Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Lokales

Buch-Neuerscheinung: TEiLe
Herbert Wetterauer - Ein Autor aus Karlsruhe

Mit TEiLe erscheint ein neuer Band mit Erzählungen des aus Karlsruhe gebürtigen und heute in Wörth am Rhein lebenden Autors Herbert Wetterauer. Es ist eine Reise in eine rätselhafte und verrückte Welt: Die Welt der anderen. Was hat es auf sich mit der geheimnisvollen Hütte unten am Fluss und ihrem Eigenleben? - Warum kann die alte Dame in der Nacht kein Auge mehr schließen? - Warum gibt es keine Sexualität ohne Gewalt? - Wie muss man sich den geselligen Umtrunk in einem Lehrerzimmer vorstellen,...

Ausgehen & Genießen

Bernd Leibowitz liest im Wohnstift
Über den Stiefel gestiefelt

Haardt. Am Dienstag, 23. Januar, 16 Uhr, lädt das GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, zu einer Lesung in seinen Großen Festsaal ein. Der Neustadter Autor Bernd Leibowitz wird sein Buch „Spaziergang von Neustadt-Böbig nach Syrakus im Jahr 2017“ vorstellen. Was als Schnapsidee auf einer Hütte des Pfälzerwald-Vereins beginnt, führt zwei Männer im siebten Lebensjahrzehnt 2017 tatsächlich nicht nur immer weiter den italienischen Stiefel hinab, sondern auch immer tiefer hinein in ihre jeweilige...

Ausgehen & Genießen

Literaturfreunde Speyer
Joachim Roßhirt stellt den Roman "Eigentum" vor

Speyer. Joachim Roßhirt stellt am Freitag, 12. Januar, 16 Uhr, beim ersten Treffen der Literaturfreunde des Seniorenbüros im neuen Jahr den Roman „Eigentum“ von Wolf Haas vor. Mit liebevoll-grimmigem Witz erzählt der Autor die Geschichte seiner Mutter, die mit fast 95 Jahren im Sterben liegt. Haas wird im Februar mit dem Erich Kästner Preis für Literatur 2024 ausgezeichnet. Der Literaturkreis trifft sich im Veranstaltungsraum des Seniorenbüros, Maulbronner Hof 1a, in Speyer. Eine Anmeldung ist...

Lokales
Foto: Dani Vanreusel
4 Bilder

Ladenburgerin veröffentlicht zweites Kinderbuch
über einen kleinen Koala

Goldig ... süß ... gefährdet ... träumerisch ... einzigartig Genauso stellt man sich einen Koala vor, oder? Wie wäre es dann mit Abenteuern, die ein kleiner Koala in Australien erlebt? Diese kleinen Knuddeltiere haben es der Ladenburgerin, Dani Vanreusel, angetan. Mitte Dezember 2023 veröffentlicht sie ihr zweites Kinderbuch mit einer typisch australischen Geschichte. Dabei helfen der Koala Euko und seine Freunde einem Pelikan, seinen Flug von den Blauen Bergen fortzusetzen. Dadurch kann sich...

Lokales

Mark, ein autistischer junger Mann interpretiert Bilder von Klaus Kern

Mark interpretiert Bilder von Klaus Mark ist ein junger Mann mit frühkindlichem Autismus und diversen anderen „Störungen“. Ich versuche den Artikel für Laien verständlich zu formulieren. Klaus Kern, lebt in Altleiningen, ist GraphikDesigner und arbeitet nach 40 Jahren Kinder- und Jugendarbeit beim Jugendamt Ludwigshafen und seiner Pensionierung in der Praxis von Prof. König. In dieser Arbeit lernt er Mark und seine Mutter Candy kennen. Mark kommunizier ausschließlich über seinen Talker. Mark...

Lokales
Bei der Buchvorstellung wurden einige Teile des Speyerer Evangeliars gezeigt, dabei von links nach rechts: Dr. Thomas Fandel, Anja Eisfeld, Weihbischof Otto Georgens und Klaus Haarlammert | Foto: Marco Fraleoni/gratis
2 Bilder

"Offen zum Himmel"
Neues Buch über Speyerer Evangeliar vorgestellt

Speyer. Es ist eine fast übersehene Kostbarkeit im Speyerer Dom: Ein Evangeliar mit zwölf Bildtafeln aus Email auf Goldgrund aus dem Jahr 1984. Das Werk der Benediktiner-Ordensfrau Lioba Munz (1913 bis 1997) aus der Abtei St. Maria in Fulda wird 40 Jahre nach seiner Entstehung mit einem Buch in der Schriftenreihe des Speyerer Diözesan-Archives gewürdigt. Der Speyerer Theologe und Publizist Klaus Haarlammert hat das 80-seitige Buch mit dem Titel „Offen zum Himmel“ verfasst. Die zwölf Tafeln, die...

Lokales

Am Dienstag, 12. Dezember, im Forum Alte Post
Buchvorstellung des neu erschienenen Bandes „Erzählende Prosa“ von Hugo Ball

Pirmasens. Am Dienstag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr findet im Forum Alte Post in Pirmasens die Buchpräsentation des soeben erschienenen Bandes „Erzählende Prosa“ von Hugo Ball statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung der Hugo-Ball-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Forum Alte Post ist frei. Herausgeber Eckhard Faul, Betreuer der Hugo-Ball-Sammlung in Pirmasens, sowie Thomas Kuhn und Stefan Schwarzmüller, die seit vielen Jahren literarische Abende gestalten, werden das Buch gemeinsam...

Ratgeber

Schriftenreihe zur Kreisgeschichte: Rathäuser, jüdisches Leben und Industrialisierung

Landkreis Germersheim. Druckfrisch ist der siebte Band der „Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim“ herausgekommen. „Im Zeitraum von 2010 bis 2023 sind nunmehr sieben Bände der Schriftenreihe erschienen. Sieben Bände mit knapp 2.200 Seiten Inhalt, bei denen stets großer Wert auf eine wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung der Inhalte gelegt wurde. Ich danke allen Autorinnen und Autoren, die diese Schriftenreihe mit Leben gefüllt haben, sowie ganz besonders Herrn Ludwig Hans,...

Ratgeber

Buchtipp: Der „große Goethe“ für die kleinen (jungen) Leser

Ein Kinderbuch über Johann Wolfgang von Goethe? Wollen Kinder das, brauchen Kinder das, kann das spannend sein? Bert Alexander Petzold zeigt mit seinem im Amor Verlag unlängst erschienenen „Das große Goethe-Buch“, dass das durchaus geht und sogar für vor- und mitlesende Erwachsene ein echtes Erlebnis ist. Das Buch ist wundervoll illustriert und liefert neben Zitaten und kleinen geschichtlichen Erklärungen auch zu jedem Thema QR-Codes mit deren Hilfe sich das Buch als inszeniertes Hörbuch...

Lokales

Neues Buch über die Festung Landau vorgestellt
Festungswerke aller Art

Landau. Über 60 Interessierte hatten sich am 10. November im „Museum für Stadtgeschichte“ in Landau eingefunden, um der Vorstellung eines neuen Buches über die Festung Landau beizuwohnen. Eingeladen hatte der „Freundeskreis Archiv und Museum Landau e.V.“ Der Landauer Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron begrüßte die Anwesenden und stellte die beiden Autoren, Dr. Harald Bruckert und Rolf Übel, vor. Er sagte, dass Harald Bruckert vor fünf Jahren eine Geschichte der Festung Landau vorgelegt...

Lokales
Die Großbaustelle Dom | Foto: Dombauverein Speyer
2 Bilder

Dombau
Wie haben das die Menschen vor tausend Jahren fertiggebracht?

Speyer. Wie haben es die Menschen vor rund tausend Jahren fertiggebracht, ein so monumentales Bauwerk wie den Kaiser- und Mariendom zu Speyer zu errichten? Auf diese Frage, die sich sicher immer wieder Besucherinnen und Besucher des Domes staunend stellen, gibt das Buch „Der salische Dombau zu Speyer“ eine gut verständliche Antwort. Es erläutert den Standort und die Form des Domes und erklärt, wie man sich eine solche Großbaustelle im Mittelalter vorzustellen hat. Das Buch ist neben Deutsch...

Ausgehen & Genießen

Forschungen zur pfälzischen Landesgeschichte
Historischer Verein der Pfalz präsentiert Buchband im Landauer Rathaus

Landau. Wie lebte es sich im Landau der Vormoderne? Welche wichtigen Weichen für die Zukunft der Stadt wurden damals gestellt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch „Begegnungsraum Stadt. Bürger, Adel, Geistlichkeit  - Landau in der Vormoderne“ herausgegeben von Kurt Andermann und Ulrich A. Wien, das am Montag, 13. November, um 18 Uhr im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Es erscheint als dritter Band der Reihe Forschungen zur...

Ausgehen & Genießen

Neues zur Landauer Festungsstadt
Buchvorstellung im Museum für Stadtgeschichte am 10. November

Landau. Sie galt als eine der stärksten Befestigungen der Christenheit: Die Festung der Stadt Landau. Mit ihren knapp 200 Festungswerken ist sie heute außerdem das größte Flächendenkmal in Rheinland-Pfalz. In ihrem neuesten Buch „Ein Wirrwarr von Festungswerken aller Art“ stellen die beiden Landauer Historiker Dr. Harald Bruckert und Rolf Übel jetzt die erhaltenen Teile der ehemaligen Festung, die noch im Stadtbild zu finden sind, genauer vor. Gemeinsam mit dem Autoren-Duo lädt der...

Lokales
Eisenbahnen in der Pfalz -
Faszinierende Strecken, außergewöhnliche Züge und bedeutende Bahnhöfe - Von der Dampflokzeit bis heute  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp aus der Pfalz
Pfälzer Eisenbahnen - von der Draisine bis zum TGV

Buchtipp. Alle, die noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für einen Eisenbahn-Fan suchen, sollten jetzt unbedingt weiterlesen. Es gibt ein neues Buch über den Bahnverkehr in der Pfalz. Es trägt den Titel "Eisenbahnen in der Pfalz - faszinierende Strecken, außergewöhnliche Züge und bedeutende Bahnhöfe - Von der Dampflokzeit bis heute" und wurde von Korbinian Fleischer geschrieben. In zahlreichen Fotos - von der Gegenwart bis ganz tief hinein in die Eisenbahngeschichte - und kleinen...

Ausgehen & Genießen

Buchvorstellung
„Delikatesse un Hausmannskoscht“ bei Kaffee und Kuchen im Tabakschuppen

Der Kultur- und Heimatverein Harthausen lädt zu einer Buchvorstellung am Sonntag, 19. November, 15 Uhr, in den Historischen Tabakschuppen in Harthausen ein. Unter dem Titel „Delikatesse un Hausmannskoscht“ vereinen die drei südpfälzer Autoren Gerd Becht, Erich Hoffmann und Hermann J. Settelmeyer fast alle Fazetten Pfälzer Humors, mal ernsthaft, mal humorig, in Reimen und in Prosa. Jeder der drei Dichter war Preisträger verschiedener Wettbewerbe, jeder hat seine eigene Art und den Dialekt seiner...

Lokales
Autorenlesung, Wunschzettel schreiben, im Buchkatalog oder Bücher-Flohmarkt stöbern, dazu noch hausgemachte Kuchen - am Buchsonntag in der Ramberger Bücherei wird viel geboten. | Foto: KÖB Ramberg
2 Bilder

KÖB St. Laurentius Ramberg
Wir feiern den Buchsonntag!

Ramberg. Im Herbst ist die Zeit der Bücher. Auf der Frankfurter Buchmesse werden die Neuerscheinungen vorgestellt und Autoren zu ihren Werken befragt. Aber wer fährt schon zu dieser Ausstellung, wenn man nicht beruflich mit Büchern zu tun hat? Sicher die wenigsten der lesebegeisterten Menschen ... Trotzdem fragt man sich: Wie entsteht eigentlich ein Buch? Wie findet ein(e) Autor*in eine interessante Geschichte? Und wie kommen dann die Bilder dazu? Diese spannenden Fragen beantworten der...

Ausgehen & Genießen

Pfalzbibliothek
Martina Berscheid liest aus "Die Klassenkameradin"

Kaiserslautern. Die Autorin Martina Berscheid stellt am Samstag, 28. Oktober, 11 Uhr, in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, ihr neues Buch „Die Klassenkameradin“ vor. Zum Inhalt: Evas Leben scheint nach außen hin vollkommen normal: Ehemann, Haus, Tochter. Doch Eva fühlt sich eingeengt durch den Alltag und ein Leben, das so viel weniger bietet, als sie es sich in ihrer Jugend ausgemalt hatte. Auf einem Klassentreffen trifft sie schließlich die selbstbewusste Agnès, eine Femme...

Ratgeber

Rezension
Echte Beziehungen können kompliziert sein, falsche auch.

Hier ist es, das TikTok Phänomen auf Deutsch! Catalina Martín braucht dringend ein Date für die Hochzeit ihrer Schwester in Spanien. Vor allem, weil ihre gesamte spanische Großfamilie endlich ihren amerikanischen Freund kennenlernen will – der allerdings nicht existiert. Lina hat nur vier Wochen, um jemanden zu finden, der mit ihr von New York nach Spanien reist, um ihre Familie davon zu überzeugen, dass es die große Liebe ist. Als sich ausgerechnet ihr Arbeitskollege Aaron dazu bereiterklärt,...

Ratgeber

Rezension
Das Glück kommt mit den Wellen

Als Hotelmanagerin auf einem Luxuskreuzfahrtschiff fühlt sich Sandra Meerbach auf der ganzen Welt zu Hause. Doch dann zwingt sie der Unfall ihrer Schwester, in ihre Heimat Altensande an der Ostsee zurückzukehren. Sie erhält das Angebot, an der Modernisierung des kleinen Küstenorts mitzuwirken. Dafür müssen allerdings einige traditionsreiche Einrichtungen weichen, vor allem die Surfschule direkt am Strand. Davon hält Surflehrer Philipp allerdings überhaupt nichts. Um mehr über ihn und die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Michael Geib, Harald Michel
2 Bilder

Buchvorstellung, Lesung und Gespräch
Ein Buch, ein Gast im Krummel

Buchvorstellung ‘Revolver Christi‘ und zu Gast Michael Geib In der zweiten literarischen Lesungs- und Gesprächsrunde ‘Ein Buch, ein Gast im Krummel‘ , am Samstag dem 23.09.2023, ab 14.00 Uhr stellt Harald Michel das preisgekrönte Erstlingswerk Revolver Christi von der in Mainz geborenen Autorin Anna Albinus vor. Die Novelle, mit den klassischen Zutaten eines Krimis, ohne ein solcher zu sein, führt den Leser in die fiktive Welt frühchristlicher Fanatiker von der Vergangenheit bis in die...

Ratgeber

Rezension
Im Leben steckt mehr, als nur mit dem weiterzumachen was du kennst

Als ihre Mutter Carol stirbt, gerät Katys Welt ins Wanken. Denn Carol war ihre engste Vertraute und stets ihre erste Anlaufstelle. Ausgerechnet jetzt, wo Katy sie am meisten braucht, ist sie nicht mehr da. Und sie hatten doch diese ganz besondere gemeinsame Reise geplant, nach Positano – jenen Ort, an dem Carol einst einen magischen Sommer verbrachte, bevor sie Katys Vater traf. Kurz entschlossen reist Katy alleine an die Amalfiküste. Sobald sie das charmante kleine Hotel betritt, fühlt Katy...

Lokales

„Mit dem Traktor über die Alpen“
Buchvorstellung

von Rolf Übel Schweigen-Rechtenbach. Vor etwas über einem Jahr, im Sommer 2022, fuhr Albert Getto aus Oberotterbach mit einem 1961er Deutz-Traktor und angehängtem Wohnwagen zusammen mit seiner Frau Birgit von Schweigen-Rechtenbach durch den Schwarzwald und die Alpen zum Stilfser Joch in Tirol und zurück. In knapp zwei Wochen hatten sie die Strecke von 1000 Kilometer mit Tagestouren von 70 bis 60 Kilometer gemeistert. Die gesamte Reise wurde durch tägliche Berichte in SÜW-Press durch Robert...

Ausgehen & Genießen

"Der Schatten wird länger": Der Zauber der Jugend und seine Gefahren

Neuhofen. Autor Johannes Hucke liest am Sonntag, 27. August, um 15 Uhr, in der Protestantischen Kirche Neuhofen im Kirchgässl aus seinem Roman „Der Schatten wird länger“. Eine Band um den Co-Autor Uwe Frey, stadtbekannter Jugendhelfer und Quartiersmanager von Mundenheim West, liefert die Songs des Musik-Romans. „Sofort verfilmen!“, schlug Grimme-Preisträger Gert Steinheimer vor, nachdem er „Der Schatten wird länger“ gelesen hatte. Ob Neuhofen weiß, dass es einen „Schatten“ hat? In einigen...

Ausgehen & Genießen

Historisches Handwerk - Buchvorstellung in Neupotz

Neupotz. Der Historiker, Volkskundler und Buchautor Helmut Seebach stellt sein neu erschienenes Buch über altes Handwerk und Gewerbe in der Pfalz vor. Das Buch mit dem Titel „Rheinebene, Altes Handwerk und Gewerbe in der Pfalz“ befasst sich unter anderem mit dem Korbmacherhandwerk und dem Tabakanbau in der Südpfalz. Der Förderverein Museum Neupotz lädt am Samstag, 29. Juli, um 17 Uhr zur Buchvorstellung in die Polderscheune Neupotz ein. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt vom beliebten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ