Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Lokales
die Playmobil Schwarzwaldmarie | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Hype um Heimat: Warum die Playmobil "Schwarzwald Marie" mehr als ein Spielzeug ist

Schwarzwald Marie. Mit Bollenhut, Schwarzwälder Kirschtorte und Tradition begeistert derzeit eine kleine Plastikfigur Jung und Alt. Die Playmobil Schwarzwald Marie ist ein kleines Kunstwerk, das Tradition, Kultur und Lebensfreude in Miniaturform lebendig werden lässt. Mit ihrem leuchtend roten Bollenhut, der originalen Gutacher Tracht und der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte in der Hand, zieht die Schwarzwaldmarie Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann und vermittelt ein tiefes...

Community
Willkommen bei der Ausstellung "Wurzeln schlagen. Menschen und Pflanzen im Exil" | Foto: Waldenserverein Palmbach e. V.
9 Bilder

Waldenser und Hugenotten – Geschichte zum Anfassen
Palmbach zeigt „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“

„Wurzeln schlagen“ – Palmbach erinnert an die kulinarischen und kulturellen Spuren der Glaubensflüchtlinge -Karlsruhe-Palmbach. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier wurde am vergangenen Freitag (22.08.2025) die internationale Wanderausstellung „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“ in der Waldenserkirche Palmbach eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter auch Besucher aus den Waldenser- und Hugenottengemeinden Mutschelbach, Welschneureut und Friedrichstal, sowie Vertreter der...

Ausgehen & Genießen
Michael Landgraf als "Palatinologe" in seiner Heimatstadt Neustadt | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Kultur in Alter Winzinger Kirche
"Heimat Pfalz" mit Michael Landgraf

Am Sonntag den 7. September, 17:00 Uhr findet im Rahmen der Reihe "Kultur in der Alten Winzinger Kirche" ein besonderer „Pfälzer Abend“ statt. Michael Landgraf, Schriftsteller und Theologe aus Neustadt an der Weinstraße, wird über das Thema "Heimat" allgemein und "Heimat Pfalz" im Besonderen vortragen. Veranstaltungsort ist aufgrund der Umbauarbeiten an der AWK die Martin-Luther-Kirche Neustadt. Musikalisch werden Melodien aus der Pfalz präsentiert. Heimat ist ein vielschichtiger Begriff,...

Community

Heimatverein Ubstadt-Weiher
Orgelführung Stettfelder St. Marcelluskirche

Aus Anlass des Deutschen Orgeltages am Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. um 14 Uhr eine Orgelführung in der Stettfelder Marcelluskirche an. Die Begehung wird Organist Bernhard Raab vornehmen. Er spielt schon seit vielen Jahren die Voit-Orgel und wird zur Geschichte und Entstehung der Orgel berichten. Darüber hinaus wird er den Aufbau, die Funktionsweise und die Besonderheiten der Orgel erklären. Die Stettfelder Kirchenorgel wurde 1892 gefertigt,...

Lokales

"De gnitze Griffel": Sieger des badischen Mundartwettbewerbs stehen fest

Karlsruhe. Alle zwei Jahre schreibt der Arbeitskreis Heimatpflege (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe den literarischen Mundartwettbewerb „de gnitze Griffel“ aus. Die Auszeichnungen für Texte oder Lieder in den heimischen Dialekten sind mit bis zu 1.000 Euro dotiert. In diesem Jahr wurden über 80 Einsendungen in Kurpfälzisch, Alemannisch, Schwäbisch und Südfränkisch anonymisiert von einer Fachjury bewertet. Die Siegerinnen und Sieger stehen nun fest, werden am Samstag, 11. Oktober, durch...

Community

Heimatverein Ubstadt-Weiher
„Stadtradeln“ - „Auf den Spuren der Fürstbischöfe“

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, lädt der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. um 14 Uhr zu einer besonderen Radtour ein. Im Rahmen des „Stadtradelns“ geht es auf Entdeckungstour zu den „Spuren der Fürstbischöfe“. Die Gemeinde Ubstadt-Weiher gehörte bis ins 19. Jahrhundert zum Hochstift Speyer, in den über 500 Jahren haben die Fürstbischöfe in jedem Ortsteil ihre Spuren hinterlassen. Erleben Sie die Geschichte der Region aus einer neuen Perspektive und radeln Sie gemeinsam mit dem Heimatverein zu...

Wirtschaft & Handel

Schutzstatus des Wolfes von EU-Parlament herabgestuft

Rheinland-Pfalz. Das Europäische Parlament hat heute beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs in der EU-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (sogenannte Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) herabzusetzen. Damit wird eine zuvor beschlossene Änderung des Berner Übereinkommens in europäisches Recht umgesetzt, wonach der Schutzstatus des Wolfs Ende vergangenen Jahres von „streng geschützt“ auf „geschützt“ geändert wurde. Dazu erklärt der...

Wirtschaft & Handel

Schutz von Wildtieren: Erhöhung der Drohnenförderung zur Rehkitzrettung

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) stockt die Mittel für die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung wegen der hohen Nachfrage von 1,5 Millionen auf insgesamt 2,5 Millionen auf. Grund dafür ist das große Interesse an der Fördermaßnahme insbesondere für die Beschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. Insgesamt wurden bisher mehr als 350 Förderanträge gestellt. Durch die Aufstockung stellt das BMLEH sicher, dass alle Berechtigten gefördert...

Community

KRIEGSFELD
Dorf in der Nordpfalz (Gedicht)

Kriesfeld, mei Haam Zwische Wald un Wiesse, Felder so weit, In de Nordpalz, do vergeht die Zeit.Kriesfeld, mei Dörfche, so still un so schee, Wo’s Herz noch babbelt im Wind un im Geh. Die Eiche am Rand, die kummt net aus de Ruh,Hot meh geseh als mir all’ im Nu. Die Wiesse blühn gelb, die Felder sein grün, Un's Dorf, es dud schaffe, merr kanns iwwerall sieh. Die Leit do , sie redde noch wie’s Maul iss gewachs. Mimm Platt, kannsche dich unnerhalle, kaa Flachs „Kumm renn“, hot die Oma gesaat mit'm...

Community

Sebastian Wehrle in der GALERIE SUPPER
Einladung zur Einzelausstellung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der GALERIE SUPPER,  ab Ende Juni zeigt die GALERIE SUPPER das fotografische Werk von Sebastian Wehrle. Seine Bilder zeichnen sich durch ein hohes handwerkliches Können des Fotografen und die autobiografische Verbindung aus, die er zur Schwarzwaldregion und dessen Kultur hat. Zur Vernissage wird ein neues, bislang ungesehenes Bild der Serie "Fräulein Fleur" enthüllt, wodurch eben dieser eine besondere Rolle in der Ausstellung SEBASTIAN WEHRLE zuteil...

Lokales
Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Der Ebertpark im Wandel der Zeit – neue Chroniken zum Jubiläum

Ludwigshafen. Der Ebertpark feiert bald 100-Jähriges. Die riesige Parkanlage ist ein Erbe aus den goldenen 20ern. Zum Jubiläum haben Stadtarchivar Stefan Mörz und das Grünflächenamt zwei neue Bücher veröffentlicht. Stefan Mörz, der auch die Stadtchronik geschrieben hat, erzählt die Geschichte des Parks, von der Entstehung 1925 bis heute. Der Park wurde in jeder Dekade anders genutzt, etwa in der NS-Zeit oder in den 60er und 70er Jahren, als in der Eberthalle noch Fernsehproduktionen...

Lokales

Heimatverein Ubstadt-Weiher
Historischer Rundgang durch Stettfeld mit Konrad Kröll

Stettfeld hat eine fast 2000-jährige Geschichte, die von den Römern bis in die Gegenwart reicht. Vieles ist in dieser langen Zeit im Ort geschehen, vieles hat sich verändert: Gebäude, Straßen, Geschäfte, Handwerk, Landwirtschaft, das Zusammenleben der Menschen. Manche ortsbildprägenden Elemente sind verschwunden, andere wurden erhalten. Der Rundgang will anhand von besonderen Gebäuden, Denkmälern, Straßen und mit kleinen Anekdoten von früher Ereignisse und Veränderungen im Ort aufzeigen....

Lokales

Texte oder Lieder in Dialekt gesucht
Mundartwettbewerb um den "Gnitzen Griffel"

Region. Beim Mundartwettbewerb um den „Gnitzen Griffel“ sind Geschichten, Gedichte, Szenen und Lieder im Dialekt gesucht. Der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe ruft wieder dazu auf, bis Pfingstmontag, 9. Juni 2025, Selbstverfasstes zu einem freien Thema einzusenden. Der Wettbewerb ist seit vielen Jahren sehr beliebt bei Mundartsprechern und -sprecherinnen und Künstlern. Zahlreiche Autoren sind dort bekannt geworden. Mitmachen dürfen alle Personen, die im Regierungsbezirk...

Lokales

Französischer Hip-Hopper Yves Ornicard rappt Hymnen auf Ludwigshafen

Ludwigshafen. Rap und Hip-Hop-Kultur passen gut in die Stadt. Ludwigshafen hat viel mit ehemaligen Industriemetropolen wie Detroit gemeinsam, Hochburgen des Hip-Hops. In seinen Hymnen auf LU bringt Yves Staffanus seine Heimatliebe zum Ausdruck. Die Musikrichtig war schon immer ein Mittel, um zu mobilisieren und sich gegen Respektlosigkeit, Pessimismus und Diskriminierung zu wehren. Das gelingt auch Yves Steffanus. Der gebürtige Franzose aus Bitsch rappt für seine zweite Heimat Ludwigshafen, die...

Lokales

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.
Märchenhafte Führung

Zu einer märchenhaften Führung für Familien mit Kindern ab vier Jahren durch das Zeuterner Firstständerhaus in der Unterdorfstraße 29 lädt der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 15 Uhr herzlich ein. Die zertifizierte Märchenerzählerin Brigitte Schmidt-Schattel wird in der einstündigen Führung erzählen, warum die Köchin im Firstständerhaus einen Zahn zulegen muss, die Magd nicht mehr zum Brunnen gehen will, die Glocke Susanna heißt und noch vieles mehr. Der...

Lokales
Neuwied am Rhein: Weihnachten bei Familie Josef Esch | Foto: Stadtarchiv Neuwied; Bestand 630,503 Nummer 1652
3 Bilder

Besuch vom Katzenmarder: Pfälzer Weihnachtsbräuche im Wandel der Zeit

Pfalz. Weihnachten feiert man in westlichen Kulturkreisen heute überall mit ähnlichen Bräuchen. Was war und ist typisch an der Pfälzer Weihnacht? Von mardergesichtigen Gruselgefährten des Nikolaus, sprechenden Eseln auf Hausbesuch, Gebäck als Wachstumsfaktor und anderen Pfälzer Spinnereien. Nikolaus und Santa ClausMänner im roten Bischofsgewand zogen schon seit dem 12. Jahrhundert als Nikolaus, Schutzpatron und Freund der Kinder, am 5. Dezember von Haus zu Haus der guten, katholischen Familien...

Ratgeber
Plätzchen-Ausstecher in Form des Speyerer Doms | Foto: Domkapitel Speyer / Bastian Hoffmann
6 Bilder

Weihnachtsgeschenke mit Pfalz-Charme: Diese 10 Ideen begeistern jeden Pfälzer

Was schenkt man Menschen, die schon alles haben, zu Weihnachten? Am besten etwas, das ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert  und sie mit den Kerzen am Christbaum um die Wette strahlen lässt! Eigens dafür gibt es hier und heute die 10 besten Weihnachtsgeschenke für Pfälzer. Statt SOS - Socken, Oberhemd, Schlips - liegen dieses Jahr Geschenke mit Pfalz-Bezug unterm Baum. Gelebte Heimatliebe quasi. Welchem Pfälzer geht da nicht das Herz auf? Schääne Woinachde! 1. Die Woihnachtsgschicht uff...

Lokales
Zauberhafte Natur - der Charme der Rauhnacht | Foto: Paul Needham
6 Bilder

Geheimnisvolle Rauhnächte: mystische Zeit zwischen den Jahren und zwischen den Welten

Rauhnächte. Die zwölf Tage zwischen Weihnachten bzw. Heiligabend und dem Dreikönigstag am 6. Januar bezeichnet man als Rauhnächte - auch raue Nächte genannt. Das sind die sechs letzten Tage des alten und die sechs ersten Jahre des neuen Jahres - also die Zeit vom 25. Dezember bis zum 6. Januar. Es ist eine mystische Zeit, eine Phase der Besinnung, des Innehaltens aber auch der Rückschau und des Fokussierens auf das Kommende - die Zeit zwischen Ende und Neuanfang im Jahreskreis. Die Natur ist an...

Lokales

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.
Exkursion in die Heimatstube Wiesental

Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. besichtigt am 16. November 2024 die Heimatstube des Heimatvereins Wiesental. Die Exkursion bietet in einer spannenden Entdeckungsreise eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur unserer Region näher kennenzulernen, in die faszinierende Vergangenheit von Wiesental einzutauchen und die vielfältigen Exponate im Heimatmuseum sowie die authentische Atmosphäre in der Heimatstube zu entdecken. Treffpunkt für die Führung ist um 14.00 Uhr beim Museum im...

Ausgehen & Genießen

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.
Historische Fotoschau in Ubstadt

Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. lädt am Kerwesonntag, dem 10. November 2024, von 11 Uhr bis 17 Uhr in den Vorraum der Sport- und Kulturhalle in Ubstadt, Hebelstraße 4, zu einer historischen Fotoschau Fotoschau „Leben in Ubstadt - eine spannende Zeitreise durch das 20. Jahrhundert!“ ein. Heimatvereinsmitglied Ralf Heger aus Ubstadt hat über viele Jahre hinweg historische Ubstädter Fotos gesammelt, die zum Teil sehr seltene Aufnahmen von Veranstaltungen und Vereinen zeigen. Außerdem sind...

Lokales

Gegenseitiger Respekt
Urkunden für Einbürgerung überreicht in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. 53 Personen haben dieser Tage im Ratssaal der Kreisverwaltung ihre Einbürgerungsurkunde erhalten. „Heute ist ein schöner und wichtiger Tag für 53 Personen, die heute deutsche Staatsbürger werden“, hob Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld bei der Feierstunde hervor. „Es ist eine Zäsur in Ihrem Leben, denn es beginnt ein neuer Abschnitt mit neuen Rechten und Pflichten.“ In seiner Ansprache erinnerte der Landrat an die Wiege der Demokratie, das Hambacher Schloss und seine Geschichte. Er...

Lokales
Schweinheimer Kirchel - Oktober 2021 | Foto: Andrea Abt
15 Bilder

Ein besonderer Ort
Das Schweinheimer Kirchel

Jockgrim. Täglich kommen Menschen zum Schweinheimer Kirchel, diesem kleinen, sehr schlichten Andachtsort unter sechs alten Bäumen im Oberschweinheimer Feld. Dort halten sie inne, verweilen still, beten und zünden Kerzen an. Was zieht die Menschen immer wieder an diesen bescheidenen Ort, über dem ein stiller Zauber liegt? Seit wann gibt es dieses Kirchel? Kaum verlässliches Wissen gibt es über die Anfänge dieser Andachtsstätte. Das Dorf Schweinheim soll im 6. Jahrhundert von den Merowingern...

Lokales

5. Kerweausstellung des Heimatvereins
große Angebotspalette

Am Kerwesonntag, dem 29. September 2024, lädt der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. zu seiner 5. Kerweausstellung in die Mehrzweckhalle in Weiher von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein. Vorbereitet wurde die Ausstellung vom Arbeitskreis „Kerweausstellung“ unter der Leitung von Beate Harder. Unter dem Motto „Was wir machen – wer wir sind“ zeigt der Heimatverein Filme über die Menschen, Gebäude sowie kirchliche und weltliche Feste in der Weiherer Ritter-, Hirsch-, Brunnen- und Hahnenstraße. Außerdem wird...

Lokales

Ausstellung im Ratssaal der Verbandsgemeinde
„Stadt, Land, Heimat – unsere Metropolregion Rhein-Neckar“

Annweiler. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist Verdichtungsraum und Planungsregion rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Vom Odenwald an der Grenze zu Bayern bis zur Südpfalz an der Grenze zu Frankreich – in der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es viel zu entdecken. Ausgezeichnet durch ihre einzigartige Landschaft, ihre Geschichte, ihre Tradition und die Menschen, die hier leben. Gleichzeitig geprägt von Attributen wie Natürlichkeit, Authentizität,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ