Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokales
Foto: Wikipedia und Homepage Caspary
2 Bilder

Quo vadis Europa
Kamingespräche - Austausch mit erfahrenen Personen in bewegter Zeit

Quo vadis Europa? - so lautet der erste Titel unsere Reihe an Kamingesprächen am Freitag den 19.4.2024 um 19:30 im Vinzentiushaus in Bruchsal. Quo vadis, Europa Wer erinnert sich noch? Europa 2012 – Friedensnobelpreis. Das Nobelkomitee in Oslo erklärte, die EU habe aus einem „Kontinent des Krieges einen Kontinent des Friedens gemacht“. – oder es wurde gesagt, „Die Arbeit der EU repräsentiert eine Bruderschaft zwischen den Nationen“ Die europäischen Bischöfe erinnern daran: „Das Projekt der...

Lokales

Fürs Leben gelernt: Zukunftstag bringt Schülern Wirtschafts- und Finanzthemen näher

Wörth. Aufs Leben vorbereiten: So lautete das Ziel des „Zukunftstages“, der am Europa-Gymnasium in Wörth die Schüler*innen des 12. Jahrgangs mit verschiedenen Workshops begeisterte. Referenten aus den Bereichen Finanzen, Steuern, Versicherungen und Wohnungswirtschaft sprachen mit den Jugendlichen in lockerer Atmosphäre über die vielen Herausforderungen, die sie nach ihrem Schulabschluss als junge Erwachsene erwarten. Einer von ihnen war Peter Hinrich Meier, Steuerberater und Partner der Kanzlei...

Ausgehen & Genießen

EuropaScène bietet deutschen und französischen Azubis eine Bühne

Größere Sichtbarkeit und Wertschätzung von Berufsausbildung und interkulturellem Austausch Nach monatelanger Vorbereitung präsentieren über 150 Auszubildende aus verschiedenen Handwerksberufen wie ElektrikerIn, FriseurIn oder BäckerIn der Öffentlichkeit und einer Fachjury selbst entwickelte zweisprachige Theatersketche, in denen sie ihren Beruf darstellen. Die 3. Ausgabe des Projekts EuropaScène findet im Europa-Monat Mai statt und lädt interessierte BürgerInnen aus Deutschland und Frankreich...

Lokales

Landrat Brechtel und Bundestagsabgeordneter Gebhart einig: die Wirtschaft muss gestärkt werden

Landkreis Germersheim. Aktuelle Themen aus der Bundes- und Kreispolitik und insbesondere die derzeitige wirtschaftliche Situation waren Themen, über die sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dr. Fritz Brechtel bei einem Treffen in der Kreisverwaltung austauschten. „Der Landkreis Germersheim hat sich in den letzten Jahren zu einem Top-Wirtschaftsstandort entwickelt. Die aktuelle allgemeine schlechte Wirtschaftslage in Deutschland wirkt sich aber auch auf das...

Wirtschaft & Handel

Bürger- und Informationstag
Smart City

Mannheim. Am Sonntag, 14. April, findet im Technologiezentrum Mafinex in Mannheim ein großer Bürger-und Infotag über Smart City statt. Von Montag, 15. bis Mittwoch, 17. April, schließt sich eine Internationale Smart-City-Konferenz im John Deere Conference Center an. Zur Eröffnung wird Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht zu den Konferenzteilnehmern sprechen. Smart City ist ein Sammelbegriff für Entwicklungskonzepte, die Städte lebenswerter, effizienter, digitaler, ökologischer und...

Lokales

Stadt im engen Schulterschluss mit Meisterschule und Bezirksverband

Kaiserslautern. Aktuell sorgen die Pläne des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, an der Meisterschule für Handwerk in Kaiserslautern (MHK) künftig drei Ausbildungslehrgänge zu streichen, für große Unruhe bei den Betroffenen. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel steht deshalb im Austausch mit Schuldirektor Steffen Hemmer und sucht den Schulterschluss mit dem Bezirksverband Pfalz als Schulträger des MHK, vertreten durch den Vorsitzenden Theo Wieder. „Wir als Stadt und ich in meiner Funktion...

Lokales

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel empfängt indischen Generalkonsul

Kaiserslautern. Zu einem ersten Austausch und Kennenlernen empfing Oberbürgermeisterin Beate Kimmel letzte Woche den neuen indischen Generalkonsul in Frankfurt, Mubarak Baba Sayed, der in Begleitung seines Wirtschaftskonsuls Vinod Kumar nach Kaiserslautern gekommen war. In dem rund einstündigen Gespräch ging es nach einem allgemeinen Gedankenaustausch auch um mögliche Verbindungen und Kooperationen mit der hiesigen Wirtschaft und Forschungslandschaft. „Ein besonderes Interesse galt darüber...

Lokales

Ministerin eröffnet CVT-Symposium an der RPTU Kaiserslautern-Landau

Kaiserslautern. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat am Mittwoch, 13. März 2024, das achte Internationale Commercial Vehicle Technology Symposium an der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau eröffnet. Schmitt betonte die Bedeutung der engen Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Netzwerken wie dem Commercial Vehicle Cluster (CVC) am Standort Pfalz. „Die Unternehmen der rheinland-pfälzischen Nutzfahrzeugindustrie benötigen ein wissenschaftliches...

Lokales

Neuer Studiengang an der DHBW Karlsruhe
Data Science und Künstliche Intelligenz

Neuer Studiengang ‚Data Science und Künstliche Intelligenz‘ der DHBW Karlsruhe startet im Herbst 2024 Vermittlung von Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen in der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Aus großen Datenmengen werden Informationen und Wissen generiert. Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind dafür die zentralen Schlüsseltechnologien. Sie sind die...

Lokales

Kandel will's wissen: Wie soll das Image der Stadt künftig aussehen?

Kandel. Die Stadt Kandel erarbeitet  das „Image- und Innenstadtentwicklungskonzept Kandel“. In den folgenden Wochen werden mehrere Befragungen durchgeführt. Bürgerschaft, Unternehmen wie auch die Umlandbewohner sind zur Teilnahme aufgerufen um Ihre Meinungen zur Innenstadtentwicklung sowie Ihren Input zum Image der Stadt Kandel einzubringen und damit aktiv an der Entwicklung von Kandel teilzunehmen! Im Rahmen des Projektes „Image- und Innenstadtentwicklungskonzept Kandel“ startet ab Freitag, ...

Lokales

Private und Vereine
Infos zu LEADER-Förderungen in Grünstadt, Freinsheim, Monsheim

Grünstadt/Freinsheim/Monsheim. Das Regionalmanagement der LEADER-Region Rhein-Haardt wird im März drei Informationsveranstaltungen zu Fördermöglichkeiten im Rahmen von LEADER veranstalten. Schwerpunkt der Informationen sind Förderungen für private Interessentinnen und Interessenten sowie gemeinnützige Vereine. Seit November 2022 ist die LEADER-Region Rhein-Haardt (Verbandsgemeinde Leiningerland, Freinsheim, Monsheim und die Stadt Grünstadt) wieder als neue Förderregion anerkannt. Im Juli 2023...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsförderung Frankenthal
Workshops 2024

Frankenthal. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus bietet in diesem Jahr in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern wieder kostenlose Informationsveranstaltungen und Workshops zu verschiedenen aktuellen Themen an. Dabei steht immer die Verknüpfung mit der digitalen Welt im Fokus. Bereits 2023 gab es einige Veranstaltungen, Umfang und Inhalte werden in diesem Jahr allerdings nochmals deutlich ausgeweitet. „Ich freue mich, dass es die...

Lokales
Für Schulen: Hackathon-Projekttag im Lehr-Lern-Labor Informatik an der PHKA. | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Angebot für Schulen
Unternehmerische IT-Bildung im Rahmen von Hackathon-Projekttagen vermitteln

Unternehmerische IT-Bildungsmaßnahmen an Schulen zu verankern, ist Ziel des interdisziplinären Projekts #EntreCoThink. Initiiert hat es die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und ein Konzept entwickelt, das auf Hackathon-Wettbewerbe setzt. Vergangene Woche fand im PHKA-Lehr-Lern-Labor Informatik der erste Programmier-Projekttag mit Schüler:innen statt. Programmieren, pitchen und gewinnen – mit ihrem Projekt #EntreCoThink bringt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) unternehmerische...

Lokales

Europa
FDP-Politiker Niclas Moldenhauer streitet für Digitalisierung

Bruchsal. Unter dem Motto „Streitbar in Europa“ haben die Freien Demokraten bei ihrem Europaparteitag in Berlin ihre Bundesliste für die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 aufgestellt. Für die FDP in Baden-Württemberg (Platz 5 Landesreihung) wird dabei Dr. Niclas Moldenhauer antreten. Der 35-jährige promovierte Physiker und IT-Experte aus Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) setzt sich u.a. für eine durchdachte Digitalisierung des Staates auf allen Ebenen und europäische Lösungen...

Wirtschaft & Handel

Vertretung für Katja Gerwig
Mario Daum leitet die Wirtschaftsförderung Speyer

Speyer. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen der Stadtverwaltung Speyer erhält mit Mario Daum zum 1. Februar eine neue Leitung. Der 38-Jährige vertritt  Katja Gerwig während ihrer Elternzeit. „Mario Daum bringt ein tief gehendes Verständnis für wirtschaftspolitische Zusammenhänge sowie umfängliche Erfahrungen in der konzeptionellen und strategischen Arbeit im Bereich der Arbeitswelt und des Dienstleistungssektors mit. Mit seinen fachlichen Qualifikationen hat...

Wirtschaft & Handel
Das Renè Bohn in der Außenansicht | Foto: BASF
7 Bilder

Neue Wirtschaftswege
Nahtourismus erlebt auch in Ludwigshafen Revival

Ludwigshafen. Am 25. Januar vor 250 Jahren eröffnete der Friseur David Low das erste Hotel der Welt in London. Es schüttete hohe Gewinne aus, doch Low überschlug sich und starb in Armut. Wie überall in Deutschland sind die Hoteliers in Ludwigshafen dagegen aktuell sehr zufrieden, wenn auch nicht euphorisch. Die Übernachtungszahlen steigen, die Auslastung der Hotels und der Markt ist in der Stadt am Rhein seit Jahrzehnten stabil. Warum ist die Industriestadt bei Reisenden so beliebt? Unter der...

Wirtschaft & Handel

Solarboom: Photovoltaik legt deutlich zu
Auch für Wirtschaftsstandort wichtig

Neuer Rekord beim Ausbau der Photovoltaik: In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2023 neue Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1.857 Megawatt (MW) gebaut. Bundesweit belegt das Land damit Platz 3, hinter Nordrhein-Westfalen und Bayern. Der Zubau liegt mit mehr als einem Gigawatt über dem des Vorjahres (817 MW) und mit 800 MW über dem bisherigen Rekordjahr 2010 (1.019 MW). Dabei entfallen 1.556 MW auf Dachanlagen und 301 MW auf Freiflächen-Photovoltaik. Die Zahlen könnten sich durch Nachmeldungen...

Wirtschaft & Handel

Start-up-Förderung im Blickpunkt
Gründungsvorhaben in Karlsruhe nachhaltig unterstützen

Innovation: 54 junge Unternehmen konnten in diesem Jahr über das Förderprogramm "Start-up BW Pre-Seed" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der "L-Bank" gefördert werden. „Start-ups zu unterstützen, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Wirtschaftspolitik“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit 54 geförderten Unternehmen und einem Förderbudget von insgesamt sieben 7 Millionen Euro gehört Start-up BW Pre-Seed zu...

Lokales

Die SIAK-Highlights 2023
Das Innovationsnetzwerk wächst

Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Insgesamt 11 neue Mitglieder und Fördermitglieder haben sich dem Netzwerk angeschlossen, die zweite Förderphase für das Großprojekt 42 ist angelaufen und im Rahmen der Standortkampagne „Kaiserslautern für den nächsten Schritt“ hat die SIAK einen Imagefilm für die Region veröffentlicht. Die jüngsten Neumitglieder, die die SIAK im Dezember in ihren Reihen begrüßen konnte, sind die...

Wirtschaft & Handel
Tauschten sich beim Opening im "Moxy" aus (v.l.): Satya Anand, President Europe von „Marriott International“, und Karlsruhes Tourismus-Chef Pascal Rastetter | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Hotels am Standort Karlsruhe
Tourismus zieht spürbar an

Karlsruhe. Die Tourismuszahlen steigen wieder signifikant im Land und auch in Karlsruhe: "Der Landestourismus in Baden-Württemberg zeigt sich in den ersten drei Quartalen 2023 weiter gestärkt", so das Statistische Landesamt: "Die Zahl der Übernachtungen stieg ebenfalls weiter an. Mit insgesamt 44,6 Millionen Übernachtungen verzeichnete der Tourismus in Baden-Württemberg ein Plus von 4,7 Millionen Übernachtungen bzw. 11,7 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2022." Erfreulich: Die bisherigen...

Wirtschaft & Handel

Innovative Ideen für die Energiewende
Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 29. November Einblicke

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr wieder um innovative Ideen für die Energiewende – übrigens als Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“. Einblicke in innovative IdeenDieses Mal geben zehn Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Drei Monate lang haben die Teams an ihren „Value Propositions“, Geschäftsmodellen sowie ihrem „Pitchdeck“ gearbeitet – und werden sich...

Lokales

Mit Beteiligung der Partnerunternehmen
Erfolgreicher Studieninfotag an der DHBW Karlsruhe

Nach dem Erfolg des Tages der offenen Tür im Frühjahr beteiligten sich in diesem Jahr auch am Studieninformationstag, am 22. November, namhafte Partnerunternehmen. Und das wieder mit großem Zulauf. Zahlreiche Schüler*innen nutzten die Gelegenheit und informierten sich umfassend über die Inhalte des dualen Studiums, knüpften Kontakte zu den Betrieben und fragten Professor*innen, Mitarbeitende, Studierende und die Vertreter*innen der Partnerunternehmen aus – über Studienvoraussetzungen, -...

Ratgeber

„Black Friday“
Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe gibt Einblicke in die Konsumentenforschung

„Black Friday“ – Die Psychologie der (digitalen) Schnäppchenjagd Mit dem „Singles´Day“, dem weltweit umsatzstärksten Shopping-Event, ging es am 11.11. wieder los. Dann startete die „Black Week“, um am kommenden „Black Friday“ und „Cyber Monday“ traditionell wieder das Weihnachtsgeschäft einzuläuten. Doch warum ist dieses Massenphänomen der Schnäppchenjagd für viele so verlockend? Das erklärt Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, anhand von Erkenntnissen aus den...

Wirtschaft & Handel

Ersatz für fossile Brennstoffe
Wasserstoff wird früher und in größerer Menge benötigt

Region. Wasserstoff kann fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas oder Öl ersetzen. Gewonnen wird er durch Elektrolyse. Wird der dafür benötigte Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, wird von grünem Wasserstoff gesprochen. Eine aktuelle Bedarfsanalyse zeigt, dass Wasserstoff in Baden-Württemberg früher und in größerer Menge benötigt wird. Der Schwerpunkt der vergangnen Monate auf den Ausbau der Infrastruktur hat sich damit als richtig erwiesen. Wasserstoff: Treibstoff für klimaneutrale...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ