Demokratie –Teilhabe mit Haltung
Was Weis weiß – MoW 1–3 unter der Lupe

https://pixabay.com/illustrations/peace-world-peace-peace-symbol-7857211/ | Foto: peacemedia_for_future
  • https://pixabay.com/illustrations/peace-world-peace-peace-symbol-7857211/
  • Foto: peacemedia_for_future
  • hochgeladen von Stephan Alberti-Riedl

Dieser Beitrag erschien am 12.06.2025 auf Kobinet. Ich bedanke mich noch einmal für die Veröffentlichung!

Wohlan denn, nachdem ich MoW 4–6 in meiner ersten Analyse vorgezogen habe, wird es nun Zeit, MoW 1–3 genauer zu besprechen. Wie Weis es treffend in seiner Antwort auf meinen ersten Artikel formulierte: Russische Literatur ist schwer verdaulich, aber sollte deshalb nicht verschmäht werden. Selbiges gilt auch für seine ersten drei MoW.

MoW 1: Kitzlingers Gedicht
MoW 2: Der tricolorfarbene nukleare Schutzschirm
MoW 3: Kriegseffizienz dank Menschenopfer
Mein Fazit zu den MoW 1-3

MoW 1: Kitzlingers Gedicht
Der erste MoW verlinkt auf ein Gedicht des Schauspielers Carlo Kitzlinger, das eigentlich eine eigene, tiefgehende Analyse verdient.
https://www.youtube.com/watch?v=3MBL9T5mZZM
Da das hier den Rahmen sprengen würde, fasse ich mich kurz: Das Gedicht enthält zwei kritische Aussagen – zum einen die implizite Gleichsetzung von Krieg und Shoah, zum
anderen die Behauptung, westliche Politiker wollten Russland vernichten. Beides ist problematisch. Denn es gibt durchaus jemanden, der die Ukraine vernichten will – und damit
sein eigenes Land mit in den Abgrund reißt. Dieser jemand sitzt nicht im Westen, sondern irgendwo im Osten und heißt Wladimir Wladimirowitsch.
Trotz dieser Schwächen appelliert das Gedicht an Vernunft und Menschlichkeit. Es erfüllt damit das, was Weis offenbar beabsichtigt: einen Denkanstoß zu liefern.

MoW 2: Der tricolorfarbene nukleare Schutzschirm
Mit Abstand der beste der drei MoW. Hier gelingt Weis eine stilistisch brillante Glosse über die Absurdität gegenseitiger Aufrüstung und das Fehlen übergeordneter Kontrollinstanzen.
Die Perspektive eines streitenden Blinden und Rollstuhlfahrers verleiht dem Text satirische Wucht. Auch wer nicht alle Referenzen (Sondervermögen, Hannibal, Taurus) erkennt, wird Dank der ganzen Wortspiele wie „tricolorfarbener Schutzschirm“, „Taurussen“, und Alliterationen wie „waffenstarrende Waldmeistergrüne“ abgeholt.
Der Text ist kurz, pointiert, sprachlich geschliffen – und klar als Übertreibung erkennbar. Es macht Spaß ihn zu lesen. Seine Kernaussage: Die Priorisierung militärischer Aufrüstung
über das soziale Gefüge ist ein gefährlicher Irrweg – ebenso wie eine hysterische Kriegsrhetorik, die Maß und Mitte verliert.

MoW 3: Kriegseffizienz dank Menschenopfer
Der dritte MoW ist ein Auszug aus einer Literaturbeilage von Weis – und von den besprochenen Texten der düsterste Beitrag. Er kritisiert das Schweigen der
Behindertenbewegung zur Kriegspolitik, erinnert an die Menschenversuche im Nationalsozialismus und stellt dar, wie in modernen Kriegen Menschen zu bloßem „Material“
werden. Besonders im Fokus steht der Drohnenkrieg. Weis entwirft ein Horrorszenario, in dem niemand dem Terror entkommen kann – außer Menschen mit Behinderung, die „ihren
Soll“ bereits erbracht haben und daher von Drohnen verschont würden. Eine absurde Pointe, die auf die völlige Entmenschlichung kriegspolitischer Logik abzielt.
Was bleibt hier zu sagen? Seit jeher geht technische Innovation nicht nur mit gesellschaftlichem Fortschritt, sondern auch mit effizienterer Kriegsführung einher. Von der
Faust zum Ast, vom Speer zum Katapult, vom Schießpulver zur Atombombe – bis hin zur präzisen Drohne.
Der Schrecken ist dabei nicht neu: Schon im Zweiten Weltkrieg konnte jeder Mensch jederzeit von einem Geschoss oder einer Bombe getötet werden. Neu ist heute die
Möglichkeit, gezielter zu töten – und selektiver zu verschonen. Technisch wäre es heute möglich, Drohnen so zu programmieren, dass sie keine Menschen mit Behinderung
angreifen. Technisch wäre es weiterhin möglich, Zivilisten und Krankenhäuser zu verschonen. Dass dies dennoch nicht geschieht, zeigt: Nicht das Können fehlt – sondern der
Wille. Vor diesem Hintergrund werden die über 10.000 getöteten ukrainischen Zivilisten und die gezielte Zerstörung ziviler Infrastruktur durch Russland umso verwerflicher.
Während Zivilisten diesen Krieg nie wollten, nehmen Soldaten ihren Einsatz freiwillig auf sich – und müssen daher auch das Risiko tragen, in Stücken heimzukehren. Wie gerecht eine Gesellschaft ist, zeigt sich daran, wie sie mit ihren schwächsten Mitgliedern umgeht. Was bleibt uns Menschen mit Behinderung zu hoffen, wenn diesem Krieg kein Einhalt geboten wird?

Mein Fazit zu MoW 1–3
MoW 1 verlinkt ein insgesamt solides Gedicht. MoW 3 ist inhaltlich stark, stellenweise jedoch schwer zu verdauen. MoW 2 hingegen ist sprachlich wie inhaltlich ein Volltreffer – satirisch, zugänglich und scharfsinnig. Allen drei Beiträgen gemeinsam ist: Sie provozieren Denken – auf ganz unterschiedliche Weise. Weis gelingt es, mit MoW 1–3 ganz verschiedene Tonlagen zu treffen: poetisch, sarkastisch, dystopisch. Insgesamt eine gute Arbeit.

Links zu den Beiträgen

MoW 1 https://kobinet-nachrichten.org/2025/03/05/den-masters-of-war-widersprochen-number-one/

MoW 2 https://kobinet-nachrichten.org/2025/03/13/den-masters-of-war-widersprochen-number-two/

MoW 3 https://kobinet-nachrichten.org/2025/03/17/den-masters-of-war-widersprochen-number-three/

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Stephan Alberti-Riedl aus Rodalben

Stephan Alberti-Riedl auf Facebook
Stephan Alberti-Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ