Russland

Beiträge zum Thema Russland

Community

Demokratie –Teilhabe mit Haltung
Meine Erwiderung an Weis vom 20.06.25

Dieser Artikel erschien am 09.07.2025 auf Kobinet. Vielen Dank für Ihre Antwort, Herr Weis. Wie Sie passend schreiben, werden sich unsere geneigten Leser selbst ein Urteil bilden können. Ich gehe in meiner Erwiderung auf Ihren Artikel vom 20.06.2025 ein. Worauf ich mit den Kreationisten-Beispiel anspiele, nennt sich falsche Dichotomie (=Zweiteilung): Man nimmt an, dass es nur zwei Positionen geben kann. Ein griffiges Beispiel sind Ihr Bier und meine Cola, um das aufzuzeigen. Was nehmen Sie,...

Community

Demokratie –Teilhabe mit Haltung
Was Weis verschüttet – Unebenheiten in MoW 7-9

Dieser Beitrag erschien am 16.06.2025 auf Kobinet. Ich bedanke mich noch einmal für die Veröffentlichung! Die Masters of War 1-6 habe ich nach meinem ersten Artikel in zwei weiteren besprochen. Es wird Zeit für 7-9 und mein abschließendes Fazit über die gesamte Reihe. Wie im ersten Artikel besprochen, gibt es zwei extreme Positionen, die man einnehmen kann: Pazifismus bis zur Selbstaufgabe oder Bellizismus bis zur Selbstvernichtung. Dazwischen gibt es mehrere Abstufungen. Weis nimmt eine strikt...

Community

Demokratie –Teilhabe mit Haltung
Was Weis weiß – MoW 1–3 unter der Lupe

Dieser Beitrag erschien am 12.06.2025 auf Kobinet. Ich bedanke mich noch einmal für die Veröffentlichung! Wohlan denn, nachdem ich MoW 4–6 in meiner ersten Analyse vorgezogen habe, wird es nun Zeit, MoW 1–3 genauer zu besprechen. Wie Weis es treffend in seiner Antwort auf meinen ersten Artikel formulierte: Russische Literatur ist schwer verdaulich, aber sollte deshalb nicht verschmäht werden. Selbiges gilt auch für seine ersten drei MoW. MoW 1: Kitzlingers Gedicht MoW 2: Der tricolorfarbene...

Community
Berthold Kliewer | Foto: Berthold Kliewer
2 Bilder

Krieg und Frieden
Am Ende die Freiheit, Durch Zarenreich und Sowjetunion nach Südamerika

Donnerstag, 10.07.2025, 18 Uhr, RPTU Kaiserslautern, Geb. 42, R. 110 Lesung und Musik Am Ende die Freiheit  Durch Zarenreich und Sowjetunion nach Südamerika, von Jakob Martens  Zwei Weltkriege, eine Revolution und ein totalitäres Regime. Wie erlebt und überlebt eine Gesellschaft solche Umbrüche und Katastrophen, die alle Sicherheit und Vertrautheit ein-gespielter Maßstäbe mit Gewalt zerstören? Alles bis dahin Aufgebaute bricht in sich zusammen und Chaos bzw. Repression bestimmt das Dasein. Der...

Community

Demokratie–Teilhabe mit Haltung
Was Weis übersieht – Eine Kritik an MoW 4-6

Danke an Kobinet für die Veröffentlichung dieses Artikels. Nun poste ich ihn auch hier. Wohlan denn, in meinem ersten Artikel habe ich über Hans-Willi Weis generell geschrieben. Es wird Zeit, die Masters of War (MoW) Reihe genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Fokus stehen heute die Kolumnen vier bis sechs, in denen Ole Nymoen und Richard David Precht behandelt werden. 1 Ole Nymoen – In Watte gepackter Pazifismus 2 Nymoen bei Bosetti – Wankende Argumente 3 Precht im Nebel des Krieges 4 Haltung...

Community

Der Abgrund des Schweigens
Trumps neuer Russland-Kurs und das Wanken der Zivilisation

Ein weltpolitischer Schatten hat sich Mai 2025 über uns gelegt. Donald Trump offenbarte einen neuen Russland-Kurs, der einem Paradigmenwechsel gleichkommt. Wo zuvor die unerschütterliche Solidarität des transatlantischen Bündnisses proklamiert wurde, klafft nun eine Lücke aus Zweifeln und Entsetzen. Unmittelbar nach einem Telefonat mit Wladimir Putin sprach Trump von der vagen Aussicht auf Verhandlungen – und betonte beinahe beiläufig, die USA würden sich nicht weiter einmischen . Diese...

Community

Demokratie–Teilhabe mit Haltung
Das Schweigen der Behindertenbewegung?

Update 1: Inzwischen wurde der Artikel auf Kobinet veröffentlicht. Zur Vorgeschichte dieses Artikels: Dieser Artikel liegt noch bei der Redaktion von Kobinet vor und wartet auf seine Veröffentlichung. Da heute der Protesttag für Inklusion ist, habe ich mich entschlossen, ihn hier schon vorab zu veröffentlichen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen. Der Redakteur Hans-Willi Weis betreibt auf Kobinet eine Kolumne, in welcher er über die Thematik Verteidigung und Aufrüstung schreibt. Er hat dort einen...

Community

Im Visier Russlands
Vortragsveranstaltung zur aktuellen Sicherheitslage

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Unter der Überschrift „Zeitenwende zweiter Teil - Im Visier Russlands“ veranstaltete der CDU-Ortsverband Hinterweidenthal eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, anknüpfend an die Veranstaltung vom März 2022. Referent war wieder Oberst a. D. Joachim Sanden. Damals, zwei Wochen nach Beginn des Überfalls Russlands auf sein westliches Nachbarland (24. Feb. 2022), hatte der Titel gelautet „Ukraine: Die werte- und regelbasierte Weltordnung ist in Trümmern“....

Lokales
Joachim Sanden beim Vortrag im Jahr 2020 in Hauenstein | Foto: CDU Hauenstein
3 Bilder

Vortragsveranstaltung
„Zeitenwende: Zweiter Teil – Im Visier Russlands“

Zu einer hoch aktuellen Vortragsveranstaltung mit Oberst a.D. Joachim Sanden lädt der CDU Ortsverband Hinterweidenthal alle Bürgerinnen und Bürger ein. Nach der erfolgreichen Veranstaltung zum Thema „Krieg in der Ukraine“ im Jahr 2020 in Hauenstein, wird Herr Sanden erneut als kompetenter Referent auftreten und über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen sprechen. Unter dem Titel „Zeitenwende: Zweiter Teil – Im Visier Russlands“ wird er am 21. März 2025 um 18:30 Uhr im Gasthof...

Lokales

Aktion "missing women" für mutige Frauen in Russland

Speyer. Amnesty International befasst sich mit der Unterdrückung von Kriegsgegner*innen und dem Recht auf Protest in Russland. Im März und ganz besonders am internationalen Frauentag soll die Aufmerksamkeit auf die zahlreichen Frauen gerichtet werden, die wegen ihrer Anti-Kriegshaltung in Russland verfolgt werden. Daher wurde die Aktion "Missing Women" gestartet. Dabei geht es um Frauen, die in Russland aufgrund ihres Protests gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine inhaftiert...

Ausgehen & Genießen

Schicksal in der Ukraine
Am Ende die Freiheit - Lesung in Weilerbach

„Am Ende die Freiheit“ – Einwanderung deutscher Siedler in Russland, der heutigen Ukraine Jakob Martens ist Nachkomme deutscher Siedler im damaligen Russland – der heutigen Ukraine. Sein ganz persönlicher Zeitzeugenbericht schildert die schicksalhaften Verstrickungen zwischen „Großrussland“ und der Ukraine und seiner Bewohner. Ein Land mit äußert bewegter Geschichte, das ebenfalls stark unter der Stalin-Herrschaft litt. Katharina II. (1729–1796), genannt „die Große“ und Zarin Russlands, baute...

Lokales

Drohnenalarm über BASF: Bundeswehr soll schießen!

Ludwigshafen. Sechs Wochen sind vergangen, seit über den Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen und der der Air Base in Ramstein bei Kaiserslautern unbekannte Drohnen gesichtet wurden. Eine Identifizierung der Objekte war bisher weder durch die deutschen Behörden noch durch das US-Militär möglich. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen und es wurde über russische Spionage spekuliert (wir berichteten). Heute, am 15. Januar 2025, hat das Bundeskabinett den Weg dafür geebnet,...

Lokales

Drohnenalarm über Ramstein: Bundeswehr soll schießen!

Ramstein-Miesenbach. Sechs Wochen sind vergangen, seit über der Air Base in Ramstein und den Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen unbekannte Drohnen gesichtet wurden. Eine Identifizierung der Objekte war bisher weder durch die deutschen Behörden noch durch das US-Militär möglich. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen und es wurde über russische Spionage spekuliert (wir berichteten). Heute, am 15. Januar 2025, hat das Bundeskabinett den Weg dafür geebnet, dass die...

Lokales

DAAD-Freunde und HBG Bruchsal unterstützen Ukraine
1000 Tage Terror

Heidelberg/Bruchsal (hb). Seit genau 1000 Tagen wehrt sich die Ukraine nun schon gegen den russischen Angriffskrieg, der Bomben- und Raketenterror des Nachbarlandes gehört längst zum Alltag, insbesondere in Kharkiv, der grenznahen Universitätsstadt im Nordosten. Die Lage ist angesichts der bevorstehenden Winters prekär, der erste Schnee bereits gefallen. Umso mehr hoffen die Menschen vor Ort, in ihrem Überlebenskampf nicht vergessen und weiterhin unterstützt zu werden. Diesem Ziel haben sich...

Lokales

Spendenaktion für Krankenhaus in Charkiw
Mit Gutscheinen Gutes tun

For an English version, please see below Heidelberg (hb). „Die letzte Woche in Charkiw war so hart wie zuletzt das Frühjahr 2022!“ Für Dr. Igor Girka, Professor für Plasmaphysik an der dortigen Nationalen W.-N.-Karasin Universität und derzeit kriegsbedingt am Max-Planck-Institut in Garching bei München tätig, sind die aktuellen Bilder aus seiner Heimatstadt nur schwer zu ertragen. Doch unterkriegen lässt sich der 62-Jährige auch im dritten Kriegsjahr nicht. Seit Tag eins der von Diktator...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: Berthold Kliewer
4 Bilder

Theater in Friedenskapelle.
Deutsche Dichterin in der Sowjetunion.

Schicksal einer deutschen Dichterin in der Sowjetunion. Theateraufführung über Deutsche in Russland in der Friedenskapelle Sie sind im 18. Jahrhundert zu Tausenden aus den verschiedenen Regionen Deutschlands (auch aus der Pfalz) nach Russland ausgewandert. Die Anreize der russischen Regierung unter Katharina II. und die prekäre Lebenssituation in der alten Heimat motivierten sie, in die dünn besiedelten Gebiete an Wolga und schwarzem Meer zu ziehen und dort nach und nach blühende Gemeinwesen...

Lokales
Pro-Ukraine-Demo in Heidelberg am 24.2.2024 | Foto: Henning Belle
12 Bilder

Große Pro-Ukraine-Demo in Heidelberg
Ein blau-gelbes Fahnenmeer

Heidelberg (hb). Exakt zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben sich Hunderte Menschen in der Heidelberger Altstadt mit dem gebeutelten Land solidarisiert und sich zu Freiheit und Demokratie bekannt. Mit dabei war auch der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Regionalgruppe Rhein-Neckar, der sich seit dem ersten Kriegstag im Rahmen einer Hilfsaktion sowie durch Veröffentlichung eines Kriegstagebuchs für die Ukraine einsetzt.

Lokales
Impressionen von der Pro-Ukraine-Demo in Heidelberg am 24.2.2024 | Foto: Henning Belle
3 Bilder

SMV des HBG steht fest an der Seite der Ukraine
„Dank euch fühlen wir uns nicht allein!“

Bruchsal (hb). Auch zwei Jahre nach Beginn des vom russischen Diktator Putin entfesselten Angriffskriegs gegen die Ukraine halten der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg und das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) an ihrer gemeinsamen Hilfsaktion für ein Krankenhaus in Charkiw fest. Durchschnittlich mehr als 1000 Euro an Spenden pro Kriegsmonat wurden bislang gesammelt und Dutzende Kartons gepackt. Der Großteil des Geldes wird nach Rücksprache mit den...

Lokales

HBG und DAAD-Freunde sammeln Geld für Ostukraine
Hilfsappell aus Charkiw

Bruchsal (hb). Angesichts des nahenden Winters hat das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) ein weiterer Hilfsappell aus der ostukrainischen Stadt Charkiw erreicht. Dort unterstützt die UNESCO-Projektschule seit Beginn der Kampfhandlungen zusammen mit dem Heidelberger Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ein Krankenhaus. Koordiniert wird die Aktion von Dr. Igor Girka, Physik-Professor in Charkiw. Er war als KIT-Gastwissenschaftler einst am HBG zu Besuch und ist...

Lokales
Minenfelder an der Kontaktlinie | Foto: https://korrespondent.net
2 Bilder

Weltgeopolitik
Die Gebiete der Ukraine brauchen dringend eine Entminung

Mindestens 30 Prozent des ukrainischen Territoriums sind nach Angaben des Analysezentrums GLOBSEC derzeit vermint. Nach Angaben der Experten werden allein in den nächsten 10 Jahren 37,4 Mrd. USD für die weitere Entminung benötigt, doch die Kapazitäten und Mittel reichen eindeutig nicht aus: Die vorhandenen 500 Entminungsteams werden die Ukraine 750 Jahre lang von russischen Minen räumen. Das verminte Gebiet der Ukraine gefährdet das Leben und die Gesundheit ihrer Bürger - der Westen muss auf...

Ausgehen & Genießen

Fortsetzung folgt 2
Am Ende die Freiheit

Liebe Leser des Wochenblattes, hier entsteht eine Fortsetzungsgeschichte, die dem Buch von Jakob Martens: Am Ende die Freiheit entnommen ist. Im wöchentlichen Rhythmus werden Ausschnitte aus den spannenden Lebenserinnerungen des Deutschen aus der Ukraine zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiedergegeben. Das Buch ist im Buchhandel (z. B. bei Thalia) erhältlich. Der Autor lebte in einer deutschen Bauernsiedlung im damaligen Regierungsbezirk Dnepropetrowsk (Ukrainisch Dnipro). Diese Folge berichtet...

Ausgehen & Genießen
Berthold Kliewer
2 Bilder

30. Mai 2023, 15 Uhr, LMDR, Pariser Straße 23
Lesung

Am Ende die FreiheitLesung zum gleichnamigen Buch von Jakob Martens:Dienstag, 30. Mai 2023, 15 UhrLandsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. Pariser Straße 23, 2. OG rechts / Eintritt frei Aufgrund starker Nachfrage findet am Dienstag, 30. Mai 2023 um 15 Uhr im Versammlungsraum der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. in der Pariser Straße 23, 2. OG rechts, eine weitere Lesung zu dem Buch von Jakob Martens: Am Ende die Freiheit – Durch Zarenreich und Sowjetunion nach...

Lokales

Hilfsaktion für ukrainisches Krankenhaus
„Heisenberg“ sammelt Handys

Bruchsal (hb). Im Rahmen der gemeinsamen Ukraine-Hilfsaktion des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) und des Freundeskreises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg werden jetzt insbesondere gebrauchte Handys gesammelt. Man benötige vor allem Smartphones, berichtet DAAD-Alumnus Prof. Dr. Igor Girka, der die Hilfe für das Krankenhaus in der kriegsgebeutelten Stadt Charkiw koordiniert. Der 61-Jährige Physiker besuchte einst als KIT-Gastwissenschaftler das HBG und ist...

Lokales
Lisa Harms malt HeimArt - nicht nur aus Farbe | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Im Gespräch mit "HeimArt"-Künstlerin Lisa Harms
Die gemalte Anwesenheit der Abwesenheit

Au am Rhein/Karlsruhe. Künstlerbiografien können ganz unterschiedlich sein. Manch einer „malt schon immer“, eine andere schlägt die akademische Laufbahn ein, wiederum andere kommen über einen ganz bestimmten inneren Drang zur Kreativität – und eine solche Kunstschaffende ist Lisa Harms. Neben ihrem Beruf und ihrer Mutterrolle verbringt Lisa Harms jede freie Minute mit der Malerei. „HeimArt“ nennt sie ihre sphärisch-mystischen Landschaftsbilder. Gemälde, die von der Sehnsucht nach zuhause und...

Powered by PEIQ