Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Community
v.l. Margot Liebscher, Martina Sturm, Marc Arnold, Carolina Fenner, Marsha Figueroa, Birgit Davis, Dr. Steffen Schwarz, Stephanie Langenfelder und Aljoscha Kertesz | Foto: Aljoscha Kertesz
4 Bilder

Bezirksbeirat trifft Hidden Champion
Coffee Consulate öffnet Türen

Beim zweiten Termin von "Bezirksbeirat meets Business" stand das traditionsreiche Coffee Consulate in Neuostheim im Fokus – ein Ort, an dem Kaffee nicht nur geröstet, sondern gelebt wird. Mannheim-Neuostheim – Mit dem Format „Bezirksbeirat meets Business“ besuchen Mitglieder des Bezirksbeirats Neuostheim/Neuhermsheim regelmäßig lokale Unternehmen, um in den direkten Austausch mit der Wirtschaft vor Ort zu treten. Gastgeber des zweiten Treffens war Dr. Steffen Schwarz, Gründer und Leiter des...

Community

Sommertour mit MdL Christian Baldauf bei FRoSTA in Bobenheim-Roxheim

Einblicke, Ernte und Engagement für Qualität Bei strahlendem Sommerwetter machte MdL Christian Baldauf im Rahmen seiner Sommertour Station im FRoSTA-Werk Bobenheim-Roxheim. Gemeinsam mit Maik Busse, Vorstandsmitglied der FRoSTA AG, und Werkleiter Moritz Nelius bekam die Besuchergruppe spannende Einblicke in Zahlen, Ziele und die Abläufe eines der modernsten Gemüseverarbeitungswerke Deutschlands. „Wir sind sehr zufrieden mit unserem Standort und stolz auf die enge Zusammenarbeit mit den...

Wirtschaft & Handel

Tourismus neu denken: Kreis Germersheim erhält 30.000 Euro für zukunftsorientierte Strukturentwicklung

Landkreis Germersheim. Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklungsprozess wettbewerbsfähiger lokaler Tourismusorganisationen in Rheinland-Pfalz“ hat der Landkreis Germersheim am Donnerstag einen bedeutenden Impuls für die Neuausrichtung seiner touristischen Strukturen erhalten. Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte Landrat Martin Brandl in Germersheim einen Förderbescheid über 30.000 Euro, mit dem ein umfassender Entwicklungsprozess zur Schaffung einer gemeinsamen...

Community
Martin Becker an DIRKI | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
4 Bilder

Demonstrator DIRKI zeigt, wie's geht
Wie KI in der Produktion unterstützen kann

Kaiserslautern // 05.08.2025 – Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (MDZ-KL) hat seinen Schulungsdemonstrator DIRK erweitert: DIRK heißt nun DIRKI (DIRK mit KI) und zeigt, wie der Einsatz künstlicher Intelligenz Werker gezielt unterstützen kann. Zusätzlich zu den Digitalisierungsreifegraden lassen sich an DIRKI nun auch drei KI-Reifegrade erleben, die sukzessive zeigen, wie die fortschreitende Implementierung von KI den Prozess der Qualitätsprüfung vereinfacht. Viele Mittelständler...

Community
Die Bademeister Ente | Foto: Aljoscha Kertesz
5 Bilder

Poolkönige - Geschäftseröffnung
1200 Euro Spende für Sterntaler

Mit viel Elan, Expertise und einem klaren Konzept haben Sven Schramm und Sebastian Vollrath ein neues Unternehmen in Neuostheim an den Start gebracht: Poolkönige – ein Anbieter für hochwertige Poolanlagen mit Komplettservice. Von der Planung über Aushub und Einbau bis hin zur Wartung und sogar zur Gartengestaltung – hier kommt alles aus einer Hand. „Gerade während der Corona-Zeit wurden viele Pools installiert – leider nicht immer fachgerecht“, erklärt Sven Schramm, Inhaber eines...

Community
Fahrräder im Fokus | Foto: Aljoscha Kertesz
4 Bilder

Fahrrad Altig
Traditionsbetrieb eröffnet neuen Standort

Nach über 50 Jahren in der Neckarstadt schlägt Radsport Altig ein neues Kapitel auf: Die Mannheimer Radsport-Institution hat ihren neuen Firmensitz in der Hans-Thoma-Straße 5 im Gewerbegebiet Neuostheim eröffnet. Damit zieht eines der bekanntesten Fahrradgeschäfte in der Region näher an den stark frequentierten Radweg zwischen Mannheim und Heidelberg – und bleibt dennoch stadtnah und gut erreichbar. Ein neuer Standort – und ein Generationenwechsel Doch der Umzug ist mehr als nur ein...

Community
v.l.: Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf, SAP SE, und Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit der DHBW Karlsruhe und der SAP SE | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder

Kooperationsvereinbarung
DHBW Karlsruhe und SAP SE vertiefen Partnerschaft

Erste Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet Am 7. Juli 2025 haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe und die SAP SE ihre langjährige Zusammenarbeit durch den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekräftigt. Die Kooperationsvereinbarung wurde von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, und Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf der SAP SE, unterzeichnet. Die Partnerschaft baut auf einer erfolgreichen...

Community

Social Entrepreneurship
Was benötigen ukrainische Geflüchtete, um sich hier auf Dauer wohlzufühlen?

Im Rahmen eines Projektseminars haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe dieses Semester Prototypen für soziale Geschäftsideen zum Thema Integration entwickelt. Im Mittelpunkt standen ukrainische Geflüchtete in Karlsruhe. Eingebracht hat das Thema das Sozialdezernat der Stadt Karlsruhe. Die Kooperation besteht seit 2019. Rund 6000 ukrainische Geflüchtete leben derzeit in Karlsruhe. Was wünschen sie sich und was benötigen sie, um sich hier gut einzuleben und auf Dauer...

Wirtschaft & Handel

Verhaltene Erholung: Handwerkskonjunktur bleibt im zweiten Quartal 2025 unter Druck

Mannheim Rhein-Neckar Odenwald. Regionale Betriebe hoffen auf Stabilität – Auftragseingänge und Auslastung teils positiv Umsätze rückläufig Das regionale Handwerk blickt auf ein weiterhin durchwachsenes zweites Quartal 2025. Nach einem schwachen Jahresauftakt ist die wirtschaftliche Lage vieler Betriebe im Rhein-Neckar-Odenwald-Raum zwar von ersten Lichtblicken begleitet, eine nachhaltige Erholung lässt jedoch auf sich warten. Die aktuelle Konjunkturerhebung der Handwerkskammer Mannheim...

Wirtschaft & Handel

Kooperation statt Kasse: So vernetzt Speyer Wirtschaft und Ehrenamt

Speyer. Auch in diesem Jahr soll wieder der „Marktplatz Gute Geschäfte“ stattfinden, der die Möglichkeit gibt, Kontakte zu knüpfen und Kooperationsvereinbarungen zu schließen. Bei einer Art Speed-Dating treffen sich Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und gemeinwohlorientierten Organisationen in angenehmem Ambiente und suchen das perfekte Match. Im bunten Markttreiben verhandelt werden darf beispielsweise über Know-How, helfende Hände oder Sachmittel. Es gilt nur eine Regel: Geld ist tabu! Im...

Community

KI-Challenge Region Karlsruhe
Lösungen für umweltfreundliche Events - mit KI

Mit der KI-Challenge "Smart Eco-Events" hat die KI-Allianz Baden-Württemberg zentrale Stakeholder der Region Karlsruhe zu einem Workshop ins Schloss nach Ettlingen geladen. Im Fokus standen Anforderungen, Datenangebote und (KI-basierte) Lösungsideen, die gemeinsam in konkrete Projektideen überführt werden können. Sandra Rohner, Geschäftsführerin der "KI-Allianz Baden-Württemberg", und Dr. Thomas Usländer, Projektleiter der “KI-Challenge” und Business Developer für KI-Engineering, Fraunhofer...

Community
Foto: FÜR Karlsruhe
Video 2 Bilder

Tourismus in Karlsruhe
City-Tax und World Games: Wie Karlsruhe Betten füllt

In der neuesten Folge ihres Podcasts widmet sich die Wählergruppe FÜR Karlsruhe dem Thema Tourismus in der Fächerstadt. Unter dem Titel „City-Tax und World Games: Wie Karlsruhe Betten füllt“ sprechen Stadtrat Friedemann Kalmbach und Micha Schlittenhardt mit Pascal Rastetter, Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH, über Chancen und Herausforderungen für den Tourismusstandort Karlsruhe. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen wie die Einführung der City-Tax, ihre Verwendung für nachhaltige...

Wirtschaft & Handel

Rückkehr der Wölfe: Wege zu einem harmonischen Zusammenleben

NABU. Seit 25 Jahren leben bei uns wieder Wölfe in Deutschland. Ein großer Erfolg für den Artenschutz: Heute leben über 200 Rudel in Deutschland, vier von ihnen in Rheinland-Pfalz. Doch trotz dieser positiven Entwicklung ist der Schutz des Wolfes weiterhin notwendig. „Die Rückkehr der Wölfe zeigt, dass Artenschutzmaßnahmen wirken können, wenn sie ernst genommen und alle Betroffenen mit ins Boot geholt werden“, sagt Ann-Sybil Kuckuk, Naturschutzreferentin vom NABU Rheinland-Pfalz, „Trotzdem ist...

Community
V.r.: Prof. Dr. Thomas Koch (Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)), Sven Morrkopf (Geschäftsleitung Autohaus Morrkopf), Dominik Schüle (Operativer Leiter, Ernst Eberhardt GmbH Brennstoffe und Mineralöle), Friedrich Haag MdL (Sprecher der Fraktion für individuelle Mobilität) und Moderator Dr. Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten/Landkreis Karlsruhe).
 | Foto: Nathalie Rösch
5 Bilder

FDP-Landtagsfraktion
Technologieoffenheit mit synthetischen Kraftstoffen

Wirklicher Klimaschutz ist nur mit synthetischen Kraftstoffen möglich und sichert Wohlstand im Land Weingarten/Bretten. Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke diskutierten unter der Moderation von Dr. Christian Jung (verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion) Ende März 2025 im Autohaus Morrkopf in Weingarten (Baden) bei mehr als 100 Gästen ausgewiesene Experten zum Thema „Kraftstoff für Klimaschutz: E-Fuels“. Teilnehmer waren Prof. Dr. Thomas Koch...

Community

FDP-Landtagsfraktion
Veranstaltung zu E-Fuels am 31. März in Weingarten

Bretten/Weingarten. Autoland Baden-Württemberg: Knapp eine halbe Million Menschen arbeiten im Kfz- Umfeld. Zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein Fahrzeug mit Verbrenner-Motor, viele sind auf ein eigenes Auto angewiesen. Gleichzeitig wollen wir anspruchsvolle Klimaziele erreichen. Nicht für jeden kommt der Neuerwerb eines E-Autos in Frage, das belegen die aktuellen Zulassungszahlen. Soll der Spurwechsel in Richtung Klimaneutralität gelingen, müssen wir auch den Fahrzeugbestand...

Wirtschaft & Handel

VG Jockgrim bietet digitalen Gewerbesteuerbescheid an

VG Jockgrim. Der Gewerbesteuerbescheid in seiner traditionellen Papierform bringt für viele Unternehmen einen erheblichen administrativen Aufwand mit sich. Die Notwendigkeit, Dokumente manuell zu bearbeiten, zu versenden und zu archivieren ist zeitaufwendig. Mit der Einführung des digitalen Gewerbesteuerbescheids hat die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim den Prozess vereinfacht und beschleunigt, so dass die steuerpflichtigen Unternehmen und ihre Steuerbüros, die Bescheide in ihrer jeweiligen...

Wirtschaft & Handel

Christliche Führungskräfte
Christenkongress

Ausgerechnet ein Bild von Kurt Tucholsky ist Blickfang beim ersten Plenarvortrag des KCF 2025. Der Kongress Christlicher Führungskräfte versammelt zum zweiten Mal innerhalb von 7 Jahren weit über 2 tausend Christen und Menschen, die sich zu christlichen Werten bekennen, in der Messe Karlsruhe. Alle zwei Jahre treffen sich Menschen in Führungspositionen aus dem In- und Ausland zu einer überkonfessionellen Tagung, ermutigen sich, die Ethik de christlichen Botschaft auch im Berufsleben umzusetzen....

Lokales
Vom ehemaligen Bekleidungsmarkt ist nichts mehr zu erkennen: das 42Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
16 Bilder

Eröffnung des "42kaiserslautern": Vom Leerstand zum Leuchtturmprojekt

Kaiserslautern. Das "42kaiserslautern", kurz das "42", ist eröffnet. Am Donnerstagabend, 6. März 2025, fanden sich rund 100 Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der namensgebenden Eisenbahnstraße 42 ein, um die Bedeutung dieser Begegnungsstätte in der Innenstadt von Kaiserslautern zu würdigen. Über sie sollen Wissenschaft und Forschung eine Brücke zu den Bürgern bauen und auf diese Weise Austausch und Diskurs ermöglichen. Von Monika Klein Ministerpräsident...

Wirtschaft & Handel
Ergebnisseite von KIRC | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
3 Bilder

KI-Readiness Check bekommt Update
Jetzt noch genauere Ergebnisse mit KIRC

Kaiserslautern // 5. März 2025 – Sind Sie schon bereit für den Einsatz von KI-Technologien in Ihrem Unternehmen? Das können Sie ganz einfach mit dem KI-Readiness Check (KIRC) des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern herausfinden, indem Sie lediglich Fragen zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Wissen über verschiedene Technologien beantworten. Nach dem neusten Update ist KIRC nun noch kompakter, detaillierter und ermöglicht einen direkten Vergleich mit ähnlichen Unternehmen. So bekommen KMU am...

Wirtschaft & Handel
SE4PAUL auf der HM24 | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
3 Bilder

Auftritt auf der HM25
Mit digitalen Technologien Zeit und Kosten sparen

Kaiserslautern/Hannover // 3. März 2025 – Welche Probleme lassen sich mit digitalen Technologien lösen? Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern zeigt auf der Hannover Messe 2025 gleich mehrere Ansätze, wie Unternehmen durch den Einsatz von Digitalisierung unter anderem Zeit und Geld einsparen können. Der Sharing Economy Demonstrator SE4PAUL wird dieses Jahr auf dem BMWK-Stand (Halle 2, A18) zu sehen sein, während Print4PAUL auf dem Gemeinschaftsstand der Förderinitiative...

Lokales

FDP
Neustart mit Heringsessen am 5. März 2025

FDP: „Jetzt erst recht!“ - Liberaler Neuanfang mit Heringsessen Politischer Aschermittwoch der Kreis-Liberalen mit Prof. Dr. Erik Schweickert MdL Bretten/Landkreis Karlsruhe. Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ laden die Kreis-Liberalen am Mittwoch, 5. März 2025, ab 19.00 Uhr ins Gasthaus „Zum Lamm“ in Bretten-Rinklingen zu ihrem traditionellen „Heringsessen“ am Aschermittwoch ein. Als Hauptredner wird der FDP-Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert (Enzkreis) erwartet, der Vorsitzender...

Lokales
Foto: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
2 Bilder

Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen
Auch Karlsruhe ist bei Tourismus-Zahlen auf Rekordkurs

Karlsruhe. Tourismus im Ländle boomt: Mit 23,8 Millionen Gästeankünften konnte Baden-Württemberg erstmals einen neuen Rekordwert erreichen! Dies bedeute eine Steigerung in Höhe von 2,1 Prozent gegenüber dem bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2019, so Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: "Besonders erfreulich ist auch, dass im Vergleich zum Vorjahr in 2024 nicht nur die Anzahl der Ankünfte gestiegen ist, sondern dass wir auch einen erneuten...

Wirtschaft & Handel

12 neue Startups werden in Karlsruhe betreut
Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen

Auf dem Weg Richtung Marktreife: Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe. Innovationen für die...

Lokales
Anschnitt der Neujahrsbrezel durch Bürgermeister und Gemeinderat | Foto: Hügelhelden
6 Bilder

Bürgermeister Tony Löffler führt letzten Neujahrsempfang durch

Ubstadt-Weiher (jar) Seinen letzten Neujahrsempfang als Bürgermeister eröffnete Tony Löffler mit seiner Rede über ein schwieriges Jahr 2024. Er thematisierte unter anderem die Kriege in Gaza und der Ukraine, die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland, die aktuelle Wirtschaftslage und den Klimawandel. Auch Herausforderungen auf kommunaler Ebene ließ er nicht außer Acht. So sprach er über die finanziellen Belastungen der Gemeinden und die stetig wachsende Bürokratie. Trotz allem zeigte sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ