Fahrradfahren

Beiträge zum Thema Fahrradfahren

Community
Foto: SPD Bad Dürkheim
4 Bilder

Große Mehrheit gegen Fahrradfahren im Kurpark
Umfrage der SPD Bad Dürkheim zum Fahrradfahren im Kurpark

An zwei Tagen im Juni und Juli stand die SPD Bad Dürkheim im Kurpark und hat die Gäste befragt, welche Erfahrungen sie mit der Öffnung des Kurpark für Fahrradfahrer gemacht haben. Die Ergebnisse sind eindeutig: die große Mehrheit fühlt sich nicht sicher, wenn Fahrräder im Kurpark fahren. Über 80 Prozent der Gäste lehnt die Fahrradquerung und damit das Fahrradfahren im Kurpark ab. Am Dienstag haben die Ortsvereinsvorsitzende Sabine Mühlroth und der Fraktionsvorsitzende Ralf Lang die...

Blaulicht

Heidelberg: Streit mündet in Faustschlag - Zeugenaufruf

Heidelberg. Ersten Ermittlungen zufolge geriet am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein 43-jähriger Mann gegen 16 Uhr an der Haltestelle Seegarten auf der Kurfürstenanlage mit einer jugendlichen Radfahrerin aufgrund ihres Fahrverhaltens in Streit. Dabei soll er das Mädchen angeschrien haben. Ein 18-jähriger Passant bekam dies mit und mischte sich ein. Er forderte, dass der 43-Jährige das Mädchen nicht mehr derart angehen solle. Daraufhin kam es zu einem Streit zwischen den beiden Männern, der um kurz...

Lokales

ADFC-Fahrradklimatest: Ladenburg unter den Top 10 in Baden-Württemberg

Ladenburg. Wie fahrradfreundlich ist Ladenburg? Beim bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest 2024 konnten Radfahrerinnen und Radfahrer die Bedingungen in ihrer Stadt bewerten. In Ladenburg beteiligten sich 108 Personen an der Umfrage, die von September bis November 2024 durchgeführt wurde. Mit einer Gesamtnote von 3,4 (nach Schulnotensystem) liegt Ladenburg zwar nicht in der Spitzengruppe, schneidet aber im Vergleich sehr gut ab: Platz 7 von 71 im Landesvergleich der Ortsgrößenklasse und Platz 44...

Wirtschaft & Handel

VRNnextbike in Frankenthal - Stadtrat beschließt Fortführung

Frankenthal. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 2. Juli 2025 beschlossen, die Teilnahme am regionalen Fahrradvermietsystem VRNnextbike (zukünftig „VRNrad“) auch über das Jahr 2027 hinaus fortzuführen. Ab dem 1. März 2027 wird sich Frankenthal als so genannte „Basiskommune“ an dem einheitlichen öffentlichen Fahrradverleihsystem des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) beteiligen. „Wir setzen damit ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz in Frankenthal“, betont...

Sport

RadGuides Rhein-Neckar: Touren im Juli drehen sich um die Post, Augmented Reality und die Burg Steinsberg

Rhein-Neckar. Im Juli bieten die RadGuides Rhein-Neckar wieder Touren an, mit denen Radfahrerinnen und Radfahrer die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden können. Sportliche profitieren dabei von besonderen Ausblicken, ruhigere Naturen dafür von besonderen Einblicken – und alle von Bewegung an der frischen Luft, netten Begegnungen und interessanten Geschichten. Sonntag, 6. Juli: Von Posthörnern und Goldammern Diese ausgedehnte Tour führt 45 Kilometer lang auf flacher Strecke von...

Community

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Zukunft auf zwei Rädern & Grammatik mit Gefühl

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Juni-Sendung stellt Jakob Roth das Projekt „Fahrradfreundlicher Campus“ vor, das Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe gemeinsam realisieren. Außerdem hat er mit PHKA-Professorin Christiane Hochstadt über modernen Grammatikunterricht gesprochen – über Sprachgefühl, Forschung zu Dialekten und Sprache im Fußball....

Lokales

Immer mehr Radstädte: Was LU bei der Verkehrswende noch meistern muss

Ludwigshafen. 80 Radler aus Ludwigshafen kamen am Samstag zum Netzwerktreffen in den Ebertpark. Thema war die Verkehrswende und die große Rolle des Radverkehrs dabei. Während viele Städte sich schon zu Radstädten wandeln, wird auch das Radwegenetz in Ludwigshafen in den kommenden Jahren mit den neuen Hochstraßen ausgebaut. Verkehrsexperten sind sich einig: Wo es breite Straßen, viele Parkplätze, wenige Ampeln gibt, nutzen die Menschen gern das Auto. Hat eine Stadt breite, attraktive Radwege,...

Sport

Fahrradtouren ohne Grenzen – Neue grenzüberschreitende Rad-Rundtouren im PAMINA-Raum

Die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. (Vis-à-Vis) präsentiert zwei außergewöhnliche Rad-Rundtouren, die den Nordelsass, Baden und die Südpfalz auf faszinierende Weise miteinander verbinden. Beide Routen führen Radbegeisterte durch eine Mischung aus beeindruckender Natur und geschichtsträchtigen Landschaften und bieten ein einzigartiges Erlebnis entlang historischer und landschaftlicher Highlights. Festungserbe-Radtour – Europa im Kleinen erlebenDiese Rundtour erstreckt sich über...

Community
Wo sollen neue Fahrradabstellanlagen gebaut werden? Studierende und Mitarbeitende konnten beim Rad-Aktionstag ihre Wünsche einbringen.  | Foto: Regina Thelen/PHKA
2 Bilder

Gemeinsam am Rad drehen:
PHKA und HKA starten Projekt für fahrradfreundlicheren Campus

Neue Fahrradabstellanlagen planen oder Gesundheit durch Radfahren stärken: Mit ihrem Projekt „Fahrradfreundlicher Campus“ stärken die Hochschule Karlsruhe (HKA) und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) den Radverkehr campusübergreifend und schaffen eine attraktive Infrastruktur für Radfahrende. Den Start machte ein gemeinsamer Rad-Aktionstag der beiden benachbarten Hochschulen. Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher hatten am Mittwoch, 4. Juni, Gelegenheit, verschiedene...

Lokales
Stadtradeln - gemeinsam bewegen und damit Gutes tun.  | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Jugend aktiv vor Ort – Gemeinsam Radeln für einen guten Zweck

Speyer. Das diesjährige Stadtradeln steht vor der Tür: Unter dem Motto „Jugend aktiv vor Ort – Gemeinsam Radeln für einen guten Zweck“ wird auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Pedale getreten. Von Samstag, 3. Mai bis Freitag, 23. Mai 2025, können alle Fahrrad-Begeisterten beim diesjährigen Stadtradeln dabei sein. Erwachsene ebenso wie Kinder sind dazu aufgerufen, im Aktionszeitraum den Weg zur Schule, zur Arbeit, zu Sport- und Freizeiteinrichtungen und alle sonstigen Wege mit dem Fahrrad...

Lokales

Save-the-Date: Haßloch nimmt zum 7. Mal am Stadtradeln teil!

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch freut sich bekanntzugeben, dass sie auch in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Stadtradeln dabei ist. Vom 11. Juni bis zum 1. Juli 2025 heißt es in Haßloch und im Landkreis Bad Dürkheim wieder: „Radeln für ein gutes Klima!“ – und das bereits zum siebten Mal. Radeln als Beitrag zum KlimaschutzIn Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bad Dürkheim ruft Haßloch alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich auch 2025 wieder aktiv am Stadtradeln zu beteiligen. Dabei geht es...

Community

Fahrt mit! Critical Mass am 4. April 2025
Die Fahrraddemo Nr. 52

Am 4. April 2025 um 17 Uhr vom Hetzelplatz in Neustadt/Weinstraße nach Lambrecht und zurück. Liebe Radfahrfreund:innen, die 52. Critical Mass-Fahrraddemo in Neustadt/Weinstraße erkundet dieses Mal mit hoffentlich vielen Teilnehmenden den für Radfahrer:innen verbesserungsfähigen Weg von Neustadt nach Lambrecht. Wir werden auf den insgesamt 14 Km als Fahrradverbund laut § 27 der Straßenverkehrsordnung (StVO) gemeinsam als Gruppe fahren können. Am 4. April 2025 radeln wir um 17.00 Uhr vom...

Lokales
Beispiele neuer Markierungen für Radelnde - hier in der Landauer Straße. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Öffentliche AG Rad zum Frühlingsanfang – neue Markierungen für Radelnde werden sehr begrüßt

Neustadt. Mehr als 50 Menschen kamen zur öffentlichen AG Rad in den Ratssaal, um sich über abgeschlossene, laufende und geplante Maßnahmen zu informieren. Den Anfang machte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit seinem Kursangebot für Senior*innen, die aufs E-Bike umsteigen wollen sowie mit Vorschlägen für Schulkinder, um den Schulweg sicher zu meistern. Martin Meister bewarb die vom ADFC geführten Radtouren auch im Rahmen des Stadtradelns. Martin Burkhardt vom Verkehrsclub Deutschland...

Lokales

Noch bis 30. November mitmachen
ADFC-Fahrradklima-Test endet

Frankenthal. Der ADFC Frankenthal ruft dazu auf, sich am ADFC-Fahrradklima-Test noch zu beteiligen. Dieser endet am 30. November 2024. Wie fahrradfreundlich die Stadt ist, können Frankenthaler Bürger und diejenigen, die in Frankenthal Fahrrad fahren beim diesjährigen Fahrradklima-Test selbst bestimmen. Der Fahrradclub führt den ADFC-Fahrradklima-Test in diesem Jahr zum elften Mal durch. Er findet alle zwei Jahre statt. Neben den Basisfragen – beispielsweise zum Sicherheitsgefühl beim Radfahren...

Ratgeber
Symbolfoto Herbst Fahrradfahren | Foto: BGStock72/stock.adobe.com
2 Bilder

Fahrradfahren im Herbst und Winter
Tipp: Sicher Fahrradfahren in der dunklen Jahreszeit

Fahrradfahren. Helle Kleidung, funktionstüchtiges Licht und Bremsen. Viele denken das reicht für eine Fahrradtour im Herbst und Winter. Doch so einfach ist es nicht. Damit Fahrrad fahren auch in der dunklen Jahreszeit sicher ist, kann man noch viel mehr beachten. Und - ein Profi gibt gleich auch noch einen Tipp, wie das Fahrradfahren im Winter Spaß macht! Im Frühjahr und Sommer sieht man sie überall: Fahrradfahrer. Irgendwie ist es eine Selbstverständlichkeit im Sommer auf das Velo zu steigen....

Blaulicht

Polizei FT informiert
Betrunken Fahrrad gefahren - Unfall

Frankenthal. Die Polizei Frankenthal informiert, dass es am Sonntag, 27. Oktober, gegen 1.30 Uhr zu einem Unfall kam. Ein 20-jähriger Mann stürzte auf dem Fahrradweg zwischen Frankenthal und Bobenheim-Roxheim. Er wurde anschließend durch den Rettungsdienst behandelt. Bei den vor Ort eingetroffenen Polizeibeamten gab der Fahrradfahrer an, er habe zuvor einige Bier konsumiert. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab 1,07 Promille. Ihm wurde in der Stadtklinik Frankenthal eine Blutprobe entnommen. Ihn...

Blaulicht

Betrunkene Radfahrerin stürzt und verletzt sich in Germersheim

Germersheim. Am 26. Oktober, gegen 14:30 Uhr, wurde eine gestürzte Fahrradfahrerin auf der Brücke am Weißenburger Tor in Germersheim gemeldet. Durch den Sturz zog sich die 59-Jährige eine Verletzung an ihrem Arm zu, welche durch den Rettungsdienst versorgt werden musste. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei der Fahrradfahrerin Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab vor Ort einen Wert von 1,45 Promille. Für die 59-Jährige endete hiermit die...

Blaulicht

Radwegenetzausbau: Für widerspiegelnde Datenbasis braucht es Beteiligung

Ludwigshafen. Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 läuft noch bis zum 30. November. Radfahrer:innen aus ganz Ludwigshafen sind eingeladen, bei der Online-Umfrage unter www.fkt.adfc.de beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad zu bewerten. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr das Miteinander im Verkehr. Die Ergebnisse helfen Ludwigshafen, das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern. Das Beantworten der 27 Fragen...

Lokales

noch bis 30.11.24
ADFC Fahrradklima-Test

Der bundesweite Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ist der Zufriedenheitsindex für Deutschlands Radverkehr. Der ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur auch in 2024 wieder hunderttausende Radfahrerende dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. 2024 ist nicht zuletzt aufgrund der gestiegenen Energiepreise wieder ein Jahr des Radfahrens: Doch wie steht es eigentlich um den Radverkehr in...

Lokales

Antrag gestellt
Speyerer Wählergruppe fordert bessere Beleuchtung des Fahrradwegs im Domgarten

Speyer. Die Speyerer Wählergruppe weist auf die mangelhafte Beleuchtung des offiziellen Fahrradwegs durch den Domgarten hin. Dieser wichtige Radweg, der vom Domparkplatz über den Schillerweg bis zur Klipfelsau führt, ist aktuell in den Abendstunden unbeleuchtet. „Dieser Radweg stellt eine wichtige Verbindung dar, die auch in den Abendstunden sicher genutzt werden sollte“, so Dr. Sarah Mang-Schäfer von der Speyerer Wählergruppe. „Der parallel verlaufende Fußgängerweg ist bereits beleuchtet. Es...

Blaulicht

Unter Drogeneinfluss mit dem Fahrrad unterwegs

Neustadt. Am Donnerstag, 19.09.2024, gg. 05:15 Uhr, fiel der Polizeistreife in der Landwehrstraße in Neustadt ein Fahrradfahrer auf, der Schlangenlinien fuhr und teilweise den Bordstein streifte. Bei der Kontrolle gab der 26-jährige Mann an, vor ein paar Stunden Cannabis konsumiert zu haben. Er musste eine Blutprobe abgeben. Polizei Neustadt

Lokales

OB Dr. Nicolas Meyer drängt auf schnelle Umsetzung
Radweg an der L 524

Frankenthal. Seit Jahren zieht sich der Bau eines Rad- und Gehwegs an der L 524 zwischen Eppstein und Ludwigshafen-Oggersheim. Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahren für dieses wichtige Infrastrukturprojekt ist zwischenzeitlich abgeschlossen. liegt nun Baurecht für diese Maßnahmen vor. Daher kann nun mit bauvorbereiteten Arbeiten begonnen werden. Zuständig ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM), der allerdings noch keine Angaben zum Baubeginn machen kann. Oberbürgermeister Dr. Nicolas...

Lokales
Ab sofort heißt es wieder Kilometer für das Klima machen. Stadtradeln 2024 in Frankenthal ist gestartet. | Foto: Gisela Böhmer
7 Bilder

Man kann sich immer noch anmelden
Stadtradeln 2024 eröffnet

Frankenthal. Am heutigen Freitag, 6. September 2024, wurde die Aktion Stadtradeln auf dem Rathausplatz feierlich eröffnet. Einige Fahrradfahrer und Mitglieder des Stadtrates kamen zur Eröffnung, im Anschluss startete die erste Radtour des ADFC. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer informierte über das vergangene Stadtradeln aus dem Jahr 2023, an dem 1.338 Radfahrer teilnahmen und gut 36 Tonnen Co2 durch die Teilnahme an der Aktion eingespart wurden. Er forderte die Anwesenden auf, auch in ihrem...

Lokales
Der Startschuss für die Aktion Stadtradeln fällt am 07. September 2024 mit einer gemeinsamen Startertour. | Foto: Klimabündnis
2 Bilder

Stadtradeln in Neustadt: Tourenprogramm für alle Teilnehmer

Neustadt. In die Pedale treten und das Klima schonen – das ist die Idee hinter der bundesweiten Aktion STADTRADELN. In diesem Jahr nimmt die Stadt zum sechsten Mal an der Aktion teil. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde wieder ein umfangreiches Touren und Aktionsprogramm zusammengestellt. Der Startschuss fällt am 07. September 2024 mit einer gemeinsamen Startertour. Bei dem Wettbewerb steht der Gedanke im Vordergrund, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 27. September 2025 um 14:00
  • Parkplatz Stadionbad an der Sauterstraße
  • Neustadt

Fahrt mit! Kidical Mass – Die Fahrraddemo

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Radfahrfreund:innen, die KidicalMass-Fahrraddemo in Neustadt/Weinstraße möchte dieses Mal auf die vor allem für fahrradfahrende Kinder kritischen Straßen- und Verkehrsverhältnisse auf dem Weg zu Schulen, Kitas und Freizeiteinrichtungen aufmerksam machen. Auch die Situation der Fahrradstraße „Villenstraße“ wird genauer in Augenschein genommen. Wir werden auf den insgesamt 3,5 Km als Fahrradverbund laut § 27 der Straßenverkehrsordnung (StVO) gemeinsam als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ