Hype um Heimat: Warum die Playmobil "Schwarzwald Marie" mehr als ein Spielzeug ist

- die Playmobil Schwarzwaldmarie
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Schwarzwald Marie. Mit Bollenhut, Schwarzwälder Kirschtorte und Tradition begeistert derzeit eine kleine Plastikfigur Jung und Alt. Die Playmobil Schwarzwald Marie ist ein kleines Kunstwerk, das Tradition, Kultur und Lebensfreude in Miniaturform lebendig werden lässt. Mit ihrem leuchtend roten Bollenhut, der originalen Gutacher Tracht und der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte in der Hand, zieht die Schwarzwaldmarie Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann und vermittelt ein tiefes Heimatgefühl.
📈 Schneller Verkaufserfolg: Begeisterung für die Schwarzwaldmarie
Kaum war die Figur im August 2025 erhältlich, war die Nachfrage überwältigend. Innerhalb weniger Tage waren die 77.000 produzierten Exemplare vergriffen. Sammler und Schwarzwaldliebhaber sicherten sich die Marie schnell – ein Beweis dafür, dass sie weit mehr ist als ein Spielzeug: Sie verbindet spielerischen Spaß mit einer starken emotionalen Bindung zur Heimat.
🌲 Heimat zum Anfassen: Der Bollenhut als Symbol
Der Bollenhut ist weit mehr als ein modisches Accessoire – er steht für die kulturelle Identität des Schwarzwaldes. Jede Playmobil Schwarzwald Marie erzählt Geschichten von dichten Wäldern, sanften Hügeln, Schwarzwälder Gastfreundschaft und kleinen Alltagsmomenten, die die Seele berühren. Mit der Figur wird Heimat greifbar und Tradition spielerisch erlebbar.

- Schwarzwald Marie von Playmobil
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
🛍️ Schnell ausverkauft - neu aufgelegt
Die Playmobil Schwarzwald Marie war ausschließlich in ausgewählten Verkaufsstellen im Schwarzwald erhältlich. Eine Übersicht der Verkaufsstellen findest du hier - auf den Seiten der Schwarzwald Tourismus - so bald sie wieder erhältlich ist. Die Playmobil-Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ war aufgrund ihrer Beliebtheit bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Laut offiziellen Angaben der Schwarzwald Tourismus GmbH wird eine Neuauflage der Figur erwartet. Diese soll voraussichtlich im Frühjahr 2026 wieder erhältlich sein . Für Sammler, die nicht so lange warten möchten, gibt es jedoch eine Alternative: Die Figur wurde in den Schwarzwald-Adventskalender 2025 integriert, der in einer Auflage von 7.000 Exemplaren produziert wurde. Dieser Kalender kann online bestellt werden und enthält die begehrte Figur.
Exemplare der Playmobil Schwarzwald Marie tauchen auch auf Plattformen wie eBay oder anderen Wiederverkaufsportalen auf. Dabei handelt es sich meist um private Anbieter. Daher sollte man besonders aufmerksam sein, denn die Preise liegen dort häufig deutlich über dem ursprünglichen Verkaufspreis. Wer ein echtes Schnäppchen machen möchte, sollte daher gut vergleichen und sich nicht von den stark überhöhten Angeboten blenden lassen.
🎁 Mehr als ein Sammlerstück: Ein emotionales Symbol
Die Schwarzwald Marie ist ein Stück Geschichte, ein emotionales Geschenk und ein liebevolles Symbol für alle, die den Schwarzwald im Herzen tragen. Sie vereint Tradition, Emotion und Spielspaß und zeigt, dass Heimat weit mehr ist als ein Ort – sie lebt in Erinnerungen, Ritualen und Momenten, die weitergegeben werden.

- Optisch vielleicht nicht immer ganz perfekt - aber lecker - Schwarzwälder Kirschtorte aus eigener Herstellung
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
So einfach backt Ihr Eure eigene Schwarzwälder Kirschtorte
Sieht fantastisch aus, schmeckt bombastisch gut - Ihr denkt, eine Schwarzwälder Kirschtorte zu backen sei schwer? Kein Problem. Wir haben hier ein ganz einfaches Rezept zum Nachbacken für Euch!
Schwarzwälder Kirschtorte zum Selberbacken (28 cm Ø, 16 Stücke)
Zutaten
Für den Biskuitboden:
6 Eier
Prise Salz
170 g Zucker
100 g Mehl
20 g Kakaopulver
80 g Mondamin
60 g flüssige Butter
Für die Füllung:
500 g Milch
90 g Zucker
60 g Mondamin
etwas Vanille
6 Blätter Gelatine oder ein ähnliches Produkt
1000 g geschlagene Sahne
500 g abgetropfte Sauerkirschen aus dem Glas
Für die Tränke:
200 g Kirschwasser
40 g Läuterzucker (selbstgemachter Zuckersirup)
Zum Garnieren:
100 g Schokospäne
Kirschen
Rosetten aus Sahne
Zubereitung
1. Biskuitboden
Eier mit einer Prise Salz und 170 g Zucker cremig aufschlagen.
Mehl, Kakao und Mondamin gut vermischen, sieben und vorsichtig unter die Eiermasse heben.
60 g flüssige Butter vorsichtig unterziehen.
Einen 28 cm Tortenring mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen.
Bei 180 °C etwa 24 Minuten backen. Boden vollständig auskühlen lassen.
2. Puddingcreme für die Füllung
Milch, Zucker, Mondamin und etwas Vanille in einem Topf verrühren und zu einem Pudding kochen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann in die heiße Creme einrühren und etwas abkühlen lassen.
Geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
3. Kirschwasser-Tränke
Kirschwasser und Läuterzucker mischen.
4. Torte aufbauen
Den Biskuitboden quer in 3 Scheiben schneiden.
Erste Schicht Boden auflegen, ca. 250 g Sahnecreme aufstreichen, Kirschen darauf verteilen.
Zweite Bodenschicht auflegen, mit Kirschwasser-Tränke tränken, ca. 450 g Sahnecreme darauf verstreichen.
Dritte Bodenschicht auflegen, tränken und die Torte mit der restlichen Sahne „verkleiden“.
Torte kaltstellen.
Hinweis: Ein Tortenring erleichtert das gleichmäßige Auftragen der Creme.
5. Dekoration
Torte in 16 Stücke einteilen.
Mit Sahnerosetten, Schokospänen und Kirschen garnieren.



Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.