Beiträge zum Thema Radfahren

Community
Mit dem Pedelec unterwegs | Foto: Gerhard Öfner
8 Bilder

Neue Kurse
Fahrsicherheitstraining „Fit for E-Bike“ beim RST Kraichgau

Ein E-Bike oder Pedelec haben Sie bereits oder eine Anschaffung steht bevor? Wir als Radsportverein führen seit 6 Jahren in Bruchsal qualifizierte Kurse für Pedelec- und E-Bike Fahrer- und Fahrerinnen durch. Ausreichend praktische Fahrübungen auf einem extra aufgebauten Parkour stehen dabei im Vordergrund. So können verschiedene Fahrsituationen von allen Teilnehmern auf einem abgesperrten Gelände trainiert werden. Dabei ergeben sich unter Anderem immer wieder Fragen zur Technik, wie Reichweite...

Community
Drei absolute Spitzensportler des deutschen Radsports: Günter Haritz, Ute Enzenauer und Didi Thurau waren Gäste im letzten Jahr!  | Foto: Roger Klenk
9 Bilder

Radsport
"Radsportlegenden" treffen sich erneut in Hatzenbühl

Zur 6. Austragung am 29.8. im Clubhaus des Kleintierzuchtverein e. V. Hatzenbühl haben sich bis heute 112 Ex- Radsportler und Freunde angemeldet. Unter den Gästen sind auch einige hochrangige Funktionäre wie z. B. Udo Sprenger, Vizepräsident BDR, Hans-Michael Holzer, Manager vom ehemaligen Profi Team "Gerolsteiner", Tom Finkes, Gildemeister der Bundes-Ehren-Gilde e.V. und der ehemalige Damenbundestrainer, Jochen Dornbusch! Auch der Deutsche Meister und Bundestrainer im Querfeldein, Klaus...

Community

Bildung führt aus der Armutsspirale
Klaus D. Händel unterstützt Mikro-Schulen in Ghana

Die Armutsspirale führt nach unten, Bildung – gleichermaßen für Jungen und Mädchen – zieht nach oben. Der negative wie auch der positive Trend wirken sich auf Generationen hin aus. So beschreiben es auch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Deshalb engagiert sich die fast 80-jährige Ärztin Marta Binder aus Warendorf bereits seit vielen Jahren mit all ihrer Energie und mit ihrem Fahrrad für die Gründung von Schulen in Ghana. Jedes Jahr geht sie mit ihrem Fahrrad auf Deutschlandtour...

Blaulicht

Stark betrunkene Radfahrer auf morgendlicher Tour

Frankenthal. Da hatten zwei Radler zu viel getankt: In der Nacht von Freitag, 15., auf Samstag, 16. August,  wurde die Frankenthaler Polizei  durch einen Zeugen  informiert, dass zwei offenbar stark betrunkene Fahrradfahrer, in der Flomersheimerstraße unterwegs seien. Diese wären bereits zusammengestoßen und vom Fahrrad gefallen. Viel Alkohol im Blut Die beiden Radler konnten vor Ort durch die Streife wie beschrieben angetroffen werden. Bei diesen wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,76...

Lokales

Bürgerbeteiligung gestartet: Stadt plant besseres Rad- und Fußwegenetz

Ludwigshafen. Die Stadt erarbeitet ein Konzept, das den Fuß- und Radverkehr in Ludwigshafen sicherer und attraktiver macht. Dabei geht es auch um Maßnahmen, um Mängel und Defizite zu beheben. Das Konzept soll vor allem den Anteil an Einpendlern erhöhen, die Wege mit dem Rad oder zu Fuß machen. Dialog zwischen Verwaltung, Politik, BürgernVorausgegangen war eine Umfrage zum Fußwegenetz, an der Bürger von April bis Mai teilnahmen. Im Juli gab es einen Workshop zum Thema Fußverkehr. Ab 18. August...

Ausgehen & Genießen

„Freiheit auf zwei Rädern zwischen Rhein & Neckar“ genießen

Rhein-Neckar.Kreis. Zwei Räder, eine Karte, unzählige Möglichkeiten: „Radfahren im Süden ganz oben“ lautet der Titel der neuen RadErlebniskarte. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: „Der Rhein-Neckar-Kreis hat eine unheimliche Bandbreite von sportlich anspruchsvollen Touren bis hin zu gemütlichen Genießerfahrten zu bieten“, sagt die Tourismusbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises Beate Otto. „Das wollen wir mit der Karte auch zeigen. Wir haben darauf geachtet, möglichst verkehrsarme Strecken...

Lokales
Die Tour der Hoffnung auf der Strecke: sehr viel Grün – für Hoffnung eben.  | Foto: Christian Schell
4 Bilder

Tour der Hoffnung nach Oggersheim: 1,3 Millionen für krebskranke Kinder

Oggersheim. 150 Radler haben in den vergangenen Tagen auf einer Tour durch Hessen bis ins pfälzische Oggersheim knapp 1,3 Millionen Euro am Wegesrand gesammelt. Der Erlös fließt in die Krebsforschung und neue Behandlungsmethoden für krebskranke Kinder.  In grünen Trikots und gelben Helmen sammelten die Radler bei den 22 Stopps die Spenden ein: auf Firmengeländen, bei der Polonaise quer durch den Springbrunnen auf dem Elvis-Presley-Platz in Friedberg, im Schlosspark, auf Stadtteilplätzen, in...

Lokales

Bicibuslinie für die Pesta-Kids

Landau. Eine Bicibus-Linie für die Pesta-Kids: Diesen Wunsch haben Eltern aus der Landauer Südstadt jetzt an die städtische Klimastabsstelle gerichtet. Um ihn zu erfüllen und die Kinder aus der Südstadt künftig sicher und umweltfreundlich zur Pestalozzi-Grundschule in der Langstraße zu bringen, braucht es noch weitere erwachsene Freiwillige, die die Grundschulkids auf ihrem Weg begleiten. Bisher gibt es für Landau bereits fünf Linien, auf denen Schulkinder von Arzheim, Bornheim, Dammheim,...

Sport
Foto: Petra Mäurer
5 Bilder

24-Stunden-Rennen am Nürburgring: Es geht rund bei Rad am Ring

Das 24-Stunden-Rennen bei Rad am Ring zählt zu den anspruchsvollsten und traditionsreichsten Rad-Events Deutschlands. Austragungsort ist der berühmte Nürburgring in der Eifel, wo normalerweise die Motoren der Formel 1 heulen. Während Rad am Ring übernehmen jedoch Radfahrer das Steuer – das Feld reicht von Hobby-Sportlern bis zu Extremsportlern. Strecke und Bedingungen: Gefahren wird auf einer 26 km langen Runde, die Grand Prix-Strecke und Nordschleife kombiniert. Jede Runde hat 92 Kurven und...

Community
Das Rad nach dem Sturz am 30.7.1975 | Foto: Rudi Birkmeyer
8 Bilder

Radsport
Die Auswirkungen eines Bremsgummiwechsel!!!

Am Vortag des 30. Juli 1975 während der RLP-Rundfahrt mit Start in Landau wechselte unser Mechaniker an meinem Rennrad die Bremsgummi. Leider wurden dabei nicht die „Bremszüge“ überprüft die wohl sehr stark angegriffen waren. Bei der ersten steilen Abfahrt, beim Anfahren einer scharfen Kurve bei Tempo 70km/h packten die neuen Bremsklötze kräftig zu. Das verkrafteten die beiden „Bremszüge“ aber leider nicht mehr. Zeitgleich gaben sie ihren „Geist“ auf!!! In einer Abfahrt bei Daun vor einer Kurve...

Community
Weidehaltung und Bienenstöcke im Markendorf in Roppenheim © RTSO | Foto: © RTSO
2 Bilder

Nachhaltigkeitsbericht 2024
von Roppenheim The Style Outlets

Klare Verbesserungen im Bereich der Abfallwirtschaft und des Energiemanagements sowie ambitionierte Ziele beim Ausbau der grünen Mobilität: Dies sind die Ergebnisse des gerade veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichts der spanischen NEINVER-Gruppe, zu der das Markendorf im nordelsässischen Roppenheim gehört. Der spanische Investor, der Outletcenter in fünf Ländern (Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen und Niederlande) betreibt, strebt bis zum Jahr 2040 an, an allen Standorten die...

Lokales

Eine Region voller Tradition - RadKulTour in der Verbandsgemeinde

Lauterecken-Wolfstein. Das erste Augustwochenende, am 2. und 3. August, steht ganz im Zeichen des Radfahrens. Erkunden Sie unser vielseitiges Radwege- und Wegenetz und stellen Sie sich Ihre ganz persönliche RadKulTour zusammen. Dieses Wochenende bietet eine einzigartige Gelegenheit, die malerische Region nicht nur auf zwei Rädern zu entdecken, sondern auch tief in das reiche kulturelle Leben mit ihren traditionellen Festen und Kerwen einzutauchen. Weitere Infos unter: www.vg-lw.de/radkultour...

Lokales

Stadtumbau Kohl-Allee: Radstraße in Heinigstraße wird wieder Autospur

Ludwigshafen. Die Fahrradstraße in der Heinigstraße wird vorübergehend aufgehoben. Der rot markierte Streifen wird wieder als zweiter Fahrstreifen für Autos genutzt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, soll die Maßnahme die angespannte Verkehrssituation im Bereich der Baustelle für die künftige Helmut-Kohl-Allee entschärfen. Die Arbeiten dafür beginnen in den Sommerferien. Ein konkreter Zeitpunkt für die Wiederherstellung des Radstreifens stehe noch nicht fest. Dies hänge vom Baufortschritt an...

Lokales

ADFC-Fahrradklimatest: Ladenburg unter den Top 10 in Baden-Württemberg

Ladenburg. Wie fahrradfreundlich ist Ladenburg? Beim bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest 2024 konnten Radfahrerinnen und Radfahrer die Bedingungen in ihrer Stadt bewerten. In Ladenburg beteiligten sich 108 Personen an der Umfrage, die von September bis November 2024 durchgeführt wurde. Mit einer Gesamtnote von 3,4 (nach Schulnotensystem) liegt Ladenburg zwar nicht in der Spitzengruppe, schneidet aber im Vergleich sehr gut ab: Platz 7 von 71 im Landesvergleich der Ortsgrößenklasse und Platz 44...

Lokales

Mit dem Rad zum Heiligen Blut – Eine bewegte Wallfahrt nach Walldürn

Bellheim | Waldsee. Zum zehnten Mal machten sich Radpilgerinnen und Radpilger aus den Pfarreien Hl. Hildegard von Bingen (Bellheim) und Hl. Christopherus (Waldsee) auf den Weg nach Walldürn – diesmal unter dem Leitwort „Freut euch in der Hoffnung“. Was wie eine gewohnte Wallfahrt begann, entwickelte sich zu einer kleinen Pilgerreise mit unvergesslichen Momenten, spiritueller Tiefe und einem turbulenten Ende. Der Startschuss fiel in Bellheim und Ottersheim. In morgendlicher Frische rollten die...

Community
Niklas Baierl sah als Erster die von Vorstand Hermann Schäffer schwenkende Zielflagge im Rennen bis 4 Jahre | Foto: |szip
4 Bilder

Zwei von vier Rennen gehen an RVB-Sportler
Heimvorteil genutzt

Bolanden. Zur zweiten Auflage des Fette Reifen Rennens lud der Radfahrer-Verein Bolanden am 06.07.2025 wieder in das Katzenstück in Bolanden ein. Bereits am frühen Morgen begannen die Vorbereitungen, dass die insgesamt vier Rennen in den Altersklassen bis 4, bis 6, bis 8 und bis 10 Jahre pünktlich starten können. Im ersten Rennen der Laufräder bis 4 Jahre über eine Runde konnte Niklas Baierl einen klaren Sieg einfahren und verwies Till Ohlerholz und Nele Persohn auf die Plätze 2 und 3. Beim...

Sport

RadGuides Rhein-Neckar: Touren im Juli drehen sich um die Post, Augmented Reality und die Burg Steinsberg

Rhein-Neckar. Im Juli bieten die RadGuides Rhein-Neckar wieder Touren an, mit denen Radfahrerinnen und Radfahrer die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden können. Sportliche profitieren dabei von besonderen Ausblicken, ruhigere Naturen dafür von besonderen Einblicken – und alle von Bewegung an der frischen Luft, netten Begegnungen und interessanten Geschichten. Sonntag, 6. Juli: Von Posthörnern und Goldammern Diese ausgedehnte Tour führt 45 Kilometer lang auf flacher Strecke von...

Lokales

Stadtradeln 2025: Stattliches Ergebnis, aber Ziel knapp verfehlt

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 18. Juni 2025, endete der Nachtragszeitraum des diesjährigen Stadtradelns, so dass das Endergebnis für die Stadt Kaiserslautern nun feststeht: 1.522 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer haben insgesamt 277.097 Kilometer erradelt. 94 Teams nahmen an der Aktion teil, insgesamt fanden 21.218 Fahrten statt. „Die 300.000 Kilometer haben wir zwar nicht geknackt, wichtiger ist jedoch, dass die Anzahl der Teilnehmenden mit über 1500 Radelnden erneut gestiegen ist“, ordnet...

Lokales

Kreisfahrradturnier der Schulen: Prüfung der Sicherheit im Verkehr

Ludwigshafen. Am 13. Juni, kurz vor den Sommerferien, fand dieses Jahr wieder der Entscheidungswettkampf beim 38. Fahrradwettbewerb im Rhein-Pfalz-Kreis statt. Von jeder Grundschule aus dem Rhein-Pfalz-Kreis wurden die beiden besten Absolvent*innen der intern durchgeführten Fahrradprüfungen aus den vierten Klassen in den gemeinsamen Schulhof der Grundschule Süd und der Salierschule in Schifferstadt entsandt. Um die motorischen Fähigkeiten der Kinder auf dem Fahrrad zu verbessern und die...

Lokales

Immer mehr Radstädte: Was LU bei der Verkehrswende noch meistern muss

Ludwigshafen. 80 Radler aus Ludwigshafen kamen am Samstag zum Netzwerktreffen in den Ebertpark. Thema war die Verkehrswende und die große Rolle des Radverkehrs dabei. Während viele Städte sich schon zu Radstädten wandeln, wird auch das Radwegenetz in Ludwigshafen in den kommenden Jahren mit den neuen Hochstraßen ausgebaut. Verkehrsexperten sind sich einig: Wo es breite Straßen, viele Parkplätze, wenige Ampeln gibt, nutzen die Menschen gern das Auto. Hat eine Stadt breite, attraktive Radwege,...

Community

Zweite Auflage des Fette Reifen Rennens
Die Jüngsten sind gefordert

Bolanden. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Radrennen für die jüngsten „Pedalritter“ in Bolanden geben. Im vergangenem Jahr wurde auf Initiative des 1. Vorstandes Hermann Schäffer erstmalig das Fette Reifen Rennen durch den Radfahrer-Verein Bolanden durchgeführt. Bei dieser Veranstaltung bekommen Mädchen und Jungen die Möglichkeit sich mit viel Spaß an der Freude in einem ersten sportlichen Wettkampf mit Gleichaltrigen zu messen. Und das Ganze natürlich RVB-like auf zwei Rädern....

Lokales

Stadtradeln Frankenthal: Jetzt noch Kilometer eintragen und losradeln

Frankenthal. Die Aktion Stadtradeln 2025 geht in die entscheidende Phase: Noch bis Samstag, 21. Juni, haben Radbegeisterte in Frankenthal die Möglichkeit, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln – für den Klimaschutz, eine nachhaltige Mobilität und eine lebenswerte Stadt. Beeindruckende Zwischenbilanz – aber Luft nach obenBereits über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für das STADTRADELN registriert. Allerdings haben bislang nur 844 Radlerinnen und Radler auch aktiv...

Lokales

Sternfahrt Ebertpark: Radeln, Begegnen, Feiern am Ort der Demokratie

Ludwigshafen. Am Samstag, den 21. Juni, lädt der ADFC Ludwigshafen am Rhein herzlich zur Sternfahrt zum Ebertpark ein. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ machen sich Radfahrbegeisterte und befreundete ADFC-Gruppen aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam auf den Weg, um das 100-jährige Bestehen des Ebertparks zu feiern. Treffpunkt für alle Teilnehmenden ist um 14:30 Uhr am Berliner Platz in Ludwigshafen-Mitte. Die gemeinsame Abfahrt erfolgt pünktlich um 15:00 Uhr, die Ankunft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ