Fahrradfahren

Beiträge zum Thema Fahrradfahren

Sport
Senioren Wanderung Symbolbild | Foto: aquaphoto/stock.adobe.com
2 Bilder

Wandern ist…
6.557 Kilometer gewandert

Frankenthal. Wandern ist ein wundervolles Hobby: Man ist draußen in der freien Natur, man bewegt sich und gleichzeitig kann man – in einer Gruppe – sich nett unterhalten. Der Pfälzerwald mit seinen zahlreichen Wanderstrecken liegt „um die Ecke“, er hat viel zu bieten und wenn der Wanderführer eine interessante Strecke heraus sucht, dann gibt es sicherlich auch viel zu entdecken im Pfälzerwald. „Es ist eine unglaubliche Logistik dahinter. Die Wanderführer planen die Strecke, bieten...

Lokales

Stadt Speyer
Bürgerbeteiligung zur Pendler-Radroute Schifferstadt – Wörth

Speyer. Gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer plant die Stadt Speyer ihren Anteil an einer Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth. Die Bürgerschaft hat ab sofort die Möglichkeit, sich in den Planungsprozess einzubringen. Mit dem Ausbau der Schifferstadter Straße im Sommer 2023 und der Einrichtung einer Fahrradzone in der Vincentius- und Holzstraße im Herbst 2023 wurden bereits auf etwa 22 Prozent der Gesamtstrecke von rund 4,7 Kilometern innerhalb der Zuständigkeit...

Blaulicht

Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Mannheim startet die Fahrrad-Kontrollwochen

Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis. Vor dem Hintergrund eines landesweiten Trends steigender Zahlen von Fahrradunfällen begann am Montag die Umsetzung der "Kontrollwoche Fahrradfahrer" der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Mannheim. Dabei verfolgt die Polizei das Ziel, besonders jene Verkehrsverstöße niederschwellig und konsequent zu ahnden, bei denen sich Radfahrerinnen und Radfahrer selbst oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Neben dem Missachten von Ampeln zählt...

Lokales

Frankenthal landesweit vorne
Beste „Stadtradler“ ausgezeichnet

Rathaus. Ende November wurden bei einer Feierstunde die aktivsten Teilnehmer der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ ausgezeichnet. Vom 8. bis 28. September legten 1.338 Teilnehmer in 71 Teams insgesamt 225.167 Kilometer im Sattel zurück. Das entspricht einer Einsparung von 36 Tonnen CO2. Zum Vergleich: 2022 erreichten 1.436 Teilnehmer im Rahmen der Aktion Stadtradeln 210.161 Kilometer. Damit liegt Frankenthal landesweit in seiner Größenordnung aktuell auf dem ersten Platz. Und auch der...

Sport

Weniger Beteiligung als zuvor
Stadtradeln 2023 beendet

Stadradeln. Das Frankenthaler Stadtradeln ist zu Ende gegangen. Die Beteiligung war niedriger als in den Vorjahren. Bis Mittwoch, 4. Oktober, erfassten 1.304 Radler mehr als 219.000 Kilometer. Im Vorjahr wurden von 1.436 Radelnde rund 255.223 Kilometer eingetragen. 99 Teams fanden sich in diesem Jahr zusammen. Spitzenreiter aktuell: Die Mitarbeiter der KSB mit bislang 27.590 erfassten Kilometern und 126 Radelnden. Der zweite Platz wird aktuell vom Albert-Einstein-Gymansium mit 17.973 Kilometern...

Blaulicht

Polizei Frankenthal kontrollierte
Fahrrad fahren in der Fußgängerzone

Frankenthal. Die Polizeiinspektion Frankenthal führt in unregelmäßigen Abständen Kontrollen in der Fußgängerzone in Frankenthal durch. Ziel der Kontrollen ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit, da in der Vergangenheit immer wieder Radfahrer verbotswidrig durch die Fußgängerzone fahren. Hierdurch kommt es regelmäßig zu gefährlichen Situationen, welche zu Unfällen und Verletzungen aller Beteiligter führen können. Nachdem bereits mehrere Kontrollen im Jahresverlauf erfolgt sind, wurden bei der...

Lokales

Eröffnung Stadtradeln Neustadt
Schick: „Noch einiges zu tun“

Mit einer ganzen Gruppe kommen Radler aus Lachen-Speyerdorf und Duttweiler am vergangenen Samstag vormittag in den Innenhof des Neustadter Rathauses. Hier wird an einer großen Neustadt-Karte das diesjährige „Stadtradeln“ eröffnet. Mit dabei ist Claus Schick, Landtagsabgeordneter (SPD) und Ortsvorsteher von Lachen-Speyerdorf. Wie viele andere Neustadter beteiligt er sich gerne an der Aktion, bei der für mindestens zwanzig Tage Autofahrten möglichst oft durch das Fahrrad ersetzt werden sollen....

Blaulicht

Mannheim: Pkw-Fahrer übersieht Radfahrer und verursacht Unfall

Mannheim. Am Mittwochmorgen ereignete sich im Kreuzungsbereich Seckenheimer Landstraße und Konrad-Witzstraße ein Unfall, bei dem ein 64-jähriger Radfahrer und ein 54-jähriger Roller-Fahrer verletzt wurden. Um 07:45 Uhr fuhr der 54-jähriger Roller-Fahrer die Seckenheimer Landstraße in Richtung Seckenheim entlang. Der Radfahrer fuhr die Seckenheimer Straße in Richtung Oststadt entlang. Als der Roller-Fahrer im Kreuzungsbereich nach links in die Konrad-Witz-Straße einbiegen wollte, übersah er...

Lokales
Die neue Fahrradstraße durch Ludwigshafen führt bis zur Baustelle, wo das neue Polizeipräsidium entsteht.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Klimaaktion
Stadtradeln: Ludwigshafener treten begeistert in die Pedale

Ludwigshafen. Am Freitag, 8. September, startet die Aktion Stadtradeln, bei der alle Bürger mitradeln können und das auch sollten. Denn Radeln wird immer beliebter und gehört zu den Mobilitätsformen der Zukunft. Stadradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas. Ludwigshafen ist seit 1995 Mitglied. Ziel der Kampagne, die als Wettbewerb angelegt ist, ist es, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Auf der zugehörigen...

Blaulicht

46-Jähriger radelt mit 2,54 Promille auf der B9 Richtung Ludwigshafen

Speyer. Am gestrigen Mittwoch meldeten kurz nach 22.30 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer bei der Polizei Speyer einen Fahrradfahrer auf der B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Polizeibeamte trafen den Mann in Höhe der Ausfahrt Speyer an und lotsten ihn auf einen Parkplatz. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem 46-jährigen Radfahrer wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille. Das Fahrrad wurde vor Ort verschlossen abgestellt; der Schlüssel...

Lokales

Kreis knackt 400.000-Kilometer-Marke
Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rund 1.500 Fahrradfahrende in 96 Teams haben im Landkreis Südliche Weinstraße zwischen dem 3. und 23. Juli kräftig in die Pedale getreten und sind bei der Aktion „STADTRADELN“ rund 417.000 Kilometer gefahren – stolze 14.000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr! Einsparung von 68 Tonnen CO2„Wären die Teilnehmenden diese Strecke mit dem Auto gefahren, hätten sie rein rechnerisch rund 68 Tonnen CO2 verbraucht. Dass sie stattdessen auf das Rad gesetzt haben, ist ein toller Beitrag, um...

Lokales

Autofreies Appeltal – Zwölf Kilometer Erlebniszone
Radeln – Skaten – Wandern

Autofreies Appeltal. Zum 28. Mal fällt am Sonntag, 20. August, der Startschuss zum Autofreien Appeltal. Dann heißt es: Bahn frei für Radler, Wanderer und Inline-Skater. Dabei werden die Verbindungsstraßen zwischen Würzweiler und Niederhausen an der Appel im Donnersbergkreis in eine Erlebniszone verwandelt. Unter dem Motto „Radeln - Skaten - Wandern“ werden von 10-18 Uhr vielfältige Freizeitangebote auf der zwölf Kilometer langen Strecke geboten. Neben der sportlichen Betätigung gibt es Musik...

Ausgehen & Genießen

Fahrrad-Gottesdienst - Tour zu drei Kirchen in Mannheim Süd

Mannheim. An einem Sonntagvormittag Bewegung an der frischen Luft verbinden mit gleich drei Andachten an ganz unterschiedlichen Orten in drei Stadtteilen, dazu lädt der Fahrradgottesdienst am Sonntag, 3. September, ein. Dann geht es von Seckenheim aus nach Friedrichsfeld, auf die Rheinau und wieder zurück nach Seckenheim. Start ist um 9.30 Uhr an der Erlöserkirche, Seckenheimer Hauptstraße 135. Die Region Süd, zu der die Erlöser-, die Rheinau- und die Johannes-Calvin-Gemeinde gehören, feiert...

Lokales

Schutz vor Diebstahl: Abschließbare Fahrradboxen an Bahnhöfen

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen bietet an allen Bahnhöfen außer Ludwigshafen Mitte abschließbare Fahrradboxen zur Dauermiete an. Aktuell sind wieder Boxen in Mundenheim, Oggersheim, Rheingönheim und am Hauptbahnhof verfügbar. Interessenten können per E-Mail an radverkehr@ludwigshafen.de melden. Da eine hohe Nachfrage für die Boxen besteht, gibt es auch die Möglichkeit, sich in eine Warteliste eintragen zu lassen. Ergänzend zum städtischen Angebot bietet der VRN am Hauptbahnhof und am...

Lokales

Stadtradeln in Wörth
Neue Rekorde

Wörth. In Wörth waren es 492 aktive Radelnde in 19 Teams – somit das beste Ergebnis in den drei Jahren, in denen die Stadt dabei ist. Im vergangenen Jahr wurden 109 .57 Kilometer geradelt, damit dieses Jahr 16.859 Kilometer mehr – wie die  Stadtverwaltung mitteilt, bei der alle Ergebnisse ankamen. Die Radler haben 20 Tonnen CO 2 vermieden. Das Team der Carl-Benz-Gesamtschule hat mit 27.966 Kilometern und 154 Radelnden bei den Teams gewonnen. Das beste Team mit den meisten Kilometern pro Kopf...

Lokales

Gemeinsamer Auftakt für den Klimaschutz
Stadtradeln 2023

Annweiler. Der Startschuss ist gefallen. Seit Montag, den 3. Juli 2023 wird kräftig in die Pedale getreten. Und gleich zum Start des Wettbewerbs hieß es, gemeinsam Kilometer sammeln. Die Radlerinnen und Radler aus den Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels, Edenkoben und Maikammer machten gemeinsam Strecke. In Gleisweiler am Café Lädl trafen sich insgesamt 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben: „Gemeinsam in den Wettbewerb STADTRADELN zu...

Blaulicht

Fahrradkontrollwoche der Polizei Speyer
Der ADFC codiert am Mittwoch Räder

Speyer. In der Woche vom 17. bis einschließlich 23. Juli führt die Polizeiinspektion Speyer eine Fahrradkontrollwoche durch. Im Fokus der Beamten stehen die Sicherheit im Straßenverkehr, aber vor allem die Prävention von Fahrraddiebstählen. Im Laufe der Woche werden im Stadtgebiet vermehrt mobil und stationär Radfahrerinnen und Radfahrer kontrolliert. Ziel der Aktion ist es, Fahrradbesitzer für die Notwendigkeit eines wirkungsvollen Diebstahlschutzes zu sensibilisieren. Dazu nutzen die Beamten...

Lokales

Anmelden zum Stadtradeln

Stadtradeln. Vom 8. bis zum 28. September beteiligt sich Frankenthal zum fünften Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Die Anmeldung ist bereits möglich, online unter www.frankenthal.de/stadtradeln, www.stadtradeln.de/frankenthal oder bei Klimaschutzmanagerin Priska Kramer, 06233 89618, priska.kramer@frankenthal.de. Mitmachen kann jeder, der in Frankenthal wohnt, arbeitet oder eine Schule besucht. Im vergangenen Jahr legten 1.436 Radler in 72 Teams 255.223 Kilometer zurück. Sie konnten...

Lokales

Fahrradfreundliche Arbeitgeberin
Volkswohnung mit Gold ausgezeichnet

Sichere Abstellplätze für die Zweiräder, Dusch- und Umkleidemöglichkeiten im Anschluss an den Arbeitsweg per Rad oder die Möglichkeit, das persönliches Wunsch-Fahrrad bequem und günstig über den Arbeitgeber zu beziehen: Die Volkswohnung bietet ihren radelnden Mitarbeitenden zahlreiche Vorteile. Daher wurde das Wohnungsunternehmen der Stadt Karlsruhe nun erstmals als „Fahrradfreundliche Arbeitgeberin“ zertifiziert – direkt auf Anhieb in der höchsten Kategorie „Gold“. Emissionsarme Mobilität...

Lokales

Fahrrad-Sternfahren
Stadtradeln Annweiler und Bad Bergzabern

Annweiler/Bad Bergzabern. Mit gleich zwei Fahrrad-Sternfahrten eröffnet der Landkreis Südliche Weinstraße 2023 die Kampagne Stadtradeln. Start ist am Montag, 3. Juli jeweils 17 Uhr in Annweiler, Maikammer und Rohrbach und 17.30 Uhr in Edenkoben.Sternfahrt NordTreffpunkt in Annweiler ist Montag , 3. Juli, 17 Uhr das Verbandsgemeinde-Rathaus bei der Sparkasse. Gemeinsames Ziel für Teilnehmende aus Annweiler, Edenkoben und Maikammer ist das schöne Gleisweiler. Im Anschluss kann gemeinsam das...

Lokales

Stadtradeln 2023 in der Verbandsgemeinde
Drei Wochen für den Klimaschutz

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln ist auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Vom 3. bis 23. Juli 2023 kann für die Verbandsgemeinde gemeinsam oder auch gegeneinander in die Pedale getreten werden und dann heißt es wieder:...

Lokales

Verkehrssituation im Ostring optimiert
Lückenschluss im Radwegenetz Landau

Landau. Gute Neuigkeiten für Radfahrer: Wie bereits mitgeteilt, optimiert die Stadtverwaltung Landau aktuell die Verkehrssituation im Ostring. Um den schon heute häufig genutzten Boulevard Ostbahnstraße zu einer offiziellen Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt zu machen, wird eine Überquerungshilfe für Radfahrer gebaut. Dafür wird eine gepflasterte Fläche in der Mitte des Ostrings zwischen den dort stehenden Bäumen abgesenkt und rot markiert. Aus dem östlichen Teil des Boulevards...

Lokales

Haßloch radelt mit - Aktion „Stadtradeln“ vom 28. Juni bis 18. Juli 2023

Haßloch. Der Landkreis Bad Dürkheim wird auch in diesem Jahr an der Aktion STADTRADELN teilnehmen. Dementsprechend ist auch Haßloch mit an Bord und möchte den Erfolg der Vorjahre weiter ausbauen. Im vergangenen Jahr haben 610 Radfahrer*innen rund 96.000 Kilometer zurückgelegt. Damit musste sich das Großdorf im Kreisvergleich lediglich der Stadt Bad Dürkheim geschlagen geben. Der Startschuss für die diesjährige Auflage fällt am 28. Juni 2023. Bis zum 18. Juli steht die Fahrradmobilität dann...

Lokales

Radtour für Neubürger und Neugierige
Per Fahrrad zum Wasser - mitten in Ludwigshafen

Zum Tag des Fahrrads am 3. Juni 2023 können unter Leitung eines ADFC-TourGuides alle, die die Stadt besser kennenlernen möchten, das Rheinufer und die schönsten Seen im Stadtgebiet erkunden. Die Tour ist ca 17 km lang, für alle Fahrräder und jedes Alter geeignet. Zum Abschluss ist auch eine Einkehr möglich. Start ist um 14 Uhr am Platanenhain (am Berliner Platz, S-Bahnhof Mitte, Straßenbahn Berliner Platz). Infos unter kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de oder SMS an 0163-2825763.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ