf eine Wärmepumpe nach. Durch ihre hohe Energieeffizienz und die Möglichkeit, CO2-neutral zu heizen, sind Verbraucher mit einer Wärmepumpe zukunftssicher aufgestellt. Doch spätestens beim Verstehen der eingeholten und bis zu zwanzig Seiten langen Angebote verlieren viele den Überblick. Doch das muss nicht sein: Mit dem kostenlosen...

Community

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP
Innen- oder Außendämmung?

(VZ-RLP / 24.04.2025) Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten und zum Hitzeschutz als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen, wie...

Community

Energietipp
Serie zur Wärmepumpe – Teil 1: Angebote richtig verstehen

(VZ-RLP / 17.04.2025) Angesichts der guten Förderbedingungen und der zu erwartenden Teuerung von Heizöl und Erdgas denken viele Hausbesitzer:innen über den Umstieg auf eine Wärmepumpe nach. Durch ihre hohe Energieeffizienz und die Möglichkeit, CO2-neutral zu heizen, sind Verbraucher:innen mit einer Wärmepumpe zukunftssicher aufgestellt. Doch spätestens beim Verstehen der eingeholten Angebote, die gerne bis zu zwanzig Seiten lang sein können, verlieren viele den Überblick. Doch das muss nicht...

Community

Energietipp
Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

(VZ-RLP / 09.04.2025) Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Oft ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zu Hause geladen werden. Besonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage, Elektromobil...

Community

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP
Heizkörpernischen dämmen

Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden (VZ-RLP / 04.04.2025) Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand macht dann viel Sinn. Soll der Heizkörper an seiner bisherigen Stelle verbleiben, könnte man mit...

Community

Brennpunkt informiert über Zahlen und Maßnahmen
CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung

Die Unternehmensberichterstattung steht vor einem tiefgreifenden Wandel – mit weitreichenden Folgen für Konzerne und Mittelständler gleichermaßen. Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) nimmt Unternehmen stärker in die Pflicht: Künftig müssen sie detaillierte Nachhaltigkeitsberichte vorlegen, ihre CO₂e-Bilanz transparent ausweisen und ihre Geschäftspraktiken hinsichtlich Nachhaltigkeit bewerten lassen – entscheidend für das neue „ESG-Scoring“ der Kreditwirtschaft....

Community

Energietipp
Lüften – aber nicht mit der atmenden Wand

(VZ-RLP / 25.03.2025) In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss regelmäßig gelüftet werden. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es jedoch nicht – weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritzen in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit, Gerüche und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen muss rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig...

Ratgeber

Energietipp
Die richtige Speichergröße für PV-Anlagen

(VZ-RLP/19.03.2025) Neben dem Wunsch, mit der eigenen Photovoltaik-Anlage Stromkosten zu sparen, spielt für viele Verbraucher:innen auch der Selbstversorgungsaspekt eine große Rolle. Das Ziel ist dabei, möglichst unabhängig vom Energieversorger zu sein. So wurden im Jahr 2024 rund 580.000 neue Stromspeicher in Privathaushalten installiert. Das entspricht einem Zuwachs von fast 50%. Dabei ist die von den Fachunternehmen angebotene und später installierte Speichergröße sehr unterschiedlich und...

Lokales

Energietipp
Energieberatung oder buntes Bild?

Annweiler. Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheimbesitzern und bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografieaufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen eines Hauses geben, auch auf Wärmebrücken, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Allerdings liegen die Kosten für fachkundig aufgenommene Bilder bei mindestens 300 Euro. Die Aufnahme muss nachts...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ