Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Klimaschutz leicht gemacht - auf neuer Webseite der Stadt Wörth

Wörth am Rhein. Nachhaltiges Handeln beginnt im eigenen Umfeld – und mit einer neuen Website wird es jetzt noch einfacher, aktiv zu werden. Die Stadt Wörth am Rhein hat eine digitale Plattform ins Leben gerufen, die Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert, gemeinsam Veränderungen anzustoßen. Neben einem Veranstaltungskalender und einer Übersicht nachhaltiger Projekte bilden interaktive Klima-Challenges mit attraktiven Preisen das Herzstück der Seite. Spielerisch zum Klimaschutz beitragen„Wir...

Community

Brennpunkt informiert über Zahlen und Maßnahmen
CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung

Die Unternehmensberichterstattung steht vor einem tiefgreifenden Wandel – mit weitreichenden Folgen für Konzerne und Mittelständler gleichermaßen. Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) nimmt Unternehmen stärker in die Pflicht: Künftig müssen sie detaillierte Nachhaltigkeitsberichte vorlegen, ihre CO₂e-Bilanz transparent ausweisen und ihre Geschäftspraktiken hinsichtlich Nachhaltigkeit bewerten lassen – entscheidend für das neue „ESG-Scoring“ der Kreditwirtschaft....

Community

FDP-Landtagsfraktion
Veranstaltung zu E-Fuels am 31. März in Weingarten

Bretten/Weingarten. Autoland Baden-Württemberg: Knapp eine halbe Million Menschen arbeiten im Kfz- Umfeld. Zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein Fahrzeug mit Verbrenner-Motor, viele sind auf ein eigenes Auto angewiesen. Gleichzeitig wollen wir anspruchsvolle Klimaziele erreichen. Nicht für jeden kommt der Neuerwerb eines E-Autos in Frage, das belegen die aktuellen Zulassungszahlen. Soll der Spurwechsel in Richtung Klimaneutralität gelingen, müssen wir auch den Fahrzeugbestand...

Lokales
Austausch am AXEL-Stand in Berlin beim "SET Tech Festival" | Foto: fokus.energie
3 Bilder

Innovative Startups ausgezeichnet
Green Tech im Fokus: Karlsruher Accelerator AXEL beim „SET Tech Festival” in Berlin

Das „SET Tech Festival“ (Startup Energy Transition) in Berlin ist ein jährlich stattfindendes, globales Event, das Handelnde aus dem Energiebereich zusammenbringt. „SET“ ist eine globale Innovationsplattform, die 2016 von der „Deutschen Energie-Agentur“ (dena) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gegründet wurde – und seit 2017 den Energie-Startups im Bereich Energielösungen, Acceleratoren, innovationsgetriebenen Unternehmen, Investoren, Netzwerken und...

Lokales

Ideen zum Klimaschutz und zur Energiewende
Mit dem "Climate Camp" den Klimaschutz zum Beruf

Willst du was bewegen, bist du kreativ, technikbegeistert und voller Energie? Dann bringe deine Ideen mit - und arbeite schon jetzt in einem Team gegen den Klimawandel! Das "Climate Camp"Das "Climate Camp" wird vom Energienetzwerk fokus.energie e.V. in Karlsruhe organisiert, um die Entwicklung von Ideen zum Klimaschutz und zur Energiewende zu unterstützen und zu fördern. Die Teilnehmer des "Climate Camps" arbeiten in Teams an ihren Ideen, lernen von Nachhaltigkeits- und Energieexperten und...

Lokales

100 Bäume für Heddesheim: Klimaschutz und Artenvielfalt fördern

Heddesheim. Heddesheim setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Artenvielfalt: Im Rahmen eines neuen Förderprogramms unterstützt die Gemeinde Bürgerinnen und Bürger finanziell bei der Pflanzung hitzeresistenter und insektenfreundlicher Bäume. Mit bis zu 250 Euro pro Baum sollen bis zu 100 neue Bäume auf privaten Flächen gepflanzt werden – ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas. Die Förderung ist Teil der kommunalen Klimaschutzstrategie. Jährlich stellt die Gemeinde 5.000 Euro...

Lokales

Wiedervernässung des Maudacher Bruchs: Erste Maßnahmen beginnen

Ludwigshafen. Die Grundwasserpegel im Maudacher Bruch sinken seit Jahren immer weiter ab. Das Moor ist gefährdet und damit könnten bald große Mengen CO2 frei werden. Die Baumaßnahmen zur Wiedervernässung sind fertig geplant und können jetzt starten. Zuletzt gab es ein starken Absinken der Grundwasserpegel in den 70er Jahren durch Wasserentnahmen für die Landwirtschaft. Es ging damals ein Meter Moor verloren, wodurch Unmengen an CO2 frei wurden. Seither laufen Maßnahmen, um der Austrocknung des...

Lokales

Stadt Ludwigshafen beteiligt sich an der weltweiten Earth Hour

Ludwigshafen. Am Samstag, 22. März, ist es wieder so weit: Die Earth Hour – die Stunde der Erde – geht um die Welt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gehen für eine Stunde die Lichter aus. Tausende Kommunen und Unternehmen sowie Millionen Privatpersonen beteiligen sich jedes Jahr und setzen so ein gemeinsames Zeichen für mehr Klimaschutz. So auch Ludwigshafen, das dieses Jahr zum zwölften Mal dabei ist. In der Stadt werden die Beleuchtung der Pylon-Brücke, des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen...

Lokales

Verkehrsberuhigung durch Fahrradstraße
Sperrung der Berliner Straße zeigt Potenzial für Verkehrsberuhigung

Chance für die Berliner Straße: VCD fordert dauerhafte Verkehrsberuhigung Die Berliner Straße in Ludwigshafen zeigt derzeit, dass weniger Autoverkehr durchaus machbar ist. Aufgrund der Bauarbeiten an der Hochstraße Süd ist die Straße zwischen den Stadtteilen Mitte und Süd aktuell für den Autoverkehr gesperrt – und das offenbar ohne Staus oder Beschwerden. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Ludwigshafen-Vorderpfalz sieht darin eine große Chance und fordert, die Berliner Straße als Fahrradstraße...

Lokales

Germersheim modernisiert Beleuchtung: Förderung für Sportplätze und Festungsgebäude

Germersheim. Die Stadt Germersheim hat eine Förderzusage des Bundes für zwei wichtige Beleuchtungssanierungsprojekte erhalten. In diesem Jahr soll sowohl die Innenbeleuchtung des historischen Festungsgebäudes Hufeisen im Bereich der Musikschule und des Jugendzentrums als auch die Flutlichtanlage auf den Sportplätzen in Germersheim und Sondernheim modernisiert werden. Die Finanzierung erfolgt durch zwei Förderprogramme: 50 Prozent der Kosten übernimmt das rheinland-pfälzische...

Ratgeber
Rosmarin gedeiht sehr gut in sommertrockenen Gebieten. Wer ihn lässt, der bekommt einen großen Busch. Er ist auch ideal für Insekten als Nahrungsquelle   | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Garten klimafreundlich gestalten: Französischer Ahorn & Mönchspfeffer

Klima konkret. Gefühlt war der Sommer 2023 viel zu nass und zu kalt. Grundsätzlich mag das stimmen, doch man darf nicht vergessen, dass es in den vergangenen Jahren sehr lange Trockenzeiten gegeben hat und damit die vielen Niederschläge dringend für den Boden gebraucht wurden. Der in unserer Region zu kalte Sommer war in anderen Regionen zu heiß und im langjährigen Mittel ein Tropfen auf den heißen Stein. Konkret bedeutet das für jeden Gartenbesitzer, man muss sich zukünftig darüber Gedanken...

Lokales

KIPKI-Bürgerförderung gestartet – wertvolle Anpassungen in der Förderrichtlinie

Neustadt. Gute Nachrichten für alle Neustädterinnen und Neustädter: Die KIPKI-Bürgerförderung, das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation des Landes Rheinland-Pfalz, startet in eine neue Runde! Ab sofort können wieder Förderanträge gestellt werden, um finanzielle Unterstützung für nachhaltige Maßnahmen zu erhalten. Die Förderrichtlinie wurde überarbeitet und bringt einige Neuerungen mit sich. Was ist die KIPKI-Bürgerförderung?Mit der KIPKI-Bürgerförderung stehen Neustadt...

Lokales
Einkaufen mit dem Rad | Foto: adfc
5 Bilder

Förderung von Einkaufs- und Lasten-Bikes
Es ist noch Geld da

"Das Förderprogramm Radverkehr der Stadt Landau ist noch nicht ausgeschöpft. Landauer Bürgerinnen und Bürger können weiterhin Summen bis zu 1000 € als Zuschuss für eine neues Fahrrad oder Anhänger erhalten." Darauf macht Lea Heidbreder (MdL), die auch weiterhin für die Stadt Landau aktiv ist, aufmerksam. Die Ergebnisse der neulich veröffentlichten Mobilitätsstudien weisen darauf hin, dass "Einkaufen mit dem Rad" in Landau noch nicht sehr weit verbreitet ist. "Da ist noch Luft nach oben. Die...

Lokales
Briefe kommt nicht an: Die Post darf nach dem neuen Postgesetz 3 bis 4 Tage für einen Brief brauchen | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Brief kommt nicht an: Warum die Post jetzt später zustellt

Brief kommt nicht an. Ihre Briefe kommen nicht an und wenn, dann werden sie erst viel später zugestellt als erwartet? Nach dem neuen Postgesetz muss die Post Sendungen nicht mehr innerhalb von ein bis zwei Werktagen tragen. Briefe dürfen jetzt bis zu drei, maximal vier Werktage brauchen.  Vor der Neuauflage des Postgesetzes, das im Januar 2025 in Kraft trat, kam die Post durch immer mehr Pakete bei gleichzeitig immer weniger Briefen schon lange nicht mehr nach. Vor allem die Versorgung der...

Ratgeber

Earth Hour 2025: Licht aus, Stimme an!

WWF. Bis zur wohl symbolträchtigsten Aktion für Klimaschutz weltweit ist es nur noch einen Monat: Am Samstag, 22. März, ruft der WWF zur Earth Hour auf. Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr, Ortszeit gehen an bekannten Bauwerken weltweit, an vielen Unternehmenssitzen und in Privathäusern die Lichter aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Aber dieses Jahr geschieht noch mehr: Unter dem Motto „Deine Stimme für unseren Planeten“ sind alle Menschen in Deutschland aufgerufen, ihre Stimme zu...

Lokales

Klimagebet auf dem Marktplatz & Demo von Fridays-for-Future

Neustadt. Für Freitag, 14. Februar um 16.30 Uhr laden das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz zu einem Gebet für Klimaschutz auf den Marktplatz vor der Stiftskirche ein, mit gestaltet von dem Dekan des prot. Kirchenbezirks Andreas Rummel, Michael Janson Pfarrer, der Pfarrei Heilige Theresia von Avila und den beiden Umweltbeauftragten des Bistums und der Ev. Kirche der Pfalz. In den nächsten Tagen werden von der Stiftskirche und vor der Marienkirche In Neustadt an der Weinstraße...

Lokales

Kommunen fordern
Mehr Pragmatismus damit die Energiewende nicht Akzeptanz verliert

Pirmasens. Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker unterschiedlicher Parteizugehörigkeit aus Städten, Gemeinden und Institutionen in ganz Deutschland fordern in einer gemeinsamen schriftlichen Erklärung „klare energiepolitische Weichenstellungen“ von der kommenden Bundesregierung. „Wir brauchen mehr Pragmatismus damit die Energiewende bei Bürgerinnen und Bürgern nicht an Akzeptanz verliert“, begründet Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens. „Darum habe ich die ‚Münchner Erklärung‘...

Lokales

"Forum Landesgartenschau": Möglichkeiten für Fassadenbegrünung und mehr Grün in der Stadt

Neustadt. In der Vortragsreihe „Forum Landesgartenschau“ steht ein weiteres hochaktuelles Thema auf dem Programm: Fassadenbegrünung und Flächenentsiegelung in der Stadt sind wichtige Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung – und werden entsprechend gefördert. Wie diese Maßnahmen wirken, wird Landschaftsarchitekt Klaus-Dieter Aichele am Donnerstag, 20. Februar um 18.30 Uhr berichten. Außerdem wird das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) vorgestellt. Der Vortrag...

Ratgeber

Denkmalgerecht sanieren: Speyer bietet spezialisierte Energieberatung an

Speyer. Die Stadt Speyer setzt ihr erfolgreiches Energieberatungsangebot fort und bietet weiterhin spezialisierte Beratungen, auch für denkmalgeschützte Gebäude, an. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stehen ausgebildete und zertifizierte Energieberater*innen zur Verfügung, die auf die besonderen Herausforderungen von Eigentümer*innen und Mieter*innen eingehen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auch auf der denkmalgerechten, energetischen Sanierung. „Denkmalgeschützte Gebäude...

Lokales

Stefanie Klinner ist die neue Klimaschutzmanagerin für Frankenthal

Frankenthal. Seit dem 1. Januar ist Stefanie Klinner neue Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung Frankenthal. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz bringt die 36-Jährige wertvolle Expertise mit, um die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt weiter voranzutreiben. Organisatorisch zugeordnet ist sie der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung „Wir freuen uns sehr, Stefanie Klinner in unserem Team willkommen zu heißen. Die Weiterentwicklung...

Wirtschaft & Handel

12 neue Startups werden in Karlsruhe betreut
Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen

Auf dem Weg Richtung Marktreife: Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe. Innovationen für die...

Ratgeber

Klimaschutz als Chance und Verantwortung
Acht weitere Karlsruher Unternehmen sind "KlimaFit"

Klimaschutz als Chance und Verantwortung: Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat acht Unternehmen aus der Stadt für ihre Teilnahme am landesweiten Förderprogramm "KlimaFit" ausgezeichnet. "Es braucht Zeichen, die andere auch anspornen"; Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Bürgermeisterin Bettina Lisbach überreichten die Urkunden, würdigten dabei auch das Engagement der Betriebe für eine nachhaltige und klimafreundliche Wirtschaft. Nur gemeinsam lassen sich ambitionierte Ziele auch...

Lokales

Zentrales Portal für Daten und Infos
Der "Klimaatlas" geht im Ländle an den Start

Der "Klimaatlas Baden-Württemberg" zeigt, wie sich das Klima entwickelt, welche Folgen sich daraus ergeben und wie sich Kommunen am besten vor Risiken schützen können. Das zentrale Online-Portal für Daten und Informationen zum Klimawandel in Baden-Württemberg zeigt sowohl das vergangene und aktuelle Klima als auch die voraussichtliche Entwicklung – auf Landesebene bis hin zu einzelnen Kommunen. Damit ist der Klimaatlas ein Schlüsselwerkzeug für Kommunen, Planende sowie Bürgerinnen und Bürger,...

Wirtschaft & Handel

Noch engere Kooperation vereinbart
Energie- und Klimapartnerschaft zwischen dem Ländle & Andalusien

Baden-Württemberg und Andalusien arbeiten künftig noch enger beim Klimaschutz und der Energiesicherheit zusammen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla haben am Donnerstag, 23. Januar 2025, einen entsprechenden Aktionsplan (Hier geht es zum PDF) unterzeichnet. Bereiche Industrie und Wissenschaft vorantreibenDie Vereinbarung soll gemeinsame Projekte in den Bereichen Industrie und Wissenschaft vorantreiben – darunter die Förderung von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ