Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Community

3D-Druck Workshops für das Handwerk
3D-Druck Workshops für das Handwerk

Tradition bewahren, Innovation nutzen: Unter diesem Motto standen und stehen die Workshops im engineering 4.0 lab. Diese gaben Handwerkerinnen und Handwerkern aller Gewerke einen praxisnahmen Einstieg in die Welt des 3D-Drucks. In Kooperation mit der Handwerkskammer Pfalz konnten die Interessierten in drei ersten ausgebuchten Terminen – am 06.05.25, 07.05.25 und 14.05.25 – in Kaiserslautern erleben, wie moderne Fertigungstechnologien das Handwerk unterstützen können. Volles Haus und großes...

Lokales
Sodastraße in der BASF-Siedlung  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Touristenhotspots im Hemshof: Denkmäler der Industriearchitektur

Ludwigshafen. Sie gelten als Touristenmagnet: Die historischen Werkssiedlungen im Hemshof sind das Erbe unternehmerischer und kirchlicher Fürsorge für Arbeitnehmer, die mit der Fahrt aufnehmenden Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert nach Ludwigshafen kamen. Bis heute prägen sich das Stadtbild. Tourguide Gerhardt Brandt nimmt mit auf eine Zeitreise in den Hemshof, in den Stadtteil, wo sich die rasanten Entwicklungen der Industrialisierung am deutlichsten zeigen. Hier durchmischen sich...

Lokales

Zukunft der Industrie: Talk um Wirtschaftsstandort Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Zukunft der Arbeit sowie die Industrieförderung sind zu den großen Menschheitsthemen unserer Zeit in der zweitgrößten Stadt Rheinland-Pfalz geworden. Das waren auch die Themen der Talkrunde im Pfalzbau mit Arbeitsminister Hubertus Heil und den Köpfen der Chemiegewerkschaft und des Betriebsrats der BASF. Von Julia Glöckner Dass die Industrie, auch die Chemie, das Industrieland Deutschland in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stark gemacht hat, ist schon per Definition eine...

Ratgeber

Gefahren durch Perfluorcarbone
Vorsicht, giftig: Gefahren durch PFC für Mensch und Natur

Es gibt zahlreiche Chemikalien und Stoffe, die wegen ihrer negativen Eigenschaften in den letzten Jahren für deutliche Aufmerksamkeit in den Medien und bei den Verbrauchern gesorgt haben. Als Beispiel sei hier das Glyphosat zu nennen. Deutlich weniger Beachtung fand hingegen bisher das PFC, welches ebenfalls deutliche Auswirkungen auf Mensch und Natur hat. Was genau versteht man unter PFC? Nur den wenigsten Menschen ist das Kürzel der Chemikalie PFC bekannt, welches für „Perfluorcarbone“ bzw....

Lokales

Informationen und Tipps
Ausbildungs- und Hochschulmesse in Landau

Landau. Die Ausbildungs- und Hochschulmesse 2024 der Agentur für Arbeit Landau in Kooperation mit der Stadtholding Landau GmbH findet am Freitag, 12. April, von 12 bis 17 Uhr und am Samstag, 13. April, von 9.30 bis 14.30 Uhr in der Jugendstil-Festhalle in Landau, Mahlastraße 3 statt. An den beiden Tagen präsentieren sich über 140 wechselnde Unternehmen, Schulen, Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und weitere Institutionen aus der Region mit ihrem umfangreichen Ausbildungs- und...

Lokales

Ministerin eröffnet CVT-Symposium an der RPTU Kaiserslautern-Landau

Kaiserslautern. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat am Mittwoch, 13. März 2024, das achte Internationale Commercial Vehicle Technology Symposium an der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau eröffnet. Schmitt betonte die Bedeutung der engen Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Netzwerken wie dem Commercial Vehicle Cluster (CVC) am Standort Pfalz. „Die Unternehmen der rheinland-pfälzischen Nutzfahrzeugindustrie benötigen ein wissenschaftliches...

Lokales

Getränke Bader
Getränke Bader ist bester Getränkemarkt Deutschlands

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Fachzeitschrift „RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel“ zeichnet alljährlich Deutschlands beste Getränkehändler aus. Die Preise werden in verschiedenen Kategorien vergeben. Dabei entscheidet eine Jury aus Vertretern der Fachpresse, der Geschäftsführung des Bundesverbands des Getränkefachgroßhandels und Partnern aus der Industrie über die Preisträger und die weiteren Platzierungen. Auf der Jubiläumsgala des Bundesverbands in Berlin am 22. Februar wurde in diesem Jahr...

Wirtschaft & Handel

Ersatz für fossile Brennstoffe
Wasserstoff wird früher und in größerer Menge benötigt

Region. Wasserstoff kann fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas oder Öl ersetzen. Gewonnen wird er durch Elektrolyse. Wird der dafür benötigte Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, wird von grünem Wasserstoff gesprochen. Eine aktuelle Bedarfsanalyse zeigt, dass Wasserstoff in Baden-Württemberg früher und in größerer Menge benötigt wird. Der Schwerpunkt der vergangnen Monate auf den Ausbau der Infrastruktur hat sich damit als richtig erwiesen. Wasserstoff: Treibstoff für klimaneutrale...

Wirtschaft & Handel

Landesentwicklungsplanung kommt nach Wörth
Workshop zum Thema Gewerbe und Industrie in der Festhalle

Wörth. Unter Federführung des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz wird ein neues Landesentwicklungsprogramm (LEP) erarbeitet. Das LEP ist, wie Minister Michael Ebling betont, das wichtigste Steuerungsinstrument der Landesplanung und bildet die langfristige Grundlage für unsere flächendeckende Raumordnung. Im LEP werden die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen thematisiert und Lösungsstrategien entwickelt. Als zentrales...

Wirtschaft & Handel

Kürzungen bei Michelin?
Marvi baut auf Erhalt des Karlsruher Standortes

Überrascht reagiert der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi auf die Ankündigung des Reifenherstellers Michelin, seine Produktion am Standort Karlsruhe zu reduzieren. „Die Ankündigung kommt für mich tatsächlich etwas überraschend“, betont der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) und erläutert: „Ich war erst im Sommer letzten Jahres zu einem Vor-Ort-Termin auf dem Werksgelände des Standortes Karlsruhe. Dabei waren natürlich auch Lieferengpässe und steigende Kosten infolge...

Lokales

Nachhaltiger Energieträger für Industrie
Wasserstoff als Zukunftsträger

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe setzt auf Wasserstoff als Zukunftsträger für Industrie und Gewerbe. Der Antrag an die Stadtverwaltung sieht vor, dass die Stadt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Karlsruhe mögliche Standorte für ein Gewerbe- bzw. Industriegebiet mit Wasserstoffanschluss prüft und die Ergebnisse dem Gemeinderat präsentiert. Ziel ist es, ein Gewerbe- bzw. Industriegebiet mit Wasserstoffanschluss zu erschließen und an das geplante Wasserstoffnetz...

Wirtschaft & Handel

Chemische und pharmazeutische Industrie sind entscheidende Pfeiler des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Die chemische und pharmazeutische Industrie nehmen in Rheinland-Pfalz eine herausragende Stellung ein. Auch angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es von großer Bedeutung, diesen Industriestandort zu erhalten, betonte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der gemeinsamen Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz in Ingelheim. „Die chemische Industrie ist ein zentraler Pfeiler unseres starken Industriestandorts. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten...

Ausgehen & Genießen

Weitere Stadtführung in Frankenthal
Industriegeschichte im Wandel der Zeit

Frankenthal. „Industriegeschichte im Wandel der Zeit“ lautet das Motto der Stadtführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Freitag, 16. Juni, anbietet. Am Treffpunkt in der Schmiedgasse 39 (vor Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.) erfolgt zunächst eine Einführung in die Entstehung der Frankenthaler Industrie, die maßgeblich durch Kurfürst Carl Theodor im 18. Jahrhundert beeinflusst wurde. Während seiner Regierungszeit entstanden in Frankenthal über 20 Fabriken, darunter unter anderem die...

Wirtschaft & Handel

Gebhart und Ansorge: Drohende Verschärfung der Industrieemissions-Richtlinie darf so nicht kommen

Das Landauer Unternehmen „MVA Metallveredlung Ansorge“ beschichtet Metallbauteile zur Vermeidung von Korrosionsschäden. Unternehmen dieser Branche sind unverzichtbar in den Lieferketten der gesamten metallverarbeitenden Industrie. Vor Korrosion geschützte Metallerzeugnisse sind essentiell bei der Bekämpfung des Klimawandels, z.B. in Windkraftanlagen oder dem Schienenverkehr. Korrosionsschutz reduziert CO2-Emissionen, da langlebige Produkte seltener erneuert werden müssen. Nach einem Austausch...

Wirtschaft & Handel

Weiterhin starke Präsenz im Ausland
Exportquote in der Pfalz unter Vorjahresniveau

Ludwigshafen. Die Exportquote in der Pfalz lag im Jahr 2022 bei 64,8 Prozent nach 66 Prozent im Jahr zuvor. Demnach erwirtschafteten Industriebetriebe mit 50 oder mehr Beschäftigten wieder knapp zwei Drittel ihrer Umsätze im Ausland. Dies ergeben aktuelle Berechnungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz auf Grundlage von Daten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz. Inlandsumsatz dynamischer„Trotz kräftiger Zuwächse sowohl bei den In- als auch bei den Auslandsumsätzen...

Lokales

Jahresbilanz der WFK
Starkes Jahr für Wirtschaft in Stadt und Landkreis

Kaiserslautern. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern (WFK) blickt auf ein wirtschaftlich gutes Jahr 2022 zurück. Trotz Pandemie und des Kriegs in der Ukraine und den daraus resultierenden Auswirkungen auf Energie- und Lebensmittelpreise ist der Standort gewachsen, die Arbeitslosigkeit zurückgegangen (Landkreis KL: 5,0 %, Stadt KL: 7,6 % – Stand: Dezember 2022) und viele neue Investitionen wurden getätigt. Die Geschäftsführer Dr. Philipp Pongratz und Dr....

Wirtschaft & Handel

Konjunkturbericht der IHK
Noch keine Entwarnung für Pfälzer Wirtschaft

Ludwigshafen. Der im Herbst noch befürchtete Absturz in eine tiefe Rezession ist für die Pfälzer Wirtschaft ausgeblieben. Für eine Entwarnung ist es allerdings noch zu früh. Der Konjunkturklimaindex ist um 23 Punkte auf jetzt 93 Punkte gestiegen. Die Entspannung zeigt sich in allen Branchen, wenn auch auf niedrigem Niveau. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz. IHK-Präsident Albrecht Hornbach: „Die Stimmung bleibt skeptisch,...

Blaulicht

Edenkoben - Körperverletzung unter Arbeitskollegen

Edenkoben. Im Verlauf des Sonntagvormittags, 29. Januar,  beschwerte sich ein Mitarbeiter eines örtlichen Industriebetriebes bei seinem Vorgesetzten über einen Kollegen, welcher durch seine langsame Arbeitsweise Produktionsprozesse ins Stocken brachte. Als dieser Mitarbeiter daraufhin an eine andere Arbeitsstation versetzt wurde, war er hierüber derart erbost, dass er sich für die Meldung an den Vorgesetzten mit einem Faustschlag ins Gesicht rächte. Bei der ärztlichen Behandlung des...

Lokales

Energiegewerkschaft IGBCE kritisiert Ministerin
„Zu Liquiditätshilfen gehören Beschäftigungszusagen“

Die jüngst von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut initiierten Liquiditätskredite sind für Catharina Clay, Landesbezirksleiterin der Energiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg, nicht im Sinne der „Gaskommission“. Im Umfeld der heute (05.12.) stattgefundenen IGBCE-Energiekonferenz in Karlsruhe kritisiert Clay: „Die Ministerin wirbt mit Zinsverbilligungen und Tilgungszuschüssen. Von Zusagen in Standort- und Beschäftigungssicherung lesen wir hingegen...

Wirtschaft & Handel

Einsatz von Wasserstoff in Rheinland-Pfalz
Speyer will ganz vorne dabei sein

Speyer. Aktuell hat die Landesregierung die „Wasserstoffstudie mit Roadmap“ für Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Neben Verbänden, Instituten, Lehr- und Forschungseinrichtungen haben auch Parteien und zwei Stadtwerke intensiv daran mitgewirkt. Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer und Vertreter der Landesgruppe des Verbandes kommunaler Unternehmen, erklärt sein Engagement so: „Dem Wasserstoff gehört ein großer Teil unserer energetischen Zukunft. Es werden nicht in erster Linie...

Lokales

Der Landauer Simon Rosenkranz ist seit Juni Hafenkapitän in Hamburg

Von Julia Glöckner Landau. Nichts hat Rosenkranz so sehr geprägt, wie seine Kindheit und Jugend in Landau und Billigheim-Ingenheim. Denn er stammt aus einer Familie mit langer Seefahrertradition. Rosenkranz Aussprache klingt norddeutsch. Sein Pfälzisch hat er sich in den letzten zehn Jahren in Hamburg abtrainiert. „Ich finde es wichtig, auch auf diese Weise anzukommen. Wechseln kann ich aber jederzeit“, sagt Rosenkranz mit einem Schalk im Auge. Der heutige Hafenchef in Hamburg lebte bis zum...

Wirtschaft & Handel

Späte Industrialisierung der Südpfalz
Unter Dampf

Historie. Die industrielle Entwicklung kam erst im späten 19. Jahrhunderts allmählich in der Südpfalz an. Sie wurde durch die 1872 eröffnete untere Queichtalbahn von Landau nach Germersheim und die 1874 eröffnete Queichtalbahn von Landau nach Annweiler und später bis in die Kohlereviere des Saarlands forciert. Fabriken siedelten sich entlang oder soweit möglich in Nähe der Bahnstrecken an, sagt der Historiker Christian Decker vom Institut für pfälzische Geschichte in Kaiserslautern. In...

Lokales

Berufliche Orientierung
„Girls-in-Werkstatt-Woche“ an der Uni Landau

Uni Landau. Wie kann ein 3D-Drucker aus Kunststoff oder sogar Sand dreidimensionale Werkstücke fertigen? Und wie führt eine CNC-Fräse computergestützt exakte Fräsarbeiten durch? Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um moderne Fertigungsverfahren und Werkstoffe können Mädchen und jungen Frauen im Alter von 14 bis 16 Jahren in der „Girls-in-Werkstatt-Woche“ (GiWW) des SciTec-Labors der Universität in Landau nachgehen. In der zweiten Ferienwoche, vom 1. bis 5. August, täglich von 11 bis...

Lokales
Bauer Franz Jupp, der den Bauernhof seiner Familie lange Jahre weiterführte, musste im Zuge der Industrialisierung seinen Tierbestand immer mehr verkleinern.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Fotoausstellung im Forum Alte Post
„Geschichte ohne Worte“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der „Strukturwandel“ ist in der Kunstwelt angekommen. Dokumentiert in der neuen Wechselausstellung „Gestern. Heute.Morgen?“ in der Alten Post mit Fotos, die in der Großregion Saar/Lor/Lux/Pfalz/Wallonien entstanden sind. Die Präsentation in Kooperation mit PixxelCult e. V. ist bis 9. Oktober im Kulturforum zu sehen. Charlotte Veit, künstlerische Leiterin der Alten Post, ist begeistert von der Ausstellung: „Thomas Rössler, Vorsitzender von PixxelCult,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ