Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Lokales
Andriy Melnyk (Volodymyr Kravchuk) in einer von vielen ergreifenden Szenen des Films "U Are the Universe".  | Foto: Pandastorm Pictures/Drop-Out Cinema eG
3 Bilder

Filmpremiere in Mannheim
Zeichen der Solidarität mit ukrainischer Community

Von Christian Gaier Mannheim. Nach dem Angriff auf die Ukraine fanden viele Geflüchtete in Mannheim ein neues Zuhause – doch auch hier sehen sich zunehmend mit Vorurteilen und Hass konfrontiert. Ein neuer Film setzt ein Zeichen für Solidarität und erzählt eine berührende Geschichte von Menschlichkeit und Zusammenhalt. "U Are the Universe" ist der Titel des Science-Fiction-Film-Dramas des der ukrainischen Regisseurs Pavlo Ostrikov, der im Kinostartpremiere im Mannheimer Lichtspielhaus "Atlantis"...

Ausgehen & Genießen

RomnoPower! Die Kulturwoche der Sinti und Roma startet

Mannheim. Vom Freitag, 19. bis Sonntag, 28. September, lädt der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V. (VDSR-BW) zur RomnoPower-Kulturwoche nach Mannheim, B7, 16, ein. Unter dem Leitmotiv „Begegnung, Geschichte und Vielfalt“ stehen Musik, Filme, Kulinarisches, Vorträge und Diskussionen im Mittelpunkt. Programmhighlights Eröffnung – Begegnung mit ukrainischen Roma 19. September: Die Begegnungsreihe Sinti und Roma in Europa widmet sich dieses Mal der Kultur und...

Lokales

Kundgebung zum Unabhängigkeitstag der Ukraine auf Mannheimer Marktplatz

Von Christian Gaier Mannheim. Die Ukraine feiert am 24. August den Unabhängigkeitstag. Seit dem Beginn des völkerrechtswidrigen verbrecherischen Angriffskrieges Russlands hat dieser Feiertag eine besondere Bedeutung. Auf dem Mannheimer Marktplatz findet am Sonntag, 24. August, 16 Uhr, deshalb auch eine Kundgebung zum Tag der Unabhängigkeit statt. Unter anderem werden die Künstler Anastasia Drozd, Larisa Didenko, Bohdan Telizhenko und Marmen auftreten. Auf dem Marktplatz gibt es außerdem Stände...

Lokales
Neustadt übergibt drei Feuerwehrfahrzeuge, über 650 Teile Schutzkleidung und schult Feuerwehrleute aus der Ukraine. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Neustadt unterstützt Ukraine weiter: Drei Feuerwehrfahrzeuge an Partnerstadt übergeben

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat am Mittwoch, 23. Juli, drei voll ausgerüstete Feuerwehrfahrzeuge an eine Delegation aus der ukrainischen Partnerstadt Mukatschewo übergeben. Die Fahrzeuge, die bis Ende 2024 im Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße standen, wurden zuvor umfassend aufgerüstet und befinden sich in einem technisch einwandfreien Zustand. Sie sollen den Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine künftig bei der Brandbekämpfung und technischen...

Community

Social Entrepreneurship
Was benötigen ukrainische Geflüchtete, um sich hier auf Dauer wohlzufühlen?

Im Rahmen eines Projektseminars haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe dieses Semester Prototypen für soziale Geschäftsideen zum Thema Integration entwickelt. Im Mittelpunkt standen ukrainische Geflüchtete in Karlsruhe. Eingebracht hat das Thema das Sozialdezernat der Stadt Karlsruhe. Die Kooperation besteht seit 2019. Rund 6000 ukrainische Geflüchtete leben derzeit in Karlsruhe. Was wünschen sie sich und was benötigen sie, um sich hier gut einzuleben und auf Dauer...

Community
Ein kreativer Appell für Frieden | Foto: Emily Beiling
2 Bilder

HBG-Politik-AG bei Friedenswettbewerb erfolgreich
„Reden. Zuhören. Verstehen. Verzeihen.“

Bruchsal (hb). Ein starkes Zeichen gegen die aktuellen Konflikte in der Welt setzten Mitglieder der Politik-AG des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) beim diesjährigen Ulli-Thiel-Friedenspreis. Unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ reichten sieben Schülerinnen und ein Schüler der Mittelstufe diverse kreative Beiträge ein und wurden dafür im Lichthof des Oberkirchenrats in Karlsruhe mit Urkunden und Geldpreisen in unterschiedlicher Höhe geehrt. Den Literaturpreis und 200 Euro gewann...

Community

Demokratie –Teilhabe mit Haltung
Meine Erwiderung an Weis vom 20.06.25

Dieser Artikel erschien am 09.07.2025 auf Kobinet. Vielen Dank für Ihre Antwort, Herr Weis. Wie Sie passend schreiben, werden sich unsere geneigten Leser selbst ein Urteil bilden können. Ich gehe in meiner Erwiderung auf Ihren Artikel vom 20.06.2025 ein. Worauf ich mit den Kreationisten-Beispiel anspiele, nennt sich falsche Dichotomie (=Zweiteilung): Man nimmt an, dass es nur zwei Positionen geben kann. Ein griffiges Beispiel sind Ihr Bier und meine Cola, um das aufzuzeigen. Was nehmen Sie,...

Community

Demokratie –Teilhabe mit Haltung
Was Weis verschüttet – Unebenheiten in MoW 7-9

Dieser Beitrag erschien am 16.06.2025 auf Kobinet. Ich bedanke mich noch einmal für die Veröffentlichung! Die Masters of War 1-6 habe ich nach meinem ersten Artikel in zwei weiteren besprochen. Es wird Zeit für 7-9 und mein abschließendes Fazit über die gesamte Reihe. Wie im ersten Artikel besprochen, gibt es zwei extreme Positionen, die man einnehmen kann: Pazifismus bis zur Selbstaufgabe oder Bellizismus bis zur Selbstvernichtung. Dazwischen gibt es mehrere Abstufungen. Weis nimmt eine strikt...

Community

Demokratie –Teilhabe mit Haltung
Was Weis weiß – MoW 1–3 unter der Lupe

Dieser Beitrag erschien am 12.06.2025 auf Kobinet. Ich bedanke mich noch einmal für die Veröffentlichung! Wohlan denn, nachdem ich MoW 4–6 in meiner ersten Analyse vorgezogen habe, wird es nun Zeit, MoW 1–3 genauer zu besprechen. Wie Weis es treffend in seiner Antwort auf meinen ersten Artikel formulierte: Russische Literatur ist schwer verdaulich, aber sollte deshalb nicht verschmäht werden. Selbiges gilt auch für seine ersten drei MoW. MoW 1: Kitzlingers Gedicht MoW 2: Der tricolorfarbene...

Lokales

Spenden für Solidarität: Lionsclub Haßloch übergibt Schecks an drei Einrichtungen

Haßloch. Der Lionsclub Haßloch hat in den letzten Tagen an drei verschiedene Institutionen Spendenschecks überreicht. Für die Ukraine-Hilfe-Aktion von Pater Hemken SCJ (Herz-Jesu-Kloster Neustadt) übergab der Präsident Dr. Peter Lelling 2.000,- Euro. Pater Hemken betonte die enge Zusammenarbeit mit der griechisch-katholischen Erzdiözese von Ivano-Frankivsk in der Ukraine. Dort möchte man ein Reha-Zentrum für kriegsverwundete Soldaten bauen und kann die Spende gut gebrauchen. Ebenfalls in die...

Community
Berthold Kliewer | Foto: Berthold Kliewer
2 Bilder

Krieg und Frieden
Am Ende die Freiheit, Durch Zarenreich und Sowjetunion nach Südamerika

Donnerstag, 10.07.2025, 18 Uhr, RPTU Kaiserslautern, Geb. 42, R. 110 Lesung und Musik Am Ende die Freiheit  Durch Zarenreich und Sowjetunion nach Südamerika, von Jakob Martens  Zwei Weltkriege, eine Revolution und ein totalitäres Regime. Wie erlebt und überlebt eine Gesellschaft solche Umbrüche und Katastrophen, die alle Sicherheit und Vertrautheit ein-gespielter Maßstäbe mit Gewalt zerstören? Alles bis dahin Aufgebaute bricht in sich zusammen und Chaos bzw. Repression bestimmt das Dasein. Der...

Community

Demokratie–Teilhabe mit Haltung
Was Weis übersieht – Eine Kritik an MoW 4-6

Danke an Kobinet für die Veröffentlichung dieses Artikels. Nun poste ich ihn auch hier. Wohlan denn, in meinem ersten Artikel habe ich über Hans-Willi Weis generell geschrieben. Es wird Zeit, die Masters of War (MoW) Reihe genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Fokus stehen heute die Kolumnen vier bis sechs, in denen Ole Nymoen und Richard David Precht behandelt werden. 1 Ole Nymoen – In Watte gepackter Pazifismus 2 Nymoen bei Bosetti – Wankende Argumente 3 Precht im Nebel des Krieges 4 Haltung...

Community
Melina Baumgärtner, Adrian Della Corte (mit polizeilichem Detektor und dem Objekt der Begierde) und Hanna Pallesche (von links) | Foto: HBG
2 Bilder

Polizei und Schülerinnen als Helfer in der Not
Wenn der Ehering im Gras landet

Bruchsal (hb). Den 27. Mai 2025 wird der Bruchsaler Adrian Della Corte so schnell nicht vergessen. Als er am frühen Morgen auf der Schlossallee in Höhe des Tennisclubs mit dem Fahrrad unterwegs war, rutschte ihm der goldene Ehering vom Finger und landete im knöcheltiefen Gras. Zum Glück waren gerade mehrere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf dem Weg ins nahegelegene Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) und konnten bei der Suche helfen, leider zunächst ohne Erfolg. Da nach einer guten...

Ausgehen & Genießen

Deutsch-ukrainische Vorlesestunde in der Remigius-Bücherei

Otterstadt. Die Katholische Öffentliche Remigius-Bücherei in Otterstadt (Schulstraße 17) lädt kleine Besucherinnen und Besucher am Dienstag, 27. Mai 2025, um 16 Uhr zu einer deutsch-ukrainischen Lesestunde ein. Willkommen sind insbesondere alle Kinder im Kindergartenalter (drei bis sechs Jahre). Gemeinsam wird die zweisprachige Geschichte „Das Allerwichtigste“ beziehungsweise  „Наіголовніше“ von Antonella Abbatioello auf Deutsch und Ukrainisch gelesen. In diesem tierischen Märchen geht es um...

Community

Demokratie–Teilhabe mit Haltung
Das Schweigen der Behindertenbewegung?

Update 1: Inzwischen wurde der Artikel auf Kobinet veröffentlicht. Zur Vorgeschichte dieses Artikels: Dieser Artikel liegt noch bei der Redaktion von Kobinet vor und wartet auf seine Veröffentlichung. Da heute der Protesttag für Inklusion ist, habe ich mich entschlossen, ihn hier schon vorab zu veröffentlichen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen. Der Redakteur Hans-Willi Weis betreibt auf Kobinet eine Kolumne, in welcher er über die Thematik Verteidigung und Aufrüstung schreibt. Er hat dort einen...

Lokales

Soroptimist International Speyer spendet Konzerterlös für Kriegswaisen

Speyer. 5.000 Euro konnte der Speyerer Club von Soroptimist International an den Römerberger Verein FVB Hilft übergeben. Die zweckgebundene Spenden geht an die Ukraine-Hilfe Römerberg organisiert von Stefanie Ackermann, Joanna Mrozik und Andreas Ruhnke. Das Geld soll einem Heim für Kriegswaisen zu Gute kommen. Erwirtschaftet wurde der Spendenerlös mit einem Benefiz-Konzert mit der jungen ukrainischen Pianistin Dasha Shpringer, welches die Speyerer Soroptimistinnen am 28. März 2025 im...

Community

SMV des HBG Bruchsal spendet 1000 Euro an Ukraine
„Wir stehen für demokratische Werte!“

Bruchsal (hb). Seit Kriegsbeginn im Februar 2022 unterstützt das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zusammen mit dem Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg ein Krankenhaus im ostukrainischen Charkiw. Ein sehnlicher Wunsch der dortigen Ärzteschaft konnte jetzt dank einer großzügigen Spende der Schülermitverantwortung (SMV) in Höhe von 1000 Euro sowie weiterer Zuwendungen realisiert werden – eine Wärmebildkamera. Initiiert wurde die Aktion von den...

Community

Im Visier Russlands
Vortragsveranstaltung zur aktuellen Sicherheitslage

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Unter der Überschrift „Zeitenwende zweiter Teil - Im Visier Russlands“ veranstaltete der CDU-Ortsverband Hinterweidenthal eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, anknüpfend an die Veranstaltung vom März 2022. Referent war wieder Oberst a. D. Joachim Sanden. Damals, zwei Wochen nach Beginn des Überfalls Russlands auf sein westliches Nachbarland (24. Feb. 2022), hatte der Titel gelautet „Ukraine: Die werte- und regelbasierte Weltordnung ist in Trümmern“....

Lokales
Joachim Sanden beim Vortrag im Jahr 2020 in Hauenstein | Foto: CDU Hauenstein
3 Bilder

Vortragsveranstaltung
„Zeitenwende: Zweiter Teil – Im Visier Russlands“

Zu einer hoch aktuellen Vortragsveranstaltung mit Oberst a.D. Joachim Sanden lädt der CDU Ortsverband Hinterweidenthal alle Bürgerinnen und Bürger ein. Nach der erfolgreichen Veranstaltung zum Thema „Krieg in der Ukraine“ im Jahr 2020 in Hauenstein, wird Herr Sanden erneut als kompetenter Referent auftreten und über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen sprechen. Unter dem Titel „Zeitenwende: Zweiter Teil – Im Visier Russlands“ wird er am 21. März 2025 um 18:30 Uhr im Gasthof...

Community

Ukraine-Spendenaufruf des DAAD-Freundeskreises
Einsatz unter Lebensgefahr

Bruchsal (hb). Angesichts der sich zuspitzenden Lage in den umkämpften Grenzgebieten steigen auch die Bedürfnisse des vom Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) unterstützten Krankenhauses im ostukrainischen Charkiw. Besonders benötigt wird von den Ärzten aktuell eine Wärmebildkamera, um beim nächtlichen Aufsuchen verwundeter Soldaten nicht in einen russischen Hinterhalt zu geraten. Der DAAD-Alumniverein, Regionalgruppe Rhein-Neckar (Heidelberg), hat sich bereit...

Lokales

Pro-ukrainischer Spendenaufruf des HBG Bruchsal
Ärzte im Fronteinsatz

Bruchsal (hb). Angesichts der sich zuspitzenden Lage in den umkämpften Grenzgebieten steigen auch die Bedürfnisse des vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) unterstützten Krankenhauses im ostukrainischen Charkiw. Besonders benötigt wird von den Ärzten aktuell eine Wärmebildkamera, um beim nächtlichen Aufsuchen verwundeter Soldaten nicht in einen russischen Hinterhalt zu geraten. Das HBG hat sich bereit erklärt, die Anschaffung im vierstelligen Bereich mitzufinanzieren bzw. -organisieren, und...

Lokales

Aktion "missing women" für mutige Frauen in Russland

Speyer. Amnesty International befasst sich mit der Unterdrückung von Kriegsgegner*innen und dem Recht auf Protest in Russland. Im März und ganz besonders am internationalen Frauentag soll die Aufmerksamkeit auf die zahlreichen Frauen gerichtet werden, die wegen ihrer Anti-Kriegshaltung in Russland verfolgt werden. Daher wurde die Aktion "Missing Women" gestartet. Dabei geht es um Frauen, die in Russland aufgrund ihres Protests gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine inhaftiert...

Ausgehen & Genießen

Schicksal in der Ukraine
Am Ende die Freiheit - Lesung in Weilerbach

„Am Ende die Freiheit“ – Einwanderung deutscher Siedler in Russland, der heutigen Ukraine Jakob Martens ist Nachkomme deutscher Siedler im damaligen Russland – der heutigen Ukraine. Sein ganz persönlicher Zeitzeugenbericht schildert die schicksalhaften Verstrickungen zwischen „Großrussland“ und der Ukraine und seiner Bewohner. Ein Land mit äußert bewegter Geschichte, das ebenfalls stark unter der Stalin-Herrschaft litt. Katharina II. (1729–1796), genannt „die Große“ und Zarin Russlands, baute...

Lokales

Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Stadtverwaltung übergibt Spenden an Ukraine-Hilfe

Frankenthal. Am dritten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine hat der Frankenthaler Stadtvorstand am vergangenen Montag, 24. Februar, Spenden aus der Bevölkerung und von Institutionen in Höhe von 8.565 Euro an die Ukraine-Hilfe Frankenthal übergeben. Damit konnten nun sämtliche verbliebenen Mittel des zu Kriegsbeginn eingerichteten Spendenkontos der Stadt Frankenthal ihrem vorgesehenen Zweck zugeführt werden. Für die Hilfsorganisation nahmen Ludmilla Chorna und Thomas Kohn die Spende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ