Fahrradfahren

Beiträge zum Thema Fahrradfahren

Ausgehen & Genießen

Fahrradführungen
Karlsruhe mit dem Rad entdecken

Fahrrad fahren hält gesund und macht fit. Jetzt wird es möglich Bewegung und Kultur zu vereinen! Über die klassischen, fußläufig zu erreichenden Sehenswürdigkeiten von Karlsruhe hinausradeln und Orte auf neuen Wegen kennenlernen. Geschichte in Bewegung bei "Karlsruhe erFAHREN" Die Tour „Karlsruhe ERFAHREN“ bietet alles über die historischen Highlights der Stadt auf den Spuren der Markgrafen von Baden bis hin zur modernen „Residenz des Rechts“. Bei der spannenden Radtour durch Karlsruhe am 10....

Lokales

Städte, Landkreise und Kommunen vernetzen sich
Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs

Bad Dürkheim. Am Freitag, 5. Mai, bekundeten 41 Städte, Landkreise und Verbandsgemeinden aus ganz Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle in Kaiserslautern ihren klaren Willen, sich künftig aktiv in einer eigens dafür gegründeten Arbeitsgemeinschaft (AG) zur Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs zu vernetzen und verstärkt zu engagieren. Die Stadt Bad Dürkheim ist nun als Gründungsmitglied mit dabei. Das Land setzt mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher...

Lokales

Treffen für Radler: Deutscher Radclub lädt zum Erfahrungstausch ein

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) lädt alle Radler ein zum Erfahrungsaustausch am Dienstag, 6. Juni, um 19 Uhr, in der DJK-Gaststätte, Ludwig-Wolker-Str. 40 in Oppau. Besprochen wird alles rund ums Alltagsradeln, um die Verkehrspolitik und die ADFC-Aktionen. Themenwünsche werden per E-Mail an kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de entgegen genommen. jg/red

Blaulicht

Strafverfahren
Betrunken auf dem Rad unterwegs

Bellheim. Am frühen Samstagmorgen um 1:05 Uhr sowie um 3:50 Uhr konnten die Beamten der Polizei Germersheim unabhängig voneinander zwei Männer feststellen, welche deutlich alkoholisiert mit dem Rad unterwegs waren. Die durchgeführten Atemalkoholtests betrugen 2,36 Promille sowie 1,95 Promille. Beide Personen müssen sich jetzt in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Lokales

Stadtradeln in Speyer
Von 7. bis 27. Juni in die Pedale treten

Speyer. „Radeln, was das Zeug hält“, heißt es wieder vom 7. bis zum 27. Juni. Denn Speyer nimmt auch in diesem Jahr und zum insgesamt elften Mal an der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln teil. Kinder und Erwachsene sind aufgerufen, in diesem Zeitraum den Weg zur Schule, zur Arbeit, zu Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie alle sonstigen Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei möglichst viele geradelte Kilometer zu sammeln. Die radaktivsten Teilnehmenden und Teams, Kitas und Schulen...

Lokales

Fahrrad Demo durch Neuhofen
Verleihung der schwarzen Fahrradkette

Am vergangenen Samstag fand in Neuhofen die dritte Fahrraddemonstration der Grünen statt. Im Rahmen der Demo wurde die „Schwarzen Fahrradkette“ die für schlechte Fahrradwegplanungen vergeben wird, verliehen. Dabei wurden an zehn kritischen Stellen für Radfahrer kurze Zwischenstopps eingelegt, um die jeweiligen Mängel zu erörtern. Diese Mängel umfassten unter anderem gefährliche Querungen; plötzlich beginnende Radwege; hohe Bordsteinkanten und enge Fahrbahnen; in denen Radfahrer bedrängt werden....

Lokales
Machen auf die gefährliche Stellen für Radfahrer in Schifferstadt aufmerksam: die Veranstalter von Kidical Mass | Foto: Martin Moritz
4 Bilder

Kidical Mass in Schifferstadt
Auf dem Rad für mehr Sicherheit demonstrieren

Schifferstadt. Zum dritten Mal heißt es am Samstag, 6. Mai, Kidical Mass in Schifferstadt. Mit einer Fahrt mit dem Rad durch Schifferstadt wollen die Veranstalter auf die nicht ausreichend gute Verkehrssituation für Kinder und Jugendliche, aber auch für Fahrradfahrer im Allgemeinen in Schifferstadt und darüber hinaus aufmerksam machen. Die Veranstaltung in Schifferstadt steht an diesem Wochenende in einer Reihe mit Kidical Mass Demonstrationen in ganz Deutschland. Los geht es am...

Lokales

Bitte an Wissing um Lückenschluss
Für Radpendler zwischen Landau und Wissembourg

Kreis SÜW. In dem Bestreben, entlang der Bundesstraße 38 zwischen Landau und Weißenburg einen Lückenschluss für Fahrradpendler zu schaffen, haben sich Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart und Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, erneut an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gewandt. Damit reagieren Gebhart und Seefeldt auf die bislang ablehnende Haltung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gegenüber dem geforderten Lückenschluss. Unbefestigtes Wegstück auf...

Ausgehen & Genießen
8 Bilder

Radeln für die Seele - im Fahrrad-Paradies Pfalz mit Michael Landgraf

Neustadt. Die Pfalz ist ein Radel-Paradies. Die bekanntesten Radwege an der Deutschen Weinstraße oder am Rhein führen durch traditionsreiche Städte, pittoreske Dörfer sowie Landstriche, die während der Mandelblüte völlig anders wirken als im Herbst, wenn das bunte Laub strahlt und der schwere Duft der Trauben in der Luft liegt. Michael Landgraf, Schriftsteller, Kulturpreisträger und begeisterter Radler aus Neustadt an der Weinstraße, liebt es, seine Heimat vom Sattel aus zu erkunden. 15 seiner...

Blaulicht

Unfall zwischen Großniedesheim und Beindersheim
Zwei Fahrradfahrer kollidieren

Großniedesheim (ots). Am 03.01.2023, gegen 06.00 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Mann aus Großniedesheim den Fahrradweg entlang der K5 von Beindersheim kommend in Richtung Großniedesheim. Kurz vor dem Ortseingang Großniedesheim kollidiert er mit einer entgegenkommenden 61-jährigen Radfahrerin, ebenfalls aus Großniedesheim. Hierbei wurde die Frau verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. An den Fahrrädern entstand augenscheinlich kein Schaden. Bei dem Mann konnte im Rahmen...

Blaulicht

Radfahrer stürzt mehrfach
Mit 2,7 Promille durch Speyer unterwegs

Speyer. Am Samstagabend,  17. Dezember, wurde der Polizei Speyer um 23:45 Uhr ein gestürzter Radfahrer im Bereich der Schwerdstraße gemeldet. Der Anrufer konnte bereits zwei Stürze des Mannes beobachten, in Folge derer sich dieser auch leichte Verletzungen zuzog. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem 39-jährigen Radfahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,7 Promille. Der Radfahrer wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in...

Lokales

2.000 Euro Prämie
Kreis Germersheim erhält Preisgeld für Stadtradeln-Sieg

Landkreis Germersheim. „Wir waren angenehm überrascht, als wir aus Mainz diese Nachricht erhielten. Damit hätten wir nicht gerechnet. Wir danken der Landesregierung für diese Anerkennung.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigt sich erfreut über ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, das der Landkreis für das gute Abschneiden beim bundesweiten Stadtradeln-Wettbewerb in diesen Tagen erhalten hat. Zusätzlich lädt das rheinland-pfälzische Ministerium für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität,...

Ausgehen & Genießen

Hüh, Drahtesel, hüh
Matinee im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. „Hüh, Drahtesel, hüh“ - Das Fahrrad fahren steht zur Zeit im Zentrum heftiger Diskussionen zwecks Erreichen einer Klimaneutralität. Als vor über 150 Jahren diese neuartigen Maschinen auftauchten, waren die Diskussionen um vieles hitziger, sprach man ihnen doch zu, dem Leben einen ganz neuen Sinn zu geben, die Befreiung von äußeren und inneren Zwängen. Literaten wie Mark Twain, Ludwig Ganghofer, Leo Tolstoi, Bernhard Shaw, Simone de Beauvoire schilderten mit viel Humor ihre Erfahrungen...

Ratgeber

ADFC KV Frankenthal informiert
Fahrradklima-Test

Frankenthal. Macht das Radfahren in Frankenthal Spaß oder ist es stressig? Noch bis Ende November läuft der ADFC-Fahrradklima-Test. Hier können Radfahrende ihre Gemeinde bewerten. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert. Die Ergebnisse geben einen umfassenden Überblick zur Situation des Radverkehrs. Eine gut ausgebaute...

Lokales

Sprechstunde des Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten

Seit Sommer bietet der Radfahrer- und Fußgängerbeauftragte Martin Moritz wieder eine monatliche Sprechstunde an. Sie findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr in der Adlerstube, Kirchenstraße 17, statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. Des Weiteren steht Herr Moritz unter rfbeauftragter.schifferstadt(at)gmail.com für Fragen oder Anregungen zur Verfügung. Der Radfahrer- und Fußgängerbeauftragte weist darauf hin, dass derzeit bundesweit eine Umfrage des ADFC durchgeführt...

Blaulicht

Vorfahrt missachtet
Unfall mit verletztem Mädchen in Dudenhofen

Dudenhofen. Ein 13-jähriges Mädchen befuhr am gestrigen Montag gegen 7.30 Uhr mit dem Fahrrad in Dudenhofen die Adolph-Kolping-Straße, von der Carl-Zimmermann-Straße kommend. Zeitgleich kam eine 57-jährige Autofahrerin von rechts aus der Von-Weiß-Straße und wollte nach links in die Adolph-Kolping-Straße einbiegen. Dort gilt rechts vor links. Da das Mädchen aber geradeaus weiterfuhr, kam es zum Zusammenstoß. Das Mädchen stürzte und wurde vom Rettungsdienst zur medizinischen Begutachtung ins...

Lokales

Fahrspaß auf Gruppentouren
Stadtradeln

Ludwigshafen. Am Dienstag, 6. September, beginnt der diesjährige Aktionszeitraum des Stadtradelns. Die bundesweit in vielen Kommunen zu unterschiedlichen Zeiten stattfindende Aktion hat es sich zum Ziel gesetzt, Jahr für Jahr für einen Aktionszeitraum von drei Wochen das Fahrrad als primäres Verkehrsmittel in den Fokus zu rücken. Dabei sollen möglichst viele Strecken zur Arbeit, für Erledigungen, zum Einkaufen sowie in der Freizeit mit diesem ebenso gesundheitsfördernden wie umweltfreundlichen...

Blaulicht

Zeugen gesucht
Autofahrer schlägt mit der Faust auf den Helm des 83-Jährigen

Römerberg. Gestern war ein 83-jähriger Mann mit seinem E-Bike in der Germersheimer Straße in Römerberg unterwegs. Als er nach links in die Eisenbahnstraße abbog, wurde er von einem Auto überholt. Der Wagen touchierte den Radfahrer, so dass der stürzte. Der Fahrradfahrer erlitt Schürfwunden und Hämatome, während sein Fahrrad augenscheinlich unbeschädigt blieb. Der 35-Jährige Fahrer stieg aus seinem Fahrzeug aus und beschuldigte den Radfahrer, an dem Sturz Schuld zu sein. Außerdem schlug er ihm...

Lokales

Marketingverein Ludwigshafen
Einfach mal aufsteigen!

Ludwigshafen. Mit einem Aktionszeitraum vom 6. bis 26. September 2022 beteiligt sich die Stadt Ludwigshafen erfreulicherweise bereits zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Dabei werden die Förderung der Mobilität mit dem Fahrrad und damit insbesondere auch die Themen Klima- und Umweltschutz sowie die Aspekte Gesundheit und Lebensqualität in den Fokus gerückt. Die LUKOM bietet in diesem Zusammenhang erneut unterschiedliche Radtouren an, die zum einen das Radfahren als...

Lokales

Start 3. September in Winnweiler
Auftakt zum Stadtradeln

Winnweiler. Radfahren ist gesund und schont die Umwelt. Das Rad trägt erheblich zu einer guten Lebensqualität in unserem Landkreis bei. Eine gute Infrastruktur ist die Basis der Radverkehrsförderung. Ebenso wichtig – und vergleichsweise kostengünstig – sind eine emotionale Herangehensweise an das Thema Radverkehr und die Förderung von Fahrradkultur. Der Donnersbergkreis wird sich vom 3. bis 23. September – also während der Woche der Mobilität – zum dritten Mal an der Kampagne Stadtradeln...

Lokales

Feierabend-Radtour nach Karlsruhe
adfc bietet Tour ab Bahnhof Landau an

Landau. Am Abend des Dienstags, 23. August, bietet der adfc Landau-SÜW eine Radtour von Landau nach Karlsruhe an. Heinz Wagenblatt führt zügig zunächst meist über Radwege zum Rhein. Nach einer Einkehr in Leopoldshafen setzt die Gruppe ihren Weg durch den Karlsruher Stadtwald zum Schloss und anschließend zum Hauptbahnhof fort. Die Rückfahrt nach Landau erfolgt mit der Bahn. Die Route der Gesamtlänge von 44 Kilometer führt mit leichten Steigungen durch Wald und Feld. Sie erfordert eine gewisse...

Lokales

Sieger des Stadtradelns geehrt
Abschluss in Roschbach gefeiert

Stadtradeln. Ein erfolgreicher Wettbewerb für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität und für den Spaß am Fahrradfahren ging nach 21 Tagen am 23. Juli zu Ende. Und die Verbandsgemeinde Edenkoben lieferte ein pedalen-starkes Ergebnis bei der zweiten Teilnahme: 350 Radlerinnen und Radler in 22 Teams legten insgesamt 87.280,5 Kilometer zurück und vermieden über 13 Tonnen CO2. Abschluss des internationalen WettbewerbsAm Montag, 1. August feierten vielen Teilnehmerinnen und...

Ratgeber

ADFC-Radlerstammtisch in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) trifft sich zum Stammtisch für alle Radler am Dienstag, 2. August 2022, um 19 Uhr beim TV Edigheim (Ostring 125 in Ludwigshafen am Gehlenweiher). Besprochen wird alles rund ums Radeln und Aktionen des Vereins, Themenwünsche können per E-Mail an info@adfc-ludwigshafen.de geschickt werden. ps/bas Weitere Informationen: Telefon: 0163 2825763

Lokales

Am Sonntag geht es los
Stadtradeln in der VG Edenkoben

Edenkoben. Die Verbandsgemeinde Edenkoben steigt aufs Rad, am 3. Juli geht es los. Dann heißt es wieder in die Pedale treten. Bisher angemeldet sind 160 Teilnehmer in 24 Teams. Anmelden können sich Interessierte unter stadtradeln.de/vg-edenkoben nach wie vor. Vom 3. bis zum 23. Juli steht im Jubiläumsjahr der Verbandsgemeinde Edenkoben das „Radeln fürs gute Klima“ auf dem Programm. Und das ist neu bei der zweiten Teilnahme: Die Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer, Annweiler und Offenbach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ