Städte, Landkreise und Kommunen vernetzen sich
Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs

AG zur Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs gegründet | Foto: Schweiger
  • AG zur Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs gegründet
  • Foto: Schweiger
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Bad Dürkheim. Am Freitag, 5. Mai, bekundeten 41 Städte, Landkreise und Verbandsgemeinden aus ganz Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle in Kaiserslautern ihren klaren Willen, sich künftig aktiv in einer eigens dafür gegründeten Arbeitsgemeinschaft (AG) zur Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs zu vernetzen und verstärkt zu engagieren. Die Stadt Bad Dürkheim ist nun als Gründungsmitglied mit dabei.
Das Land setzt mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz e. V. (AGFFK-RLP) ein zentrales Vorhaben des rheinland-pfälzischen Koalitionsvertrags sowie des Radverkehrsentwicklungsplans Rheinland-Pfalz 2030 um. „Ich freue mich, den Radverkehr in den Städten und Gemeinden im engen Schulterschluss zwischen Kommunen und Land weiter zu entwickeln, um den Bürgerinnen und Bürgern ein gutes Mobilitätsangebot machen zu können. Dazu zählt das Rad, aber auch der Fußverkehr unbedingt hinzu, gerade auch wenn wir an unseren Regierungsschwerpunkt für attraktivere Innenstädte denken“, erklärte Verkehrsministerin Daniela Schmitt.
Die neue AG setzt sich aus einem siebenköpfigen Vorstandsteam zusammen. Vorstandsvorsitzender Alexander Thewalt, Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen, kündigte an, noch vor der Sommerpause ein erstes Treffen der neuen AG zu arrangieren. Ebenfalls Mitglieder des Vorstands sind Hans-Ullrich Richter-Hopprich, Bürgermeister VG Montabaur (Stellvertreter), Sascha Hoffmann, Stadt Germersheim (Stellvertreter), Bernhard Adams, Beigeordneter Stadt Neustadt/Weinstraße (Beisitzer), Klaus Wagner, Bürgermeister Stadt Grünstadt (Beisitzer), Ralf Leßmeister, Landrat Landkreis Kaiserslautern (Beisitzer), Janina Steinkrüger, Beigeordnete Stadt Mainz (Beisitzerin). Ihren Sitz wird die AG in Ingelheim haben.
Unterzeichnet wurde der Gründungsvertrag von 41 Gebietskörperschaften, die insgesamt etwa 2,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und damit etwas 54 Prozent des Landes Rheinland-Pfalz repräsentieren:
• Stadt Alzey,
• VG Alzey-Land
• Andernach
• VG Annweiler am Trifels
• Landkreis Bad Dürkheim
• Stadt Bad Dürkheim
• Landkreis Bad Kreuznach
• Stadt Bad Kreuznach
• Bendorf am Rhein
• Bingen am Rhein
• VG Enkenbach-Alsenborn
• Frankenthal
• Stadt Germersheim
• Landkreis Germersheim
• Grünstadt
• VG Höhr-Grenzhausen
• Ingelheim am Rhein
• Landkreis Kaiserslautern
• Stadt Kaiserslautern
• Koblenz
• Lahnstein
• Landau
• VG Landstuhl
• VG Langenlonsheim-Stromberg
• Ludwigshafen
• VG Maikammer
• Mainz
• VG Montabaur
• Neustadt a der Weinstraße
• Neuwied
• VG Otterbach-Otterberg
• VG Pellenz
• Pirmasens
• VG Sprendlingen-Gensingen
• Landkreis Südliche Weinstraße
• Landkreis Südwestpfalz
• VG Weilerbach
• VG Weißenthurm
• Westerwaldkreis
• Wörth
• Worms

Ebenfalls unterstützt und gefördert wird die Gemeinschaft von den kommunalen Spitzenverbänden, der Rheinland-Pfälzischen, Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sowie den Verbänden ADFC, VCD und Fuß e. V. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ