Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber

Kostenlose „Ofenführerscheine“ für die Südpfalz: Einige kostenfreie Zugänge noch verfügbar

Südpfalz. Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau setzen ihre erfolgreiche Kampagne zum „Ofenführerschein“ fort. Die Initiative bietet ein kostenloses Online-Schulungsangebot auf der Lernplattform der Ofenakademie zum Thema „effizientes und emissionsarmes Heizen mit Holz“. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Wissenstest ein Zertfikat zu bekommen: den Ofenführerschein. Wer das bis Jahresende schon erledigt hatte, nahm an einer Verlosung teil:...

Ausgehen & Genießen

Biodiversität erhalten: Grüne laden zu Podiumsdiskussion und Filmabend ein

Landau. Am Freitag, 24. Januar, laden Bündnis 90/Die Grünen Landau alle Interessierten zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Titel „Biodiversität erhalten“ ein. Beginn ist um 20 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau. Im Mittelpunkt des Abends steht eine etwa 45-minütige Podiumsdiskussion mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus, dem Vorsitzenden der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. Jens-Ove Heckel sowie dem Autor und Naturfilmer Joshi Nichell. Gemeinsam...

Lokales
IMMATERIELLES KULTURERBE
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Alte Grabensysteme für den Klimaschutz reaktivieren: 350.000 Euro Förderung für die Ortsgemeinde Bellheim

Bellheim. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt übergab am 15. Januar an die Ortsgemeinde Bellheim einen KIPKI-Förderbescheid in Höhe von 350.000 Euro. Die Ortsgemeinde Bellheim erhält diese Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms KIPKI – Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation für das Projekt „Reaktivierung alter Grabensysteme und zeitweise Zuführung von Wasser aus der Queich und Nebengewässern in den Wald“. Damit soll die Wasserzuführung zur...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Podiumsdiskussion zum Klimaschutz

Kandel. Zum Thema "Klimaschutz-Energiewende – Was ist zu tun?" gibt es eine Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten der Südpfalz. Wie schon bei der Bundestagswahl 2021 will der Verein ISE e.V. auch bei der Bundestagswahl 2025 eine Podiumsdiskussion mit den MdB-Kandidaten der demokratischen Parteien im Wahlkreis 210 (Südpfalz) veranstalten. Anders als beim Wahlkampf 2021, steht das Thema "Klimaschutz - Energiewende" beim aktuellen Wahlkampf nicht an erster Stelle! Prof. Ottmar Edenhofer,...

Lokales

Edesheim pflanzt vor: Klimaschutz im eigenen Garten starten

Edenkoben/Edesheim. Mit dem Ziel „Nur gemeinsam können wir Veränderungen bewirken“ hat die Verbandsgemeindeverwaltung im April 2024 das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) gestartet. Das Programm fördert Maßnahmen für die Verbandsgemeinde, die Ortsgemeinden sowie Bürgerinnen und Bürger, um Klimaschutz und Innovation voranzutreiben. Eines der Förderprogramme bietet Zuschüsse für die Pflanzung von 100 klimaresistenten Bäumen, inspiriert vom Klima-Arboretum in...

Lokales

Landau startet Bibicus: Schulweg wird klimafreundlicher und sicherer

Landau. Für mehr Sicherheit, Klimaschutz und Gesundheit auf dem Schulweg: Nach den Osterferien, am 28. April, rollt der erste Bicibus durch Landau. „Bici“ ist spanisch und bedeutet Rad. Der Bicibus, ein Fahrradkonvoi, bringt Schülerinnen und Schüler auf Initiative der städtischen Klimastabsstelle sicher und gemeinschaftlich zur Schule – und das ganz klimafreundlich. Der Bicibus startet mit einer Route zur Integrierten Gesamtschule Landau, doch auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen sind...

Wirtschaft & Handel
Foto: Startup-Verband
2 Bilder

Lokale Ökosysteme im Fokus
Zahl der Start-up-Gründungen im Ländle kräftig gestiegen

Die Startup-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Der "Next Generation Report" 2024 bestätigt dabei die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. "Besonders freut es mich, dass mit der Universitätsstadt Heidelberg eine baden-württembergische Stadt auf dem ersten Rang bei der Anzahl der Gründungen pro 100.000 Einwohnern steht", so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Karlsruhe ist...

Ratgeber

Den Schutz von Ideen im Blick haben
Hilfe für Erfinder, Start-Ups & Kreative

Das "Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg" (PMZ), angesiedelt beim Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS), informiert kostenlos, neutral und vertraulich bei Fragen zu gewerblichen Schutzrechten. Das "PMZ" veranstaltet dazu auch regelmäßig Vorträge, bietet individuelle Hilfe bei der Recherche von Schutzrechten und organisiert Beratungen für Erfinderinnen und Erfinder. „Mit Angeboten wie dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg unterstützen wir nicht nur die klugen Köpfe, sondern auch...

Lokales

Joachim Schmitt
Neuer Leitender Staatlicher Beamter bei der KV Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit der Übernahme seiner neuen Aufgabe bei der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim konnte sich Joachim Schmitt gleich zwei Wünsche erfüllen: zurück in die Heimat und seine fachlichen Interessen rund um den kommunalen Bereich verfolgen. Seit 1. Oktober ist er der neue Leitende Staatliche Beamte bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Damit ist ihm der Geschäftsbereich mit der Abteilung 2 unterstellt, welcher unter anderem die Aufgaben der Kommunalaufsicht, Rechtsangelegenheiten, Schulen...

Lokales

Stadtradeln 2024: Stadt zeichnet die Siegerschulen aus

Ludwigshafen. Auch 2024 fällt die Bilanz für das sechste Ludwigshafener Stadtradeln trotz des Regenwetters positiv aus. Viele Radler, aber auch Autofahrer, stiegen in den Wochen konsequent aufs Rad und leisteten damit ihren Beitrag zum Klimaschutz. In Ludwigshafen haben im Stadtradeln-Zeitraum vom 9. bis 29. September 1.106 Radelnde in 67 Teams 19.309 Mal das Rad bestiegen. Die durchschnittliche Länge einer Fahrt betrug 10,36 Kilometer. Alle zusammen haben sie als Stadtgemeinschaft 200.159...

Ratgeber

Stromverbrauch über die Feiertage im Blick
Karlsruher „3 Grad jetzt“-Initiative initiiert „OFF statt nur Stand-by“

Zwar ist der Energieverbrauch nach Angaben des „Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft“ (BDEW) im vergangenen Jahr landesweit durch Effizienzmaßnahmen und wirtschaftliche Schwankungen leicht rückläufig, doch laut aktuellen Zahlen entfallen über zwei Drittel des gesamten Stromverbrauchs auf industrielle und gewerbliche Nutzer; 44 % auf die Industrie, etwa 27 % auf Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Zum Vergleich: private Haushalte verbrauchten rund 26 % des Stroms. „OFF statt nur...

Sport
Foto: Bildquelle: SV 1919 Lemberg
2 Bilder

„Sterne des Sports“ 2024: Der SV 1919 Lemberg hat Gold im Blick

Am 20. Januar heißt es: Daumen drücken für den SV 1919 Lemberg. Dann hofft der Verein aus der Südwestpfalz auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold, verliehen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Für sein besonderes gesellschaftliches Engagement ist der SVL bereits im Oktober auf Landesebene mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber ausgezeichnet worden. Nun repräsentiert er Rheinland-Pfalz beim großen Bundesfinale in Berlin,...

Ratgeber

Photovoltaikanlage und Gründach
Eine gute Kombination für die Zukunft

Wer ein Haus neu errichtet, An- und Umbauten plant oder ein Dach saniert, muss laut "Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz" in Baden-Württemberg eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installieren. Den durch die Photovoltaikanlage gewonnenen Strom vom Dach kann man dann direkt im Haus verwenden oder an den Netzbetreiber verkaufen. Eine Anlage amortisiert sich in der Regel bereits nach kurzer Zeit. Dachbegrünung auf FlachdächernAufgrund von Festsetzungen in Bebauungsplänen kann zusätzlich...

Lokales

Mit 12.000 Euro unterstützt die Umwelt-Stiftung den Klimaschutz

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2025 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Geldbetrag in Höhe von 12.000 Euro ausgelobt. „Unser Ziel mit der Stiftung ist es, Bewusstsein zu schaffen und konkrete Maßnahmen zu unterstützen, die zu einer nachhaltigeren Energiezukunft beitragen“ informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring über das Vorhaben der Stiftung. Neben Speyer zählen Römerberg, Dudenhofen,...

Lokales

Regionalentwicklung am Oberrhein
Raumkonzept und Klima- und Energiestrategie

Unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder hat unlängst die trinationale D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK) im Kurhaus Baden-Baden ein Raumkonzept und eine Klima- und Energiestrategie für den Oberrhein auf den Weg gebracht. Das Raumkonzept der Experten aud Deutschland, Frankreich und der Schweiz beinhaltet Analysen und Szenarien für die Bereiche Stadtentwicklung und Raumplanung, Mobilität, Energie und Wirtschaft, Freizeit und Kultur sowie Landschaft und Klima. Zukunftsweisend und...

Lokales

Trinationale Oberrheinkonferenz bringt Raumkonzept und Klima- und Energiestrategie auf den Weg

Oberrhein. Unter Vorsitz der Karlsruher Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder hat die trinationale D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK) im Kurhaus Baden-Baden nach rund einem Jahr Arbeit ein Raumkonzept und eine Klima- und Energiestrategie für den Oberrhein auf den Weg gebracht. „Es freut mich sehr, dass wir zum Jahresende zwei wesentliche Projekte abschließen konnten an denen wir uns als Umweltbehörde für den Süden von Rheinland-Pfalz einbringen konnten. Nun gilt es die Ergebnisse in die Praxis zu...

Lokales

Klimafreundlicher Bio-Diesel-Kraftstoff
HVO 100 nun in Bruchsal erhältlich

Bruchsal. Bei der Tankstelle Eberhardt in Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) gibt es ab sofort den klimafreundlichen Bio-Diesel-Kraftstoff HVO 100. „Ich freue mich sehr über diese Innovation. Dafür habe ich zusammen mit meinen Landtags- und Bundestagskollegen der FDP lange gegen erheblichen Widerstand gekämpft“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) bei einem Besuch der Firma Eberhardt, die 13 Tankstellen in der Region betreibt. Geschäftsführerin Julia Katharina...

Lokales

Kreis Germersheim bittet um Teilnahme: Online-Umfrage zu Klimaschutz-Veranstaltungsreihe

Kreis Germersheim. Was interessiert die Menschen im Landkreis Germersheim in Sachen Klimaschutz? Stehen Themen wie Balkon-Photovoltaik, Fassadendämmung oder Wasserressourcenmanagement hoch im Kurs oder stoßen Fragen zur Kreislaufwirtschaft oder den Auswirkungen des Klimawandels auf die eigene Gesundheit bei den Menschen auf Interesse? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat die Kreisverwaltung jetzt eine Online-Umfrage gestartet und bittet alle Kreis-Bürgerinnen und Bürger, unter...

Lokales

„Zweimal um die Welt“ gefahren
ESG wird bestes Schulteam beim Landauer STADTRADELN

Landau. Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ haben beim Landauer STADTRADELN in diesem Jahr 545 Radelnde mehr als 12.000 Fahrten absolviert und dabei 81.549 Kilometer zurückgelegt. Die Gesamtstrecke entspricht dabei mehr als dem zweifachen Erdumfang. Doch die Radlerinnen und Radler radelten nicht um die Welt, sondern zur Schule, zur Arbeit, zum Supermarkt und Co. Ziel des Wettbewerbs war es, in den 21 Tagen des Aktionszeitraums möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad...

Lokales
nsgesamt 28 Kinder Jugendliche pflanzten die Jungbäume | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

130 Bäume entlang des Landgrabens gepflanzt

Viernheim. Am Samstag, 16. November, fand nach dem 2. Viernheimer Baumpflanztag eine weitere Baumpflanzaktion zum Schutz des Klimas und zur Förderung der Gewässerqualität statt. Entlang des Landgrabens, an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg, wurden rund 130 standortgerechte Bäume wie Weiden, Pappeln, Erlen und Sumpfeichen gepflanzt. Besonders im Vordergrund der Aktion stand die Beteiligung von 28 Kindern und Jugendlichen, die sich an diesem Tag im Rahmen einer Akademie an der...

Lokales

Im Gespräch über Klimaschutz
Klimarat Landau - Vorsitzende gewählt

Landau. Bürgerbeteiligung zum kommunalen Klimaschutz in Landau ist seit Oktober die Aufgabe von 21 ausgewählten Landauerinnen und Landauern, die in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Stadtgesellschaft abbilden. Sie sind Jugendliche und Seniorinnen, Studierende und Rentnerinnen, Anwohnende der Stadtdörfer und der Innenstadt – und bringen verschiedene Perspektiven auf das Thema Klima mit. Ein erster Meilenstein ist nun geschafftDas Themenfeld Ernährung mit Fokus auf der Bewirtschaftung...

Lokales

Zweiter Innovationsworkshop in Karlsruhe
Impulse zur Wärme-, Energie-, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen des Klimapaktes der Karlsruher Hochschulen hat die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) gemeinsam mit der Stadtverwaltung Karlsruhe Ende Oktober 2024 eine Themenabendreihe zum Klimaschutz veranstaltet. „Wir streben an, bis 2030 klimaneutral zu werden, und unsere Mitarbeitenden, Studierenden und Alumni sind dabei wichtige Botschafter für Nachhaltigkeit", so Prof. Dr. Martina Klärle, Präsidentin der DHBW - und auch Bürgermeisterin Bettina Lisbach unterstrich die enge Zusammenarbeit...

Lokales

Grüne Südwestpfalz besprechen Lage nach Ende der Ampel-Koalition

Rodalben (Südwestpfalz). An die Tagesordnung seiner ordentlichen Mitgliederversammlung gestern Abend (15. Nov. 2024) in Rodalben hatte der Kreisverband Südwestpfalz von Bündnis 90 / Die Grünen kurzfristig den Punkt „Aktuelle Lage nach Ende der Ampel-Koalition im Bund, Aussprache“ als obersten Punkt zusätzlich angefügt. In seiner Einführung zur Thematik sprach der Kreisvorsitzende Manfred Seibel von einem „überraschenden“ Ende der Ampel und der „Wut-Rede des Kanzlers“. Wenn ein Minister...

Lokales

250. Klimaschutzmaßnahme gefördert
„Wir belohnen Klimaschutz“ in Landau

Landau. Seit knapp vier Monaten läuft das Förderprogramm „Wir belohnen Klimaschutz“ der Stadt Landau. In dieser Zeit konnten bereits 250 Klimaschutzmaßnahmen gefördert worden. Die Stadt gibt bei dem Programm ihre Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz direkt an die Landauer weiter. Von steckerfertigen Balkon-PV-Modulen über Spezialräder und Fahrradanhänger bis hin zu Wallboxen und E-Mofas wurden alle Förderprogramme bereits...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ