Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Ausgehen & Genießen
Wir liefern den Lesestoff für den Urlaub - 5 Klassiker der Literaturgeschichte, die man unbedingt gelesen haben sollte | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
4 Bilder

Literaturklassiker, die nach Sonne duften – 5 Bücher für den perfekten Lesesommer

Urlaubslektüre. Sommer bedeutet Ferien und Urlaub: raus aus dem Alltag, rein in die Sonne. Ob am Strand, auf dem Balkon oder unter Bäumen im Park – das Leben wird leichter, der Kopf freier. Was jetzt noch fehlt? Ein gutes Buch, das Herz und Gedanken mitnimmt. Nicht zu schwer, nicht zu banal – sondern genau richtig: mit Tiefe, Witz und Weite. Diese fünf literarischen Klassiker sind mehr als Schullektüre: Sie erzählen von Aufbruch, Fernweh, Freiheit und dem, was uns bewegt – und sie sind perfekt...

Ausgehen & Genießen

Buchvorstellung in Speyer: "Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich"

Speyer. Zwischen 1871 und 1918 gehörte die heutige Pfalz zu Bayern. Das Handbuch „Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich“ ist die neueste Publikation des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern. Das Buch wurde herausgegeben von Christian Decker, Sabine Klapp, Wilhelm Kreutz, Dieter Schiffmann und Hannes Ziegler. Es beschäftigt sich mit der bislang wenig erforschten Epoche des Deutschen Kaiserreichs und nimmt damit eine Zeit voller Widersprüche in den Blick. Die...

Ausgehen & Genießen

„Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich“ – Neue Publikation wirft Blick auf eine Zeit voller Gegensätze

Pfalz. Wie lebte es sich in der Pfalz zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg? Welche gesellschaftlichen Umbrüche, politischen Entwicklungen und kulturellen Eigenheiten prägten die Region in dieser Ära? Antworten auf diese Fragen liefert die neue Publikation „Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich. Wandel – Beharrung – Milieus – Netzwerke“, herausgegeben vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV). Nun wird das Buch im Landesarchiv und Landesbibliothekszentrum am Donnerstag,...

Ausgehen & Genießen

Mannheimer Jeckes

Mannheim. Das Buch "Aus Karl-Heinz wird Jochanan. Der Weg eines Mannheimer Jeckes" wird am Mittwoch, 25. Juni, ab 19 Uhr in der Jüdischen Gemeinde Mannheim, Rabbiner-Grünewald-Platz (F3), in Mannheim vorgestellt. Es handelt sich um eine Familiengeschichte, die ein weiteres Teil des großen Puzzles Jüdischen Lebens in Mannheim und von Mannheim ausgehend darstellt. Der Autor Heinz Sigmund hat die Geschichte der beiden Valfer-Brüder aus der heutigen Ifflandstraße anhand der Tagebuchaufzeichnungen...

Community

Handsignierte Exemplare
Autorin aus der Nachbarschaft weiter in den Top75

Um den Ruf ihres Vaters und Millionen Kundengelder zu retten, muss sie das Vertrauen in sich finden – und in die Liebe. Ein emotionaler Roman über das Finden der eigenen Stärke, über Familie, Freundschaft und zweite Chancen. Geschrieben hat ihn Lea Nicolas, Autorin aus Birkenheide. „Die Hauptfigur Annabell macht einiges durch“, verrät sie. „Denn den Roman zu schreiben, hat mir durch eine schwere Zeit geholfen, und viele starke Gefühle sind hineingeflossen. Doch Annabell kämpft und steht wieder...

Community
von links: Matthias & Tom Kanzler, Lena Bauer, Carolin Wolf | Foto: @Stadtbibliothek Waghäusel
3 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Literaturfans in der Eremitage

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more BITTE BEACHTEN SIE: Die Stadtbibliothek ist bis zum 30. Juni 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! SPRUCH DER WOCHE Lesen erweitert den Horizont und beflügelt die Phantasie, macht glücklich und bereichert das Leben. LITERATURFRÜHSTÜCK IN DER EREMITAGE Wenn sich Literaturfans zum Frühstück in der Eremitage treffen, dann entsteht ein inspirierender Vormittag. Man konnte nicht...

Lokales
Barbara Hennl-Goll und Jürgen Haber von der Bücherinsel Schwetzingen/Brühl  in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld | Foto: Kristin Hätterich
3 Bilder

Premiere in der Stadtbibliothek Friedrichsfeld: Ein literarischer Abend voller Emotionen und Musik

Mannheim-Friedrichsfeld. Zu einer besonderen Premiere lud der Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld in die Zweigstelle der Stadtbibliothek ein. Die Idee zu einer Buchvorstellung in den Räumen der Bibliothek hatte Kristin Hätterich, Vorstandsmitglied des Fördervereins – und Barbara Hennl-Goll von der Bücherinsel Schwetzingen, Brühl und Neulußheim sagte sofort zu. Afra Vogel und Kristin Hätterich begrüßten das Publikum herzlich im Namen der Stadtbibliothek und des Fördervereins, der in...

Community

Buchvorstellung
Verhältnisse Reparieren

Was bedeutet es, Verhältnisse zu reparieren — jenseits von kaputten Geräten, losen Schrauben und gerissenen Nähten? In ihrem Buch Verhältnisse reparieren blicken Melanie Jaeger-Erben und Sabine Hielscher in die verborgenen Räume des Alltags: Werkstätten, Abstellkammern, Lagerräume. Sie zeigen, wie materielles Arrangement, Orte und Werkzeuge nicht nur das Reparieren von Dingen, sondern auch "Doing Value" ermöglichen — das Entstehen von Bedeutung, Beziehungen und Werten im Zusammenspiel von...

Community

Buchvorstellung und Lesung Leo Rieger
Ein vergessener Schriftsteller aus Lambsheim

Der 1864 in Lambsheim geborene Leo Rieger schrieb sein Leben lang, zog außerdem Schauspieler mit einer fahrenden Truppe durch Europa und war Redakteur einer Lokalzeitung. Ein Roman, zahlreiche Gedichte, Lebenserinnerungen, Theaterstücke und lokale Geschichten brachten ihm damals den Spitznamen "Lambsheimer Goethe" ein. Zu Lebzeiten war der aus einfachen Verhältnissen stammende Rieger vor Ort eine bekannte Persönlichkeit, ist nach seinem Tod 1950 aber weitgehend in Vergessenheit geraten. In...

Community
Uwe Wöhlert und Fritz Hochreither während der Präsentation von "Die Pfalzgrafen" | Foto: Speyerer Wählergruppe
2 Bilder

Ein Speyerer Stammtisch mit Geschichte
Buchpräsentation: Die Pfalzgrafen 1946

Speyer Inmitten der Nachkriegszeit – genauer gesagt im Jahr 1946 – gründeten fünf Speyerer Originale in der traditionsreichen Weinstube Schwarzamsel einen Stammtisch, der weit mehr war als nur eine Gelegenheit zum gepflegten Schorle. Titus Becherle, Magnus Gruber, Peter Nahstoll, Hugo Rölle und Alfred Schäfer waren die Gründerväter der „Pfalzgrafen“ – einer geselligen Runde, die sich durch Witz, Herzlichkeit und ein bemerkenswertes Gemeinschaftsgefühl auszeichnete. Was als geselliger Treffpunkt...

Community
Ansicht Burrweiler um 1830 | Foto: Repro: Heinz Lambert
6 Bilder

750 Jahre Burrweiler
Lockere Feier statt steifem Festakt

Burrweiler. "Burrweiler wurde 750 Jahre alt" - Am 7. April des Jahres 1275 unterzeichnete König Rudolf von Habsburg eine Urkunde, in der ein Ort namens Bubenvillre, den man heute als Burrweiler kennt, erstmals erwähnt wurde. Auf den Tag genau 750 Jahre nach dem denkwürdigen Tag, begingen Burrweilerer Bürger, aber auch viele ehemalige „Burrer“, die Wiederkehr des historischen Ereignisses mit einer schönen lockeren Feier in der örtlichen Festhalle. Wie Ortsbürgermeister Christian Weber in seinen...

Lokales
Buchcover (Ausschnitt) | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

„Die Südpfalz“ von Rainer Baumgärtner: Buch voller Geschichte(n) und Liebeserklärung

Südpfalz. Rainer Baumgärtners Buch "Die Südpfalz: Sympathisch – Humorvoll – Sehenswert" ist eine Liebeserklärung an die südliche Pfalz, in der er seine tiefe Verbundenheit zur Region zum Ausdruck bringt. Der in Hagenbach geborene und in Kuhardt lebende Autor ist tief in seiner pfälzischen Heimat verwurzelt. Er präsentiert in diesem Werk eine einzigartige Mischung aus historischen Fakten, humorvollen Anekdoten und beeindruckenden Bildern. Das Buch ist Liebeserklärung, Lexikon und Reiseführer...

Lokales

Historischer Verein der Pfalz legt neues „Kaiserslauterer Jahrbuch“ vor

Kaiserslautern. Die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e.V. lädt zur Buchvorstellung ein: Am Donnerstag, 30. Januar 2025, wird um 19 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) der neue Band (2020-24) des „Kaiserslauterer Jahrbuchs für pfälzische Geschichte und Volkskunde“ präsentiert. Neben den Preisarbeiten des Schülerwettbewerbs sind Beiträge zur Geschichte von Stadt und Region vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre zu lesen. Insgesamt...

Lokales
Foto: FSH Krebs Speyer Abend-Aktiv
2 Bilder

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
Buchpräsentation und Lesung

Die FrauenSelbstHilfe Krebs Gruppen Speyer Abend-Aktiv und Speyer Nachmittag laden herzlich ein zur Präsentation und Lesung des Buches: "Reise mit Mut" -  Mein Platz im Leben nach der Diagnose Krebs  Neugierig? Dann kommen sie am Weltkrebstag, Dienstag den 04.02.2025 in der Zeit von 17:00 - 20:00 Uhr ins Sanitätshaus Strack, Roßmarktstraße 26 in Speyer. Musikalisch begleitet wird die Präsentation von der Speyerer Liedermacherin Susanne Rees und wir dürfen uns freuen auf Lesungen von u.a. Dr....

Lokales
Bestseller-Autorin Katrin Tempel | Foto: Birgid Allig
2 Bilder

Lions-Club/Wachenheim/Autorenlesung
Buchpräsentation mit Signierstunde

Einladung zu Lesung und Signierstunde „Die Zeitungsdynastie“- so der Titel der Trilogie über eine Familiensaga um die Erben eines Berliner Zeitungsimperiums. Es ist das jüngste Werk von Erfolgsautorin Katrin Tempel. Die Handlung beginnt zu Zeiten der Weimarer Republik und findet mit dem gerade erschienenen dritten Band in der Nachkriegszeit ihren Abschluss. Erschienen sind die Bände im renommierten Piper Verlag. Auf Einladung des Lions Clubs Wachenheim liest Katrin Tempel am Donnerstag, den 30....

Lokales
"Gut ufghowe" von Hermann J. Settelmeyer | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

"Gut ufghowe": Neues Buch von Hermann Settelmeyer feiert die Liebe zur Pfälzer Heimat

Lingenfeld. Hermann Josef Settelmeyer aus Lingenfeld ist nicht nur ein preisgekrönter Mundartautor. Settelmeyer ist eine Institution, wenn es um Pfälzer Mundart geht. Seine humorvollen Gedichte und Geschichten zeichnen sich durch liebevolle Komik und detailverliebte Beobachtungen des pfälzischen Lebens aus.  Sein neues Buch "Gut ufghowe"  ist - wie man es von Settelmeyer gewohnt ist - nicht nur eine Hommage, sondern vielmehr eine Liebeserklärung an seine Heimat, die Pfalz. "Trotz des leider...

Ausgehen & Genießen

Geboren, um zu leben! - Buchvorstellung
"Mein Leben als Sonderausgabe"

„Mein Leben als Sonderausgabe“ so der Titel eines neuen Buches. Die Autorin, Eva Sperber, liest am Dienstag 10.12.24 um 19:30 h in der DBZ Gemeinde in der Rheinallee 3 daraus einige Abschnitte. Der Eintritt ist frei. Geboren, um zu sterben? Geboren, um zu leben! Was eine Pionierleistung der Kinderherzchirurgie mit dem Christkind zu tun hat. Als Säugling mit einem angeborenen Herzfehler gaben ihr die damaligen Ärzte nur wenige Jahre Lebenschance. Dass sie eine der ersten war, die eine noch...

Lokales
Bei einer Lesung aus ihren Fritzi-Büchern begeisterte Lou Hoffner auch mit einem Medley bekannter Schlager. | Foto: Kurt Klumpp
2 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Kater Fritzi versteht auch Kerrlocher Dialekt

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK Mit den Augen und der Seele eines Katers gibt „Fritzi“ Einblicke in das Zusammenleben mit seiner zweibeinigen Familie. Aufgeschrieben und mittlerweile in zwei Büchern verfasst, wurden die Anekdoten von...

Lokales

Deutsche Geschichte
Neuerscheinung von Herbert Hartkopf aus Edenkoben

Edenkoben. Das Leben des in Edenkoben geborenen Carl Minster (1873 bis 1943) ist ein Spiegelbild der deutschen Geschichte - vom Kaiserreich über Weimarer Republik, Separatismus bis zur Naziherrschaft, sowie der europäischen und US-amerikanischen Historie dieser Epochen. Autor Herbert Hartkopf hat unter dem Titel "Zwischen den Stühlen - bis zum tragischen Ende" ein Buch verfasst. In dem Format von 15 mal 21 Zentimetern beschreibt er auf 184 Seiten, mit 46 Abbildungen in Schwarzweiß/Color das...

Lokales

Herbert Wetterauer
"Die Schwarte": Erzählungen und ein Sermon

Der Dorschberg, ein Stadtteil der Nachbarstadt Wörth am Rhein, ist auch Wohnsitz des aus Karlsruhe gebürtigen Autors von "Die Schwarte". - "Vom Dorschberg herunter kommt der dunkle Prophet". Welche Botschaften hat er? Da ist das Herz aus Gold und da sind die bösen Bilder. Da sind die Engel und die Stimmen aus dem Radio. - Neunundzwanzig kurze Geschichten, mal heiter, mal düster, und ein Sermon, der aus noch kürzeren Texten besteht. Als E-Book, Taschenbuch und Hardcover bei Amazon.

Lokales

Ein lebendiger Blick zurück im EBZ
Prof. Gert Ueding las aus seinem neuesten Buch

Wenn es einen Ort in Ludwigshafen und Umgebung gibt, wo Interessierte sich über zeitgenössische Philosophie informieren können, dann ist es das Ernst-Bloch-Zentrum (EBZ). Vergangenen Donnerstag war dort Professor Dr. Gert Ueding zu Gast, der, moderiert von Professorin Francesca Vidal, sein neuestes Werk vorstellte: "Bloch, Jens und Mayer - Die Tischgesellschaft der Julie Gastl". Es war ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird. Das Buch ist in der "Kröner Edition Klöpfer" erschienen, und sein...

Ausgehen & Genießen

„Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie“
Buchpräsentation von Thomas Handrich im Landauer Stadtmuseum

Landau. Auf die Spuren der Demokratiebewegung in Rheinhessen und der Pfalz zwischen 1789 und 1849 begibt sich das Buch „Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie“ von Thomas Handrich. Der Politikwissenschaftler und Bildungsreferent stellt darin nicht nur die Orte des Geschehens vor, sondern auch zahlreiche Landauer, die die Demokratiebewegung im 19. Jahrhundert mitprägten, darunter Johannes Birnbaum, Georg Friedrich Dentzel, Gustav Gulden, Konrad Krez und Fugger von Glött. Am Mittwoch, 30....

Ausgehen & Genießen
Mirrianne Mahn   | Foto: Imago images
2 Bilder

Frauenkulturtage 2024 in Haßloch: Schöne Frauenwelten

Haßloch. Vom 7. bis 18. November finden in Haßloch die traditionellen „Frauenkulturtage“ statt. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Haßlocher Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, der Gemeindebücherei Haßloch und dem Jugend- und Kulturhaus „Blaubär“. Die Frauenkulturtage sind seit mehr als 30 Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Gemeinde. Begleitend zur Reihe wird in der Gemeindebücherei vom 15. Oktober bis 18. November eine Buchausstellung mit...

Lokales

Buchvorstellung
„Die sizilianische Akte“ - Autorenbegegnung und Buchvorstellung

Der Freundeskreis Speyer - Ravenna lädt am Mittwoch, den 16. Oktober um 19.30 Uhr zu einer Buchvorstellung in den Historischen Ratssaal Speyer ein. Im neuen Krimi „Die sizilianische Akte“ des in Speyer lebenden Autors Alessandro Bellardita gerät die Hauptfigur, der deutsch-italienische Staatsanwalt Francesco De Benedetti, eher ungewollt mitten in einen Mafia-Krieg. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar harmlosen Amtshilfeersuchen aus Sizilien: Der im Mannheimer Gefängnis lebenslänglich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ