Joachim Schmitt
Neuer Leitender Staatlicher Beamter bei der KV Bad Dürkheim

Joachim Schmitt ist zuständig für Geschäftsbereich Rechtsangelegenheiten, Schulen und Kultur | Foto: Kreisverwaltung
  • Joachim Schmitt ist zuständig für Geschäftsbereich Rechtsangelegenheiten, Schulen und Kultur
  • Foto: Kreisverwaltung
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Bad Dürkheim. Mit der Übernahme seiner neuen Aufgabe bei der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim konnte sich Joachim Schmitt gleich zwei Wünsche erfüllen: zurück in die Heimat und seine fachlichen Interessen rund um den kommunalen Bereich verfolgen. Seit 1. Oktober ist er der neue Leitende Staatliche Beamte bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim.

Damit ist ihm der Geschäftsbereich mit der Abteilung 2 unterstellt, welcher unter anderem die Aufgaben der Kommunalaufsicht, Rechtsangelegenheiten, Schulen und Kultur umfasst. Zusammen mit der Juristin Dorothee Wersch leitet er zudem den Kreisrechtsausschuss. Schmitt tritt die Nachfolge von Achim Martin an, der in Ruhestand gegangen ist. Kommunales, Bildung und Schulen, die Themen lägen ihm nahe. „Ich bin zudem sehr heimatverbunden, ich wollte zurück“, sagt der 45-Jährige, der in Kaiserslautern und Maikammer aufgewachsen ist und jetzt wieder in Maikammer wohnt. „Aber ich hätte es nicht gemacht, wenn die Aufgabe nicht gestimmt hätte“. Für Kommunalrecht und den kommunalen Bereich habe er sich schon im Studium intensiv interessiert. Das absolvierte der Jurist in Freiburg, es folgte das Referendariat in Trier. Anschließend ging es für Schmitt nach Mainz, zunächst als Justitiar zum Polizeipräsidium, dann ins Innenministerium. „Gleichzeitig wurde ich ans Justizministerium abgeordnet“, erklärt er. Bis heute ist er in der Ausbildung für das Landesprüfungsamt für Juristen tätig.

Schmitt war im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, zunächst als Referent für die Bereiche Landwirtschaft und Weinbau, ab 2017 als Personalreferent tätig. Diese Funktion übte er seit seinem Wechsel im Juni 2022 in das Wirtschaftsressort auch im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau aus. „Nach 15 Jahren in der Ministerialverwaltung ist die Kreisverwaltung etwas ganz Neues für mich“, freut sich Joachim Schmitt über den Wechsel. „Ich finde es sehr wertvoll, im kommunalen Bereich Erfahrungen zu sammeln.“

Neue Erfahrungswerte

Er habe es gebraucht, etwas Neues und Anderes zu machen. „Für mich sind das neue Erfahrungswerte, welche auch für meine persönliche Weiterentwicklung bedeutsam sein werden.“ Schon nach wenigen Wochen habe er gemerkt, dass in der Kreisverwaltung ein anderer Umgang herrsche, das Arbeiten anders sei. „Das schätze ich sehr. Ich wurde hier sehr herzlich empfangen, dafür möchte ich mich bei allen bedanken“, sagt Schmitt. „Als ich das Pfälzer Gebabbel gehört habe, habe ich mich direkt wieder heimisch gefühlt. Ich bin von meiner Mentalität einfach Pfälzer.“ Diese Herzlichkeit habe er beim Landkreis sofort gespürt. Er schätze auch die Zusammenarbeit mit dem Landrat, es sei ein offener und vertrauensvoller Umgang. „Das ist mir auch wichtig für meine Abteilung und meinen Geschäftsbereich“, betont Schmitt. „Ich habe ein sehr gutes Arbeitsklima und ein tolles Umfeld vorgefunden, auch dank Achim Martin.“ Die beiden kannten sich schon vorher, beide sind in der Referendar-Ausbildung und Prüfung von Juristen tätig. „Ich habe mich persönlich bei ihm bedankt, es ist eindrucksvoll, was er hier über gut zwei Jahrzehnte geleistet hat.“

Zum ersten Mal leitet Schmitt nun den Kreisrechtsausschuss. „Eine Herausforderung, aber es macht mir Spaß. Widerspruchsverfahren hatte ich zuletzt im Referendariat“, sagt Schmitt lachend. „Ich habe mich gut vorbereitet und freue mich auf diese wichtige Aufgabe.“ Die Institution und Funktion des Kreisrechtsausschuss halte er für sehr wichtig und wirke dort gerne mit. „Es ist gut und wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, sich zu äußern und dass ihre Anliegen aufgegriffen und ernst genommen werden.“

Ziele

Schmitt liebt Ausdauersport, ist als Marathonläufer aktiv. „Da passt es gut, dass der Marathon Deutsche Weinstraße auch in meinem Geschäftsbereich liegt“, verrät er und kann sich eine Teilnahme durchaus vorstellen. Außerdem sei er sehr fußballaffin, wie er sagt: „Ich bin wie alle hier Fan des FCK und habe selbst lange gespielt.“ Hinsichtlich seiner beruflichen Zukunft hat sich Joachim Schmitt in seiner neuen Funktion die Ziele gesetzt, mit seiner Tätigkeit die Entwicklung der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zu fördern und hierdurch mittelbar einen Beitrag für die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises mit ihrer Kreisverwaltung zu leisten. mey/red

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ