Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vögel im Luisenpark aktuell nur teilweise zu sehen

Mannheim. Aufgrund der Vogelgrippe hat der Luisenpark seit längerem schon Schutzmaßnahmen für die Vögel in den Volieren ergriffen. Manche der Tiere sind aktuell nicht zu sehen, da sie im Backstagebereich untergebracht sind. Die Flamingos und Pelikane sind auf der Vogelinsel weiterhin zu sehen. Seit Freitag, 14. November 2025, gibt es für Mannheim eine behördliche Anordnung, die Tiere in Innenräume oder in einen sicher überdachten Auslauf zu bringen, sie Verfügung der sogenannte Aufstallpflicht....

Benjamin Hopkins | Foto: Abie Nathan
3 Bilder

Kreativität trifft Bildung - Workshop im „Das andere SchulZimmer“ Mannheim

Mannheim.  Die Mannheimer Streetwear-Marke Abie Nathan Clo startet gemeinsam mit Das andere SchulZimmer ein Kreativprojekt für Schülerinnen und Schüler der Einrichtung. Ziel ist es, Jugendlichen zu zeigen, wie sie Gefühle, Meinungen und Identität in eigene Designs übersetzen können – zunächst auf Papier, später auf T-Shirts. Der Workshop läuft bis Ende Dezember 2025. Das andere SchulZimmer, Waldhofstraße 142, ist ein alternatives Lernprojekt für Jugendliche, die im klassischen Schulsystem keine...

Spendenscheck von Nicole's Minigolf | Foto: Wolfgang Neuberth
5 Bilder

Herbstfest im Vogelpark
Herbstfest begeistert Besucher und Förderer

Herbstfest im Vogelpark begeistert Besucher und Förderer Ein buntes und zugleich besinnliches Herbstfest feierte der Kleintierzucht- und Vogelschutzverein Gartenstadt-Neueichwald am Wochenende im Vogelpark beim Karlstern. Zwischen raschelndem Laub, Vogelgezwitscher und herbstlich geschmückten Ständen genossen zahlreiche Besucher die besondere Atmosphäre des traditionsreichen Parks. Doch das Fest bot nicht nur Gelegenheit zum Beisammensein, sondern auch Anlass zum Dank: Nicol, Inhaberin von...

Felix Gaudo bezog das Publikum mit ein und brachte es immer wieder zum Lachen. | Foto: Koch
2 Bilder

Es müsste Clowns auf Rezept geben - Symposium des Fördervereins St. Vincent Hospiz beschäftigt sich mit Humor

Mannheim. Um Humor, berührende Begegnungen und das Leben vor dem Sterben ging es beim diesjährigen Hospiz-Symposium des Fördervereins St. Vincent Hospiz am 8. November im Franziskussaal. Zu den Gästen gehörten ein Comedian und zwei Clowns – sie sorgten für das heiterste Symposium, das der Förderverein bisher veranstaltet hat. Um die heilende Kraft des Humors ging es bei Felix Gaudo, Comedian, Moderator und Trainer bei der Stiftung „Humor Hilft Heilen“. Es gebe jede Menge Forschung dazu, wie...

Photographic Dialogues
interkulturelles Fotoprojekt

Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen. Zwanzig Jugendliche aus Deutschland und Rumänien sind eingeladen, im kommenden Jahr am Projekt „Photographic Dialogues“ teilzunehmen, einer Erasmus+-Initiative, die Fotografie als Werkzeug für interkulturellen Dialog und zur Ausdrucksform der Identität junger Menschen nutzt. Das Projekt wird von KulturTandem International e.V. und dem Verein OMIE in Hermannstadt, Rumänien, durchgeführt und verfolgt das Ziel, eine Gemeinschaft junger Menschen zu bilden, die...

  v.l.n.r.: Lena Schuler (Darstellerin Fee), Kai Kemper (CEO GO7 AG), Sonja Caterina Grenz (Darstellerin Pinocchio), Rolf Balschbach (CEO Palazzo Variete GmbH), Melanie Magin (Geschäftsführerin Bülent Ceylan für Kinder Stiftung), Christian Doll (Geschäftsführer C2 CONCERTS GmbH). | Foto: Wolfgang Neuberth
7 Bilder

„Pinocchio“ im Palazzo
Wenn eine Puppe zum Leben erwacht

„Pinocchio“ im Palazzo: Wenn eine Puppe zum Leben erwacht Bald wird es märchenhaft im Spiegelpalast auf dem Europaplatz: Ab dem 7. Dezember 2025 verwandelt sich der festlich geschmückte Palazzo tagsüber in eine Bühne für kleine und große Theaterfreunde. Mit dem Kindermusical „Pinocchio“ zieht eine der bekanntesten Geschichten der Welt in Mannheim ein – inszeniert mit Herz, Humor und ganz viel Musik. Die Geschichte des hölzernen Jungen, der davon träumt, ein echter Mensch zu werden, begeistert...

Vogelgrippe: Aufstallpflicht von Mannheim bis Ortenau

Mannheim. Entlang des Rheins gilt ab Freitag, 14. November 2025, eine Aufstallpflicht für Geflügel in einem Abstand von bis zu 3000 Metern zum Rhein von Mannheim bis einschließlich Ortenaukreis. Davon betroffen sind auch sieben Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis, nämlich Brühl, Schwetzingen, Edingen-Neckarhausen, Ketsch, Hockenheim, Altlußheim und Neulußheim. Grund sind positiv auf das Vogelgrippevirus H5N1 getestete Wildvögel, darunter zwei Kanadagänse in Mannheim. Geflügelhalter müssen ihre Tiere...

Caritas entzündet Kerzen für Menschen in Not
Eine Million Sterne

Mannheim. Der Mannheimer Caritasverband entzündet am Samstag, 15. November, rund 1000 Kerzen auf dem Marktplatz, um zur Solidarität mit Menschen in Not aufzurufen. Die bundesweite Aktion „Eine Million Sterne“ wird von Caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas, koordiniert. Es beteiligen sich mehr als 40 Caritasverbände, Einrichtungen und Pfarrgemeinden. Mit dem Anzünden der Kerzen ruft die Hilfsorganisation zu Spenden auf. In Mannheim findet die Aktion zugunsten der...

Leben ohne Buchstaben: Alphabetisierung bedeutet gesellschaftliche Teilhabe

Mannheim.  In der Reihe „Deep Talk“ redet Frauke Kühnl mit Monika Simikin und Dr. Roland Peter; Expert:innen zum Thema Grundbildung am Mittwoch, 12. November, 18 Uhr. In Deutschland gelten über 6 Millionen Menschen als so genannte „Funktionale Analphabeten“. Allein in Mannheim sind es rund 30 000 Menschen, die nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen sind in weiten Teilen vom sozialen und gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Für die Betroffenen ist der Alltag...

Eine Gute Stimmung  | Foto: CC
4 Bilder

33.000 Gäste feiern ausgelassen
Rekordstimmung beim Mannheimer Oktoberfest

Rekordstimmung beim Mannheimer Oktoberfest – 33.000 Gäste feiern ausgelassen Mannheim, 9. November 2025. – Das Mannheimer Oktoberfest hat in diesem Jahr alle Erwartungen übertroffen und einen neuen Stimmungsrekord aufgestellt. An vier Wochenenden feierten rund 33.000 Besucherinnen und Besucher ausgelassen in Dirndl und Lederhosen – und verwandelten das ausverkaufte Festzelt mit dem spektakulär in Szene gesetzten 3D-Wasserturm in ein Tollhaus der guten Laune. Ob Schlager, Rock oder Pop – das...

Modellprojekte der Sprachförderung mit über 1,6 Millionen Euro gefördert

Mannheim. Auch in diesem Jahr investiert die Landesregierung in das erfolgreiche Programm „Modellprojekte der Sprachförderung“, um Menschen mit Migrationsgeschichte auf innovativen Wegen Sprache zu vermitteln und damit das Fundament für gesellschaftliche Teilhabe zu legen. In Mannheim erhält die Abendakademie eine Förderung in Höhe von 16.298,51 Euro für "Sprachbrücken im Pflegealltag". Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration stellt dafür insgesamt 1,6 Millionen Euro zur...

Team Cabrini-Center | Foto: Julia Koch
4 Bilder

Cabrini-Center in Mannheim feierlich eingeweiht

Mannheim. Mit einer feierlichen Einweihung und einem Segen durch Dekan Karl Jung hat der Caritasverband Mannheim am 6. November das neue Psychosoziale Zentrum für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung – das Francesca Xaviera Cabrini Center – offiziell eröffnet. Das Zentrum bietet psychologische und soziale Beratung für Menschen aus Drittstaaten, die in ihrem Herkunftsland oder auf der Flucht Krieg, Gewalt oder Verfolgung erlebt haben und unter den Folgen traumatischer Erfahrungen leiden....

DGB und KDA veranstalten „Forum Arbeitszeit“

Mannheim. „Leben, um zu arbeiten, oder arbeiten, um zu leben?“ Unter dieser Frage widmet sich das Forum Arbeitszeit am Freitag, 14. November, 9 bis 16 Uhr, im Haus der Evangelischen Kirche, M1,1a den Herausforderungen und Chancen einer Neugestaltung des Arbeitszeitgesetzes. In Mannheim greifen DGB und Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt in Kooperation mit dem Ökumenischen Bildungszentrum die Fragen auf und beleuchten die weiteren Möglichkeiten. Die Fragen rund um die Arbeitszeit sind komplex,...

So soll er aussehen  | Foto: UG
2 Bilder

Alle Jahre wieder….
Weihnachtsbaum auf dem Taunusplatz

Alle Jahre wieder – Weihnachtsbaumsegnung auf dem Taunusplatz Auch in diesem Jahr wird der Taunusplatz auf dem Waldhof wieder festlich geschmückt: Ein großer Weihnachtsbaum, gestiftet vom Caritasverband Mannheim, sorgt für vorweihnachtliche Stimmung. Zur Segnung des Baumes am Montag, 9. Dezember, ab 10.00 Uhr sind alle Waldhöferinnen und Waldhöfer herzlich eingeladen. Bereits zuvor werden Kinder der umliegenden Kindergärten und Schulen sowie Bewohnerinnen und Bewohner der benachbarten...

Weißer Ball des FEUERIO am 17. Januar 2026 | Foto: Wolfgang Neuberth
5 Bilder

Mannheims gesellschaftliches Highlight
Der „Weiße Ball“ der Großen Carnevalsgesellschaft FEUERIO

Weißer Ball des FEUERIO am 17. Januar 2026 Mannheims gesellschaftliches Highlight im Rosengarten Der „Weiße Ball“ der Großen Carnevalsgesellschaft FEUERIO – das gesellschaftliche Ereignis des Jahres – findet am Samstag, 17. Januar 2026, um 20.11 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) in bewährter Tradition im Mannheimer Rosengarten statt. Seit weit über einhundert Jahren zählt diese glanzvolle Veranstaltung zu den exklusivsten und bedeutendsten gesellschaftlichen Ereignissen der Region. Auch in diesem Jahr...

Vogelgrippe: Vogelpark Mannheim macht Winterschlaf

Mannheim. Die Vogelgrippe grassiert wieder in Deutschland. Mehrere Bundesländer ergreifen Maßnahmen und verordnen eine Stallpflicht für Nutzgeflügel. In Mannheim ist aktuell noch kein Fall bekannt, trotzdem ergreift der Vogelpark Mannheim am Karlstern erste Vorsichtsmaßnahmen. Zum Schutz vor der Epidemie wird der Park für Besucher geschlossen. Der Zugang und die Besichtigung der Vögel ist dadurch nicht mehr möglich. Die Toilettenanlage am Eingang des Parks bleibt hingegen tagsüber wie gewohnt...

Golden Dreams | Foto: Wolfgang Neuberth
10 Bilder

„Best of the Best“
Die Palazzo-Welt 2025/2026

Die Palazzo-Welt 2025/2026 – „Best of the Best“ „Best of the Best: eine Inszenierung, die unvergessene Lieblingskünstler, preisgekrönte Weltstars und atemberaubende Neuentdeckungen verbindet – ein Ort, der alle Sinne berührt und die Gäste für ein paar Stunden den Alltag vergessen lässt.“ So kündigen das Radio Regenbogen Palazzo-Team und das Erfolgsquartett Rolf Balschbach, Tom Balschbach, Gregor Spachmann und Harald Wohlfahrt ihre neue Palazzo-Show 2025/2026 an. Kaum tauchen die Besucherinnen...

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder übergibt Förderbescheide in Höhe von 6,1 Millionen Euro

Baden-Württemberg. Der Rettungsdienst im Regierungsbezirk Karlsruhe erhält in diesem Jahr rund 6,1 Millionen Euro an Landesförderung. Die Förderbescheide für zehn Maßnahmen wurden am, 22. Oktober, von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder an Vertreter des ASB Baden-Württemberg e.V., des DLRG-Landesverbandes Baden e.V. sowie der DRK-Landesverbände Baden und Baden-Württemberg e.V. übergeben. „Die Erweiterung vorhandener und der Bau neuer Rettungswachen sind für einen zeitgemäßen Rettungsdienst...

Der Waldpark hat keinen Schnupfen

Mannheim. Papiertaschentücher, achtlos im Gebüsch entsorgt, sind für Uwe Franken ein alltäglicher Anblick – und ein wachsendes Ärgernis: „Es ist mir schon seit einiger Zeit ein Dorn im Auge“, berichtet der Flussbeauftragte der Initiative RhineCleanUp, der sich in der Rhein-Neckar-Region für den Schutz der Gewässer engagiert. „Bei meinen morgendlichen Laufrunden am Rhein im Waldpark finde ich immer mehr in der Natur entsorgte Papiertaschentücher und Feuchttücher. Das ein oder andere mag wirklich...

Halloween | Foto: Renate Fernando  Werbeleitung
5 Bilder

🎃 Kürbiszauber im Luisenpark
🎃 Kürbiszauber im Luisenpark – 200 leuchtende Kunstwerke zu Halloween

🎃 Kürbiszauber im Luisenpark – 200 leuchtende Kunstwerke zu Halloween Mannheim. Wenn es im Luisenpark zu dämmern beginnt, wird es richtig geheimnisvoll: Dann verwandelt sich die Kürbiswiese in ein leuchtendes Halloween-Paradies! In liebevoller Teamarbeit wurden 200 Kürbisse geschnitzt – mal gruselig, mal lustig, mal einfach wunderschön. Mit dabei waren der engagierte Gärtner*innen Team, viele helfende Hände des Förderkreises „Freunde des Luisenparks“ e.V., die Gemeinsam-Gärtnern-Gruppe sowie...

Vorbildliche Initiativen und Projekte in sozialen Einrichtungen der Stadt Mannheim ausgezeichnet

Mannheim. Zum 26. Mal verleiht die weltweit im Schmierstoffbereich tätige FUCHS SE den FUCHS-Förderpreis. Bereits im vergangenen Jahr hatte FUCHS das 25-jährige Jubiläum des Preises mit einer Erhöhung der Fördersumme auf 75.000 Euro gefeiert. Gemeinsam mit dem Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Mannheim wurden insgesamt 16 Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Schirmherr des FUCHS-Förderpreises ist erneut Oberbürgermeister Christian Specht. Seit dem Jahr 2000 engagiert sich FUCHS...

Buggy-Spaziergang für Familien
"Kinderbetreuung, aber gratis!"

Mannheim. Für viele Familien ist die Kinderbetreuung längst ein unverzichtbarer Teil ihres Alltags geworden. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sei es, weil frühkindliche Bildung inzwischen als eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Bildungskarriere gilt – oder weil beide Elternteile arbeiten gehen möchten oder müssen. Im Nachbarland Rheinland-Pfalz sind Kitas seit 2010 ab dem zweiten Lebensjahr kostenfrei. Das ist eine enorm wichtige Säule, um mehr Bildungsgerechtigkeit zu...

Exit Einsamkeit

Mannheim. Das SWR-Projekt „Exit Einsamkeit“ steuert auf seinen Höhepunkt zu: Die „Nacht gegen die Einsamkeit“ am Samstag, 22. November. Über 200 Veranstalter in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bieten Events für Menschen an, die neue Leute kennenlernen wollen oder einfach mal wieder einen schönen Tag/Abend in Gemeinschaft verbringen möchten. In Mannheim finden folgende Veranstaltungen statt: Analoger Photographie- Workshop - Magie in der Dunkelkammer: Im Halbdunkel entsteht Fotografie in...

Tag der offenen Labore
DHBW: Einblick in zukunftsweisende Technologien und praxisnahe Lehre

Mannheim. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim öffnet am Freitag, 7. November, von 15 bis 17 Uhr, ihre Labore und gewährt einen praxisnahen Einblick in die moderne Lernumgebung am Campus Coblitzallee. Studieninteressierte, Eltern, Forschungsinteressierte sowie die Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, sich über das duale Studium, das Studienangebot in Technik und Wirtschaft sowie Lehr- und Forschungsmöglichkeiten an der DHBW Mannheim zu informieren. Auf zwei geführten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ