Social Entrepreneurship
Was benötigen ukrainische Geflüchtete, um sich hier auf Dauer wohlzufühlen?

Abschlusspräsentation: PHKA-Studierende stellen einer Jury ihre sozialen Geschäftsideen vor. 
 | Foto: PHKA/Thelen
  • Abschlusspräsentation: PHKA-Studierende stellen einer Jury ihre sozialen Geschäftsideen vor.
  • Foto: PHKA/Thelen
  • hochgeladen von Regina Thelen

Im Rahmen eines Projektseminars haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe dieses Semester Prototypen für soziale Geschäftsideen zum Thema Integration entwickelt. Im Mittelpunkt standen ukrainische Geflüchtete in Karlsruhe. Eingebracht hat das Thema das Sozialdezernat der Stadt Karlsruhe. Die Kooperation besteht seit 2019.

Rund 6000 ukrainische Geflüchtete leben derzeit in Karlsruhe. Was wünschen sie sich und was benötigen sie, um sich hier gut einzuleben und auf Dauer wohlzufühlen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des aktuellen Projektseminars „Social Entrepreneurship“ von Wirtschaftsdidaktikerin Claudia Wiepcke an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Die Leiterin des Instituts für Ökonomie und ihre Didaktik bietet das Seminar in Kooperation mit dem Sozialdezernat der Stadt Karlsruhe einmal pro Jahr an. Lehramtsstudierende entwickeln hier im Laufe eines Semesters Prototypen sozialer Geschäftsideen. Die Themen schlägt das Sozialdezernat vor und ist unter anderem auch an der Bewertung beteiligt.

EduHelp Karlsruhe und KarlsConnect

Dieses Jahr haben PHKA-Studierende zwei Prototypen konzipiert: EduHelp Karlsruhe (Schulsuche einfach und verständlich), eine Internetseite samt Chatbot, die das deutsche Schulsystem für ukrainische Geflüchtete aufbereitet, und KarlsConnect (Verbindung und Integration in Karlsruhe schaffen), eine App mit Informationen zu Veranstaltungen, Kursen, Vereinen und sozialen Angeboten. Vorgestellt haben die Studierenden ihre zweisprachigen Prototypen Mitte dieser Woche im Rahmen einer Abschlusspräsentation.

Studierende sehr nah dran an der Zielgruppe

Regina Heibrock, Sozialplanerin bei der Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe, lobte das besondere Engagement der Studierenden. Denn diese hatten zunächst zusammen mit ihr und dem scheidenden Sozialbürgermeister Martin Lenz Ukrainer:innen in Geflüchtetenunterkünften besucht, um sie zu befragen, ob sie ihre Zukunft in Deutschland – insbesondere in Karlsruhe – oder in der Ukraine sehen, und was sie benötigen, um sich hier gut einzuleben.

Entwickelt hatten die Studierenden dafür auf Wunsch der Stadt einen umfangreichen Fragenbogen. Darin ging es unter anderem um Lebenssituation und Perspektiven, um Bildung und Sprache oder soziales Leben und Teilhabe. Sprachliche Unterstützung leisteten Ulyana Senyuk, eine der Koordinatorinnen der ukrainischen Samstagsschule Karlsruhe, und Dmytro Udodenko von der AWO Karlsruhe.

„Die Studierenden waren sehr nah dran an der Zielgruppe“, unterstrich Heibrock. Auf Grundlage der Umfrage, deren Ergebnisse die Studierenden der Stadt Karlsruhe zur Verfügung gestellt haben, entwickelten sie dann die Ideen für ihre Prototypen.

Wissenschaft und Praxis

„Praxis und Wissenschaft sollten sich gegenseitig befruchten“, unterstrich Martin Lenz bei der Abschlusspräsentation. Deshalb sei es ihm immer wichtig gewesen, mit Hochschulen zusammenzuarbeiten. Seit 2019 hat das Sozialdezernat bereits sechs Themen aus Handlungsfeldern der kommunalen Sozialpolitik in das Seminar von Prof. Wiepcke eingebracht und die Umsetzung mitbewertet.

Dieses Mal schnitten die vorgestellten Prototypen gleich gut ab. „Wir haben heute zwei Siegergruppen“, bilanzierte Prof. Wiepcke. „Beide Teams haben sowohl im Hinblick auf Qualität und sozialen Mehrwert ihrer sozialen Geschäftsideen als auch in Sachen Kreativität, Aussagekraft und Präsentation überzeugt.“

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ