Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Der Berliner Platz bildet ein Zentrum in Ludwigshafen   | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Stadtentwicklungsausschuss: City soll sich in den nächsten Jahren stark wandeln

Ludwigshafen. Kernthemen der Ausschusssitzung waren das Fortkommen an beiden Hochstraßen sowie die Innenstadtentwicklung. Projektleiter Eberhard Küssner berichtete, dass die sogenannte Gründung des Ersatzbaus Pilzhochstraße abgeschlossen sei, also die Verankerung im Boden, die der Brücke künftig einen sicheren Stand gibt. Seit Januar wurden mit einem Bohrgerät bis zu 20 Meter lange Bohrpfähle in den Boden gebracht. Die Pfähle stehen auf stabilen Steingrund, der die Lasten des Verkehrs und der...

Lokales

Petition des Bündnis Verkehrswende
Spätzüge und 1/2-Stundentakt im Queichtal

Queichtal/Annweiler    Das Bündnis für Verkehrswende startet eine Petition an den Landtag zur Ertüchtigung der Bahnstrecke zwischen Landau und Pirmasens. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Forderungen nach Spätzügen bis 24 Uhr und einem Halbstundentakt im Queichtal durch ihre Unterschrift zu unterstützen. Damit wendet sich das Bündnis im Sinne seiner Gemeinsamen Erklärung gezielt an die betroffenen Bahnfahrenden und solche, die es gerne werden möchten. Die Unterschriftensammlung...

Lokales

Klimastreik Landau
Demonstration während der UN-Klimakonferenz COP29

Landau   Während die Staats- und Regierungschefs der Welt zur 29. UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan, zusammenkommen, ruft Klimastreik Landau für den 19.11 an der Roten Kaserne ab 11 Uhr zu einer Kundgebung auf. Ziel der Demonstration ist es, Druck auf die Bundesregierung auszuüben, damit die Regierung entschlossene Maßnahmen in Richtung Klimagerechtigkeit trifft und um die Bedeutung der Führungsrolle Deutschlands auf dem Gipfel zu unterstreichen. Die Demonstration findet unter...

Wirtschaft & Handel

Innovationen sind Fenster in die Zukunft
Neue Startups gewähren in Karlsruhe Einblicke für die Energiewende

Es geht um Energiespeicher, „New Solar“, Sicherheit & Maintenance, „Energy Sharing“, Wärmepumpen, Balkonkraftwerke, Wasserstoff und Industrieeffizienz: Das Spektrum der neuen Startups im Team Training-Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., ist breit gefächert. Dienstag, 12. NovemberDie Energiewende kann in vielen Bereichen weiter Fahrt aufnehmen – dazu braucht es jedoch entsprechende Ideen! Am Dienstag, 12. November, gewähren Gründerinnen und Gründer von 15...

Ratgeber

Ofenführerschein: kostenloses Schulungsangebot für alle, die mit Holz heizen

Südpfalz. Mit prasselndem Holzfeuer wird’s zu Hause wohlig warm. Doch das Ganze ist nicht trivial: Holz nachlegen oder besser noch nicht? Braucht das Feuer gerade mehr oder weniger Luftzufuhr? Ist mein Ofen eigentlich dicht? Alle Jahre wieder stellen sich viele, die mit Holz heizen, solche Fragen. Pünktlich zum Start der kalten Jahreszeit können Interessierte aus der Südpfalz daher jetzt an einem Online-Kurs zum Heizen mit Holz teilnehmen – und zwar für sie kostenlos. Denn die Kreise Südliche...

Lokales

Ab November kostenlos im VG-Rathaus
Professionelle Energieberatung

Annweiler. Ab dem 22. November 2024 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels einmal im Monat von 9 bis 12 Uhr kostenlose Energieberatung an. In einem persönlichen Gespräch informiert und berät der Energieberater Andreas Klein zu allen Fragen rund um den effektiven und effizienten Umgang mit Energie im Zusammenhang mit der Gebäudehülle sowie der Heizungs-und Lüftungstechnik. Das betrifft zum Beispiel den Einsatz von erneuerbaren...

Wirtschaft & Handel

Forschung, öffentliche Hand & Verkehr
Quartiersentwicklung und integrierte Verkehrsplanung

Es geht um neue Wege, um neue Räume für nachhaltige Planungen. Wie Forschung, öffentliche Hand und Verkehrsbetriebe die Mobilität von morgen gestalten, lässt sich zum Beispiel auf der "POLIS Jahreskonferenz" in der Messe Karlsruhe am 27. und 28. November erleben. Mobilität im FokusEU-weit lag der Anteil von Bus, Metro, Tram und U-Bahn am motorisierten Personenverkehr im Jahr 2022 bei 17 Prozent, in Deutschland sogar mit 15% noch darunter, in Österreich (28%), in Dänemark (20%). Mit Blick auf...

Wirtschaft & Handel

"Orte voller Energie" auch in der Region
Bundesweit größter schwimmender Solarpark

In Bad Schönborn bei Karlsruhe wurde die größte schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands eingeweiht. Laut Betreiber "Nexentury" schwimmen über 27.000 Solarmodule mit 15 Megawatt Leistung auf dem Philippsee und bedecken etwa acht Hektar Fläche. Jährlich rund 16 Millionen Kilowattstunden Strom produziert Schon seit 1. August 2024 werde dort Strom erzeugt, genutzt in einem Kieswerk am Baggersee. Die nicht benötigte Energie werde nach Betreiberangaben ins öffentliche Netz eingespeist. Immerhin...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsfaktor Klimaschutz
"Klimaallianz Karlsruhe" trifft sich zur zweiten Jahreskonferenz

Die Stadt Karlsruhe lädt alle am Klimaschutz interessierten Unternehmen zur Jahreskonferenz der Klimaallianz Karlsruhe ein. Die Auszeichnung von Unternehmen für ihr Engagement im Klimaschutz und die Verbreitung guter Beispiele stehen bei der diesjährigen Jahreskonferenz - am Donnerstag, 7. November 2024 -  der "Klimaallianz Karlsruhe" im Vordergrund. Das Netzwerk hat mittlerweile rund 40 Karlsruher Unternehmen, darunter unter anderem als Kooperationspartner das Energie-Netzwerk fokus.energie...

Wirtschaft & Handel

Informationsabend in der IHK
Klimaforum Karlsruhe zur Umsetzung des Klimaschutzkonzepts

Stärkung der klimafreundlichen Mobilität, zukunftsweisende Lösungen in der Energie- und Wärmversorgung oder nachhaltiges Bauen und Sanieren sind Bereiche, die alle betreffen; Klimaschutz ist keine Frage des „ob“, sondern des „wie“. Die Stadt Karlsruhe hat sich mit dem Klimaschutzkonzept 2030 das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Viele sind engagiertDas diesjährige Klimaforum widmet sich den Karlsruher Klimaschutzaktivitäten in verschiedenen Handlungsfeldern. Ziel ist es, den...

Lokales
Gründungsvorstand Dr.-Ing. Hans Hubschneider | Foto: fokus.energie/Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

10 Jahre Karlsruher Energie-Netzwerk fokus.energie
Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft & Gesellschaft

Ob Transformation der Energienutzung, Ausbau nachhaltiger Technologien, Förderung von Start-ups oder Innovationsnetzwerk: Mit der Gründung von fokus.energie e.V. vor zehn Jahren änderte sich die Energielandschaft in und um Karlsruhe, dazu wurden Unternehmen, Gründerinnen und Gründer sowie Forschungseinrichtungen enger verbunden. Viele hätten zu diesem Erfolg beigetragen, so Ariane Durian, Vizepräsidentin IHK Karlsruhe, die fokus.energie zur Feier eine Jubiläumsurkunde verlieh, „in Anerkennung...

Wirtschaft & Handel

"European Energy Award"
Karlsruhe wird mit Gold beim Klimaschutz ausgezeichnet

Karlsruhe. Seit 17 Jahren nimmt die Stadt Karlsruhe am "European Energy Award" teil, einem europaweiten Auditsystem im Klimaschutz. Ziel des "European Energy Awards" ist es, die Klimaschutzaktivitäten einer Kommune kontinuierlich zu verbessern und eine Vergleichbarkeit der kommunalen Klimaschutzziele in ganz Europa herzustellen. Das Audit findet alle vier Jahre statt. Um den Preis in Gold zu erhalten, ist ein zusätzliches Audit einer internationalen Auditorin notwendig. Das Audit fand im Juli...

Lokales

B90/Grüne wollen
VG Hauenstein soll für Klimaschutz zuständigen Ausschuss haben

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Verbandsgemeinde Hauenstein soll weiterhin einen für Klimaschutz zuständigen Ausschuss haben, verlangen die Ratsmitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen. „Mit Bestürzung“ habe man in der vergangenen Sitzung des VG-Rates erleben müssen, „wie die neue Koalition aus WG (Wählergruppe) Hääschde, FWG (Freie Wähler) und WG Schary gerade in einer Zeit in der sich immer deutlicher zeigt wie wichtig Klimaschutz ist, denselben aus der Tätigkeitsbeschreibung der Ausschüsse...

Lokales

Klimawette gewonnen
Weltladen Landau macht auf Fairen Handel aufmerksam

Landau. Gemeinsam für eine gerechtere Welt: Immer im Herbst findet bundesweit die Faire Woche statt, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Die Stadt Landau, seit dem Jahr 2018 Fairtrade-Stadt, beteiligt sich regelmäßig mit vielen Akteurinnen und Akteuren. Der Weltladen Landau hatte sich in diesem Jahr eine besondere Aktion ausgedacht, um auf die Faire Woche und das so wichtige Thema Fairer Handel aufmerksam zu machen: eine Klimawette. Und die hat das Team des Ladens in der...

Lokales

Online-Dialog: Stadt lokalisiert Hitzeinseln und entwickelt Gegenmaßnahmen

Ludwigshafen. Klimawandel und Extremwetter sind auch in Ludwigshafen zunehmend spürbar. Die Anpassung an die Folgen gewinnt an Bedeutung. Das Projekt „Fit for Climate Future“ der Stadt bereitet Ludwigshafen darauf vor: Anhand einer Stadtklimaanalyse, aus dem ein Klimaanpassungskonzept abgeleitet wird, will man auf Wetterextreme vorbereitet sein. Um aufzuzeigen, wie sich das Klima in Ludwigshafen entwickelt und wie darauf reagiert werden kann, lädt die Stadt alle Interessierten zu einem...

Lokales

Neustadt an der Weinstraße veröffentlicht Klimaschutzbericht 2023

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße präsentierte in der Sitzung des Stadtrats den Klimaschutzbericht für das Jahr 2023. Dieser legt den Fortschritt der Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt dar und bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand bezüglich der Erreichung der Klimaschutzziele. Der Bericht zeigt die Erfolge sowie die Herausforderungen der Stadt im Bereich des Klimaschutzes. Im Jahr 2022 setzte sich Neustadt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie 2030 ambitionierte...

Lokales
Start-ups im Blick; Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut informierte sich unlängst beim „Start-up BW Summit“ auch beim von AXEL betreuten Gründerteam von „MELT“, das diese Woche, 28. September, im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ dabei ist (v.l.): Dr. Sebastian Sonnick und Frederik Wunder von „MELT“ und „fokus.energie“-Geschäftsführer Hilmar F. John             | Foto: fokus.energie
Video 2 Bilder

fokus.energie e.V. in Karlsruhe wird 10
Erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite

Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern (unter anderem Unternehmen, Verbände, Initiativen, Netzwerke und Einzelmitglieder) Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und...

Ratgeber

Rhythmus ausgeweitet
Wöchentliche Leerung der Biotonne geht weiter in Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat den Abholrhythmus der Biotonne bis Ende November ausgeweitet. Die wöchentliche Entleerung soll dient dazu, den Restabfall dauerhaft zu reduzieren. „Mit der zusätzlichen Leerung wollen wir die Voraussetzung dafür schaffen, organische Abfälle als Kompost oder als Rohstoff zur Bioerdgaserzeugung der Wiederverwertung zuzuführen. Gleichzeitig entlasten wir den Restmüll von Bioabfällen, die sonst fälschlicherweise in der...

Lokales

Neuorientierung Energie- und Wärmeversorgung
Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Geopolitische Unsicherheiten, steigende Energiepreise und begrenzte Verfügbarkeiten fossiler Energieträger erfordern eine Neuorientierung bei der Energie- und Wärmeversorgung. Die Verbandsgemeinde Edenkoben unterstützt die bundes- und landespolitischen Klimaschutzziele und hat die Initiative zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung ergriffen. Zu Beginn der Planerstellung durch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) der Hochschule Trier aus Birkenfeld hatte die...

Ratgeber

Dienstag, 8. Oktober 2024 I 19 Uhr
„Laut(r)er grüne Ideen“

Zusammen ist man nicht allein: nachhaltige Projekte für alle Nach dem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe „Laut(r)er grüne Ideen“ laden die Volkshochschule Kaiserslautern und der Bezirksverband Pfalz am 8. Oktober um 19.00 Uhr erneut alle Interessierten in die Friedenskapelle Kaiserslautern ein. Unter dem Motto „Zusammen ist man nicht allein“ steht der Abend im Zeichen nachhaltiger Themen und Projekte, die zum Mitmachen und Nachahmen anregen. Im Fokus der Veranstaltung steht der...

Lokales

Bürgermeisterwette verlängert und Einsatz erhöht: Marcus Schaile ruft zu Hilfsbereitschaft und Nachhaltigkeit auf

Germersheim. Im Rahmen der fairen Woche hat Bürgermeister Marcus Schaile eine besondere Wette ins Leben gerufen, die die Germersheimer Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigt, die Welt ein Stück weit zu verbessern. Unter dem Motto „Die gute Challenge“ fordert der Bürgermeister die Einwohnerinnen und Einwohner vom 13. bis 27. September heraus, mindestens 50 kleine gute Taten zu vollbringen. Die Taten sollen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung oder durch kleine...

Lokales

Vortrag an der vhs Lingenfeld
Gärten im Wandel

Jeder spricht von Artenvielfalt und Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun. Aber wie? Im Vortrag mit Expertin Christiane Hilsendegen erhalten Sie Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor allem der Pflanzen- und Tierwelt, aber auch dem Gartenbesitzer eine Naturoase im eigenen Garten zu schaffen. Zahlreiche Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus dem Garten der Hobby-Fotografin zeigen, was ein Privatgarten so alles an Natur bieten kann. An eindrucksvollen Beispielen erklärt sie,...

Lokales

Deutsch-französisches Jugendwerk: Gemeinsam an die Geschichte erinnern und den Wald der Zukunft schaffen

Südpfalz. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 30 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich, die Freude an der Arbeit in und mit der Natur haben. Im Rahmen eines sechstägigen deutsch-französischen Austauschs werden die Teilnehmenden an der Aufforstung und Pflege von Wäldern in Frankreich und Deutschland mitwirken, um die Wälder ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger zu machen. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für...

Lokales

"Aufgetischt" beim Klimaschutztag in Speyer: Schlemmen mit gutem Gewissen

Speyer. Am Samstag, 5. Oktober, von 14 bis 18 Uhr findet auf dem Berliner Platz in Speyer unter dem Motto „Aufgetischt“ der Klimaschutztag statt. Verschiedene Speyerer Vereine, Gruppen und Institutionen laden ein, nach Herzenslust – mit gutem Gewissen – zu schlemmen. Es locken klimafreundliche und faire Probierportionen zu kleinen Preisen von je 50 Cent pro Portion, innovative Ideen zu leckeren Rezepten und Tipps für einen klimafreundlicheren Alltag. Um Abfall zu vermeiden, werden die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ