Gefahren beim Freizeitsport: Unfallursachen bei Unfällen mit Fahrrad und Inline-Skates

Der Fahrradhelm ist ein wichtiger Schutz bei einem Unfall mit dem Fahrrad | Foto: ParamePrizma/stock.adobe.comv
  • Der Fahrradhelm ist ein wichtiger Schutz bei einem Unfall mit dem Fahrrad
  • Foto: ParamePrizma/stock.adobe.comv
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Sicherheit. Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, dass gerade bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist. Ebenso zählen Inline-Skates sowie das Fahren mit Skate- und Kickbords zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Frühling und Sommer.

Wenn Radfahrer oder Skater in einen Unfall verwickelt werden, dann hat das schwerwiegende Folgen. Denn ihnen fehlt die schützende Knautschzone, die im Falle eines Zusammenstoßes die Wucht des Aufpralls abfängt.

Zu den häufigsten Unfallursachen zählen Gleichgewichtsverlust und Aufprall auf ein Hindernis ebenso wie Unfälle wegen Materialermüdung. Die häufigsten Unfallfolgen sind ungefährliche Weichteilverletzungen, wie Abschürfungen, Riss- und Quetschwunden. Bei einem direkten Aufprall sind besonders oft das Schlüsselbein und das Gelenk zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt betroffen. Zu Brüchen des Oberschenkelhalses kommt es durch den direkten Aufprall der Hüfte. Besonders ohne Helm besteht bei einem Unfall die Gefahr einer Schädel- oder Hirnverletzung. Kopfschmerzen sind die dabei die harmloseste Folge. Die weitaus meisten Schädelhirnverletzungen sind leichte Traumata, also Gehirnerschütterungen, die häufig mit einer kurzen Benommenheit und Übelkeit einhergehen.

Weitere Verletzungen können bei einem Bruch der Gesichts- oder Schädelknochen bis hin zu ernsten Verletzungen des Gehirns entstehen. Bei einem Sturz können durch den Aufprall Blutgefäße im Gehirn platzen, im schlimmsten Fall können Schwellungen oder Blutungen auf das Gehirn drücken und zu starken, sogar tödlichen, Schäden führen. Schwere Kopfverletzungen können auch mit Gedächtnisverlusten und Lähmungserscheinungen enden. Anders als offene Verletzungen wie Platzwunden zum Beispiel, ist eine innere Blutung oder eine Prellung des Gehirns nicht ohne weiteres zu erkennen. Allerdings gibt es auch für Laien und Ersthelfer Warnsignale, die auf eine innere Verletzung hinweisen. Wichtigstes Merkmal ist der Bewusstseinszustand des Unfallopfers. Wer nach einem Unfall benommen oder gar nicht ansprechbar ist, benötigt dringend einen Notarzt. Neben sichtbaren Verletzungen deuten auch Blutungen aus Ohren oder Nase und blutunterlaufene Augen auf eine mögliche innere Verletzung des Kopfes hin und zeigt der Verletzte Sprachstörungen, sind möglicherweise Gehirnfunktionen beeinträchtigt worden. Auch die Pupillen können Anhaltspunkte auf innere Verletzungen geben, indem sie ungleichmäßig oder gar nicht auf Lichtveränderungen reagieren. Auch bei Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schwindelgefühlen in Folge eines Sturzes ist eine ärztliche Untersuchung dringend erforderlich. Ein Zeichen für Gefahr ist ebenfalls eine plötzliche und anhaltende Schläfrigkeit. Diese kann entstehen, wenn sich Blut zwischen Hirnhaut und Schädelknochen staut und auf das Gehirn drückt. Im Einzelfall können die Symptome auch erst nach bis zu drei Wochen auftreten. Zeigen Kinder nach einem Unfall ein auffälliges Verhalten, sollten Eltern dringend einen Spezialisten aufsuchen.

Damit es allerdings erst gar nicht zu ernsten Kopfverletzungen kommt, wird Radfahrern und Skatern dringend geraten, einen Helm zu tragen. Natürlich kann ein Helm nicht alle Verletzungen verhindern, aber ein gut sitzender Schutzhelm dämpft beim Sturz den Aufprall des Kopfes und verhindert so schwere Verletzungen.

Deshalb sollten auch die ganz Kleinen, wenn sie in geeigneten Sitzen oder im Fahrradanhänger mitgenommen werden, immer einen Schutzhelm tragen. Und Erwachsene fahren mit gutem Beispiel voran, denn ihr vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr wird von den Kindern übernommen.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ