E-Bike/Pedelec im Winter
Sicher durch die kalten Tage

Auch im Winter kann man mit dem Pedelec fahren - aber beim Aufladen des Akkus ist einiges zu beachten | Foto: sipa/pixabay.com
  • Auch im Winter kann man mit dem Pedelec fahren - aber beim Aufladen des Akkus ist einiges zu beachten
  • Foto: sipa/pixabay.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

E-Bike/Pedelec. Pedelecs erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Schon rund neun Millionen der E-Bikes rollten  zum Jahresende 2021 über die deutschen Straßen, berichtet der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein DeKra. Und immer mehr Radlerinnen und Radler nutzen das Fahrrad mit Elektro-Unterstützung auch im Winter - das hilft dem Klima, hält fit und liegt im Trend. Worauf beim Winter-Radeln zu achten ist, dafür hat der Fahrradexperte Jochen Hof von der Prüfgesellschaft einige Tipps parat.

„Im Prinzip kann man auch im Winter mit dem Pedelec fahren, wenn man es sich mit dem normalen Fahrrad auch zutrauen würde“, meint Hof. Allerdings sollte man seinen Fahrstil auf nassen, verschmutzten oder vereisten Wegen und Straßen anpassen. Das heißt, weniger schwungvoll anfahren, mit weniger Tempo in die Kurven gehen, vorausschauend fahren, auf rutschiges Laub und Glätte achten (Brückenglatteis) und behutsamer bremsen als auf trockener Fahrbahn. Wegen der höheren Sturzgefahr ist ein Helm
dringend zu empfehlen. Reflektierende Kleidung, neonfarbene Helmkappen, Taschen oder Warnwesten geben mehr Sicherheit, vor allem bei schlechter Sicht.
„Anfänger tun gut daran, sich bei den ersten Schneeflocken an das Fahrverhalten au rutschiger Fahrbahn heranzutasten. Bei Schnee kann es auch helfen, den Sattel etwa tiefer einzustellen, damit man sich mit den Füßen leichter abfangen kann, wenn das Rad wegrutscht“, so der Sachverständige. „Wichtig im Winter sind profilierte Reifen mit ausreichende Profiltiefe. Damit die Reifen gut greifen, kann man den Luftdruck auf ein Minimum absenken. Das vergrößert die Reifenaufstandsfläche und gibt auf rutschigem Untergrund mehr Halt. Spikes sind nur für normale Pedelecs 25 zulässig.
„Auch die übrige Technik am Pedelec muss in Ordnung sein, soll es beim Wintertrip auf zwei Rädern sicher zugehen. Die Beleuchtung muss rundum funktionieren, empfehlenswert ist ein lichtstarker LED-Scheinwerfer“, sagt Hof. Einer guten Bremswirkung ist es dienlich, wenn die Bremsscheiben oder bei Felgenbremsen die Felgen regelmäßig gereinigt sowie die Bremszüge und -beläge gecheckt werden. „Ziehen Sie auch die Befestigungen von Rädern und Lenker nach. Das beugt Stürzen vor, und natürlich fährt gut, wer Kette und Schaltung reinigt und gut schmiert.“

Krieg auf zwei Rädern

Akkus bei Zimmertemperatur laden

Die Akkus sind grundsätzlich für den Winterbetrieb ausgelegt. Allerdings empfiehlt es sich, den Energieriegel abzunehmen, wenn das Pedelec über Nacht in der Eiseskälte steht. „Den Akku sollte man nicht im kalten Zustand aufladen, sondern erst wenn er sich auf Zimmertemperatur erwärmt hat, und erst kurz vor dem Start nimmt man ihn mit in die Kälte “, empfiehlt Hof. Sinnvoll ist eine Thermoschutzhülle, denn sie macht den Akku unempfindlicher gegen den kalten Fahrtwind.
Hält das Pedelec in der kalten Jahreszeit seinen Winterschlaf, sollte man den Akku keinesfalls längere Zeit am Ladegerät angeschlossen lassen. Für längere Pausen empfiehlt etwa der Hersteller Bosch einen Ladezustand zwischen 30 und 60 Prozent. Das ist der Fall, wenn bei dessen Akkus beim Test zwei bis drei der Leuchtdioden aufleuchten. Dies sowie eine Raumtemperatur zwischen zehn und 20 Grad Celsius wirken sich positiv auf die Lebensdauer aus. Umgekehrt ist es bei Temperaturen unter minus zehn Grad Celsius und einer längeren Aufbewahrung in ganz vollem oder ganz leerem Zustand. Optimal ist es, die Akkus über den Winter in spezielle Lagerboxen unterzubringen. rk/ps

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ