Beiträge zum Thema Radfahren

Community
Foto: Jockel Faulhaber
5 Bilder

Radsport
Olympiasieger Günter Haritz beigesetzt

Leimen – Radsportfamilie nimmt in großer Geschlossenheit Abschied von Olympiasieger Günter Haritz Die deutsche Radsportgemeinde hat in Leimen mit einer bewegenden und eindrucksvoll besuchten Trauerfeier Abschied von Olympiasieger Günter Haritz genommen. Unzählige Weggefährten, Fans und Vertreter des Sports waren angereist, um dem früheren Ausnahmesportler die letzte Ehre zu erweisen. Der große Zulauf führte zeitweise zu erheblichen Verkehrsbehinderungen rund um den Friedhof. Die Polizei sah...

Community
Aschenbahnrennen 1965 in Landau | Foto: Willi Zinnkann
8 Bilder

Radsport
Auf den Spuren jugendlicher Sporterfolge

Wie eine Facebook-Gruppe zur lebendigen Chronik der deutschen Radsportgeschichte wurdeWas mit einer Idee und einer Portion Nostalgie begann, ist heute zu einer Bewegung geworden: Über 3000 ehemalige Rennfahrerinnen und Rennfahrer, Trainer, Funktionäre und Radsportfreunde vereinen sich inzwischen in einer Facebook-Gruppe, die den klangvollen Namen „Deutsche Radsportszene und Radsportfreunde/innen“ trägt. Eine Gemeinschaft, die das Ziel verfolgt, die Geschichte des deutschen Nachwuchs-Radsports...

Community
Foto: GUBO
17 Bilder

GUBO mit dem Rad in der PFALZ
MUSIKANTENBUCKEL im November

Auch im November ist der Musikantenbuckel,Freinsheim, ein Besuch wert. Bei trockenem,jedoch kaltem Wetter,ist es ein Erlebnis die Natur zu genießen ! Der Chef vom Weingut Reibold und Musikantenbuckel war persönlich anwesend,es gibt ja immer was zu tun,und hat uns einen guten Roten gereicht. Wir wurden freundlich begrüßt und in den mit Holz beheitzten,privaten Raum eingeladen.Was wir jedoch nicht in Anspruch nahmen.Angenehm waren die Stuhlkissen bei der Temperatur.

Community
Gruppenfoto | Foto: Bernd Behnke
4 Bilder

Radsport
Mit der Jugendnationalmannschaft 1970 in Israel

Das waren für mich wahrliche beachtliche Erlebnisse damals, die wohl ein Stück von meiner persönlichen Entwicklung prägten! Am 4. Mai 1970 begann ich ein neues Arbeitsverhältnis beim Daimler LKW Montagewerk in Wörth. Nur einige Tage später erhielt ich das Schreiben vom BDR mit einer Nominierung zu einem grandiosen Einsatz in Israel. Klar war ich noch in der Probezeit. Die neue Stelle kündigen und nach Israel reisen wäre eine Alternative. Aber den guten bezahlten Job bei Daimler wollte ich...

Community
Foto: Jockel Faulhaber
6 Bilder

Radsport
Olympiasieger Günter Haritz verstorben! Die Beerdigung von Günter findet am 15. November 2025. 11:00 Uhr St. Ilgen statt!

Mit Günter Haritz hat uns ein Ausnahmeathlet aus unserer Region verlassen! In seiner aktiven Zeit hat Günter die Radsportszene immer wieder begeistert! Man erinnert sich nur an das Olympische Finale im 4er Mannschaftsfahren 1972 in München! In diesem Finale hat Günter mit seinen 3 Kollegen, Jürgen Colombo, Udo Hempel und Günther Schumacher die Mannschaft der DDR niedergerungen. Zur damaligen Zeit ein wahrlich (politischer) historischer Sieg! Auch wer bei den vielen Bahnrennen in Dudenhofen,...

Community
Günter Haritz und Didi Thurau beim 5. Treffen der Deutschen Radsportszene in Hatzenbühl | Foto: Peter Gnewikow
3 Bilder

Radsport
Olympiasieger Günter Haritz verstorben

Günter Haritz Eine ganz traurige Nachricht erreichte mich soeben. Heute Nacht gegen 1:00 Uhr hat uns unser alter Freund und Radsportkollege, Günter Haritz, verlassen müssen! Für Günter wohl eine Erlösung - er lag zuletzt in der Palliativstation in Heidelberg. R.I.P lieber Günter Hier ein kleiner Nachruf: Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Günter Haritz – einem herausragenden Sportler, treuen Weggefährten und geschätzten Mitglied der Radsport-Gemeinschaft. Leben und Werdegang...

Community
Tischaufsteller und die "Radsport" Ausgabe 1970. "Gastgeschenk" von Werner Simonis an den Initiator Rudi Birkmeyer | Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

Radsport
Reportage über die Gruppe der "Deutschen Radsportszene" im Facebook (von KI erstellt)

1. Einstieg & Umfeld Zwischen historischen Rennrädern, Vereinschroniken und aktuellen Touren-Erlebnissen findet sich eine lebendige Gemeinschaft: die Facebook-Gruppe „Deutsche Radrennsportszene und Radsportfreunde/innen“. Sie wird von dem rührigen Initiator Rudi Birkmeyer ins Leben gerufen und betreut, und zählt inzwischen mehrere tausend Mitglieder – auf jeden Fall über 2.600, wie Berichte im Sommer 2025 vermerkten. Speyer Kurier Diese Plattform bietet Raum für Erinnerungen an die großen...

Community

Radsport
Mythen im Umfeld „Radsport“ aus früheren Jahren

Im Internet wurde in den letzten Tagen über einige Mythen im Rennradsport berichtet. Wie z. B. „Schwimmen kostet 4 Wochen Training“ oder "Radsportler benötigen Eiweiß" usw. Dazu habe ich nun einmal die „KI“ befragt! Hier die interessanten Antworten: Das ist ein spannendes Thema — der Radsport war (und ist) reich an Mythen, Legenden und Halbwahrheiten. Hier sind einige der bekanntesten Mythen aus früheren Jahren (etwa von den 1950ern bis in die 1990er), die sich im Umfeld des Radsports gehalten...

Community
Foto: GUBO
10 Bilder

GUBO mit dem Rad in der PFALZ
Fahrradfreunde Wörth am Rhein in Mußbach

Mit Musik und guter Laune haben die Wörther Fahrradfreunde den Nachmittag im Weinbiet Manufaktur - Kelterhaus verbracht. Mit neuem und altem Wein sowie mitgebrachter Vesper war der Nachmittag gelungen. Durch die zwei Akkordionspieler,Begleiter welche abwechselnd spielten, und lautstarken Gesang der Gruppe wurden viele andere Gäste zum Mitsingen angeregt. Allerdings war die Fahrradgruppe heute mal mit der Bahn unterwegs!!!

Community
Die ehrenamtlichen Helfer | Foto: Peter Gnewikow
7 Bilder

Radsport
"Radsportlegenden" treffen sich erneut in Hatzenbühl

Hier eine Reportage erstellt von KI ChatGPT: 6. Treffen der Deutschen Radsportszene aus vergangenen Jahren In der beschaulichen Südpfalz, genauer gesagt in Hatzenbühl, findet seit Jahren ein außergewöhnliches Treffen statt: das jährliche Zusammenkommen der Deutschen Radsportszene. Am 29. August 2025 versammelten sich über 110 ehemalige Radrennfahrer, darunter Olympiasieger, Weltmeister und Deutsche Meister, im Clubhaus des Kleintierzuchtvereins, um Erinnerungen auszutauschen und die glorreichen...

Community

Radsport
Hungerast

Den ersten „Hungerast“ in meiner damals noch jungen Radsportkarriere bekam ich bei einem meiner besten Rennen in meiner Radsportlaufbahn! Am Tag vor der Pfalzmeisterschaften 1967 in Offenbach noch mit Magenprobleme im Bett gelegen. Meine liebe Mutter hat damals mir sogar noch mein Rad geputzt, in der Hoffnung ich könnte am nächsten Tag doch noch an den Start gehen. Das Rennen ging ja direkt an unserem Wohnhaus in Mörlheim vorbei. Da muss das Rennrad schon blitzeblank sauber sein!!! Als B-Jugend...

Lokales

Radfahren im Herbst: Kurse für sicheres Fahren bei Nässe und Dunkelheit

Mannheim. Nasses Laub, frühe Dunkelheit und rutschige Straßen: Der Herbst hält für Radfahrende besondere Herausforderungen bereit. Um ihnen besser zu trotzen, startet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Baden-Württemberg im Oktober spezielle zweistündige Herbst-Winter-Trainings für sicheres Radfahren bei schlechten Wetterbedingungen. Radfahren im Herbst und Winter bedeutet Unabhängigkeit und Freiheit, aber auch gewisse Risiken: Nasses Laub, schlechte Sicht durch Nebel oder frühe...

Community
Gerhard Scheller und Eugen Heim am 28.8.2025 beim Radsportlertreffen in Hatzenbühl | Foto: Roger Klenk
6 Bilder

Radsport
Schicksale aus dem „Sportlerleben“

Beim 6. Treffen in Hatzenbühl war auch wieder Eugen Heim Gast. Sein ehemaliger Vereinskollege aus Nürnberg, Gerhard Scheller, kümmerte sich rührend um das große Radsporttalent aus der Pfalz, Eugen Heim, s. Foto! Eugen wechselte in den 70er-Jahren nach Nürnberg zu der dortigen Rennsportgemeinschaft wegen den besseren Trainingsbedingungen. Aber das Schicksal wollte es anders. Der sympathische und ehrgeizige Essinger erlitt einen brutalen Unfall. Eugen stieß mit einem anderen Radfahrer zusammen....

Community
Wolfgang Marx bei der Deutschen Bergmeisterschaft 1975 in Bühlertal bei der Zieleinfahrt | Foto: Fachmagazin "Radsport"
4 Bilder

Radsport
Wahnsinn was Menschen leisten können!

Beim stöbern in alten Radsportmagazinen (in der aktuellen "Regenzeit") viel mir eine Reportage über die Deutsche Bergmeisterschaft 1975 im Bühlertal besonders ins Auge! Die Meisterschaft gewann damals der Siegburger, Rudi Zalfen vor Wolfgang Marx und David Dobler. Die Sensation bei dieser Bergmeisterschaft war aber wohl der Zweitplatzierte Tübinger, Wolfgang Marx, Wolfgang verlor wohl bei einem tragischen Unfall beide Hände. Trotzdem wollte er seinen geliebten Radsport weiter betreiben. Seine...

Lokales

Stadtradeln feierte Abschluss im Stadtmuseum

Kaiserslautern. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat am Donnerstag, 18. September, Beigeordneter Manuel Steinbrenner die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns geehrt. Die Abschlussveranstaltung fand wie immer in der Scheune des Stadtmuseums statt. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum vom 15. Mai bis 4. Juni von 1.522 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern 277.097 Kilometer erradelt. Manuel Steinbrenner freute sich über das traditionell große Engagement bei...

Lokales

VRNradbox kostenlos testen – Sichere Abstellmöglichkeit für Fahrräder

Kaiserslautern. Wer sein Fahrrad sicher, komfortabel und witterungsbeständig abstellen möchte, hat jetzt die Gelegenheit, die praktische VRNradbox kennenzulernen. Denn der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bietet vom 15. September bis 15. Oktober 2025 eine vierwöchige Gutscheinaktion an. Während des Aktionszeitraums können registrierte Nutzerinnen und Nutzer die VRNradbox für eine Woche kostenlos an folgenden Standorten testen: Eberbach (Bahnhof), Heddesheim (rnv Bahnhof, Bahnhof Hirschberg),...

Community
Kampfrichterwagen in Roschbach. Anzug und Krawatte sind angesagt!  | Foto: Willi Zinnkann
8 Bilder

Sport
Ohne Funktionäre und Kampfrichter keine Wettkämpfe

Heute möchten wir nach den Reportagen über tolle Sieger auch mal ganz wichtige Persönlichkeiten aus dem "Sportleben" in Szene setzen bzw. in Erinnerung bringen. Funktionäre und Kampfrichter! Ohne diesen Personenkreis gäbe es keine Wettkämpfe, Spitzensportler und Medaillengewinner.

Lokales

Europäische Mobilitätswoche 2025 im Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis. Unter dem Motto „Mobilität für alle“ beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche. Vom Dienstag, 16. bis  Montag, 22. September, laden einzelne Städte und Gemeinden im Landkreis zu vielfältigen Aktionen rund um das Thema Nachhaltige Mobilität ein. Ob Fahrradkino, Mitmachaktionen, Carsharing-Infostand oder Angebote zum Ausprobieren für Jung und Alt – die Veranstaltungen zeigen, wie vielseitig Mobilität im Alltag sein kann. Der...

Blaulicht

Betrunkener Radfahrer beleidigt Polizei

Wörth. Am 6.9.2025 meldeten um 23:17 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer einen betrunkenen Radfahrer auf der Hagenbacherstraße. Er sei nach Auskunft der Zeugen in Schlangenlinien unterwegs. Durch die Streife konnte der Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Radfahrer war deutlich alkoholisiert. Ein Alkotest ergab mehr als 1,8 Promille. Der beschuldigte Radfahrer wurde zur Dienststelle zwecks Blutprobe gebracht. Während der Maßnahmen ließ es sich der alkoholisierte Radfahrer nicht...

Community
Foto: Hügelhelden
2 Bilder

Hardtsee-Triathlon
Hardtsee-Triathlon des TSV Ubstadt

Ubstadt-Weiher (jar) Am Sonntag, den 7. September, findet der mittlerweile traditionell stattfindende Hardtsee-Triathlon des TSV Ubstadt zum 36. Mal in Ubstadt-Weiher statt. Um 10:30 Uhr werden alle Altersklassen unabhängig vom Wetter an den Start gehen. Das Freizeitzentrum Hardtsee markiert für den Triathlon nicht nur Start und Ziel, sondern bietet auch die Schwimmarena. Die erste Disziplin besteht darin, dass die Teilnehmer 600 Meter auf einer Wendestrecke im Hardtsee schwimmen müssen....

Ausgehen & Genießen
Der Kalmit-Klapprad-Cup findet am Samstag 6. September 2025 statt | Foto: Michael Sonnick
28 Bilder

Klapprad
Der Kalmit-Klapprad-Cup findet am 6. September 2025 statt

Am Samstag, 6. September 2025, findet um 15 Uhr bereits zum 34. Mal der Kalmit-Klapprad-Cup auf den Kalmitgipfel in Maikammer statt. Das Rennen wird immer am ersten Samstag im September ausgetragen und das neue Motto für 2025 lautet : „Klappen gehört zum Handwerk ! “ Hier geht's zur Bildergalerie 2025:Der Kalmit-Klapprad-Cup 2025 war der Hammer! [Bildergalerie] Auf Klapprädern ohne Schaltung geht es dann wieder am Samstagnachmittag auf die Kalmit hinauf. In den Vorjahren wurden die Teilnehmer...

Community
Knapp 50 "Tischaufsteller" erstellte Jockel Faulhaber, die Rudi zusammenkleben durfte, für das schöne Event!  | Foto: Rudi Birkmeyer
15 Bilder

Radsport
"Radsportlegenden" treffen sich erneut in Hatzenbühl

[b]Mehr als 100 ehemalige Radprofis, Olympiasieger und Weltmeister trafen sich am 29. August 2025 in Hatzenbühl – mit Geschichten, Ehrungen und Pfälzer Wein. [/b]Das erneute Zusammenkommen der ehemaligen Radrennfahrer aus den 60/70-ziger Jahren war eine weitere Steigerung! Waren es im letzten Jahr schon 75 Teilnehmer kamen in diesem Jahr bereits 110 Radsportler und Freunde des Radsports in die schöne Südpfalz. Große Erfolge viele KilometerDie ehemaligen Olympiasieger, Weltmeister, Deutsche...

Blaulicht

Fahrrad-Unfall in Schifferstadt: 86-Jährige stürzt beim Winken – schwer verletzt

Schifferstadt. Am Dienstagabend fuhr gegen 18.40 Uhr eine 86-Jährige mit ihrem Fahrrad in der Lillengasse in Schifferstadt. Als sie ihrem Enkel winken wollte, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. In Folge des Sturzes auf den Kopf erlitt die 86-Jährige Verletzungen im Gesicht und im Brustbereich. Die Frau trug keinen Helm. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Die Polizei empfiehlt, immer mit Fahrradhelm zu fahren. Viele schwere Hirnverletzungen beim Radfahren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ