Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Lokales

„Wer loslässt, hat die Hände frei“ – Ermutigungen zum alltäglichen Abschiednehmen

Neustadt. Am Mittwoch, 11. September findet eine Buchvorstellung: „Wer loslässt, hat die Hände frei“ – Ermutigungen zum alltäglichen Abschiednehmen im Casimirianum in Neustadt statt. Das neue Buch „Wer loslässt, hat die Hände frei“ des bekannten Radiopfarrers und Autors Dr. Ludwig Burgdörfer macht Mut, auch im täglichen Abschiednehmen Positives zu entdecken und neue Aufbrüche zu wagen. Loslassen und Abschiednehmen sind Lebensthemen. Schon in jungen Jahren muss man lernen, Vertrautes loszulassen...

Ratgeber

Buchtipp: "Verschollen in Panama" - neue Recherchen zum Tod von Lisanne Froon und Kris Kremers

Buchtipp. Zwei junge Frauen Anfang 20 verschwinden 2014 während einer Wanderung spurlos im Dschungel von Panama, erst Monate später findet man einige wenige Knochenfragmente, die nach aufwändigen forensischen Tests den beiden Studentinnen zugeordnet werden können. Der mysteriöse Tod von Lisanne Froon (22) und Kris Kremers (21) im Nebelwald von Boquete ist wohl einer im Internet meist beachteten „True Crime“-Fälle und Cold Cases unseres Jahrhunderts. Was geschah wirklich am "El Pianista...

Ratgeber

Rezension
Alla hopp, ä Hochzich is alleweil a mol gfeehrlich

Paula Stern und Bernd Keeser in ihrem neunten, sehr persönlichen Fall. Kriminalhauptkommissar Bernd Keeser und »seine höchstpersönliche« Staatsanwältin Marianne Renner haben es endlich getan: Sie haben geheiratet! Nach dem Ja-Wort soll in einem Restaurant in der Südpfalz fröhlich gefeiert werden. Alle Gäste sind da – nur die Braut fehlt. Gut, dass Keesers Kollegin Paula Stern auch vor Ort ist. Eine fieberhafte Suche beginnt, denn während die Torte langsam zerläuft, wird dem Bräutigam klar: Das...

Ratgeber

Rezension
Manchmal nimmt das große Glück einen Umweg

Ein zehn Jahre alter Heiratspakt, ein Supermodel und ein Fotograf – und die letzte Chance für die Liebe  Macht es am Ende doch noch Klick? Emerson und Theo waren als Teenager unzertrennlich. Aber gerade als sie sich endlich ihre Gefühle füreinander gestanden hatten, zieht Emerson überstürzt nach L.A. und bricht den Kontakt ab. Zehn Jahre später ist sie ein gefragtes Model und Theo arbeitet als Modefotograf – trotzdem trennen sie Welten. Eine Erinnerung auf dem Handy erinnert die beiden an den...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei FT
Gina Greifenstein präsentiert „Tödliche Tapas“

Frankenthal.  +++Hinweis: Die Veranstaltung ist ausverkauft+++ Natürlich ist der Genuss von Tapas generell nicht tödlich – aber wenn Gina Greifenstein mit ihrem Programm gleichen Namens am Donnerstag, 4. Juli, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Frankenthal auftaucht, kann es schon recht kriminell werden. Aus ihrem Kochbuch „Noch mehr Pfälzer Tapas“ serviert sie leckere – und versprochen - vollkommen ungefährliche Häppchen. Daher können sich alle Gäste des Abends ganz entspannt auf einen...

Lokales

Boudiccas Fluch
Neue Veröffentlichung einer Jungautorin

Boudiccas Fluch wurde von der Speyererin Lynn Krieger am 10. Oktober 2023 vom Verrai-Verlag veröffentlicht.  Die bereits 30-Jährige Autorin hat dafür zwei Jahre recherchiert und neben ihrem Beruf in der Pathologie an ihrem ersten Roman gearbeitet.  Leon geht ein Jahr nach England und lässt seine Cousine Verena in Deutschland zurück. Briefe gehen hin und her. Plötzlich verschwindet Leon und Verena muss allein mit dem Terror in ihrer Familie und in der Schule fertig werden. Nach ihrer schweren...

Ausgehen & Genießen

Krimi in Kandel: Lesung mit Musik

Kandel. Eine Autorinnenlesung mit der Krimibuch-Autorin Kristina Hortenbach, musikalisch begleitet von den Kandelern Emma und Jochen Gümbel, findet am Donnerstag, 6. Juni, in der Buchhandlung Pausch in Kandel statt. Kristina Hortenbach wird an diesem Abend  über ihren zweiten Garten-Krimi „Grün ist der Tod - Mord auf dem Golfplatz“ erzählen sowie daraus lesen. Es gibt bei einen Pausen-Umtrunk Zeit für Gespräche, Musik und selbstverständlich auch für Buch-Signaturen.  Kartenvorverkauf in der...

Lokales
Kaffee mit Buch in der Stadtbibliothek Mannheim-Friedrichsfeld | Foto: Kristin Hätterich
4 Bilder

"Kaffee mit Buch" in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Mannheim-Friedrichsfeld

Mannheim-Friedrichsfeld. In unregelmäßigen Abständen findet "Kaffee mit Buch" in der Stadtbibliothekzweigstelle Friedrichsfeld statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Barbara Döhring, Ute Schildheuer und Monika Krieger stellten am Samstag, 11. Mai, in großer ungezwungener Runde bei Kaffee oder Tee und Kuchen verschiedene Romane vor. Vorgestellt wurden: "Eine andere Zeit" von Helga Bürster: Roman über das Schweigen nach dem Ende der deutschen Teilung.  "Wir sehen uns Zuhause" von Christine...

Lokales
Autor Michael Landgraf und Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd, bei der Vorstellung des neuen Duden-Buches "Pfälzisch" | Foto: Markus Pacher
14 Bilder

Neustadt im Pfalzfieber: Alla hopp un uffbasse

Neustadt. Das Pfälzische ist die „Ursprungssprooch“. Durch die Pfalz verläuft die Weltachse. Das Pfälzer Dialekt hat fast überall seine Spuren hinterlassen. Dies und noch viel mehr erfuhren die in großer Zahl angerückten Pfalzliebhaber bei der spannenden Buchpremiere des im Duden-Verlag brandneu erschienen Bands „Pfälzisch“ im Großen Sitzungssaal der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) am letzten Dienstag. Von Markus Pacher Den Autor müssen wir an dieser Stelle nicht vorstellen....

Lokales

Einladung zur Buchvorstellung am 13. Mai 2024
Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe

Neu erschienen im Jeff S. Klotz-Verlagshaus ist das Buch ‚Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe‘, geschrieben von Hans-Georg Ulrichs mit Beiträgen von Simone Maria Dietz. Der Band ist atmosphärisch bebildert von Klaus Eppele. Am 13. Mai 2024 um 17 Uhr findet die Buchvorstellung auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe statt zu der das J. S. Klotz Verlagshaus und die Autoren recht herzlich einladen. Ablauf 17 Uhr: Treffpunkt am...

Wirtschaft & Handel
Das Autoren-Trio Dr. Oliver Langewitz, Dr. Elke Schlote und Kurt Schlegel bei der Buchpräsentation. | Foto: fugefoto / IDIF23
2 Bilder

Buch über Web-Videos erschienen
"Wirkungsvolle Videos fürs Web für Dummies"

Web-Videos werden in der Online-Kommunikation immer wichtiger. Gerade auf Social Media-Plattformen wie Facebook, TikTok, Instagram, YouTube oder LinkedIn kommen Content Creators gar nicht mehr daran vorbei, ihre Inhalte in Bewegtbildform zu veröffentlichen und so ihre Follower und Kommunikations-Ziele zu erreichen. Dabei bieten Web-Videos hervorragende Möglichkeiten, eigene Ideen zu vermitteln oder die eigene Marke zu präsentieren. Wie wirkungsvolle Videos fürs Web erstellt werden können und...

Lokales
Foto: DUDEN
2 Bilder

Michael Landgraf stellt Duden „Pfälzisch“ bei der SGD Süd vor: Alla hopp un uffbasse

Neustadt. Der Band „Pfälzisch“ in der Mundartreihe des Duden-Verlags ist erschienen. Er stammt vom Schriftsteller Michael Landgraf, der derzeit als Pfalz- und Pfälzisch-Experte im Spielfilm „Hiwwe wie Driwwe 2“ in den Kinos zu sehen ist. „Nachdem der Duden sich über hundert Jahre fast ausschließlich der deutschen Hochsprache gewidmet hatte, ist die Reihe besonders und ich empfinde es als Ehre, den Band über meine Muttersprache gestalten zu dürfen“, betont Landgraf. Der Duden „Pfälzisch“ umfasst...

Lokales
Bei der Buchvorstellung im Kaiserdom sind von rechts zu sehen: Buchautor Peter Schappert, Friederike Walter, Leiterin des Kulturmanagements beim Domkapitel, sowie Marco Fraleoni, Leiter des Pilgerverlags | Foto: Pilgerverlag Speyer
2 Bilder

Dombuch neu aufgelegt
Den Kaiserdom in seiner ganzen Größe verstehen

Speyer. Mit der Neuerscheinung „Der Dom zu Speyer – Gebaut für Gott und Kaiser“ komplettiert der Pilgerverlag sein Verlagsprogramm. Die zwischenzeitlich vergriffene Vorausgabe mit gleichem Titel von Autor Peter Schappert gilt als wichtiges Einstiegs- und Standardwerk über den Kaiserdom zu Speyer. Die ab sofort erhältliche Neuerscheinung des „Dombuchs“ wurde grundlegend überarbeitet und ebenfalls neu mit hochwertigen Architekturfotografien bebildert. Ergänzend zum überarbeiteten Vorwort wurden...

Ausgehen & Genießen

Lesung in der Stadtbücherei: „Der Bozen-Krimi - Familienehre“ kommt nach Kandel

Kandel. Vom Bildschirm auf den Lesesessel: „Der Bozen-Krimi: Familienehre“ kommt nach Kandel. Zu einem spannenden Krimiabend lädt die Stadtbücherei Kandel am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr ein. Die Autorin Simone Dark liest aus ihrem neuesten Band der erfolgreichen ARD TV-Serie: Commissaria Sonja Schwarz und Ermittler Jonas Kerschbaumer werden ins Bozner Eishockeystadion gerufen: Starspieler Marcel Wallner ist in der Kabine erstochen worden! Auf der Suche nach dem Täter tun sich Risse in der...

Ausgehen & Genießen

Autorenlesung mit Rolf Schlicher: Potzblitz – die Pfalz!

Neustadt. „Potzblitz – die Pfalz!“ heißt das neue Buch von Rolf Schlicher, welches der beliebte Neustadter Pfalzexperte bei einer Lesung in der Neustadter Stadtbücherei im Klemmhof am 21. März um 19 Uhr vorstellt. Mit dem „Überraschungsführer für die Pfalz“ lassen sich unbekannte Seiten entdecken: die schönsten Echos, der größte Hinkelstein, das älteste Karussell, die tiefste Höhle oder das Revier des letzten Auerhahns im Pfälzerwald. Alles Ziele, bei denen das Unerwartete im Vordergrund steht:...

Ausgehen & Genießen

Neues Buch zur Stadtgeschichte
Von St. Maria Magdalena zur Erkenbert-Ruine

Frankenthal. Für Touristen ist sie ein „Must have seen“ und für Einheimische ein liebgewordener Veranstaltungsort: Die sogenannte Erkenbert-Ruine mitten im Herzen Frankenthals ist längst zu einer Art geheimen „Wahrzeichen“ der Stadt geworden. Das neu erschienene Buch „Von St. Maria Magdalena zur Erkenbert-Ruine“ zeichnet den Weg des Baudenkmals von der Stiftskirche zur heutigen Ruine. Der reich bebilderte Band enthält Details zur Baugeschichte, architektonischen Gestaltung und einstigen Nutzung...

Lokales
Foto: Portraitfotografin Anne Wirtz
4 Bilder

LeseAbend
Mit der Autorin Hannah Häffner

LeseAbend mit Hannah Häffner am 13. März 2024, 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Antonius Roxheimer Straße 4a 67240 Bobenheim-Roxheim Hannah Häffner liest – zum Internationalen Tag der Frauen - aus ihrem Buch „Dunkle See“. Zum Buch „Dunkle See“ Paula Beck ist gerade in ihr Heimatdorf Siehl an der Ostsee zurückgekehrt, als ihre schlimmsten Erinnerungen wachgerufen werden. Vor 20 Jahren ist hier ihre Freundin Izzie verschwunden, und erst jetzt werden deren sterbliche Überreste gefunden. Die Stimmung in...

Ausgehen & Genießen

Anne Weiss liest in der Stadtbücherei Frankenthal
„Der beste Platz zum Leben“

Frankenthal. Wie lebt es sich in einem Tiny House, wie in einem Mehrgenerationenhaus? Macht das Leben als naturnahe Selbstversorgerin glücklich und ist ein Plusenergiehaus die Zukunft? Die 1974 in Bremen geborene und in Berlin lebende Autorin Anne Weiss zog los, um ein Zuhause zu finden das zukunftstauglich ist und glücklich macht. In ihrem Buch „Der beste Platz zum Leben“ lässt sie ihre Leserinnen und Leser an ihren Wohnexperimenten teilhaben. Am Mittwoch, 28. Februar, um 19.30 Uhr liest die...

Lokales

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
„Deutschland, ein kinderfeindliches Land?“

Speyer. „Deutschland, ein kinderfeindliches Land?“ Worunter Familien leiden und was sich ändern muss. So heißt der Titel des Sachbuches, das Nathalie Klüver, Journalistin und Buchautorin, im Rahmen eines Themenabends am Donnerstag, 15. Februar, 19.30 Uhr, im Historischen Ratssaal in Speyer vorstellt. An die Buchvorstellung schließt sich eine Podiumsdiskussion zum Thema an: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird gemeinsam mit Joachim Türk, Vizepräsident des Bundesverbandes Der...

Lokales
Bau der Schutzhütte 1923 | Foto: Wanderclub Nello e. V.
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Fortsetzung: Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Nun hatten die „Nelloaner“ einen Namen, doch der amtlich eingetragene Verein ließ noch ein wenig auf sich warten. Dazu diese nette Anekdote: Eine persönliche Erinnerung von Hans Blinn, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Landau und Gründer des Elwetrittche- Vereins. Der Stadtbürgermeister hielt die Laudatio, am 18.9.1999 im Siedlerheim Landau Wollmesheim zum 75. Jubiläum und begann seine Rede mit dieser Anekdote: Lassen Sie mich zu Beginn eine persönliche Erinnerung einbringen, wo ich Zeuge...

Lokales
Der Original "Ur Nello" | Foto: Rudi Birkmeyer
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Wie im Januar angekündigt heute ein erster Einblick in mein Buch!   Vereinszweck Als Vereinszweck wurde die „Pflege der Geselligkeit, Musik & Wandern“ festgelegt! Zum 01.März 1927 erfolgte dann die offizielle Eintragung ins Vereinsregister, am Amtsgericht Landau. Namensgebung Für die anstehende Eintragung ins Vereinsregister mussten die Gründungsmitglieder natürlich noch einen Vereinsnamen finden. So traf man sich am 11. Feb. 1927 zur „Namensgebung“ einer ganz besonderen Art in Landau. In...

Ausgehen & Genießen

"Der heutige Tag"
Lesung mit Helga Schubert - Landauer Veranstaltungsort verschoben

Landau. Aufgrund der sehr hohen Kartennachfrage wurde die Lesung mit Helga Schubert vom Haus am Westbahnhof ins Alte Kaufhaus verlegt. 230 Freikarten stehen ab Montag, 5.Februar, zum Download bei Firma z-tix über folgende Internetadresse ztix.de/hp/events/20162/info, bereit. Der Förderverein bittet um Spenden für das Ambulante HospizZentrum Südpfalz. Thema des BuchesIn ihrem Buch „Der heutige Tag“ erzählt die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin davon, dass sie und ihr Mann über fünfzig Jahre lang...

Ausgehen & Genießen

"Rietburg-Mord"
Pfalzkrimilesung im Gemeindehaus der Landauer Stiftskirche

Landau. Am Donnerstag, 8. Februar, findet im Gemeindehaus der Stiftskirche um 14.30 Uhr ein Café mit Krimilesung statt. Der Hainfelder Autor Werner Carl liest aus seinem aktuellen Pfalzkrimi "Rietburg-Mord". Ein schöner Nachmittag mit Spannung, Lokalkolorit und Humor. Informationen und Fahrdienst über das Gemeindebüro, Telefon 06341 620806, Protestantisches Pfarramt 1 Landau-Mitte, Pfarrerin Heike Messerschmitt, Stiftsplatz 7, 76829 Landau. red

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ