Fahrradfahren

Beiträge zum Thema Fahrradfahren

Sport

Stadtradeln 2024 startet
Eröffnungsveranstaltung mit gemeinsamer Radtour

Frankenthal. Vom 6. bis 26. September gilt es, beim diesjährigen Stadtradeln wieder möglichst viele Kilometer im Sattel zurückzulegen. Die Eröffnungsfeier findet am Freitag, 6. September um 17 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Direkt nach der Veranstaltung haben alle Interessierte die Möglichkeit, an einer gemeinsamen Radtour teilzunehmen. Vorstellung des Stadtradel-StarsAuch in diesem Jahr gibt es einen Stadtradel-Star: Hans-Jürgen Mohr, Kreisbeauftragter für das Deutsche Sportabzeichen, legt im...

Lokales
Wer macht alles mit beim Stadtradeln?  | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Stadtradeln 2024 in Neustadt: Vom 7. bis 27. September für den Radverkehr und ein gutes Klima

Neustadt. Schon zum sechsten Mal ist Neustadt an der Weinstraße beim internationalen Stadtradeln-Wettbewerb mit dabei. Zwischen dem 7. und 27. September 2024 sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt werden. Zum Auftakt gibt es eine Sternfahrt zum Rathausinnenhof, außerdem werden geführte Touren angeboten und die Abschlussfeier findet am 14. Oktober im Rahmen des Weinlesefestes statt. Mitmachen können alle, die in einer teilnehmenden Kommune...

Blaulicht

Lenker verheddern sich beim Überholen auf dem Radweg - zwei Verletzte

Dudenhofen. Am gestrigen Mittwoch waren zwei Fahrradfahrer gegen 16.45 Uhr auf dem Radweg neben der L537 von Dudenhofen in Richtung Harthausen unterwegs. Ein Pedelecfahrer wollte einen Radfahrer überholen; dabei verhakten sich die Lenker der beiden Räder ineinander. Beide Radfahrer stürzten und verletzten sich, wobei sich der Fahrer des Pedelecs schwerere Verletzungen am Bein zuzog. Zur medizinischen Versorgung wurden beide Männer ins Krankenhaus gebracht. pol

Sport
Eine Tour ging an das Pfrimmtal-Viadukt bei Marnheim  | Foto: Gabi Wieczorek
2 Bilder

ADFC Kreisverband Frankenthal
Verbesserungsbedarf für Radfahrer gibt es immer!

Fahrrad fahren. Seit über 20 Jahren gibt es den Kreisverband Frankenthal des ADFCs. Ziel des Verbandes ist und war es, einerseits sich mit Gleichgesinnten zu treffen und gemeinsam Fahrrad zu fahren und gleichzeitig aber auch in der Stadt ein Augenmerk auf das Thema Fahrrad fahren zu legen. Der ADFC setzt sich im Allgemeinen für die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und damit der Gleichberechtigung aller Verkehrsmittel ein. „Er rückt ein „gutes Leben“ in lebenswerten Städten und Gemeinden in...

Lokales

Stadtradeln: Vorläufiges Endergebnis in Haßloch

Haßloch. Das Stadtradeln stand 2024 wettertechnisch unter keinem guten Stern – vielleicht war das ein Grund dafür, dass in diesem Jahr nicht ganz so viel geradelt wurde wie im vergangenen Jahr. Gerade zu Beginn des dreiwöchigen Aktionszeitraumes war das Wetter oft feucht und unbeständig. Dennoch wurden in Haßloch als Teil des Landkreises Bad Dürkheim von den 344 aktiv Radelnden mehr als 52.729 Kilometer erradelt. Haßloch radelte im Landkreis Bad Dürkheim mit, gemeinsam mit der Stadt Bad...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Fahrrad Stadler: Die neuesten E-Bikes beim Sommerfest kennenlernen

Mannheim. Die Temperaturen lassen keinen Zweifel daran, wir befinden uns mitten im Sommer. Was bietet sich da passender an als ein Sommerfest zu veranstalten, dachte sich das Team um Stefan Schock, Niederlassungsleiter des Zweirad-Center Stadler. Dieses findet am Freitag und Samstag, 5. und 6. Juli, auf dem Betriebsgelände in der Casterfeldstraße 40-44 statt. Auf die Besucher wartet das Sausage-Bike mit frisch gegrillten Bratwürsten und Getränken. Am Sommerfest werden unter anderem...

Lokales

Stadtradeln 2024: Erfolgreicher Auftakt in Haßloch

Haßloch. Am Mittwoch, 19. Juni fand die Auftaktveranstaltung der bundesweiten Kampagne Stadtradeln statt, an der sich auch Haßloch wieder beteiligt. Mit der Fahrt zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung nach Bad Dürkheim wurde der Aktionszeitraum im Landkreis feierlich eingeläutet. Am Mittwoch, 19. Juni, um 16 Uhr trafen sich trotz wechselhaftem Wetter einige Bürgerinnen und Bürger vor dem Rathaus. Gemeinsam mit Carsten Borck, Erstem Beigeordneten der Gemeinde Haßloch und der...

Lokales

Tour für Radaktive und Klimaschützer
Sternfahrt für bessere Radwege in Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Die Infrastruktur für den Fahrradverkehr zu verbessern, ist das Ziel der diesjährigen Fahrrad-Sternfahrt des ADFC Rhein-Neckar. Sie führt am Sonntag, 23. Juni, von mehreren Startpunkten nach Heidelberg und von dort radeln alle gemeinsam nach Schwetzingen. Die Rad-Aktiven Ludwigshafen bieten eine Zubringertour an: Start ist um 8 Uhr am Berliner Platz (Tourist-Info), Abfahrt vom Wasserturm in Mannheim um 8.30 Uhr, Start der Demo-Tour in Heidelberg (Gadamerplatz) um 11 Uhr. Infos für...

Lokales

Radwege in Verbandsgemeinde Landstuhl sollen besser werden – Bürger sind gefragt

Landstuhl. Die Radwege in der Verbandsgemeinde Landstuhl sollen verbessert und sicherer gemacht werden. Deshalb erstellt die Verbandsgemeinde mit dem Planungsbüro Andrea Rau | AR Mobilitätsplanung die „Radkonzeption VG Landstuhl“. Dabei haben sie die bestehenden Radwegeverbindungen überprüft und Vorschläge für Verbesserungen und Ergänzungen entwickelt. Im nächsten Schritt sind die Bürger gefragt. Die Ergebnisse werden nun im Internet präsentiert und die Bürger sind eingeladen, ihre Anmerkungen...

Lokales

Stadtradeln Ladenburg

Ladenburg. In Ladenburg geht es ab vom Sonntag, 23. Juni, bis zum Samstag, 13. Juli, beim Stadtradeln um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Das Ziel: Drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Die gefahrenen Fahrrad-Kilometer können bequem im Online-Radelkalender eingetragen werden, per Stadtradeln-App erfasst werden oder in Papierform im Rathaus abgeben werden....

Lokales

KVD und Polizei
Fahrrad-Kontrolle: Schwerpunktaktion

Frankenthal. Vorsicht, Fahrradkontrolle: Am Freitag, 7. Juni, wird die Polizei Frankenthal gemeinsam mit dem städtischen Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer die Frankenthaler Innenstadt bestreifen. Polizeilicher Schwerpunkt der Aktion werden Fahrradkontrollen sein. Denn in der Frankenthaler Innenstadt ist das Radfahren tagsüber zwischen 7 und 20 Uhr verboten. Kommunaler Schwerpunkt ist neben der allgemeinen Sicherheit in der der Fußgängerzone,...

Lokales

Gefahren beim Freizeitsport: Unfallursachen bei Unfällen mit Fahrrad und Inline-Skates

Sicherheit. Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, dass gerade bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist. Ebenso zählen Inline-Skates sowie das Fahren mit Skate- und Kickbords zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Frühling und Sommer. Wenn Radfahrer oder Skater in einen Unfall verwickelt werden, dann hat das schwerwiegende Folgen. Denn ihnen fehlt die schützende Knautschzone, die im Falle eines Zusammenstoßes die Wucht des Aufpralls abfängt. Zu den häufigsten...

Lokales

Stadtradeln 2024 in der Verbandsgemeinde
Radeln für ein gutes Klima

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln ist auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Der diesjährige Radelzeitraum startet am 24. Juni, ab dem gemeinsam oder auch gegeneinander bis zum 14. Juli für die Verbandsgemeinde Annweiler am...

Sport

Überraschungsradtouren: Mit der Lokalen Agenda Germersheim "ins Blaue" fahren

Germersheim. Von April bis September lädt das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda Germersheim jeden ersten Donnerstag im Monat zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die "Fahrt ins Blaue" startet um 17:30 Uhr nach Feierabend und bietet den Teilnehmern eine geführte Radtour, um den Arbeitstag inmitten der Natur entspannt ausklingen zu lassen. Diese Touren werden von der Lokalen Agenda Germersheim organisiert und durchgeführt, einem...

Lokales

Treffpunkt am Bahnhof
Fahrrad-Neubürgertour in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der ADFC lädt vor allem Neubürger, aber auch alteingesessene Bürger dazu ein, Bad Dürkheim am Freitag, 26. April, 17 Uhr, mit dem eigenen Fahrrad zu erkunden. Rundtour mit Thema: AlltagsradverkehrAuf einer Rundfahrt in gemütlichem Tempo mit einigen Stopps, werden die Teilnehmenden wichtige Ziele in der Kernstadt und im Gewerbegebiet Bruch anfahren. Ein Schwerpunkt liegt auf den geeigneten Strecken/Querungen für den Alltagsradverkehr. Dabei gibt es auch Gelegenheit über...

Lokales

Viernheimer Stadtradeln - Der Mai steht im Zeichen des klimafreundlichen Fahrrads

Viernheim. Vom Mittwoch, 1., bis Dienstag, 21. Mai, radelt Viernheim wieder bei der Aktion Stadtradeln mit. Die klimafreundliche Veranstaltung Stadtradeln ist eine deutschland- und europaweite Radfahr-Aktion des Klima-Bündnis und wird durch das Brundtlandbüro organisiert. Ziel der Aktion ist es, so viele Bürger wie nur möglich, von jung bis alt, für das Radfahren zu bewegen und damit nachhaltig den Radverkehr zu fördern. Denn im Vergleich zum Auto verursacht das Fahrradfahren keine...

Blaulicht

Positive Bilanz bei Kontrolltagen der Fahrradstreife

Frankenthal. Über drei Tage hinweg hatte die Fahrradstreife der Polizeiinspektion Frankenthal in ihrem Dienstgebiet verschiedene Kontrollen vollzogen. Am vergangenen Freitag, 5. April, war die Fahrradstreife wieder unterwegs. Diesmal wurden zielgerichtete Kontrollen von Fahrradfahrern und Autofahrern vollzogen. Dazu gehört auch die Kontrolle der Radwege zu Frankenthaler Schulen. Hier fand die Kontrolle zu Schulbeginn und damit der Rush Hour statt. Hierbei wurden mit den zahlreichen...

Lokales

Kreis Germersheim peilt die Million an und ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf

Landkreis Germersheim. Der Stadtradeln-Wettbewerb zählt mittlerweile zu der weltweit größten Fahrrad-Kampagne, an der sich seit einigen Jahren auch der Landkreis Germersheim beteiligt. „Es ist ein sportlich fairer Wettbewerb für die Bürger*innen mit jedem gefahrenen Kilometer leisten die Teilnehmenden zudem einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz“, betont die für das Thema Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann. „Im letzten Jahr wurde der Landkreis Germersheim mit 821.129...

Ausgehen & Genießen

Biker Club Speyer
Neues Angebot für alle, die ganz gemütlich radeln wollen

Speyer. Der Biker-Club Speyer macht ein neues Angebot für Menschen, die sich gerne mit dem Fahrrad an der frischen Luft bewegen und dabei auch Wert auf Geselligkeit legen. Ab April, so die Planungen des Vereins, wird die neue Radlergruppe jeden zweiten Samstag zu mehrstündigen Ausflügen in die nähere Umgebung der Domstadt starten. Unter dem Dach des Biker-Clubs mit seinen mehr als 130 Mitgliedern sind schon bisher mehrere Radlergruppen regelmäßig unterwegs. Dabei treten die zum Teil...

Blaulicht

Radfahrer steigt am Zebrastreifen nicht ab und stößt mit Auto zusammen

Speyer. Am Dienstagabend fuhr gegen 19 Uhr ein 53-jähriger Radfahrer auf dem Radweg in der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Bahnhofstraße. An der Kreuzung Wormser Landstraße / Friedrich-Ebert-Straße / Bahnhofstraße überquerte der 53-Jährige den Fußgängerüberweg ohne anzuhalten oder von seinem Rad abzusteigen. Von der Wormser Landstraße bog zur selben Zeit ein 74-jähriger Autofahrer in die Friedrich-Ebert-Straße ein, verlangsamte seine Fahrt vor dem Fußgängerüberweg, übersah aber den querenden...

Lokales

Jahresprogramm 2024
adfc - Radtouren und mehr

Landau, 08.02.2024   Der Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (adfc) veröffentlicht jetzt sein Jahresprogramm 2024 für die Stadt Landau und den Kreis Südliche Weinstraße. Dreizehn Radtouren und zwölf Veranstaltungen zu Themen rund ums Fahrrad werden darin zusammengestellt. Die touristischen Fahrradtouren erkunden die Region der Vorderpfalz und auch des Pfälzerwalds. Von leicht bis schwer reicht die Einstufung, die kürzeste Route misst achtzehn Kilometer, die längste...

Lokales

Einweihung der neuen Fahrradabstellanlage am Bahnhof in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Anwohner ohne privaten Abstellplatz, Pendler, Bürger und Schüler erhalten eine sichere und komfortable Möglichkeit, ihre Fahrräder während ihres Aufenthalts in Bad Dürkheim am Bahnhof abzustellen. Insgesamt sechs Radabstellanlagen, sogenannte Radhäuser, hat die Verwaltung im Stadtgebiet realisiert. Diese können für einen längeren Zeitraum angemietet werden. „Die Einweihung dieser modernen Fahrradabstellanlage markiert einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ