Fahrradfahren

Beiträge zum Thema Fahrradfahren

Lokales

Sternfahrt mit Crêpes
Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Startschuss zum Stadtradeln fällt am Sonntag, 3. Juli. Ab diesem Zeitpunkt können alle Teilnehmenden per App Radkilometer sammeln, Klima und Geldbeutel schonen und damit die radfreundliche Regionalentwicklung unterstützen. Als gemeinsamen Auftakt veranstalten die Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße am Montag, 4. Juli, gemeinsame Fahrten nach Feierabend. Ab 17.30 Uhr sind alle Radbegeisterten und Klimaschützende in Annweiler, Edenkoben, Maikammer und Offenbach...

Lokales
Extra für die Fotografen haben sich die Anwesenden auf das Fahrrad geschwungen und damit die Aktion feierlich eröffnet.   | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Aktion geht bis Ende Juni
Stadtradeln offiziell eröffnet

Frankenthal. Vergangenen Freitag hat Oberbürgermeister Martin Hebich das Stadtradeln offiziell eröffnet. Auf dem Rathausplatz begrüßte der Oberbürgermeister die wenigen Gäste. Er freute sich, dass bereits am ersten Tag zahlreiche Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt wurden. Am Freitagabend waren bereits 962 Radler in der Stadtradeln-App registriert. Diese hatten bereits 2608 Kilometer zurückgelegt. Der Oberbürgermeister machte darauf aufmerksam, dass man sich jeder Zeit noch anmelden könne....

Lokales
12 Bilder

Rückenwind inklusive
Radsport-Team Kraichgau trainiert Pedelec-Fahrer*innen

Viel Spaß hatten 7 Teilnehmer beim 3 Fahrsicherheits-Intensivkurs am vergangenen Freitag in Bruchsal. Im ersten, theoretischen Teil gab es eine ganze Reihe Informationen, die für eine Kaufentscheidung wichtig sind. Immerhin geht es bei einem Pedelec oder E-Bike um eine höhere Investition, für die kompetente Fachhändler mit guter Beratung nötig sind. Über weitere Themen, wie technische Sicherheit, Mindestausstattung, Akkulaufzeiten, Antriebsarten, richtiges Bremsen und Schalten,...

Blaulicht

Unfall in Dudenhofen
Zwei Radfahrerinnen stoßen frontal zusammen

Dudenhofen. Zwei Radfahrerinnen sind am Sonntag gegen 14.30 Uhr in Dudenhofen frontal zusammengestoßen. Die Frauen im Alter von 51 und 55 Jahren waren mit Pedelec beziehungsweise E-Bike unterwegs und trafen beim Abbiegen auf einem Feldweg im Bereich der Unterführung der Bundesstraße 39 aufeinander. Beide sind in der Folge gestürzt, zogen sich Verletzungen zu und kamen ins Krankenhaus. pol

Lokales

Kidical Mass - Kinder-Fahrrad-Demo
Bunte Familien-Fahrraddemo in Karlsruhe

Am 15. Mai erobern bunte Familien-Fahrraddemos in ganz Deutschland die Straßen! Der ADFC Karlsruhe demonstriert mit, denn wir wollen, dass sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen können - zur Schule, zu Freund*innen, zum Spielplatz oder zum Sportverein. Bist du mit dabei? Dann komm am Sonntag, 15. Mai zu unserer Kidical Mass und fordere mit uns gemeinsam kinderfreundliche Straßen. Los geht’s um 15:00 Uhr  am Kronenplatz Karlsruhe. Wir freuen uns auf viele...

Lokales

Aktionszeitraum startet am 10. Juni
Stadtradeln 2022: Für das Klima

Frankenthal. In diesem Jahr findet die Aktion Stadtradeln früher statt, als die vergangenen drei Mal. Vom 10. bis zum 30. Juni, beteiligt sich Frankenthal zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Der weltweite Wettbewerb „Stadtradeln“ möchte zeigen, dass man viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen kann. 21 Tage lang geht es darum, so viele Strecken wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen, bei den aktuellen Spritpreisen sicherlich eine gute Idee. Während...

Lokales

Mobilitätstage im April und Mai 2022
Mit umweltfreundlicher Mobilität durchstarten

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Umweltfreundliche, intelligente Mobilität ist das Thema verschiedener Aktionen, Veranstaltungen und Projekte im April und Mai in und an der Zentralbibliothek in der Bismarckstraße. Die Mobilitätstage werden gemeinsam von der Stadtbibliothek Ludwigshafen mit dem Verkehrsclub Deutschland Ludwigshafen Vorderpfalz (VCD) angeboten. AusstellungGestartet wurde mit der Ausstellung „Mobilität anders angehen“, die am Freitag, 1. April 2022, im Foyer des...

Lokales

Online-Stammtisch für Fahrradfahrer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 5. April 2022, trifft sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Ludwigshafen um 19 Uhr per Zoom zu einem Online-Stammtisch für alle Radler und Fahrradfans. Wunschthemen können gerne vorab per E-Mail an info@adfc-ludwigshafen.de geschickt werden. Wer Probleme bei der Einwahl hat, kann sich unter der Telefonnummer 0163 2825763 melden.  Der Stammtisch des ADFC Ludwigshafen ist ein Treffpunkt für alle, die sich in der Stadt und in der Region gern mit dem Fahrrad...

Lokales

Haßloch radelt wieder mit - Aktion „Stadtradeln“ vom 29. Juni bis 19. Juli 2022

Haßloch. Der Landkreis Bad Dürkheim wird auch in diesem Jahr an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teilnehmen. Dementsprechend ist auch Haßloch mit an Bord und möchte den Erfolg der Vorjahre weiter ausbauen. Im vergangenen Jahr haben 476 Radfahrer*innen rund 88.118 Kilometer zurückgelegt. Damit musste sich das Großdorf im Kreisvergleich lediglich der Stadt Bad Dürkheim geschlagen geben. Der Startschuss für die diesjährige Auflage fällt am 29. Juni. Bis zum 19. Juli steht die...

Ratgeber

E-Bike/Pedelec im Winter
Sicher durch die kalten Tage

E-Bike/Pedelec. Pedelecs erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Schon rund neun Millionen der E-Bikes rollten  zum Jahresende 2021 über die deutschen Straßen, berichtet der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein DeKra. Und immer mehr Radlerinnen und Radler nutzen das Fahrrad mit Elektro-Unterstützung auch im Winter - das hilft dem Klima, hält fit und liegt im Trend. Worauf beim Winter-Radeln zu achten ist, dafür hat der Fahrradexperte Jochen Hof von der Prüfgesellschaft einige Tipps...

Blaulicht

Die Polizei warnt
Hochwertige Fahrräder und E-Bikes sind das Ziel von Dieben

Speyer.  Am Sonntag versuchten Unbekannte in der Zeit zwischen Mitternacht und 8.15 Uhr ein Fahrrad aus einem Innenhof in der Johannesstraße in Speyer zu entwenden. Aufgrund der guten Sicherung gelang den Tätern der Diebstahl des Fahrrads nicht. Mehr Erfolg hatten Diebe ebenfalls am Sonntag im Zeitraum zwischen 9.45 Uhr und 11.30 Uhr auf dem Königsplatz. Sie klauten ein mittels Zahlenschloss gesichertes elektrisches, hellbraunes Herren-Cityrad der Marke EBM im Wert von etwa 2.000 Euro. Das...

Lokales
Fahrradcodieraktion in Speyer | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Stadtradeln-Prämierung
Mit dem Rad aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Speyer.  Am Freitag, 29. Oktober, findet ab 15 Uhr die Prämierung der diesjährigen Gewinner der Aktion Stadtradeln vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße 94 statt. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann zeichnen dort die aktivsten Radler und Teams aus. Speyer ist in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz  auf Platz 1 unter den Kommunen ab 50.000 Einwohnern gelandet. „Das ist ein fantastisches Ergebnis, das zeigt: Speyer ist mit dem Rad aktiv für Klimaschutz...

Lokales

Aktion des städtischen Klimaschutzmanagers gemeinsam mit dem Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten zum diesjährigen Stadtradeln
LICHT AN! – zur eigenen Sicherheit

Schon gesehen? Im Stadtgebiet insgesamt 15 Räder mit quietschgelben Reifen und dem Kampagnen-Plakat „LICHT AN!“ Der städtische Klimaschutzmanager Felix Herrmann möchte gemeinsam mit dem Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten Martin Moritz mit der Kampagne an die Radfahrer appellieren: „Schaltet das Licht ein – denn Fahrradfahren ohne Licht ist ein lebensgefährliches Risiko.“ Felix Herrmann weiß „gerade in den Wintermonaten sind Verkehrsteilnehmer auf dem Rad oftmals ohne Beleuchtung unterwegs....

Lokales

Zum Start eifrig Kilometer gesammelt
Stadtradeln im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Strahlender Sonnenschein, ein herrliches Ambiente, dazu zahlreiche Besucher: Am Sonntagnachmittag ist im Weingut Janson Bernhard in Harxheim die dreiwöchige Stadtradeln-Kampagne im Donnersbergkreis eröffnet worden. Schon am Vormittag traten die ersten Teilnehmer eifrig in die Pedale, Landrat Rainer Guth konnte später rund 50 Besucher aus allen Kreisteilen in Harxheim begrüßen, die ebenfalls Kilometer auf dem Rad sammelten. Wobei der Landrat betonte: „Es kommt auf viele...

Lokales

Stadtradeln-Aktion in Frankenthal geht in die dritte Runde
21 Tage für das Klima!

Frankenthal. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Stadt Frankenthal am dem Wettbewerb Stadtradeln. 21 Tage heißt es: Radeln für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Kommune. Ab Samstag, 4. September, bis 24. September findet die Veranstaltung statt. Zum Start der Stadtradeln-Aktion vor zwei Jahren, hat Bürgermeister Bernd Knöppel auf sein Auto verzichtet, vergangenes Jahr war es Dezernent Bernd Leidig. Im Jahr 2021 wird Dr. Rainer Schulze von „Die Grünen / Offene Liste“ auf...

Lokales

Radelnd die Umwelt schonen
Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Radfahren macht Spaß und schont die Umwelt. Um auch in diesem Jahr wieder die Radfahrbegeisterung zu wecken, nimmt der Landkreis Bad Dürkheim zum dritten Mal am Stadtradeln teil. Von 18. August bis 7. September gilt es wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln. Anlass dazu geben auch mehrere Aktionen, die im Zeitraum stattfinden. Die Kreisvolkshochschule bietet E-Bike-Touren an und erklärt, wie die Aufzeichnung mit einem Tracking-System funktioniert, bei der...

Lokales

Gelebte RadKULTUR
Radlerinnen und Radler aus Graben-Neudorf umrunden beim STADTRADELN bereits fünfmal das Land Baden-Württemberg

Am Sonntag (4. Juli 2021) begrüßten Bürgermeister Christian Eheim und der Vorsitzende des RV Vorwärts Graben Klaus Kaiser vor dem Rathaus begeisterte Radlerinnen und Radler zur gemeinsamen STADTRADELN-Aktion. Trotz des regnerischen Wetters kamen rund 30 Menschen vor dem Rathaus zusammen. Mit von der Partie war auch das Graben-Neudorfer Künstlerduo Maíra Wiener und Lukas Gauntt. Im Rahmen des Projekts „Erzähl mir was, Graben-Neudorf“ werden die beiden Künstler ab August Radtouren durch...

Lokales

Stadtradeln startet in Ludwigshafen im September
Radeln für ein gutes Klima

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen beteiligt sich nun bereits zum dritten Mal an der Aktion Stadtradeln. Ziel ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radnutzung in Ludwigshafen zu setzen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben. Ludwigshafen ist vom 6. bis zum 26. September mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Stadtrates sowie alle Bürger*innen und alle Personen, die in Ludwigshafen arbeiten, einem Verein angehören oder eine...

Lokales

16.500 Kilometer stehen auf dem Tacho
Bergfest beim Stadtradeln

Pirmasens. Seit 14. Juni treten 117 Pirmasenser für ein besseres Klima kräftig in die Pedale und tun gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit. Nach der Hälfte des Aktionszeitraums stehen schon mehr als 16.500 Kilometer auf dem „Stadtradeln“-Tacho. Das entspricht einer CO2-Vermeidung von rund zwei Tonnen. Ziel der internationalen Kampagne ist es, den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad im Alltag zu fördern. Pirmasens beteiligt sich erstmals an der Aktion. Auch in der Siebenhügelstadt stellt der...

Lokales
Der FahrRad-Freitag startet wieder | Foto: Verkehrswende Speyer
2 Bilder

Verkehrswende Speyer
Nach Coronapause startet der FahrRad-Freitag wieder

Speyer. Speyer ist eine Stadt der kurzen Wege. Hier kann man das Auto gut stehen lassen und stattdessen das Fahrrad für alle Erledigungen nutzen. In der Realität ist es für Radfahrende aber nicht immer einfach: zahlreiche Gefahrenstellen, schlecht ausgebaute Radwege und oft auch ein fehlendes Bewusstsein bei den Autofahrern für die schwächeren Verkehrsteilnehmer auf dem Rad. Mit dem FahrRad-Freitag wollen die Akteure der Verkehrswende Speyer ein Zeichen für eine nachhaltige Verkehrswende...

Lokales
Bürgertermin vor Ort: Die CDU Speyer-Ost erkundigt sich bei den Anwohnern, die vom Rückbau des Radweges direkt betroffen sind. | Foto: CDU Speyer-Ost
2 Bilder

CDU Speyer-Ost mit Bürgertermin vor Ort
Radweg Fritz-Ober-Straße: „Gefährliche Situationen“

Den in einem Teil der Fritz-Ober-Straße zurückgebauten Radweg akzeptieren die Anwohner nicht. Dies ergab ein Vor-Ort-Termin der CDU Speyer-Ost in Anwesenheit von Bürgermeisterin Monika Kabs. „Die Radfahrer, darunter viele Schüler, in direkter Nähe zur IGS Kolb und unmittelbar an einer Kreuzung auf die Straße zu leiten, ist gefährlich“, kommentiert Axel S. Sonntag, stellvertretender Vorsitzender. „Hinzu kommt: Zu glauben, dass in einer Tempo-30-Zone jeder 30 km/h fährt, entspricht leider nicht...

Lokales

Machbarkeit geprüft
Radroute zwischen Ludwigshafen, Frankenthal und Worms

Ludwigshafen/Frankenthal. Die Machbarkeitsstudie für die Pendler-Radroute Worms – Frankenthal – Ludwigshafen ist fertiggestellt. In der Studie, die in Kooperation zwischen dem Land und den beteiligten Kommunen entstanden, wurden die verschiedenen Möglichkeiten analysiert und eine Vorzugstrasse beschrieben. Damit sei ein weiterer Meilenstein erreicht, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt gesagt. „Die Landesregierung stärkt den Radverkehr. Die Pendler-Radrouten werden das Radfahren für viele...

Lokales
Foto: CDU Speyer
2 Bilder

CDU startet Initiative im Ausschuss für Tourismus und Stadtmarketing
Speyer: Mehr Service für Fahrradfahrer

2020 stiegen die Umsätze in der Fahrradbranche ggü. dem Vorjahr um 60%. Laut Statistischem Bundesamt stehen in 90% aller Haushalte ein Fahrrad. Die Deutsche Bahn beförderte im Fernverkehr 2019 52% mehr Fahrräder als 2013. "Die Entwicklung ist klar: Fahrräder sind selbst beim Tourismus etabliert. Deshalb freuen wir uns sehr, dass sich auf Initiative der CDU schon bald der Service für Fahrradfahrer aus Speyer und Fahrradtouristen in Speyer verbessern wird", so Axel S. Sonntag, Mitglied im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ